Bewusstes Einkaufen - nachhaltiger Konsum
Bewusstes Einkaufen nachhaltiger Konsum
Klimafreundlicher Konsum heißt bewusster einkaufen und weniger wegschmeißen. Das Angebot für ein sorgsames Einkaufsverhalten und einen nachhaltigen Umgang mit Produkten des täglichen Bedarfs ist in Hemmingen vielfältig. Jeden Donnerstag findet vormittags der Wochenmarkt statt. Eine bunte Mischung von Marktständen mit unterschiedlichen Waren stellen vor allem mit regionalen und frischen Saisonangeboten eine ideale Ergänzung zum Einzelhandel dar. Dabei lässt sich auf dem Markt vieles ganz ohne Verpackungen einkaufen. Und darüber hinaus ist der Wochenmarkt immer auch ein gesellschaftlicher Treffpunkt für Jung und Alt.
Lokale und saisonale Lebensmittel
Viele Lebensmittel können direkt bei der örtlichen Landwirtschaft gekauft werden. Auch wer beim Einkauf auf fair gehandelte Bio-Produkte oder nachhaltige Labels achtet, findet in Hemmingen entsprechende Einkaufsmöglichkeiten. Ein ortsansässiger Lieferservice bringt das Gewünschte sogar bis an die Haustür. Das spart Transportwege und schafft mehr Nachhaltigkeit. Noch weitergehend unterstützt die Beteiligung an einer Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) eine nachhaltige Lebensmittelproduktion. Auch hierfür gibt es Gelegenheit in einem Hemminger landwirtschaftlichen Betrieb.
Repair Café
Gegen den allgemeinen Wegwerf-Trend arbeitet das Repair Café Hemmingen. Seit fast 10 Jahren unterstützt das Reparaturteam dort Bürgerinnen und Bürger bei der Reparatur ihrer zumeist elektrischen Geräte, Kleidung, defekten Dekoartikel und anderen Gegenstände des täglichen Lebens.
Dabei ist das Repair Café keine Reparaturwerkstatt mit Service, sondern eine Selbsthilfe-Initiative bei Kaffee und Kuchen. Der Anspruch: sich selbst an das Innenleben der kaputten Geräte heranwagen, aber in Gemeinschaft und im Austausch der unterschiedlichen Kenntnisstände geht das natürlich besser. Also, eine Reparaturinitiative zur Selbsthilfe und als sozialer Begegnungsraum.
Klimafreundlicher Konsum heißt bewusster einkaufen und weniger wegschmeißen. Das Angebot für ein sorgsames Einkaufsverhalten und einen nachhaltigen Umgang mit Produkten des täglichen Bedarfs ist in Hemmingen vielfältig. Jeden Donnerstag findet vormittags der Wochenmarkt statt. Eine bunte Mischung von Marktständen mit unterschiedlichen Waren stellen vor allem mit regionalen und frischen Saisonangeboten eine ideale Ergänzung zum Einzelhandel dar. Dabei lässt sich auf dem Markt vieles ganz ohne Verpackungen einkaufen. Und darüber hinaus ist der Wochenmarkt immer auch ein gesellschaftlicher Treffpunkt für Jung und Alt.
Lokale und saisonale Lebensmittel
Viele Lebensmittel können direkt bei der örtlichen Landwirtschaft gekauft werden. Auch wer beim Einkauf auf fair gehandelte Bio-Produkte oder nachhaltige Labels achtet, findet in Hemmingen entsprechende Einkaufsmöglichkeiten. Ein ortsansässiger Lieferservice bringt das Gewünschte sogar bis an die Haustür. Das spart Transportwege und schafft mehr Nachhaltigkeit. Noch weitergehend unterstützt die Beteiligung an einer Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) eine nachhaltige Lebensmittelproduktion. Auch hierfür gibt es Gelegenheit in einem Hemminger landwirtschaftlichen Betrieb.
Repair Café
Gegen den allgemeinen Wegwerf-Trend arbeitet das Repair Café Hemmingen. Seit fast 10 Jahren unterstützt das Reparaturteam dort Bürgerinnen und Bürger bei der Reparatur ihrer zumeist elektrischen Geräte, Kleidung, defekten Dekoartikel und anderen Gegenstände des täglichen Lebens.
Dabei ist das Repair Café keine Reparaturwerkstatt mit Service, sondern eine Selbsthilfe-Initiative bei Kaffee und Kuchen. Der Anspruch: sich selbst an das Innenleben der kaputten Geräte heranwagen, aber in Gemeinschaft und im Austausch der unterschiedlichen Kenntnisstände geht das natürlich besser. Also, eine Reparaturinitiative zur Selbsthilfe und als sozialer Begegnungsraum.