Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Ausbildung & Weiterbildung

Ausbildung, Studium, direkt Arbeiten, oder erstmal ein Praktikum? Wie es nach der Schule weitergeht, ist gar keine einfache Frage. Daher gibt es in Hann. Münden und Umgebung Anlaufstellen, die bei der Entscheidungsfindung behilflich sind. Und auch für Personen, die nach längerer Erziehungszeit oder Arbeitslosigkeit wieder in die Arbeitswelt zurückkehren oder sich nach Jahren im selben Beruf neuorientieren wollen, gibt es selbstverständlich Unterstützung:

Pro-Aktiv-CEnter (PACE)
Landkreis Göttingen
Gerhard Grigo
Mobil: 01511 6256624
E-Mail: grigo@landkreisgoettingen.de

Beratungs- und Kontaktladen "PACEntro" für junge Menschen bis 25 Jahren
Burgstr. 33, HMÜ
Montag-Donnerstag 14:00-17:00 Uhr
Karin Kroll
Mobil:01520 760 51 08
E-Mail: kroll@landkreisgoettingen.de
Angebote: Berufliche Orientierung, Bewerbungen, Praktikumsplatzsuche, Hilfe bei allen Themen, die Zeit und Kraft kosten und das Thema Ausbildung zunächst in den Hintergrund treten lassen.

Hierzu gehören: Hilfe bei Besuchen von Ämtern und Behörden, klärende Unterstützung bei Schulden, Wohnungsnotproblematik, Beantragung von Leistungen und die Weitervermittlung an andere Beratungsstellen. Unterstützung in jeder Hinsicht für junge Menschen von 18 bis 25 Jahren.

Berufsbildende Schulen

Die BBS Hann. Münden bietet die Schwerpunkte Wirtschaft und Verwaltung, Technik, Pflege, Therapie und Hauswirtschaft an. Weitere Berufsbildende Schulen mit vielfältigem Angebot gibt es z. B. in Göttingen.

BBS Hann. Münden
Auefeld 6, HMÜ
Telefon: 05541 903780
E-Mail: info@bbs-muenden.de
Internet: www.bbs-muenden.de

Sozialpädagogin
der Berufsbildenden Schulen Münden
Susanne Smetan, Raum 025
Telefon: 05541 9037821
E-Mail: susanne.smetan@bbshmue.de

Klinikum Hann. Münden GmbH
Berufsfachschule Pflege
Vogelsang 105, HMÜ
Telefon: 05541 996-180
E-Mail: c.diedrich@khmue.de
Internet: www.khmue.de/khm-campus/berufsfachschule-pflege/

Studium

Sollte Interesse an einem Studium bestehen, sind die beiden Universitätsstädte Göttingen und Kassel nur eine kurze Fahrt entfernt. Aber auch Online-Hochschulen oder Duale Studiengänge können reizvoll sein. Entscheidungshilfe gibt es beim Berufs-Informations-Zentrum (BIZ) oder hier: Internet: www.hochschulkompass.de

Hann. Münden selbst ist als Studienort für die Polizeiakademie bekannt und beliebt:

Polizeiakademie Niedersachsen
Studienort Hann. Münden
Gimter Str. 10, HMÜ
Telefon: 05541 702243
Internet: www.pa.polizei-nds.de

Berufs-Informations-Zentrum BIZ

Das BIZ informiert über alle Fragen zur Ausbildung und zum Berufsleben. Durch zahlreiche Tests kann herausgefunden werden, welcher Beruf oder welches Studienfeld passend ist und es können entsprechende Stellenangebote herausgesucht werden. Auch bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen stehen die Mitarbeitenden des BIZ gerne hilfreich zur Seite. Ergänzt wird das Ganze durch Veranstaltungen wie Berufsmessen, Bewerbungstrainings oder Workshops - ein Besuch lohnt sich! Kontakt zum zuständigen BIZ vor Ort: Bahnhofsallee 5, 37081 Göttingen
Telefon: 0551 520-670

Mehr Infos unter: www.arbeitsagentur.de/vor-ort/goettingen/biz-goettingen

Agentur für Arbeit Hann. Münden
Hinter der Blume 24, HMÜ
Telefon: 0800 45555-00 (Arbeitnehmende)
Telefon: 0800 45555-20 (Arbeitgebende)
E-Mail: hannmuenden@arbeitsagentur.de

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Göttingen
Bereich Stadt und Landkreis Göttingen
Susanne Wädow
Telefon: 0551 520-223
E-Mail: goettingen.bca@arbeitsagentur.de

Jobcenter

Das Jobcenter unterstützt Menschen im Bezug von Bürgergeld, auf der Suche nach einer Arbeitsstelle, bei der persönlichen Wiedereingliederung in das Berufsleben sowie bei der Antragsstellung. Auch stehen viele Fördermaßnahmen zur Eingliederung in das Berufsleben zur Verfügung. Kontakt zum zuständigen Jobcenter vor Ort:
Jobcenter und Sozialamt Landkreis Göttingen
Außenstelle HMÜ, Auefeld 10
Telefon: 05541 99914-3200

Finanzierungsmöglichkeiten

BAföG
Nicht nur eine Hilfe für Studierende, denn auch Schülerinnen und Schüler können diese staatliche Leistung in Anspruch nehmen. Auch im Ausland gibt es die BAföG- Förderung. Und was ist mit Studium oder Schulbesuch, wenn ich alleinerziehend bin? Oder wenn ich einen nahen Angehörigen pflegen muss? BAföG-Berechtigte mit Familienverantwortung werden besonders gefördert, unter anderem durch einen Kinderbetreuungszuschlag. Auch Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union, Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete, die in Deutschland leben, können BAföG als finanzielle Unterstützung während des Studiums oder der Schulzeit erhalten. Mehr Infos unter: www.bafög.de

Anträge können online gestellt werden!

Berufsausbildungsbeihilfe BAB
Wer während der Ausbildung in der eigenen Wohnung lebt, kann die Kosten oft nicht mit der Ausbildungsvergütung bestreiten. Die Berufsausbildungsbeihilfe unterstützt mit einem monatlichen Zuschuss und kann bei der zuständigen Agentur für Arbeit beantragt werden - auch online!

Mehr Infos unter: Internet: www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/berufsausbildungsbeihilfe-bab

Weiterbildung - Wiedereinstieg

VHS Göttingen Osterode gGmbH
Geschäftsstelle Hann. Münden
Wilhelmshäuser Str. 90, HMÜ
Telefon: 05541 9548360
E-Mail: hmue@vhs-goettingen.de
Kursangebot für Erwachsene: In den Bereichen Sprachen, Fitness, Gesundheit und Ernährung, Kultur und Gestalten, Digitale Kompetenzen, Berufliche Bildung, Schulabschlüsse, Grundbildung, Deutsch- und Integrationskurse. Zusätzliche Weiterbildungs-, Ausbildungs-, Qualifizierungs- und Wiedereingliederungsmaßnahmen finden an weiteren Standorten statt.

Internet: https://vhs-goettingen.de/vhs-geschaeftsstelle-hann-muenden

Teilhabe und Arbeit für Familien (TAfF Plus) und MYWAY-Göttingen
Standort Hann. Münden der VHS Göttingen Osterode gGmbH
Stephanie Götz
Telefon: 0551 4952415 oder 0176 55252250
E-Mail: s.goetz@vhs-goettingen.de
Maja Eidmann-Weigle
Mobil: 0179 4103194
E-Mail: m.eidmann@vhs-goettingen.de
TAfF Plus Angebot: Familiencoaching und Jobcoaching für Frauen mit Kindern, zur Verbesserung der Lebenssituation.
MYWAY-Göttingen Angebot: Empowerment, Begleitung und Arbeit für Frauen mit Migrationserfahrung im Landkreis Göttingen. Für Frauen ab 16 Jahren, die nach Deutschland zugewandert sind und eine Aufenthaltserlaubnis von mindestens einem Jahr haben.

Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft Stadt & Landkreis Göttingen
Dr. Natalia Hefele
Telefon: 0551 4002860
E-Mail: kostelle@goettingen.de
(Beratung und Unterstützung in Hann. Münden nach Vereinbarung)
Internet: www.frauen-wirtschaft.de
Angebote: Integration von Frauen in das Erwerbsleben nach der Familienphase durch Information und Beratung, Bildungsangebote, Bildungscheck.

Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG (BIGS)
Lange-Geismar-Str. 73, 37073 Göttingen
Telefon: 0551 38421040
Beratung in Hann. Münden: Neumündener Begegnungszentrum im Haus der Nationen (Raum 0.24)
Burckhardtstr. 60, HMÜ
Telefon: 0551 8207917

Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Südniedersachsen gGmbH
Ansprechpartner: Leitung Horst Heßler
Telefon: 05541 9094930
E-Mail: hessler@gab-suedniedersachsen.de
Angebote: Ausbildungsbegleitung, Einzelcoaching, Stabilisierungsmaßnahmen, Berufsorientierung, Mitarbeit in soz. Projekten der GAB in Form einer Arbeitsgelegenheit für SGB II und AsylbLG.

An der Schule läuft es nicht gut?
Jugendwerkstatt / nutzbar als Schulpflichterfüllung
Ansprechpartnerin: Melanie Kraft
Telefon: 05541 9094932
E-Mail: kraft@gab-suedniedersachsen.de