Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Köthen kulturell

Auf den Spuren von Bach, Hahnemann, Naumann und Co.

Köthen (Anhalt) bietet mit seiner reichen Geschichte, der gut erhaltenen und sanierten Altstadt, sowie mit vielen Sehenswürdigkeiten für Gäste ein sehr attraktives Ziel.

Als erster Anlaufpunkt eignet sich hier die Tourist-Information im Schloss, wo die Angebotspalette von der Beratung über die Organisation von Führungen bis hin zum Verkauf von Veranstaltungstickets reicht. Hier gelangt man auch in die Museen im Schloss Köthen. Diese bestehen aus dem Historischen Museum mit dem prächtigen Spiegelsaal, der Schlosskapelle, der Erlebniswelt Deutsche Sprache und Ausstellungen zu Johann Sebastian Bach und Dr. Samuel Hahnemann. Das zur Drucklegung in Sanierung befindliche Naumann-Museum beherbergt eine weltweit einzigartige Sammlung zur Geschichte der Ornithologie und die Prähistorische Ausstellung zeigt eine Auswahl an beeindruckenden Exponaten aus der Vorgeschichte der Region.

Im Äußeren Schlosshof findet sich das Veranstaltungszentrum, das über mehrere Säle verfügt und neben einem vielfältigen Programm auch für Tagungen und Feiern genutzt werden kann.

Nicht fehlen beim Rundgang sollten auch die drei Kirchen der Innenstadt, die gotische Jakobskirche, die barocke Bachkirche St. Agnus und die klassizistische Marienkirche. Anziehungspunkt für Besucher aus aller Welt und Interessenten für das Gebiet der Homöopathie sind auch das Hahnemann-Haus in der Wallstraße und die daneben befindliche Europäische Bibliothek für Homöopathie. Der Marktplatz besticht neben der allgemeinen historischen Architektur und der Jakobskirche vor allem auch mit dem historistischen Rathaus, das über einen prächtigen Ratssaal verfügt.

Öffnungszeiten Schloss und Touristinformation:
Mittwoch - Sonntag von 11.00 -17.00 Uhr

Schloss Köthen
Schlossplatz 4
06366 Köthen (Anhalt)

Touristinformation
Telefon: 03496 70099260
E-Mail: koethen-information@schlosskoethen.de