Hilfe in schwierigen Lebenslagen
Diskriminierung melden
Sie erleben Sexismus oder Diskriminierung aufgrund Ihres Geschlechts, Ihrer Behinderung, Ihres Alters, Ihres Migrationshintergrundes, Ihrer Religion, Ihres sozialen Status', Ihrer geschlechtlichen Identität oder Ihrer sexuellen Orientierung? Das ist nicht ok und wird nicht geduldet. Sie müssen diese Erfahrung nicht allein aushalten. Wenn Sie die Situation besprechen möchten, können Sie sich an die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hann. Münden wenden oder an die folgenden Anlaufstellen:
Gleichstellungsbeauftragte Stadt Hann. Münden
Verwaltungsgebäude, Böttcherstr. 3
Melissa Castillo
Telefon: 05541 75-255
E-Mail: castillo@hann.muenden.de
Antidiskriminierungsstelle des Landkreises Göttingen
- Verweisberatung -
Ansprechpartnerin: Wendy Ramola
Telefon: 0551 525-3665
E-Mail: ramola.w@landkreisgoettingen.de
Internet: https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/wir-beraten-sie/wir-beraten-sie-node.html
Stelle zur Förderung von Vielfalt, Demokratie und Toleranz des Landkreises Göttingen
Leitung: Jonas Huwald
Telefon: 0551 525-9164
E-Mail: huwald@landkreisgoettingen.de
Angebote: Beratung zum Umgang mit menschenverachtenden Einstellungen und Umgangsweisen.
Betroffenenberatung
Für Betroffene rechter, rassistischer oder antisemitischer Gewalt:
Mobil: 0179 1255333
E-Mail: sued-nds@betroffenenberatung.de
Internet: www.betroffenenberatung.de
Im Gleichstellungsbüro der Stadt Hann. Münden und im Kreisgebäude des Landkreises Göttingen liegt die Broschüre zum Anti-Rassismus-Projekt "RasTat - Rassismus-Tatorte Landkreis Göttingen" aus. Hierin finden Sie Informationen zum Thema Rassismus, zu dessen Arten und Folgen, Empowermentstrategien und Handlungsempfehlungen, um diesem zu entgegnen sowie Literaturempfehlungen und Informationen zu Beratungs- und Hilfsangeboten.
Sucht und Suchtprävention
Beratungs- und Behandlungsstelle Hann. Münden
Ziegelstr. 16, HMÜ
Telefon: 0551 38905464
E-Mail: suchtberatung.muenden@evlka.de
Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 9:00-13:00 Uhr
Beratungsangebote: Bei Problemen mit und Fragen zu Alkohol / Medikamenten / illegalen Drogen / Glücksspiel / Medienkonsum und Substitutionsbegleitung (PSB).
Infotelefone und Telefonberatung
Jobcenter Hann. Münden
Auefeld 10, HMÜ
Telefon: 05541 99914-40
Tafel Münden e. V.
Ausgabe von Lebensmitteln
Montag und Donnerstag 11:00-12:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 4, HMÜ
Telefon: 05541 7787600
E-Mail: info@muendener-tafel.de
Schuldnerberatungen
WADV im Haus der Nationen
Burckhardtstr. 60, HMÜ, jeden ersten Montag im Monat
Telefon: 0551 38266160
Schuldenstopper
Vogelsangweg 17, HMÜ
Telefon: 05541 9540443
E-Mail: hmue@schuldenstopper.de
AWO
Beratungsstelle für den Altkreis HMÜ
Friedrich-Ludwig-Jahn Str. 2-6, HMÜ
Telefon: 05541 4739 oder Sekretariat: 05541 73131
DRK-Kleidershop
Burgstr. 7, HMÜ
Montag bis Samstag 10:00-13:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag 15:00-18:00 Uhr
DRK-Shop
Wildemannschlucht 2-8, HMÜ
Telefon: 05541 7789797
Montag bis Freitag 10:00-13:00 und 15:00-18:00 Uhr
Gewalt
Erleben Sie Gewalt, können Sie sich neben der Polizei auch bei folgenden Adressen Unterstützung suchen:
Polizeikommissariat Hann. Münden
Welfenstr. 3, HMÜ
Telefon: 05541 9510
Jugendamt des Landkreises Göttingen
Außenstelle Hann. Münden
Auefeld 10, HMÜ
Telefon: 05541 99914-3265
Ärztliche Notdienstzentrale der niedergelassenen Ärzte im Klinikum Hann. Münden Telefon: 05541 8030 oder bundesweit 116117 zur Erstversorgung nach dem Erfahren körperlicher Gewalt.
Jugendhilfe Münden gGmbH
Training zur pädagogischen Gewaltprävention
Hannoversche Str. 4, HMÜ
Telefon: 05541 7019370
E-Mail: kruse@jugendhilfe-muenden.de
Internet: www.jugendhilfe-muenden.de
KuK - Zentrum für Kinderrechte und Kinderschutz für Kinder Jugendliche und Erwachsene
Nikolaistr. 28a, 37073 Göttingen
Telefon: 0551 79777390
E-Mail: hallo@kuk-goettingen.de
Internet: www.kuk-goettingen.de
Anlaufstellen für Opfer aller Straftaten und deren Angehörige:
Stiftung Opferhilfe Niedersachsen
Maschmühlenweg 11, 37073 Göttingen
Telefon: 0551 403-1152 / -1375 / -1450
Weißer Ring, Außenstelle GÖ / HMÜ
Mobil: 0151 55164698
E-Mail: goettingen@mail.weisser-ring.de
Internet: www.goettingen-niedersachsen.weisser-ring.de
Opfer-Telefon 116 006
Bundesweit. Kostenfrei. Anonym.
Ein Hilfsangebot des WEISSEN RINGS: 7 Tage die Woche von 7:00-22:00 Uhr.
Hilfe für Opfer bei: Hass und Hetze, Häusliche Gewalt, Vergewaltigung, Gewalt gegen Männer, Cybermobbing, Sexueller Missbrauch, Stalking, Einbruchschutz, K.-o.-Tropfen, Betrugsmaschen, Telefonbetrug, Corona-Betrugsmaschen, Internetkriminalität, Diebstahl, Zivilcourage, sicherer Heimweg.
WoGe e. V. - Wege ohne Gewalt Göttingen
Telefon: 0551 2508799 oder 0176 64172219
Hilfe für Täter: Täterarbeit häusliche Gewalt / Beziehungsgewalt, Caring Dads - Fürsorgliche Väter, Täterarbeit mit Stalkern zur Unterbindung der Nachstellung, Coaching und Training für gewaltfreies Handeln, Sicherheitsberatung für von Intimpartnergewalt und / oder Stalking Betroffenen.
Geschlechtsspezifische Gewalt
Wenn Sie von häuslicher Gewalt betroffen sind, zögern Sie nicht, um Hilfe zu bitten! Körperliche und sexualisierte Gewalt, Mord- und Gewaltandrohung, Erpressung, Stalking, Demütigung, Mobbing, seelische Grausamkeit - das alles müssen Sie nicht aushalten. Bitte nehmen Sie zu einer der folgenden Anlaufstellen Kontakt auf, auch dann, wenn Sie nicht selbst betroffen sind, aber diese Gewalt beobachten oder vermuten!
Gleichstellungsbeauftragte Stadt Hann. Münden
Verwaltungsgebäude, Böttcherstr. 3
Melissa Castillo
Telefon: 05541 75-255
E-Mail: castillo@hann.muenden.de
Frauen, die in akuter Gefahr sind, können jederzeit die Polizei - 110 - rufen, oder das Frauenhaus Göttingen kontaktieren.
Frauenhaus Göttingen e. V.
Postfach 1911, 37009 Göttingen
Telefon: 0551 5211800
E-Mail: info@frauenhaus-goettingen.de
Internet: www.frauenhaus-goettingen.de
Angebote: Zuflucht, Beratung und Information für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder.
Frauen-Notruf e. V. Göttingen
Beratungs- und Fachzentrum sexuelle und häusliche Gewalt
Kurze-Geismar-Str. 43, 37073 Göttingen
Telefon: 0551 44684
E-Mail: kontakt@frauen-notruf-goettingen.de
Internet: www.frauen-notruf-goettingen.de
phoenix Kinder- und Jugendberatung bei sexueller und häuslicher Gewalt
Kurze Geismar Str. 43, 37073 Göttingen
Telefon: 0551 4994556
E-Mail: kontakt@phoenix-goettingen.de
Internet: www.phoenix-goettingen.de
Hilfetelefone (mehrsprachig)
"Gewalt gegen Frauen"
Telefon: 116 016
"Gewalt an Männern"
Telefon: 0800 1239900
"Schwangere in Not- anonym und sicher"
Telefon: 0800 4040020
Netzwerk ProBeweis
Mobil: 0511 5324599
E-Mail: probeweis@mh-hannover.de
Angebote: Unterstützung bei der Sicherung von Spuren, sollten Sie Opfer körperlicher / sexualisierter Gewalt geworden sein.
Die Koordinierungsstelle zur Umsetzung der Istanbul-Konvention im Landkreis Göttingen ist Ansprechperson für Fachstellen und Institutionen zum Thema "Gewalt gegen Frauen und Mädchen bekämpfen". Kontakt unter: Mirja Liisa Ramola, Telefon: 0551 525-2620, ramola@landkreisgoettingen.de
Psychische Überlastung
Krisen-Hotline Südniedersachsen bei psychischen Notlagen
Telefon: 0551 38434505
Kinder- und Jugendtelefon "Nummer gegen Kummer"
Telefon: 116 111
Elterntelefon (bei Erziehungsproblemen)
Telefon: 0800 111 0 550
Evangelische Telefonseelsorge
Telefon: 0800 111 0 111
Katholische Telefonseelsorge
Telefon: 0800 111 0 222
Muslimische Seelsorge
Telefon: 030 443509821
Psychosoziales Zentrum (PSZ) Göttingen - Beratung für traumatisierte Flüchtlinge in verschiedenen Sprachen
Telefon: 0551 48824888
Sozialpsychiatrischer Dienst
Nebenstelle des Gesundheitsamtes Hann. Münden
Breite Gasse 5, HMÜ
Telefon: 05541 909550
E-Mail: sozpsychdienst@goettingen.de
Angebote: Kostenlose Beratung von Betroffenen und Angehörigen, die psychisch erkrankt sind, sich in einer Krisensituation befinden, Unterstützung bei Beziehungsproblemen oder praktische Hilfestellung bei der Alltagsbewältigung brauchen.
Sozialdienst und Gerontopsychiatrische Beratung
Nebenstelle des Gesundheitsamtes Hann. Münden
Breite Gasse 5, HMÜ
Telefon: 05541 909550
E-Mail: sozpsychdienst@goettingen.de
Angebote: Kostenlose Beratung von älteren Menschen und Angehörigen, Menschen mit körperlichen und / oder geistigen Behinderungen, Menschen mit chronischen Erkrankungen, Schwangeren in Konfliktsituationen und / oder in finanziellen Notlagen.
Beratungsstelle CAMINO der AWO
Jutta- Limbach- Str. 3, 37073 Göttingen
Tanja Seewald
Mobil: 0176 22917307
E-Mail: t.seewald@awo-goettingen.de
Angebote: Kostenlose Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Hilfsangeboten für psychisch belastete Eltern und ihre Kinder. Mutmachgruppe für Kinder im Alter zwischen 8-12 Jahren und deren psychisch erkrankten Elternteile (Ort und Start auf Anfrage).
AWO Göttingen gGmbH - Trialog
Tagesstätte Hann. Münden
Lange Str. 102, HMÜ
Telefon: 05541 9556852
E-Mail: trialog-hmue@awo-goettingen.de
Angebote: Unterstützung in der Alltagsbewältigung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und / oder in schwierigen Lebenssituationen.
Albert Schweitzer Familienwerk e. V. Die Wegbegleiter - Ambulante Hilfen
Individuelle sozialpsychiatrische Unterstützung - "Hilfe zur Selbsthilfe" für psychisch erkrankte Menschen
Kirchstr. 12, HMÜ
Ansprechpartnerin: R. Pirozzi Trautmann
Telefon: 05541 9544893
E-Mail: pirozzi-trautmann@familienwerk.de
Abschied nehmen
Beratungsstelle ALPHA
Ambulanter Hospizdienst und ambulante Kinderhospizarbeit des Ev.-luth. Kirchenkreises Göttingen-Münden
Welfenstr. 5, HMÜ
Koordinatorin: Dipl. Sozialpädagogin Eva Maschinski
Telefon: 05541 9819-19
E-Mail: alpha.muenden@evlka.de
Internet: www.beratungsstelle-alpha.org
Bürgerstiftung Stationäres Hospiz Hann. Münden e. V.
Bonhof 23, 37127 Dankelshausen
Andrea Crepon
Mobil: 0171 9862866
E-Mail: stiftung@hospiz-hann-muenden.de
Internet: www.hospiz-hann-muenden.de
Psychologischer Dienst Klinikum Hann. Münden (khm) GmbH
Vogelsang 105, HMÜ
Telefon: 05541 996-644
Arbeiterwohlfahrt
Gesundheitsdienste Betreuung gGmbH - Hospiz Hann. Münden
Vogelsang 103, HMÜ
Stellv. Hospizleitung: Monika Raddatz
Telefon: 05541 954470
E-Mail: hospiz-hannmuenden@awo-gsdb.de
Internet: www.hospiz-hannmuenden.de
Fachdienst Grünanlagen und Friedhofswesen
Vor der Bahn 21, HMÜ
Telefon: 05541 75-454
E-Mail: martinez@hann.muenden.de
Sprechzeiten: Mo.-Fr. 09:00-12:00 Uhr
Sie erleben Sexismus oder Diskriminierung aufgrund Ihres Geschlechts, Ihrer Behinderung, Ihres Alters, Ihres Migrationshintergrundes, Ihrer Religion, Ihres sozialen Status', Ihrer geschlechtlichen Identität oder Ihrer sexuellen Orientierung? Das ist nicht ok und wird nicht geduldet. Sie müssen diese Erfahrung nicht allein aushalten. Wenn Sie die Situation besprechen möchten, können Sie sich an die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hann. Münden wenden oder an die folgenden Anlaufstellen:
Gleichstellungsbeauftragte Stadt Hann. Münden
Verwaltungsgebäude, Böttcherstr. 3
Melissa Castillo
Telefon: 05541 75-255
E-Mail: castillo@hann.muenden.de
Antidiskriminierungsstelle des Landkreises Göttingen
- Verweisberatung -
Ansprechpartnerin: Wendy Ramola
Telefon: 0551 525-3665
E-Mail: ramola.w@landkreisgoettingen.de
Internet: https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/wir-beraten-sie/wir-beraten-sie-node.html
Stelle zur Förderung von Vielfalt, Demokratie und Toleranz des Landkreises Göttingen
Leitung: Jonas Huwald
Telefon: 0551 525-9164
E-Mail: huwald@landkreisgoettingen.de
Angebote: Beratung zum Umgang mit menschenverachtenden Einstellungen und Umgangsweisen.
Betroffenenberatung
Für Betroffene rechter, rassistischer oder antisemitischer Gewalt:
Mobil: 0179 1255333
E-Mail: sued-nds@betroffenenberatung.de
Internet: www.betroffenenberatung.de
Im Gleichstellungsbüro der Stadt Hann. Münden und im Kreisgebäude des Landkreises Göttingen liegt die Broschüre zum Anti-Rassismus-Projekt "RasTat - Rassismus-Tatorte Landkreis Göttingen" aus. Hierin finden Sie Informationen zum Thema Rassismus, zu dessen Arten und Folgen, Empowermentstrategien und Handlungsempfehlungen, um diesem zu entgegnen sowie Literaturempfehlungen und Informationen zu Beratungs- und Hilfsangeboten.
Sucht und Suchtprävention
Beratungs- und Behandlungsstelle Hann. Münden
Ziegelstr. 16, HMÜ
Telefon: 0551 38905464
E-Mail: suchtberatung.muenden@evlka.de
Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 9:00-13:00 Uhr
Beratungsangebote: Bei Problemen mit und Fragen zu Alkohol / Medikamenten / illegalen Drogen / Glücksspiel / Medienkonsum und Substitutionsbegleitung (PSB).
Infotelefone und Telefonberatung
- Sucht & Drogen Hotline: 01806 313031
- Suchtvorbeugung: 0221 892031
- Rauchentwöhnung: 0800 8313131
- Glücksspielsucht: 0800 1372700
Jobcenter Hann. Münden
Auefeld 10, HMÜ
Telefon: 05541 99914-40
Tafel Münden e. V.
Ausgabe von Lebensmitteln
Montag und Donnerstag 11:00-12:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 4, HMÜ
Telefon: 05541 7787600
E-Mail: info@muendener-tafel.de
Schuldnerberatungen
WADV im Haus der Nationen
Burckhardtstr. 60, HMÜ, jeden ersten Montag im Monat
Telefon: 0551 38266160
Schuldenstopper
Vogelsangweg 17, HMÜ
Telefon: 05541 9540443
E-Mail: hmue@schuldenstopper.de
AWO
Beratungsstelle für den Altkreis HMÜ
Friedrich-Ludwig-Jahn Str. 2-6, HMÜ
Telefon: 05541 4739 oder Sekretariat: 05541 73131
DRK-Kleidershop
Burgstr. 7, HMÜ
Montag bis Samstag 10:00-13:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag 15:00-18:00 Uhr
DRK-Shop
Wildemannschlucht 2-8, HMÜ
Telefon: 05541 7789797
Montag bis Freitag 10:00-13:00 und 15:00-18:00 Uhr
Gewalt
Erleben Sie Gewalt, können Sie sich neben der Polizei auch bei folgenden Adressen Unterstützung suchen:
Polizeikommissariat Hann. Münden
Welfenstr. 3, HMÜ
Telefon: 05541 9510
Jugendamt des Landkreises Göttingen
Außenstelle Hann. Münden
Auefeld 10, HMÜ
Telefon: 05541 99914-3265
Ärztliche Notdienstzentrale der niedergelassenen Ärzte im Klinikum Hann. Münden Telefon: 05541 8030 oder bundesweit 116117 zur Erstversorgung nach dem Erfahren körperlicher Gewalt.
Jugendhilfe Münden gGmbH
Training zur pädagogischen Gewaltprävention
Hannoversche Str. 4, HMÜ
Telefon: 05541 7019370
E-Mail: kruse@jugendhilfe-muenden.de
Internet: www.jugendhilfe-muenden.de
KuK - Zentrum für Kinderrechte und Kinderschutz für Kinder Jugendliche und Erwachsene
Nikolaistr. 28a, 37073 Göttingen
Telefon: 0551 79777390
E-Mail: hallo@kuk-goettingen.de
Internet: www.kuk-goettingen.de
Anlaufstellen für Opfer aller Straftaten und deren Angehörige:
Stiftung Opferhilfe Niedersachsen
Maschmühlenweg 11, 37073 Göttingen
Telefon: 0551 403-1152 / -1375 / -1450
Weißer Ring, Außenstelle GÖ / HMÜ
Mobil: 0151 55164698
E-Mail: goettingen@mail.weisser-ring.de
Internet: www.goettingen-niedersachsen.weisser-ring.de
Opfer-Telefon 116 006
Bundesweit. Kostenfrei. Anonym.
Ein Hilfsangebot des WEISSEN RINGS: 7 Tage die Woche von 7:00-22:00 Uhr.
Hilfe für Opfer bei: Hass und Hetze, Häusliche Gewalt, Vergewaltigung, Gewalt gegen Männer, Cybermobbing, Sexueller Missbrauch, Stalking, Einbruchschutz, K.-o.-Tropfen, Betrugsmaschen, Telefonbetrug, Corona-Betrugsmaschen, Internetkriminalität, Diebstahl, Zivilcourage, sicherer Heimweg.
WoGe e. V. - Wege ohne Gewalt Göttingen
Telefon: 0551 2508799 oder 0176 64172219
Hilfe für Täter: Täterarbeit häusliche Gewalt / Beziehungsgewalt, Caring Dads - Fürsorgliche Väter, Täterarbeit mit Stalkern zur Unterbindung der Nachstellung, Coaching und Training für gewaltfreies Handeln, Sicherheitsberatung für von Intimpartnergewalt und / oder Stalking Betroffenen.
Geschlechtsspezifische Gewalt
Wenn Sie von häuslicher Gewalt betroffen sind, zögern Sie nicht, um Hilfe zu bitten! Körperliche und sexualisierte Gewalt, Mord- und Gewaltandrohung, Erpressung, Stalking, Demütigung, Mobbing, seelische Grausamkeit - das alles müssen Sie nicht aushalten. Bitte nehmen Sie zu einer der folgenden Anlaufstellen Kontakt auf, auch dann, wenn Sie nicht selbst betroffen sind, aber diese Gewalt beobachten oder vermuten!
Gleichstellungsbeauftragte Stadt Hann. Münden
Verwaltungsgebäude, Böttcherstr. 3
Melissa Castillo
Telefon: 05541 75-255
E-Mail: castillo@hann.muenden.de
Frauen, die in akuter Gefahr sind, können jederzeit die Polizei - 110 - rufen, oder das Frauenhaus Göttingen kontaktieren.
Frauenhaus Göttingen e. V.
Postfach 1911, 37009 Göttingen
Telefon: 0551 5211800
E-Mail: info@frauenhaus-goettingen.de
Internet: www.frauenhaus-goettingen.de
Angebote: Zuflucht, Beratung und Information für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder.
Frauen-Notruf e. V. Göttingen
Beratungs- und Fachzentrum sexuelle und häusliche Gewalt
Kurze-Geismar-Str. 43, 37073 Göttingen
Telefon: 0551 44684
E-Mail: kontakt@frauen-notruf-goettingen.de
Internet: www.frauen-notruf-goettingen.de
phoenix Kinder- und Jugendberatung bei sexueller und häuslicher Gewalt
Kurze Geismar Str. 43, 37073 Göttingen
Telefon: 0551 4994556
E-Mail: kontakt@phoenix-goettingen.de
Internet: www.phoenix-goettingen.de
Hilfetelefone (mehrsprachig)
"Gewalt gegen Frauen"
Telefon: 116 016
"Gewalt an Männern"
Telefon: 0800 1239900
"Schwangere in Not- anonym und sicher"
Telefon: 0800 4040020
Netzwerk ProBeweis
Mobil: 0511 5324599
E-Mail: probeweis@mh-hannover.de
Angebote: Unterstützung bei der Sicherung von Spuren, sollten Sie Opfer körperlicher / sexualisierter Gewalt geworden sein.
Die Koordinierungsstelle zur Umsetzung der Istanbul-Konvention im Landkreis Göttingen ist Ansprechperson für Fachstellen und Institutionen zum Thema "Gewalt gegen Frauen und Mädchen bekämpfen". Kontakt unter: Mirja Liisa Ramola, Telefon: 0551 525-2620, ramola@landkreisgoettingen.de
Psychische Überlastung
Krisen-Hotline Südniedersachsen bei psychischen Notlagen
Telefon: 0551 38434505
Kinder- und Jugendtelefon "Nummer gegen Kummer"
Telefon: 116 111
Elterntelefon (bei Erziehungsproblemen)
Telefon: 0800 111 0 550
Evangelische Telefonseelsorge
Telefon: 0800 111 0 111
Katholische Telefonseelsorge
Telefon: 0800 111 0 222
Muslimische Seelsorge
Telefon: 030 443509821
Psychosoziales Zentrum (PSZ) Göttingen - Beratung für traumatisierte Flüchtlinge in verschiedenen Sprachen
Telefon: 0551 48824888
Sozialpsychiatrischer Dienst
Nebenstelle des Gesundheitsamtes Hann. Münden
Breite Gasse 5, HMÜ
Telefon: 05541 909550
E-Mail: sozpsychdienst@goettingen.de
Angebote: Kostenlose Beratung von Betroffenen und Angehörigen, die psychisch erkrankt sind, sich in einer Krisensituation befinden, Unterstützung bei Beziehungsproblemen oder praktische Hilfestellung bei der Alltagsbewältigung brauchen.
Sozialdienst und Gerontopsychiatrische Beratung
Nebenstelle des Gesundheitsamtes Hann. Münden
Breite Gasse 5, HMÜ
Telefon: 05541 909550
E-Mail: sozpsychdienst@goettingen.de
Angebote: Kostenlose Beratung von älteren Menschen und Angehörigen, Menschen mit körperlichen und / oder geistigen Behinderungen, Menschen mit chronischen Erkrankungen, Schwangeren in Konfliktsituationen und / oder in finanziellen Notlagen.
Beratungsstelle CAMINO der AWO
Jutta- Limbach- Str. 3, 37073 Göttingen
Tanja Seewald
Mobil: 0176 22917307
E-Mail: t.seewald@awo-goettingen.de
Angebote: Kostenlose Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Hilfsangeboten für psychisch belastete Eltern und ihre Kinder. Mutmachgruppe für Kinder im Alter zwischen 8-12 Jahren und deren psychisch erkrankten Elternteile (Ort und Start auf Anfrage).
AWO Göttingen gGmbH - Trialog
Tagesstätte Hann. Münden
Lange Str. 102, HMÜ
Telefon: 05541 9556852
E-Mail: trialog-hmue@awo-goettingen.de
Angebote: Unterstützung in der Alltagsbewältigung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und / oder in schwierigen Lebenssituationen.
Albert Schweitzer Familienwerk e. V. Die Wegbegleiter - Ambulante Hilfen
Individuelle sozialpsychiatrische Unterstützung - "Hilfe zur Selbsthilfe" für psychisch erkrankte Menschen
Kirchstr. 12, HMÜ
Ansprechpartnerin: R. Pirozzi Trautmann
Telefon: 05541 9544893
E-Mail: pirozzi-trautmann@familienwerk.de
Abschied nehmen
Beratungsstelle ALPHA
Ambulanter Hospizdienst und ambulante Kinderhospizarbeit des Ev.-luth. Kirchenkreises Göttingen-Münden
Welfenstr. 5, HMÜ
Koordinatorin: Dipl. Sozialpädagogin Eva Maschinski
Telefon: 05541 9819-19
E-Mail: alpha.muenden@evlka.de
Internet: www.beratungsstelle-alpha.org
Bürgerstiftung Stationäres Hospiz Hann. Münden e. V.
Bonhof 23, 37127 Dankelshausen
Andrea Crepon
Mobil: 0171 9862866
E-Mail: stiftung@hospiz-hann-muenden.de
Internet: www.hospiz-hann-muenden.de
Psychologischer Dienst Klinikum Hann. Münden (khm) GmbH
Vogelsang 105, HMÜ
Telefon: 05541 996-644
Arbeiterwohlfahrt
Gesundheitsdienste Betreuung gGmbH - Hospiz Hann. Münden
Vogelsang 103, HMÜ
Stellv. Hospizleitung: Monika Raddatz
Telefon: 05541 954470
E-Mail: hospiz-hannmuenden@awo-gsdb.de
Internet: www.hospiz-hannmuenden.de
Fachdienst Grünanlagen und Friedhofswesen
Vor der Bahn 21, HMÜ
Telefon: 05541 75-454
E-Mail: martinez@hann.muenden.de
Sprechzeiten: Mo.-Fr. 09:00-12:00 Uhr