Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Besondere Angebote bei Demenzerkrankung

Rund eine Million Demenzkranke gibt es in Deutschland bereits. Sie brauchen vielfach Pflege rund um die Uhr. 70 bis 80 Prozent der Betroffenen werden in der Familie versorgt. Das Krankheitsbild kann sich so entwickeln, dass sie ihre pflegenden Angehörigen nicht mehr erkennen. Spätestens dann zeigt sich: Pflegende Angehörige mit ihren extremen körperlichen und seelischen Belastungen brauchen fast immer genauso dringend Hilfe wie der Betroffene selbst. Doch immer noch nehmen viele Angehörige keine Unterstützung in Anspruch, sei es aus Scham oder aus Unkenntnis über Hilfsangebote. In Gütersloh gibt es inzwischen eine Reihe von Hilfs- und Unterstützungsangeboten für Demenzkranke und ihre Angehörigen:

Alzheimer Gesellschaft im Kreis Gütersloh

Die Zahl der alten Menschen, die an Alzheimer leiden, nimmt stetig zu. Seit über 15 Jahren kümmert sich die Alzheimer-Gesellschaft um die Bedürfnisse dieser Bevölkerungsgruppe und ihrer Helfer. Seit April 2005 hat auch der Kreis Gütersloh einen eigenen Verein:

Alzheimer Gesellschaft Kreis Gütersloh e. V.
c/o Tagespflege im Wilhelm-Florin-Haus
Dr.-Kranefuß-Str. 3, 33330 Gütersloh
Herr Dr. Gerhard Nübel
Internet: www.alzheimer-guetersloh.de

Begleitung und Betreuung von Demenzerkrankten im häuslichen Umfeld

stundenweise, tageweise und/oder nachts

Diakonie Gütersloh e. V.
Diakoniestation Gütersloh
Kirchstr. 10 a, 33330 Gütersloh
Herr Mark Harsdorf
Telefon: 05241 98672120
E-Mail: mark.harsdorf@diakonie-guetersloh.de
Internet: www.diakonie-guetersloh.de

Diakonie Gütersloh e. V.
Diakoniestation Isselhorst
Isselhorster Kirchplatz 13, 33334 Gütersloh
Frau Ivonne Koziol
Telefon: 05241 63368
E-Mail: ivonne.koziol@diakonie-guetersloh.de
Internet: www.diakonie-guetersloh.de

Diakonie Gütersloh e. V.
Diakoniestation Friedrichsdorf
Milanweg 29, 33335 Gütersloh-Friedrichsdorf
Frau Gabriele Kuchorz
Telefon: 05209 916662140
E-Mail: gabriele.kuchorz@diakonie-guetersloh.de
Internet: www.diakonie-guetersloh.de

Erika Sundermann - Seniorenbetreuung
Bertelsweg 45, 33332 Gütersloh
Frau Erika Sundermann
Telefon: 05241 54059 und Mobil: 0176 5035133

Kolping Pflegedienst
Friedhofstr. 11 a, 33330 Gütersloh
Frau Anke Paul
Telefon: 05241 4031147
E-Mail: anke.paul@kolping-pflege.de
Internet: www.kagus.de

Lebenswert in OWL
Hovestrang 155 a, 33334 Gütersloh
Herr Andreas Bußmann
Mobil: 0177 1753672
Büro: 05223 12844
Herr Peter Michael Meier
E-Mail: info@lebenswert-owl.de
Internet: www.lebenswert-owl.de

Alltag in Begleitung
Pulverdamm 55, 33397 Rietberg
Herr Raimund Burgfried
Telefon: 05244 9089088
E-Mail: info@burgfried-alltagsbegleitung.de

Betreuungsgruppen für Demenzkranke - "Aktion Atempause"

Die "Aktion Atempause" der Diakonie e. V. bietet die Betreuungsgruppen für Demenzkranke "Café Miteinander" und "Leuchtpunkte" an. Die Betreuungsgruppen sind von der Pflegekasse anerkannt. Die Gruppen werden jeweils durch eine Fachkraft geleitet und von speziell geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützt.

Rückfragen beantwortet:
Frau Silke Stitz
Telefon: 05241 9867-3522
E-Mail: silke.stitz@diakonie-guetersloh.de

Café Miteinander
Gütersloh
Gemeindezentrum Matthäuskirche
Auf der Haar 64, 33332 Gütersloh
Do. 14.30-17.30 Uhr

Ev. Gemeindehaus der Erlöserkirche
An der Erlöserkapelle 7, 33332 Gütersloh
Mo. 14.30-17.30 Uhr

Avenwedde Bahnhof, Ev. Gemeindehaus
Entenweg 12, 33335 Gütersloh
Di. 14.30-17.30 Uhr

"Leuchtpunkte" ist eine Gruppe für Menschen mit beginnender Demenz bzw. Gedächtnisstörungen. Das Programm ist auf die jeweiligen Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt.

Gütersloh
Haus der Begegnung
Kirchstr. 14 a, 33330 Gütersloh
jeden 1. und 3. Fr. im Monat 10.00-12.00 Uhr

Kontakt: Diakonie Gütersloh e. V.
Strengerstr. 4 + 6, 33330 Gütersloh
Frau Brunhilde Peil
Telefon: 05241 98673520
E-Mail: brunhilde.peil@diakonie-guetersloh.de

Gerontopsychiatrisches Zentrum Gütersloh

Das Gerontopsychiatrische Zentrum Gütersloh verbindet klinische und außerklinische Versorgungsformen im ambulanten und teilstationären Bereich.

Unter dem Dach des Gerontopsychiatrischen Zentrums entstand 1991 eine Tagesklinik und eine psychiatrische Ambulanz für psychisch kranke alte Menschen. Betreut werden die Patienten von einem Team aus Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Beschäftigungs- und Bewegungstherapeuten.

Gerontopsychiatrisches Zentrum
Hermann-Simon-Str. 7, 33334 Gütersloh
Gedächtnissprechstunde: Hilfe und Früherkennung bei Gedächtnisschwäche für Betroffene und Angehörige
Telefon: 05241 5022850
Gerontopsychiatrische Ambulanz:
Telefon: 05241 5022850
Gerontopsychiatrische Tagesklinik - Buxelstr. 50, 33334 Gütersloh:
Behandlung für psychisch kranke alte Menschen ab dem 60. Lebensjahr, an fünf Wochentagen.
Telefon: 05241 5022080

Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Austausch mit anderen Pflegepersonen für die eigene Gesundheit

Gütersloh
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe (KoPS)
Telefon: 05241 852884
E-Mail: kops@kreis-guetersloh.de

Gesprächskreis für Angehörige von Demenzkranken
Evangelisches Gemeindehaus "Zum Guten Hirten"
Kahlertstr. 195, 33330 Gütersloh
jeden letzten Di. im Monat, 19.00-21.00 Uhr
Frau Brunhilde Peil, Diakonie Gütersloh
Telefon: 05241 9867-3520
E-Mail: brunhilde.peil@diakonie-guetersloh.de

Schulungen/Kurse für Angehörige zum Umgang mit Demenzerkrankten:
Frau Silke Stitz
Telefon: 05241 9867-3522
E-Mail: silke.stitz@diakonie-guetersloh.de
Internet: www.diakonie-guetersloh.de

Kurzzeitpflege

In den Einrichtungen der Kurzzeitpflege können pflegebedürftige Menschen, die ansonsten zu Hause oder im Familienverbund mit Angehörigen wohnen, für einen bestimmten Zeitraum aufgenommen werden. Sie erhalten hier die notwendige Pflege und Betreuung "Rund-um-die-Uhr".

Im Kreis Gütersloh stehen Kurzzeitpflegeplätze in den Pflegeheimen oder in eigenständigen Einrichtungen zur Verfügung.

Kurzzeitpflege ist für Pflegebedürftige sinnvoll,
  • wenn die Angehörigen selbst einmal ins Krankenhaus oder zur Kur müssen,
  • wenn sie sich nach einem Krankenhausaufenthalt noch etwas erholen wollen,
  • wenn die Angehörigen in den Urlaub fahren oder mal etwas Zeit für sich benötigen,
  • oder wenn mal etwas "Tapetenwechsel" gewünscht wird.
Ab Pflegegrad 2 zahlt die Pflegekasse für die pflegebedingten Leistungen für max. 8 Wochen im Jahr maximal 1.612 €. Der Betrag kann aus noch nicht in Anspruch genommenen Mitteln der Verhinderungspflege im Kalenderjahr erhöht werden. Außerdem kann der Entlastungsbetrag in Höhe von 125 € monatlich zur Finanzierung eingesetzt werden.

Die Investitionskosten können von der Einrichtung in den meisten Fällen im Rahmen der Investitionskostenförderung nach dem Alten- und Pflegegesetz NRW (APG NRW) geltend gemacht werden. Die Investitionsaufwendungen dürfen dem Betroffenen dann nicht mehr in Rechnung gestellt werden.

Die nach Abzug der Pflegekassenleistungen verbleibenden pflegebedingten Kosten sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung (in voller Höhe) sind vom Pflegebedürftigen selbst zu zahlen. Kann er für diese Kosten nicht selbst aufkommen, kann ergänzend Sozialhilfe beantragt werden.

Altenzentrum Katharina-Luther-Haus - Kurzzeitpflege
Feuerbornstr. 36, 33330 Gütersloh
Telefon: 05241 919557
Fax: 05241 919543
E-Mail: monika.kettler@johanneswerk.de
Internet: www.johanneswerk.de

Altenzentrum Wilhelm-Florin-Haus - Kurzzeitpflege
Berliner Str. 130, 33330 Gütersloh
Telefon: 05241 86050
Fax: 05241 8605136
E-Mail: wfh@johanneswerk.de
Internet: www.johanneswerk.de/wfh

Daheim e. V. - Kurzzeitpflege
Dammstr. 69, 33332 Gütersloh
Telefon: 05241 7094040
Fax: 05241 7094041
E-Mail: kurzzeitpflege@verein-daheim.de
verein-daheim.de/kurzzeitpflege

Kursana Domizil Gütersloh - Professionelle Seniorenpflege
Tiefenweg 2, 33332 Gütersloh
Telefon: 05241 403420
Fax: 05241 40342169
E-Mail: kursana-guetersloh@dussmann.de
Internet: www.kursana.de/guetersloh

Kursana Domizil Gütersloh - Wohngruppe und Fachpflege Demenz
Tiefenweg 2, 33332 Gütersloh
Telefon: 05241 403420
Fax: 05241 40342169
E-Mail: kursana-guetersloh@dussmann.de
Internet: www.kursana.de/guetersloh

Pflegewohnstift Am Nordring Kurzzeitpflege
Grüne Str. 24 a, 33330 Gütersloh
Telefon: 05241 23300
Fax: 05241 2330199
E-Mail: marion.liebschwager@dessg.de
Internet: www.pws-am-nordring.de

PHÖNIX - Haus Domhof
Neuenkirchener Str. 37-41, 33332 Gütersloh
Telefon: 05241 918500
Fax: 05241 918501
E-Mail: guetersloh@korian.de
Internet: www.phoenix.nu

Seniorenzentrum Gütersloh
Am Bachschemm 2, 33330 Gütersloh
Telefon: 05241 925080
Fax: 05241 9250888
E-Mail: el-guetersloh@reichsbund-freier-schwestern.de
Internet: www.reichsbund-freier-schwestern.de

Wohnpark Dr. Murken GmbH (Pflegeheime)
Neuenkirchener Str. 12, 33332 Gütersloh
Telefon: 05241 92519100

Verhinderungspflege

Wenn der Pflegende ausfällt, wegen Erholungsurlaubs, Krankheit oder aus anderen Gründen an der Pflege gehindert ist, übernimmt die Pflegekasse ab Pflegegrad 2 die Kosten für einen Ersatz im Rahmen der Verhinderungspflege bis max. 1.612 € und für bis zu 6 Wochen/Jahr. Voraussetzung ist, dass die Pflegeperson den Pflegebedürftigen vor der erstmaligen Verhinderung mindestens sechs Monate in seiner häuslichen Umgebung gepflegt hat.

Der maximale Betrag von 1.612 € jährlich kann unterschiedlich eingesetzt werden:
  • für die Betreuung durch eine private Pflegeperson (z. B. durch einen Nachbarn): die Pflegekasse übernimmt dann Aufwendungen im Rahmen eines angemessenen Vergütungssatzes. Dies sollten Sie unbedingt im Vorfeld mit Ihrer Pflegekasse klären.
  • für die Betreuung durch einen ambulanten Pflegedienst: Die Pflegekasse kann dann neben den Kosten für Pflegeeinsätze auch Aufwendungen für stundenweise Betreuung übernehmen.
  • für die Betreuung in einer Tagespflege: Die Pflegekasse übernimmt dann die pflegebedingten Kosten bis zum o. g. Höchstbetrag.
  • für den vorübergehenden Aufenthalt in einer Kurzzeitpflegeeinrichtung: Die Pflegekasse übernimmt dann die dort anfallenden pflegebedingten Aufwendungen bis zum o. g. Höchstbetrag. Diese Leistung kann ggf. auch im Anschluss an die Inanspruchnahme von Kurzzeitpflegeleistungen in Anspruch genommen werden.
Altenzentrum Katharina-Luther-Haus - Kurzzeitpflege
Feuerbornstr. 36, 33330 Gütersloh
Telefon: 05241 919557
Fax: 05241 919543
E-Mail: monika.kettler@johanneswerk.de
Internet: www.johanneswerk.de

Altenzentrum Wilhelm-Florin-Haus - Kurzzeitpflege
Berliner Str. 130, 33330 Gütersloh
Telefon: 05241 86050
Fax: 05241 8605136
E-Mail: wfh@johanneswerk.de
Internet: www.johanneswerk.de/wfh

Daheim e. V. - Kurzzeitpflege
Dammstr. 69, 33332 Gütersloh
Telefon: 05241 7094040
Fax: 05241 7094041
E-Mail: kurzzeitpflege@verein-daheim.de
Internet: verein-daheim.de/kurzzeitpflege

Kursana Domizil Gütersloh - Professionelle Seniorenpflege
Tiefenweg 2, 33332 Gütersloh
Telefon: 05241 403420
Fax: 05241 40342169
E-Mail: kursana-guetersloh@dussmann.de
Internet: www.kursana.de/guetersloh

Kursana Domizil Gütersloh - Wohngruppe und Fachpflege Demenz
Tiefenweg 2, 33332 Gütersloh
Telefon: 05241 403420
Fax: 05241 40342169
E-Mail: kursana-guetersloh@dussmann.de
Internet: www.kursana.de/guetersloh

Pflegewohnstift Am Nordring Kurzzeitpflege
Grüne Str. 24 a, 33330 Gütersloh
Telefon: 05241 23300
Fax: 05241 2330199
E-Mail: marion.liebschwager@dessg.de
Internet: www.pws-am-nordring.de

PHÖNIX - Haus Domhof
Neuenkirchener Str. 37-41, 33332 Gütersloh
Telefon: 05241 918500
Fax: 05241 918501
E-Mail: guetersloh@korian.de
Internet: www.phoenix.nu

Seniorenzentrum Gütersloh
Am Bachschemm 2, 33330 Gütersloh
Telefon: 05241 925080
Fax: 05241 9250888
E-Mail: el-guetersloh@reichsbund-freier-schwestern.de
Internet: www.reichsbund-freier-schwestern.de

Wohnpark Dr. Murken GmbH (Pflegeheime)
Neuenkirchener Str. 12, 33332 Gütersloh
Telefon: 05241 92519100