Schulen & Bildungseinrichtungen
Ob Kindertagesstätten oder Grundschule, weiterführende Schulen oder die Hochschule Anhalt, Bibliotheken oder Volkshochschule: die Kreisstadt hält für jede Generation und jeden Bildungs-Anspruch entsprechende Einrichtungen und Angebote vor.
Kindertagesstätten:
Standort Köthen (Anhalt)
Kreisvolkshochschule Köthen
Hochschule Anhalt:
Die gesamte Region profitiert vom Forschungsstandort Hochschule Anhalt mit ihren drei Standorten in Köthen (Anhalt), Dessau und Bernburg. Ein Studium an der Hochschule Anhalt ist praxisbezogen und auf höchstem wissenschaftlichem Niveau. Anwendungsorientierte Projektarbeiten, internationale Praxissemester und Abschlussarbeiten in Kooperation mit Industrieunternehmen bieten die Chance, Innovatives in die Praxis umzusetzen. Darüber hinaus zieht es auch viele internationale Studierende an den Hochschulstandort Köthen (Anhalt). Am hiesigen Landesstudienkolleg bereiten sich jährlich viele angehenden Studentinnen und Studenten auf ein Studium in Deutschland vor.
Kindertagesstätten:
- 10 (5 in kommunaler Trägerschaft, 5 in freier Trägerschaft)
- 5 Grundschulen sowie Horte
- Sekundarschule "An der Rüsternbreite"
- Sekundarschule "Völkerfreundschaft"
- Ludwigsgymnasium
- Freie Schule Anhalt (integrierte Gesamtschule)
- Förderschule mit Schwerpunkt geistige Entwicklung
- Basisförderschule "Dr. Samuel Hahnemann"
Standort Köthen (Anhalt)
Kreisvolkshochschule Köthen
Hochschule Anhalt:
Die gesamte Region profitiert vom Forschungsstandort Hochschule Anhalt mit ihren drei Standorten in Köthen (Anhalt), Dessau und Bernburg. Ein Studium an der Hochschule Anhalt ist praxisbezogen und auf höchstem wissenschaftlichem Niveau. Anwendungsorientierte Projektarbeiten, internationale Praxissemester und Abschlussarbeiten in Kooperation mit Industrieunternehmen bieten die Chance, Innovatives in die Praxis umzusetzen. Darüber hinaus zieht es auch viele internationale Studierende an den Hochschulstandort Köthen (Anhalt). Am hiesigen Landesstudienkolleg bereiten sich jährlich viele angehenden Studentinnen und Studenten auf ein Studium in Deutschland vor.