Kultur & Veranstaltungen
Das kulturelle Angebot ist in Hann. Münden vielfältig und ansprechend, mit einer bunten Palette abwechslungsreicher Veranstaltungen für Jung und Alt neben einem Angebot an kulturellen Einrichtungen.
Stadtarchiv im Welfenschloss
Schloßplatz 5
Telefon: 05541 75-347
Internet: www.hann.muenden.de/archiv
Öffnungszeiten: nach Terminvereinbarung
Stadtbücherei im Welfenschloss
Schloßplatz 5
Telefon: 05541 75-210
Öffnungszeiten:
Montag 10:00-13:30, 14:30-18:00 Uhr
Mittwoch 10:00-13:30, 14:30-17:00 Uhr
Donnerstag 14:30-18:00 Uhr
Samstag (alle 14 Tage / gerade Kalenderwoche) 10:00-13:00 Uhr
Hier finden Sie aktuelle Romane, Sach-, Kinder- und Jugendbücher, eine große Auswahl an Hörbüchern für Groß und Klein, DVDs, Musik-CDs sowie die regionale Tageszeitung und zahlreiche aktuelle Zeitschriften. Darüber hinaus steht über "Onleihe Niedersachsen" ein digitales Medienangebot rund um die Uhr mit eBooks, eAudios, eVideos und ePaper zur Verfügung. Online-Katalog und weitere Informationen: www.hann.muenden.de/buecherei
Städtisches Museum
Ausstellung zu Stadtgeschichte und Handwerk, Sammlung Mündener Fayencen, Skulpturen des Bildhauers Gustav Eberleins. Im Museumsfoyer aktuelle Sonderausstellungen.
Schloßplatz 5
Telefon: 05541 75-202 / -348
Internet: www.hann.muenden.de/museum
Öffnungszeiten:
April:
Mittwoch bis Sonntag 13:00-16:00 Uhr
Mai-Oktober:
Mittwoch bis Sonntag & an Feiertagen 11:00-16:00 Uhr
November & Dezember:
Mittwoch bis Sonntag 13:00-16:00 Uhr
Museum der Arbeit im Hagelturm - Fuldabrückenstraße
Das Museum der Arbeit zeigt in authentischer Umgebung die frühindustrielle Hagelschrotherstellung. Aussichtsplattform mit Blick über die Altstadt (von Mai bis September).
Denkräume für Kulturgeschichte(n) Dr. Wolfs Wunderkammer
Besuchen Sie die Wunderkammer in Hann. Münden - das Museumskabinett für Geschichte(n), Kunst & Kurioses. Ganzjährig von Donnerstag bis Sonntag unter Voranmeldung.
Radbrunnenstr. 17
Buchung unter: 0159 08306366
Internet: www.dr-wolfs-wunderkammer.de/erleben
Veranstaltungsübersicht
Januar
Wochenmarkt
Marktplatz vor dem historischen Rathaus
Mittwoch und Samstag 7:00-13:00 Uhr
Das reichhaltige regionale Angebot umfasst Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, Backwaren, Obst und Gemüse, Blumen, Honig, Pflanzen sowie saisonabhängig Spargel, Kirschen, Erdbeeren, Kartoffeln oder spezielle Floristik. Viele Einwohner und Besucher der Stadt Hann. Münden nutzen das Angebot und schätzen die angenehme und persönliche Atmosphäre. Für Besucher des Marktes stehen ausreichend Parkplätze in der näheren Umgebung, z. B. auf dem Parkplatz Schlossplatz (ca. 2 Min. Fußweg zum Markt) zur Verfügung.
Weitere Highlights
Stadtarchiv im Welfenschloss
Schloßplatz 5
Telefon: 05541 75-347
Internet: www.hann.muenden.de/archiv
Öffnungszeiten: nach Terminvereinbarung
Stadtbücherei im Welfenschloss
Schloßplatz 5
Telefon: 05541 75-210
Öffnungszeiten:
Montag 10:00-13:30, 14:30-18:00 Uhr
Mittwoch 10:00-13:30, 14:30-17:00 Uhr
Donnerstag 14:30-18:00 Uhr
Samstag (alle 14 Tage / gerade Kalenderwoche) 10:00-13:00 Uhr
Hier finden Sie aktuelle Romane, Sach-, Kinder- und Jugendbücher, eine große Auswahl an Hörbüchern für Groß und Klein, DVDs, Musik-CDs sowie die regionale Tageszeitung und zahlreiche aktuelle Zeitschriften. Darüber hinaus steht über "Onleihe Niedersachsen" ein digitales Medienangebot rund um die Uhr mit eBooks, eAudios, eVideos und ePaper zur Verfügung. Online-Katalog und weitere Informationen: www.hann.muenden.de/buecherei
Städtisches Museum
Ausstellung zu Stadtgeschichte und Handwerk, Sammlung Mündener Fayencen, Skulpturen des Bildhauers Gustav Eberleins. Im Museumsfoyer aktuelle Sonderausstellungen.
Schloßplatz 5
Telefon: 05541 75-202 / -348
Internet: www.hann.muenden.de/museum
Öffnungszeiten:
April:
Mittwoch bis Sonntag 13:00-16:00 Uhr
Mai-Oktober:
Mittwoch bis Sonntag & an Feiertagen 11:00-16:00 Uhr
November & Dezember:
Mittwoch bis Sonntag 13:00-16:00 Uhr
Museum der Arbeit im Hagelturm - Fuldabrückenstraße
Das Museum der Arbeit zeigt in authentischer Umgebung die frühindustrielle Hagelschrotherstellung. Aussichtsplattform mit Blick über die Altstadt (von Mai bis September).
Denkräume für Kulturgeschichte(n) Dr. Wolfs Wunderkammer
Besuchen Sie die Wunderkammer in Hann. Münden - das Museumskabinett für Geschichte(n), Kunst & Kurioses. Ganzjährig von Donnerstag bis Sonntag unter Voranmeldung.
Radbrunnenstr. 17
Buchung unter: 0159 08306366
Internet: www.dr-wolfs-wunderkammer.de/erleben
Veranstaltungsübersicht
Januar
- Neujahrsempfang der Stadt Hann. Münden
- Lichterzauber
- Ostervolksfest auf dem Tanzwerder
- Tour d' Energie Radrennen
- Hann. Mündener Bierfestival
- Internationaler Museumstag
- Pfingsthandballturnier Pfingstwochenende
- Feiertagsshopping Fronleichnam
- Kunsthandwerkermarkt
- Rock for Tolerance Open Air Festival
- Bursfelder Sommerkonzerte Klosterkirche Bursfelde (ausgewählte Sonntage im Sommer)
- Big Jump vom Weserstein
- Stadtfest
- Beats for Hospiz
- Sommerfest an der Tillyschanze
- Keramikmarkt
- Geburtstag Herzogin Elisabeth
- Weserbeleuchtung in Hemeln (alle 2 Jahre)
- Mündener Stadtregatta
- Hann. Mündener Herbst- und Bauernmarkt
- Tag des offenen Denkmals
- Weihnachtsmarkt und Lichterzauber
- Der etwas andere Weihnachtsmarkt in Hedemünden
- Homecoming - Party
Wochenmarkt
Marktplatz vor dem historischen Rathaus
Mittwoch und Samstag 7:00-13:00 Uhr
Das reichhaltige regionale Angebot umfasst Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, Backwaren, Obst und Gemüse, Blumen, Honig, Pflanzen sowie saisonabhängig Spargel, Kirschen, Erdbeeren, Kartoffeln oder spezielle Floristik. Viele Einwohner und Besucher der Stadt Hann. Münden nutzen das Angebot und schätzen die angenehme und persönliche Atmosphäre. Für Besucher des Marktes stehen ausreichend Parkplätze in der näheren Umgebung, z. B. auf dem Parkplatz Schlossplatz (ca. 2 Min. Fußweg zum Markt) zur Verfügung.
Weitere Highlights
Von Mai bis Oktober finden außerdem täglich öffentliche Stadtführungen und Schifffahrten auf der MS Weserstein, sowie immer samstags eine kleine Sprechstunde mit Doktor Eisenbart statt
Verkaufsoffene Sonntage - an ausgewählten Wochenenden im Jahr