Berufsprofile F/G/H
(m/w/d)
Fachangestellter für Bäderbetriebe
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Bereich von Bäderbetrieben, Ausbildungsbereich öffentlicher Dienst (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft im Fahrbetrieb
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Nahverkehr, Ausbildungsbereich Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft Küche
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachlagerist
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
Freiwilligendienste
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
(m/w/d)
Gebäudereiniger
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Gestalter für visuelles Marketing
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Handelsfachwirt
Bewerberprofil:
Doppelt qualifizierende Erstausbildung: duale Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf sowie parallel dazu Zusatzqualifikation an Bildungseinrichtungen des Handels und der Industrie- und Handelskammern (bundesweit geregelte Verordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
Fachangestellter für Bäderbetriebe
- Beaufsichtigen des Badebetriebs in Schwimmbädern (z. B. Beobachten der Gäste; Eingreifen bei Fehlverhalten; Sichern von Sprunganlagen, Schwimmkanal oder Wasserrutschbahnen; Erkennen von Notfallsituationen; Retten von Personen; Durchführen von Erste-Hilfe-Maßnahmen)
- Ausführen von Ordnungs- und Sicherheitsaufgaben (z. B. Kontrollieren der Gebäude, Becken, Freiflächen, Geräte; Beseitigen von Betriebsstörungen; Sorgen für die Einhaltung der Badeordnung)
- Erteilen von Schwimmunterricht
- Betreuen von Schwimm- und Übungsgruppen
- Organisieren von Sonderaktionen (z. B. Wasserspiele, Wettkämpfe, Veranstaltungen von Schulen oder Sportvereinen)
- Kontrollieren und Warten der Geräte, Saunen, Solarien oder Whirlpools
- Erledigen von Tätigkeiten im technischen Aufgabenbereich (z. B. Überwachen der Betriebsfunktionen; Prüfen der Wasserqualität; Bedienen der Wasseraufbereitungsanlage; Mitarbeiten bei der Desinfektion von Räumen, Flächen und Geräten)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Biologie/Chemie/Physik, Sport, Werken/Technik
- Verantwortungsbewusstsein
- Beobachtungsgenauigkeit
- Aufmerksamkeit
- Durchsetzungsvermögen
- Pädagogisches Geschick
- Körperbeherrschung
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im Bereich von Bäderbetrieben, Ausbildungsbereich öffentlicher Dienst (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
- Umsetzen von Aufgaben der praxisorientierten Anwendungsinformatik
- Testen, Dokumentieren und Betreuen von Projekten
- Planen und Realisieren von IT-Sicherheitsmaßnahmen
- Anwendungsentwicklung (Konzipieren und Realisieren kundenspezifischer Softwareanwendungen; Analysieren und Planen von IT-Systemen)
- Daten- und Prozessanalyse (Entwickeln von IT-technischen Lösungen für zunehmend von Daten angetriebenen digitalen Produktions- und Geschäftsprozessen auf Basis der Verfügbarkeit, Qualität und Quantität von Daten)
- Digitale Vernetzung (Arbeiten mit der Netzwerkinfrastruktur und den Schnittstellen zwischen Netzwerkkomponenten und Cyber-Physischen-Systemen; Vernetzen und Optimieren von Systemen und Anwendungen auf IT-Ebene)
- Systemintegration (Konzeptionieren und Realisieren von komplexen Systemen der IT-Technik; Integrieren von Softwarekomponenten; Installieren und Konfigurieren vernetzter IT-Systeme)
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch, Technik
- Interesse an Hard- und Software
- Technisches Verständnis
- Logisches Denken
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Geduld
- Durchhaltevermögen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
- Organisationstalent
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft im Fahrbetrieb
- Führen von Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) entsprechend den Fahrplänen
- Überprüfen der Betriebssicherheit und Sauberkeit der Busse, Straßen- oder U-Bahnen
- Verkauf von Fahrkarten
- Kundenberatung (z. B. über Fahrpreise, Verbindungen)
- Entschärfen von Konfliktsituationen
- Informieren von Fahrgästen und Leitstelle über Betriebsstörungen
- Beheben kleinerer Fahrzeugstörungen
- Absichern von Unfallstellen
- Leistung von Erster Hilfe im Notfall
- Mitwirkung bei der Fahrzeugdisposition und Personalplanung im Innendienst
- Sicherstellen der Betriebs- und Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge im technischen Service
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Physik
- Psychische Belastbarkeit
- Selbstkontrolle
- Konzentration
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Räumliche Orientierung
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Kunden- und Serviceorientierung
- Sorgfalt und Umsicht
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im öffentlichen Nahverkehr, Ausbildungsbereich Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft Küche
- Ausführen von Tätigkeiten in der Vor- und Nachbereitung von Speisen
- Vorbereiten von Speisenzubereitungen (z. B. Planen der Arbeitsaufgaben und -abläufe; Ermitteln des Waren- oder Materialbedarfs; Vorbereiten der Küche
- Zubereiten und Anrichten verschiedener Speisen (z. B. Einsetzen professioneller Küchengeräte; Umrechnen der Menge der Zutaten; Blanchieren, Kochen, Braten, Frittieren und Dünsten von Lebensmitteln; Garnieren fertiger Gerichte)
- Wahrnehmen von Aufgaben im Service und Stewarding (z. B. Durchführen von Reinigungs-, Desinfektions- und Pflegemaßnahmen in Gast- oder Wirtschaftsräumen; anlassbezogenes Ermitteln des Bedarfs an Geschirr und Besteck; Beraten von Gästen; Ausgeben von Speisen)
- Annehmen und Einlagern von Waren (z. B. Prüfen der Ware auf Gewicht, Quantität, Qualität und sichtbare Mängel; Kontrollieren der Lagerbestände)
- Reinigen und Pflegen der Geräte und Arbeitsmittel
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Chemie, Hauswirtschaftslehre
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Psychische Belastbarkeit
- Merkfähigkeit
- Handgeschick
- Auge-Hand-Koordination
- Sinn und Gespür für Ästhetik
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik
- Annehmen, Kontrollieren und Lagern von Gütern
- Erstellen von Tourenplänen unter wirtschaftlichen, infrastrukturellen, terminlichen und umweltspezifischen Aspekten
- Kommissionieren und Verpacken von Gütern (z. B. Zusammenstellen der Ware; Verpacken mittels geeigneter Maschinen unter Berücksichtigung von Transportart, Wirtschaftlichkeit sowie vertraglicher, nationaler und internationaler Bestimmungen)
- Verladen und Versenden von Gütern (z. B. Ermitteln von Frachtgewicht und Versandkosten; Bearbeiten der Versandpapiere)
- Optimieren logistischer Prozesse
- Beschaffen von Gütern (z. B. Bestellen von Waren; Veranlassen der Bezahlung)
- Berechnen von Lagerkennziffern als Kontrollinstrument einer wirtschaftlichen Lagerhaltung
- Durchführen von Inventuren und einfachen Jahresabschlüssen
- Dokumentieren aller Prozesse (Computer; mobiles Datenerfassungsgerät)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und weiteren Fremdsprachen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Räumliche Orientierung
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Organisationstalent
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachlagerist
- Zuständig für Wareneingang und -ausgang sowie für fachgerechte Lagerung
- Güter annehmen: Überprüfung anhand der Begleitpapiere auf Art, Menge und Unversehrtheit
- Versand: Ware verpacken, Begleitpapiere ausfüllen, Liefereinheiten zusammenstellen (kommissionieren), LKW beladen, Sendungen kennzeichnen, beschriften und sichern unter Beachtung von Vorschriften wie z. B. Gefahrgutverordnung und Zollbestimmungen
- Lagerung: auf optimale Bedingungen achten (wichtig bei Gefahrgütern oder verderblicher Ware)
- Gütertransport im Lager mit Gabelstaplern, Sortieranlagen, Förderbändern
- Bestandskontrolle mit Warenscanner
- Organisatorische Aufgaben wie z. B. Ausarbeiten von Transportrouten, Warenbestellung, Logistikmanagement
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch
- Gute körperliche Konstitution
- Organisatorische Fähigkeiten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Schnelligkeit
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
Freiwilligendienste
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
- Freiwilligendienst für Jugendliche und Erwachsene, die sich für ihre Mitmenschen sowie für Natur- und Umweltschutz engagieren möchten
- Durchgeführt von zugelassenen Trägern
- Wird in bestimmten Ausbildungen oder Studiengängen als Praktikum oder Anerkennungsjahr gewertet
- Sammeln von Erfahrungen
- Berufliche Orientierung durch Einblicke in den Arbeitsalltag
- Vollendung der Vollzeitschulpflicht wird vorausgesetzt
- Der Einsatz muss bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres beendet sein
- Gilt bei vielen Hochschulen als Wartezeit oder wird mit Sonderpunkten bewertet
- Rahmenbedingungen regelt das Gesetz zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten (Jugendfreiwilligendienstegesetz - JFDG)
- Ergänzt das FSJ und das FÖJ und ist auch für Erwachsene nach Vollendung des 27. Lebensjahres offen
- Rahmenbedingungen regelt das Gesetz über den Bundesfreiwilligendienst (Bundesfreiwilligendienstgesetz - BFDG)
- Dauer 6 bis 18 Monate
- Einsatzzeit etwa 40 Stunden/Woche
- Taschengeld
- Ggf. Verpflegung, Dienstkleidung sowie die Unterkunft
- Beitragsfreie Versicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung sowie ggf. Anspruch auf Kindergeld, Waisenrente, Kinder- und Ausbildungsfreibeträge
- kulturelle karitative und gemeinwohlorientierte Einrichtungen
- Vereine und Sporteinrichtungen, die u. a. Freizeitangebote für Kinder organisieren
- Ämter, Büros, Vereine oder Museen, die sich u. a. mit Erhalt und Pflege von Denkmälern befassen
- Einrichtungen des politischen Lebens
- Projekte des Natur- und Umweltschutzes
(m/w/d)
Gebäudereiniger
- Durchführen von Reinigungsarbeiten innerhalb und außerhalb von Gebäuden sowie in und an Zügen und Flugzeugen
- Beurteilen von Beschaffenheit und Verschmutzungsgrad der zu reinigenden Flächen
- Erstellen von Arbeitsplänen und individuellen Reinigungskonzepten
- Auswählen der geeigneten Maschinen, Arbeitsgeräte und Reinigungsmittel, ggf. Aufstellen von Arbeitsbühnen, Leitern oder Gerüsten
- Entfernen von Verschmutzungen nach Neu- und Umbau, nach Renovierung und Sanierung
- Reinigen, Imprägnieren und Versiegeln von Fassaden und Mauerwerk
- Beheben von Unebenheiten und Beschädigungen mit Ausgleichsmassen
- Durchführen von Glasreinigungsarbeiten incl. Putzen der Fensterrahmen
- Reinigen von Heimtextilien wie z. B. Teppiche, Teppichböden und Gardinen
- Ausführen von Reinigungsmaßnahmen in hygienesensiblen Bereichen unter Beachtung der Desinfektions- und Hygienevorschriften
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Chemie, Mathematik, Physik
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
- Organisationstalent
- Gute körperliche Konstitution
- Belastbarkeit
- Sorgfalt
Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Gestalter für visuelles Marketing
- Entwickeln und Realisieren visueller Gestaltungskonzepte zur Verkaufsförderung
- Präsentieren von Waren, Produkten und Dienstleistungen und Realisieren von Werbung, Events, Öffentlichkeitsarbeit und Promotion
- Führen von Konzeptionsgesprächen mit Kunden
- Einholen von Informationen über Zielgruppe, Thema, Produkte der Werbeaktion und ggf. über den Auftraggeber
- Erfassen der Grundgegebenheiten zum effektvollen Einsatz der Raum- und Lichtverhältnisse, Farben etc.
- Erstellen von maßstabgerechten Gestaltungsentwürfen und technischen Zeichnungen mit Grafik-, Layout- und Bildbearbeitungsprogrammen unter Berücksichtigung der Grundgegebenheiten
- Unterbreiten von Farb- und Materialvorschlägen
- Prüfen des Entwurfs auf Realisierbarkeit
- Kalkulieren der Kosten und des Materialverbrauchs anhand des Budgets
- Beschaffen der erforderlichen Werkstoffe
- Gestalten von grafischen Werbemitteln (z. B. Plakate, Schrifttafeln)
- Dekorieren von Verkaufs-, Präsentations- oder Ausstellungsräumen sowie Schaufenstern
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Kunst, Mathematik, Englisch
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Hand- und Fingergeschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Kreativität
- Zeichnerisches Talent
- Sinn für Ästhetik
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Handelsfachwirt
- Organisieren, Überwachen und Optimieren von Arbeitsprozessen im Einzelhandel sowie im Groß- und Außenhandel
- Wareneinkauf: Budgetplanung, Verhandlungen führen, Lieferungen, Annahme und Lagerung von Waren überwachen
- Warenverkauf: Verhandlungen führen, Kundenakquisition veranlassen, Verkaufspreise festlegen
- Aufträge bearbeiten und kontrollieren
- Marktanalyse: Marketingstrategien und Werbekampagnen entwickeln
- Personalwesen: Einsatzpläne erstellen, Personalakten führen, Gehaltsabrechnungen durchführen
- Rechnungswesen: eingehende und ausgehende Rechnungen bearbeiten, Kosten berechnen, Finanzbedarf ermitteln, Wirtschaftlichkeit prüfen
- Korrespondenz abwickeln
- Spezialisierung auf einen der folgenden Bereiche: Vertriebssteuerung, Handelslogistik, Einkauf, Außenhandel
Bewerberprofil:
- Mind. Fachhochschulreife
- Gute Noten in Mathematik und Deutsch
- Kaufmännisches Denken
- Organisationstalent
- Sorgfältiges Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein
- Durchsetzungsvermögen und Führungskompetenz
- Konfliktfähigkeit
- Verhandlungsgeschick
Doppelt qualifizierende Erstausbildung: duale Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf sowie parallel dazu Zusatzqualifikation an Bildungseinrichtungen des Handels und der Industrie- und Handelskammern (bundesweit geregelte Verordnung)
Zeitraum:
3 Jahre