Hedemünden
Hedemünden
Einwohner: 1.275
Stand: 31.12.2023
Hedemünden wurde 1017 erstmals urkundlich erwähnt und erhielt bis 1930 die Stadtrechte. Mit der Fertigstellung der Ortsumfahrung, dem Rückbau der ehemaligen Bundesstraße B 80 im Ortskern und der Dorferneuerungsmaßnahmen erhielt Hedemünden seinen beschaulichen Charakter zurück. Alljährlich findet am Samstag vor dem 1. Advent im alten Fachwerk-Ortskern der "etwas andere Weihnachtsmarkt" statt. In unmittelbarer Nähe zur Autobahn A 7 verfügt Hedemünden über eine Vielfalt an Gewerbebetrieben.
Das Römerlager wurde vor über 2.000 Jahren - im Zuge der militärischen Vorstöße römischer Legionen - im germanischen Gebiet zwischen Rhein, Weser und Elbe als Versorgungs- und Marschlager gegründet. Es gilt als ein herausragendes archäologisches und landesgeschichtliches Kulturdenkmal östlich der Flüsse Weser und Werra.
Die um 900 erbaute romanische Saalkirche St. Michaeliskirche wurde 1210 durch eine zweischiffige Kirche ersetzt. Um 1400 Erweiterung und Bau der Burgmauer. Die barocke Dachform und Innenausstattung aus Holz datiert von 1725. In der Kirche sind Wandmalereien um den damaligen Katharinen-Wallfahrts-Altar, ein frühgotisches Kruzifix und eine Renaissance-Kanzlei zu finden. Die St. Michaeliskirche ist im Sommerhalbjahr tagsüber geöffnet.
Allgemeine Informationen, Vereine und Verbände auf: www.hann.muenden.de
Ortsbürgermeister
Kurt Koppetsch
Kurt-Schumacher-Str. 8
Telefon: 05545 497
Ortsbürgermeistersprechstunde nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter: Telefon: 05545 497
Stellv. Ortsbürgermeisterin
Hannelore Bethke
Konrad-Adenauer-Str. 10
Telefon: 05545 91026
Stellv. Ortsbürgermeister
Dennis Selmigkeit
Steglitzer Weg 7
Mobil: 0151 25210651
Weitere Ortsratsmitglieder
Matthias Klaus
Obere Trift 14
Telefon: 05545 950051
Ortsbrandmeister
Lutz Hannemann
Albert-Schweitzer-Str. 1
Mobil: 0151 61465253
E-Mail: feuerwehr-hedemuenden@hann.muenden.de
Stellv. Ortsbrandmeister
Michael Keul
Mobil: 0160 90798647
Sporthalle
Grundschule Hedemünden
Pfuhlweg 7
Telefon: 05545 424 oder 05541 75-272
Einwohner: 1.275
Stand: 31.12.2023
Hedemünden wurde 1017 erstmals urkundlich erwähnt und erhielt bis 1930 die Stadtrechte. Mit der Fertigstellung der Ortsumfahrung, dem Rückbau der ehemaligen Bundesstraße B 80 im Ortskern und der Dorferneuerungsmaßnahmen erhielt Hedemünden seinen beschaulichen Charakter zurück. Alljährlich findet am Samstag vor dem 1. Advent im alten Fachwerk-Ortskern der "etwas andere Weihnachtsmarkt" statt. In unmittelbarer Nähe zur Autobahn A 7 verfügt Hedemünden über eine Vielfalt an Gewerbebetrieben.
Das Römerlager wurde vor über 2.000 Jahren - im Zuge der militärischen Vorstöße römischer Legionen - im germanischen Gebiet zwischen Rhein, Weser und Elbe als Versorgungs- und Marschlager gegründet. Es gilt als ein herausragendes archäologisches und landesgeschichtliches Kulturdenkmal östlich der Flüsse Weser und Werra.
Die um 900 erbaute romanische Saalkirche St. Michaeliskirche wurde 1210 durch eine zweischiffige Kirche ersetzt. Um 1400 Erweiterung und Bau der Burgmauer. Die barocke Dachform und Innenausstattung aus Holz datiert von 1725. In der Kirche sind Wandmalereien um den damaligen Katharinen-Wallfahrts-Altar, ein frühgotisches Kruzifix und eine Renaissance-Kanzlei zu finden. Die St. Michaeliskirche ist im Sommerhalbjahr tagsüber geöffnet.
Allgemeine Informationen, Vereine und Verbände auf: www.hann.muenden.de
Ortsbürgermeister
Kurt Koppetsch
Kurt-Schumacher-Str. 8
Telefon: 05545 497
Ortsbürgermeistersprechstunde nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter: Telefon: 05545 497
Stellv. Ortsbürgermeisterin
Hannelore Bethke
Konrad-Adenauer-Str. 10
Telefon: 05545 91026
Stellv. Ortsbürgermeister
Dennis Selmigkeit
Steglitzer Weg 7
Mobil: 0151 25210651
Weitere Ortsratsmitglieder
- Klaus Beuermann
- Ralf Döpp
- Florian Gottschalk
- Ingeborg Hannemann
- Markus Kreuz
- Michael Niestroj
- Belinda Tappe
- Timo Umbach
Matthias Klaus
Obere Trift 14
Telefon: 05545 950051
Ortsbrandmeister
Lutz Hannemann
Albert-Schweitzer-Str. 1
Mobil: 0151 61465253
E-Mail: feuerwehr-hedemuenden@hann.muenden.de
Stellv. Ortsbrandmeister
Michael Keul
Mobil: 0160 90798647
Sporthalle
Grundschule Hedemünden
Pfuhlweg 7
Telefon: 05545 424 oder 05541 75-272