Ehrenamtliches Engagement stärkt die Gemeinschaft
Ehrenamtliches Engagement stärkt die Gemeinschaft
Es sind die freiwilligen Helferinnen und Helfer, die mit ihrer Begeisterung und ihrem Einsatz einen maßgeblichen Beitrag zu Hemmingens lebendigen und sozialen Gemeinwesen leisten. Ihr Engagement erstreckt sich über verschiedenste Bereiche, von sozialen Projekten, den Sportvereinen, über kulturelle Veranstaltungen bis hin zu den Kirchengemeinden.
Die Freiwillige Feuerwehr: Ein unverzichtbarer Retter in der Not. Mit Stolz kann Hemmingen auf rund 300 aktive Feuerwehrfrauen und -männer blicken, die Tag und Nacht bereitstehen, um die Sicherheit der Stadt zu gewährleisten. Die Ausstattung ist auf einem modernen Stand. Doch das Engagement der Feuerwehr geht weit über den reinen Einsatz im Ernstfall hinaus: Mit großer Leidenschaft und Erfolg widmet sie sich der Nachwuchsarbeit. Über 200 Kinder und Jugendliche werden hier ausgebildet und erleben gemeinsam spannende Momente. Auch bei Stadtfesten und Veranstaltungen ist die Feuerwehr Hemmingen ein verlässlicher Bestandteil mit besonderen Angeboten.
Bei wasserbedingten Notlagen unterstützt die Ortsgruppe Hemmingen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Feuerwehr und Katastrophenschutz mit Personal und Einsatztechnik. In zahlreichen Kursen vermittelt sie Schwimmkenntnisse und bildet Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer aus.
Dank der großzügigen Unterstützung der Bürgerstiftung Hemmingen werden vor Ort gemeinnützige Projekte aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen realisiert. Die Stiftung ermöglicht nicht nur die Umsetzung von Ideen, sondern ist auch selbst aktiv. Von "Nachbarn helfen Nachbarn", das bei finanziellen Engpässen unterstützt, bis hin zur Leseförderung, dem Handytraining und der Anerkennung herausragender Leistungen von Jugendlichen - die Stiftung setzt vielfältige Akzente.
Das Kulturzentrum im alten Dorf, der bauhof e. V. hemmingen, beeindruckt durch ein breites Programm auf höchstem Niveau. Dieses Kulturangebot wird durch den ehrenamtlichen Einsatz ermöglicht und macht den bauhof überregional bekannt.
Daneben engagieren sich zahlreiche Menschen in weiteren Hemminger Vereinen und den fünf Kirchengemeinden.
Herzlichen Dank an alle, die sich ehrenamtlich für eine lebendige und starke Gemeinschaft in Hemmingen einsetzen!
Es sind die freiwilligen Helferinnen und Helfer, die mit ihrer Begeisterung und ihrem Einsatz einen maßgeblichen Beitrag zu Hemmingens lebendigen und sozialen Gemeinwesen leisten. Ihr Engagement erstreckt sich über verschiedenste Bereiche, von sozialen Projekten, den Sportvereinen, über kulturelle Veranstaltungen bis hin zu den Kirchengemeinden.
Die Freiwillige Feuerwehr: Ein unverzichtbarer Retter in der Not. Mit Stolz kann Hemmingen auf rund 300 aktive Feuerwehrfrauen und -männer blicken, die Tag und Nacht bereitstehen, um die Sicherheit der Stadt zu gewährleisten. Die Ausstattung ist auf einem modernen Stand. Doch das Engagement der Feuerwehr geht weit über den reinen Einsatz im Ernstfall hinaus: Mit großer Leidenschaft und Erfolg widmet sie sich der Nachwuchsarbeit. Über 200 Kinder und Jugendliche werden hier ausgebildet und erleben gemeinsam spannende Momente. Auch bei Stadtfesten und Veranstaltungen ist die Feuerwehr Hemmingen ein verlässlicher Bestandteil mit besonderen Angeboten.
Bei wasserbedingten Notlagen unterstützt die Ortsgruppe Hemmingen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Feuerwehr und Katastrophenschutz mit Personal und Einsatztechnik. In zahlreichen Kursen vermittelt sie Schwimmkenntnisse und bildet Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer aus.
Dank der großzügigen Unterstützung der Bürgerstiftung Hemmingen werden vor Ort gemeinnützige Projekte aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen realisiert. Die Stiftung ermöglicht nicht nur die Umsetzung von Ideen, sondern ist auch selbst aktiv. Von "Nachbarn helfen Nachbarn", das bei finanziellen Engpässen unterstützt, bis hin zur Leseförderung, dem Handytraining und der Anerkennung herausragender Leistungen von Jugendlichen - die Stiftung setzt vielfältige Akzente.
Das Kulturzentrum im alten Dorf, der bauhof e. V. hemmingen, beeindruckt durch ein breites Programm auf höchstem Niveau. Dieses Kulturangebot wird durch den ehrenamtlichen Einsatz ermöglicht und macht den bauhof überregional bekannt.
Daneben engagieren sich zahlreiche Menschen in weiteren Hemminger Vereinen und den fünf Kirchengemeinden.
Herzlichen Dank an alle, die sich ehrenamtlich für eine lebendige und starke Gemeinschaft in Hemmingen einsetzen!