Wohnen und Leben im Alter in Gütersloh Ausgabe 2025/2026
ampano Sport- und Gesundheitszentrum Eichenallee 90, 33332 Gütersloh | Т: 05241 53570 M: info@ampano.de | www.ampano.de REHABILITATIONSSPORT VOM ARZT VERORDNET – VON KRANKENKASSEN UNTERSTÜTZT Wir, das ampano Sport- und Gesundheitszentrum, bieten Ihnen ein vielfältiges Reha-Bewegungsprogramm, dass unter qualifizierter Anleitung an Ihre persönliche Leistungsfähigkeit angepasst ist. Der Reha-Sportverein medito e.V. stellt eine ergänzende Maßnahme zur medizinischen Rehabilitation dar. Alltagsbeschwerden werden vermindert und krankheitsbedingten Folgeschäden wird entgegengewirkt. Das Risiko, Folgeerkrankungen zu erleiden, sinkt deutlich. ZIELE BEIM REHASPORT: Schmerzen lindern Ausdauer verbessern Muskelkraft stärken Mobilität erhalten und aufbauen Koordination und Flexibilität verbessern Körpergewicht reduzieren Wissen über die Beschwerden aufbauen Rehabilitationssport findet in Kursform statt. Die Reha-Maßnahme umfasst in der Regel 50 Einheiten in einem Zeitraum von 18 Monaten. Eine Kurseinheit beträgt 45 Minuten. DER WEG ZU IHRER ERSTEN REHASPORT-EINHEIT: 1. Sie erhalten eine Verordnung vom Arzt (Formular 56) 2. Lassen Sie die Verordnung von Ihrer Krankenkasse genehmigen 3. Melden Sie sich bei uns im ampano 4. Wir finden für Sie das passende Kursangebot 5. Beginn Ihrer ersten Rehasport-Einheit Besonderer Bonus: Als Rehasport-Teilnehmer können Sie unser Gesamtangebot vergünstigt in Anspruch nehmen. Dieser Service beinhaltet ein betreutes Kraft-, Beweglichkeits- und Ausdauertraining sowie alle weiteren Trainings- und Gruppenfitnessangebote, inklusive der Nutzung des Saunabereiches. Starten Sie jetzt mit Rehasport für mehr Fitness und Gesundheit. WIR FREUEN UNS AUF SIE! Ihr medito e.V. Team REHABILITATIONSSPORT IN GÜTERSLOH IN KOOPERATION MIT
das Wohnen und Leben im Alter ist für viele Menschen mit wichtigen Entscheidungen verbunden. Mit zunehmendem Alter verändern sich oft die Lebensumstände, und damit entstehen neue Bedürfnisse und Anforderungen an die Wohnsituation. Es ist von großer Bedeutung, dass sich ältere Menschen und ihre Angehörigen frühzeitig mit den verschiedenen Möglichkeiten der Wohn- und Pflegegestaltung auseinandersetzen, um auch im Alter eine hohe Lebensqualität und Selbstbestimmtheit zu bewahren. Diese Broschüre bietet Ihnen umfassende Informationen und hilfreiche Anlaufstellen zu den vielfältigen Angeboten des Wohnens und der Pflege in Gütersloh. Sie finden hier Kontaktadressen für die Pflegeberatung, die Ihnen dabei hilft, eine passende Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über ambulante Pflegedienste, die Unterstützung im Alltag bieten, sowie über Angebote zur Tages- und Kurzzeitpflege, die sowohl Flexibilität als auch Entlastung ermöglichen. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Broschüre liegt auf alternativen Wohnformen und Pflegeheimen, die es erlauben, den eigenen Lebensraum den sich ändernden Bedürfnissen anzupassen und zugleich in einer sozialen Gemeinschaft eingebunden zu bleiben. Grußwort des Ersten Beigeordneten Liebe Gütersloherinnen und Gütersloher, sehr verehrte Leserinnen und Leser, Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich bei Ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen und Ihnen Wege aufzuzeigen, wie Sie Ihre Lebensqualität im Alter erhalten und vielleicht sogar verbessern können. Nutzen Sie die Informationen in dieser Broschüre, um fundierte Entscheidungen für Ihre Zukunft zu treffen. Ich wünsche Ihnen eine informative und inspirierende Lektüre. Ihr Henning Matthes Beigeordneter für Jugend, Familie, Schule, Soziales und Sport 3
4 nice to TEA you! Die besten Tees der Welt bei TeeGschwendner! Die Topadresse für Tee in Gütersloh: Königstraße 9 Inh.: A. Harder · Königstr. 9 · 33330 Gütersloh Die Bettenwelt – Schlafen Sie gut…in jedem Alter! Lippstadt – Paderborn – Soest – Gütersloh Formschöne Komfortbetten namhafter Hersteller wie Kirchner und Stieglmeyer Wir finden Ihr individuelles Schlafsystem aus Lattenrost, Matratze und Bett, dazu formschöne Möbel, Relax-Sessel, Bettwäsche, Laken, Kissen und Bettdecken! Unser Bettenwelt Service von A–Z: Abholservice von Zuhause Bettenreinigung Eigene Fertigung von Daunendecken & Kissen Einsatz ergonomischer Messtechnologien Kompetente Fachberatung Kostenlose Lieferung & Aufbau Terminvereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten Zufriedenheitsgarantie Hier finden Sie uns: Bettenwelt Gütersloh Ein Geschäft der Bettenwelt Lippstadt GmbH Saturnweg 1–3, 33332 Gütersloh Telefon: 05241 - 3006890 - Einkaufen im Fachgeschäft -
diese Broschüre zeigt auf, welche verschiedenen Möglichkeiten es zum Wohnen im Alter in Gütersloh gibt. Dabei ist Alter nicht gleich Alter. Und vor allem nicht immer Pflege. Im Gegenteil: Die meisten haben, wenn sie in Rente oder Pension gehen, oft noch 20 bis 30 Jahre in guter geistiger und körperlicher Verfassung vor sich. Eine Zeit, die viel Platz bietet für die bisher vernachlässigten Hobbys oder aber auch neue Herausforderungen, wie das Mitwirken im Ehrenamt. Für Jung und Alt bleibt allerdings ein sicheres und barrierefreies Umfeld im Wohnquartier die Voraussetzung für ein lebenswertes und selbstbestimmtes Leben. Erreichbare Arztpraxen, fußläufige Einkaufsmöglichkeiten, verbunden mit unterschiedlichen Dienstleistungsangeboten, sowie die Möglichkeit, Kultureinrichtungen aufzusuchen, schaffen erst ein Leben in Würde. Diese Rahmenbedingungen verhindern zunehmende Einsamkeit und zeigen Angebote auf und geben so das Gefühl, nicht vergessen zu sein. Weitere öffentliche Treffpunkte sowie Bewegungsangebote durch die Sportvereine schaffen die Voraussetzung, um in geistiger und körperlicher Frische zu bleiben. Dabei bleibt die eigene Wohnung, barrierefrei eingerichtet, der Mittelpunkt des eigenen Lebens. Wird es hier kritisch, sollte zuerst die fachliche Beratung vor anderen weitreichenden Entscheidungen stehen. Nutzen Sie die Wohnraumberatung und nutzen Sie die unterschiedlichen Unterstützungsangebote. Nicht resignieren, sondern einfach nur anrufen. Natürlich gibt es auch in Gütersloh eine Anzahl von unterschiedlichen Wohnformen, Grußwort des Seniorenbeiratsvorsitzenden in denen Menschen in Wohngruppen oder, wenn es wirklich nicht mehr geht, in Pflegeeinrichtungen leben können. Jede Entscheidung sollte sorgsam geprüft und bedacht werden. Auch hier sollte die fachliche Beratung im Vordergrund aller Überlegungen stehen. Hier wird Ihnen diese Broschüre ein hilfreicher Ratgeber sein. Der Seniorenbeirat als Interessensvertretung der Älteren dieser Stadt zeigt auf, mischt sich ein, um für Jung und Alt die Voraussetzungen zu schaffen, damit es sich auch künftig lohnt, in einer familien- gerechten, sprich generationenfreundlichen Stadt, zu leben. Anregungen und Wünsche zur Weiterentwicklung und Verbesserung der Angebote für Seniorinnen und Senioren nimmt der Seniorenbeirat gerne auf. Jürgen Jentsch Seniorenbeiratsvorsitzender der Stadt Gütersloh Liebe Gütersloherinnen und Gütersloher, 5
6 x Krankenfahrten x Transferfahrten x WƌŝǀĂƞĂŚƌƚĞŶ x Beförderung mit & ohne Rollstuhl x In Gütersloh & Umgebung x Abrechnung über die Krankenkasse oder Privat ϬϱϮϬϵ ϳϭϬ ϭϭ ϴϴ info@rolliolli.com www.rolliolli.com - Dienstleistungen aller Art -
Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2024 Titelbild: © WavebreakmediaMicro - AdobeStock.com Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Das verwendete Papier wird im ECF-Verfahren (elementarchlorfrei) hergestellt. Friedrichstraße 4 | 48529 Nordhorn Tel. 05921 9730-0 | Fax 05921 9730-50 kundenservice@bvb-verlag.de www.bvb-verlag.de Inhaltsverzeichnis 10 FREIZEIT, BILDUNG, KUNST, KULTUR UND SPORT Seite 59 Inhaltsverzeichnis 7 Der Seniorenbeirat 8 Die Seniorenbeauftragte 8 Einleitung 9 01 ZU HAUSE WOHNEN IM ALTER Seite 10 02 BARRIEREFREIE WOHNUNGEN Seite 25 03 BETREUTES WOHNEN Seite 32 04 HAUSGEMEINSCHAFTEN/ PFLEGEWOHNGRUPPEN (speziell für demenzerkrankte Personen) Seite 34 05 VOLLSTATIONÄRE PFLEGEEINRICHTUNGEN (Heimpflege) Seite 38 06 PFLEGEBERATUNG Seite 40 07 FINANZIELLE HILFEN Seite 43 08 MEDIZINISCHE HILFEN Seite 49 09 INFORMATIONEN ZUR VORSORGE Seite 55 7
© Halfpoint - AdobeStock.com Der Seniorenbeirat Im Jahre 1995 ist in Gütersloh mit dem Seniorenbeirat erstmalig ein Gremium gewählt worden, das sich besonders um die Anliegen der Gütersloher Seniorinnen und Senioren kümmert. Gütersloher Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren haben den Seniorenbeirat gewählt. Das Gremium mit 12 stimmberechtigten und sechs beratenden Mitgliedern nimmt die Interessen der älteren Bürgerinnen und Bürger wahr. Der Seniorenbeirat befasst sich insbesondere mit den Themen: Pflege und Wohnen im Alter, Verkehr, Sicherheit, Kultur, Sport, Mobilität und Kommunikation sowie Öffentlichkeitsarbeit. Die Sitzungen des Seniorenbeirates sind öffentlich und finden in der Regel im Ratssaal des Rathauses statt. Weitere Informationen bietet das Faltblatt des Seniorenbeirates: „Mitten im Leben“. Kontakte zum Seniorenbeirat stellt der Fachbereich Soziales der Stadt Gütersloh her: Rathaus ãBerliner Str. 70, 33330 Gütersloh ìFrau Heidi Ostmeier 05241 82-2156 Øheidi.ostmeier@guetersloh.de Die Seniorenbeauftragte Bei der Stadtverwaltung Gütersloh wurde im Jahr 1994 eine Anlaufstelle für Senioren geschaffen, der/die „Seniorenbeauftragte“. Heide Ostmeier ist als Seniorenbeauftragte im Fachbereich Soziales besondere Ansprechpartnerin für die Belange älterer Bürgerinnen und Bürger. Wenn Heidi Ostmeier nicht unmittelbar persönlich helfen kann, wird sie Ihr Anliegen an die „richtige Adresse” weiterleiten. Mit dem Seniorenbeirat arbeitet sie eng zusammen und stellt gerne den Kontakt zu den Beiratsmitgliedern her. Rathaus ãBerliner Str. 70, 33330 Gütersloh ìFrau Heidi Ostmeier 05241 82-2156 Øheidi.ostmeier@guetersloh.de 8
Wohnräume, unterstützende Dienste, über unterschiedliche Wohnformen, finanzielle Hilfen und Vorsorge. Die Erfahrungen und Rückmeldungen in den vergangenen Jahren haben gezeigt, dass die Inhalte dieser Broschüre für viele ratsuchende ältere Menschen hilfreich waren. Oftmals hat sich aber auch gezeigt, dass diese schriftlichen Informationen allein noch nicht ausreichten und darüber hinaus das Beratungsgespräch gesucht wurde. Sofern Sie auf der Suche nach einer seniorengerechten Wohnung sind, hilft Ihnen: Fachbereich Bauverwaltungsservice – Rathaus ãBerliner Str. 70, 33330 Gütersloh ìFrau Marianne Bartnik ò05241 82-3574 Ømarianne.bartnik@guetersloh.de ìFrau Kerstin Take ò05241 82-3204 Økerstin.take@guetersloh.de Für öffentlich geförderte Wohnungen nimmt die Stadt Gütersloh die Belegungsrechte wahr. Wegen der Komplexität der Materie insbesondere im Bereich der pflegerischen Unterstützungsmöglichkeiten und deren Finanzierung möchten wir Sie ausdrücklich ermuntern, auch hiervon Gebrauch zu machen. Die trägerunabhängige Pflegeberatung im Fachbereich Soziales der Stadt Gütersloh können Sie kostenlos in Anspruch nehmen. Sollten Sie an einem persönlichen Beratungsgespräch interessiert sein, vereinbaren Sie einen Termin: Fachbereich Soziales – Rathaus ãBerliner Str. 70, 33330 Gütersloh ìFrau Heike Eggert 05241 82-2046 Øheike.eggert@guetersloh.de Einleitung Die meisten Menschen möchten verständlicherweise in der eigenen Wohnung oder wenigstens in ihrer vertrauten Umgebung, in der sie viele Jahre ihres Lebens verbracht haben, alt werden. Für die Erhaltung einer selbstständigen Lebensführung bis ins hohe Alter ist eine altengerechte Wohnung besonders wichtig. Ansprüche an die Ausstattung der Wohnung verändern sich mit zunehmendem Alter, zudem wird im Ruhestand oftmals viel mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbracht als in den Jahren zuvor. Im Alter wird der Aktionsradius kleiner und die Mobilität ist nicht mehr so gegeben wie in jungen Jahren. Daher kommen der Wohnung und dem vertrauten sozialen Umfeld eine immer größere Bedeutung zu. Oft sind aber die Wohnungen und das Wohnumfeld nicht auf die besonderen persönlichen Bedürfnisse und Möglichkeiten eines älteren Menschen zugeschnitten. Durch minimale Veränderungen, kleine Hilfen und bauliche Anpassungsmaßnahmen lässt sich der Wunsch, möglichst lange zu Hause selbstständig leben zu können, meist erfüllen. Aber auch das Angebot an barrierefreien Wohnungen, Hausgemeinschaften und Wohngruppen sowie komplementären Diensten und ambulanten Pflegediensten ist in den vergangenen Jahren stetig größer geworden. Zu den komplementären ambulanten Diensten gehören insbesondere hauswirtschaftliche Hilfen, Mahlzeitendienste, Hausbetreuungsdienste, Hausnotrufdienste und andere ergänzende ambulante Hilfen. Mit dieser Broschüre erhalten interessierte Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Gütersloh Informationen über die Anpassung der 9
© rh2010 - AdobeStock.com Wohnberatung/Wohnungsanpassung So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden selbstbestimmt leben – dies zu ermöglichen, ist Ziel der Wohnberatungsstellen in NRW. Durch einfache Ausstattungsveränderungen, Hilfsmitteleinsatz oder Umbaumaßnahmen können Wohnungen an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Oft zeigen schon kleine Maßnahmen große Wirkung. Die Wohnberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt berät ältere, hilfebedürftige und pflegebedürftige Menschen, Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger im Kreis Gütersloh individuell über Formen und Möglichkeiten barrierefreien Wohnens und über Möglichkeiten der Wohnungsanpassungen. Die Wohnberatungsstelle kooperiert mit Fachkräften und Mitarbeiter/-innen im Bereich der sozialen Arbeit, der kommunalen Verwaltung, der Sozialversicherungsträger, der Wohnungswirtschaft, Architekten und Handwerkern etc. und steht als kompetenter Ansprechpartner auch in Fragen finanzieller Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung. Durch finanzielle Fördermaßnahmen des Landes NRW, des Kreises Gütersloh sowie der Pflegekassen ist die Beratung kostenlos und anbieterneutral. Wohnberatungsagentur im Kreis Gütersloh Arbeiterwohlfahrt ãBöhmerstr. 13, 33330 Gütersloh Ansprechpartner*innen ìHerr Thomas Krüger 05241 903517 ìFrau Lisa Wink 05241 903537 ìFrau Friederike Hegemann 05241 903527 Øwohnberatung@awo-guetersloh.de Őwww.awo-guetersloh.de 01 Zu Hause Wohnen im Alter Wohnberatung/ Wohnungsanpassung 10 Besuchs-, Betreuungs- und Begleitdienste 11 Besondere Angebote bei Demenzerkrankung 19 10
Besuchs-, Betreuungs- und Begleitdienste Viele ältere Menschen und deren Angehörige suchen nach Unterstützungsangeboten, die vor der Pflege einsetzen, die Pflege hinauszögern oder begleiten. Dadurch sind u. a. die Besuchs-, Betreuungs- und Begleitdienste entstanden. Sie sind Teil ergänzender und präventiver Angebote, die dem Erhalt der selbstständigen Lebensführung in verschiedenen Lebenssituationen und Lebenslagen dienen. Unterstützungsangebote im Alltag tragen dazu bei, dass pflegebedürftige Menschen (Pflegegrad 1–5) möglichst lange in ihrer häuslichen Umgebung bleiben und ihren Alltag selbstständig bewältigen können. Unterstützungsangebote im Alltag sind zum Beispiel: • Hilfe im Haushalt • Begleitung zum Einkauf • Begleitung bei Behörden-, Arzt- oder Kirchgängen • Pflege von Sozialkontakten • Begleitung zu Kultur- und Freizeitangeboten Viele dieser Angebote sind anerkannt, sodass zur (teilweisen) Finanzierung der Entlastungsbetrag (125 €) verwendet werden kann. Zudem gibt es weitere ergänzenden Dienste, die sinnvoll sind, aber nicht über den Entlastungsbetrag finanziert werden können bzw. müssen. Hierzu gehören Anbieter von hauswirtschaftlichen Hilfen, die auf eine Anerkennung verzichtet haben, Mahlzeitendienste, Handwerkerdienste sowie Hausnotrufdienste. Angebote 1 Betreuungsgruppen 2 Einzelbetreuung 3 Entlastung von Pflegenden 4 Entlastung im Alltag bei der Haushaltsführung 5 Entlastung im Alltag durch individuelle Hilfen ABD Ambulanter Betreuungsdienst 2 3 ãBußmannsweg 26, 33334 Gütersloh ò05241 236989 abd-gt@freenet.de Aktion Atempause – 1 Betreuungsgruppen für Demenzkranke ãCarl-Bertelsmann-Str. 105, 33332 Gütersloh ò05241 98673520 silke.stitz@diakonie-guetersloh.de Őwww.diakonie-guetersloh.de Aktion Atempause – Leuchtpunkte – 1 Betreuungsgruppe für Menschen mit beg. Demenz ãKirchstr. 14 a, 33330 Gütersloh 05241 98673520 Øbrunhildepeil@diakonie-guetersloh.de Őwww.diakonie-guetersloh.de Alltagsbegleitung Niederlohmann 2 3 4 5 ãAuf‘m Lutt 48, 33334 Gütersloh ò0157 78308489 sigridgt@gmx.de Betreuungsdienste Pomberg e.K. – 2 3 4 5 Home Instead Gütersloh ãAnnenstr. 6, 33332 Gütersloh 05241 9047710 ŕ05241 9047719 guetersloh@homeinstead.de Őwww.homeinstead.de/guetersloh Cornelia Benteler – Alltagsbegleiterin 2 3 5 und/oder Besuchshund-Team für Menschen jeden Alters mit Betreuungs- und/oder Hilfebedarf ãPaderborner Str. 128 a, 33335 Gütersloh ò0160 6900650 cornelia.benteler@web.de Őhttps://alltagsbegleitung-besuchshund.de/ Deutsches Rotes Kreuz, Seniorenhof a. d. Lutter 1 ãAn der Lutter 15, 33334 Gütersloh 05241 687202 Øtausch-kehmeier@ov-guetersloh.drk.de Diakonie Gütersloh e. V. 1 ãStrengerstr. 4, 33330 Gütersloh 05241 98673520 Øchristine.droege@diakonie-guetersloh.de Őwww.diakonie-guetersloh.de Extrazeit Irena Berghoff 2 3 4 5 ãSpexarder Postweg 8, 33332 Gütersloh ò0160 3781020 extrazeit@gmx.de Familienpflege BHD-GT gGmbH 3 4 ãHerzebrocker Str. 17, 33330 Gütersloh ò05241 998070 info@bhd-mr-owl.de Őwww.bhd-mr-westfalen.de/de__guetersloh.html Haushaltshilfe Bechtold 2 4 5 ãWestfalenweg 17, 33332 Gütersloh ò0152 34342006 snezanna.bechtold@gmail.com Haus Service Nicole Banze 2 3 4 5 ãEllernhagen 28, 33334 Gütersloh ò05241 34155 nbanze@web.de Kolping Pflegedienst 2 4 5 ãOsningstr. 11–13, 33332 Gütersloh 05241 4031147 Øpd-guetersloh@kolping-pflege.de Őwww.kolping-pflege.de 11
Lebenshilfe im Kreis Gütersloh e.V. – 2 Teilhabeangebote ãKönigstr. 38, 33330 Gütersloh 05241 28000 Øinfo@lebenshilfe-gt.de www.lebenshilfe-gt.de Malgorzata Richter, Seniorenassistenz 2 3 4 5 ãTulpenweg 13, 33330 Gütersloh 0151 17272116 Ømalgorzata.richter@seniorenassistenz.nrw Őwww.die-senioren-assistenten.de/malgorzata-richter Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. 2 4 5 ãArtur-Ladebeck-Str. 85, 33617 Bielefeld ò0521 29909-90 msd.ostwestfalen@johanniter.de Őwww.johanniter.de/ostwestfalen PAWA Betreuung GbR 2 3 4 5 ãAvenwedderstr. 473, 33335 Gütersloh 0176 61420815 Øbetreuung-abrutis@web.de www-pawa-betreuung.de Alltag in Begleitung 3 4 5 Gütersloh Rietberg und Umgebung ãPulverdamm 55, 33397 Rietberg 05244 9089088 Øinfo@alltaginbegleitung.de www.alltaginbegleitung.de Schröder‘s Haushaltshilfen – 4 5 Jacqueline Schröder ãKahlertstr. 234, 33334 Gütersloh ò05241 2203923 info@schroeder-haushaltshilfen.de Őwww.schroeder-haushaltshilfen.de Senioren-Assistenz Grazia 2 3 4 5 ãFlachsweg 17, 33334 Gütersloh ò0171 7889286 senioren-assistenz-grazia@gmx.de © Halfpoint - AdobeStock.com 12 Seniorenassistenz Malgorzata Richter Tulpenweg 13, 33330 Gütersloh · Telefon: 05241 5049310 info@seniorenassistenz.nrw www.seniorenassistenz.nrw Haushaltshilfe: Ob Reinigung, Wäsche, oder Einkäufe- wir kümmern uns um die täglichen Aufgaben, damit Sie mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben haben. Betreuung: Unsere erfahrenen Betreuerinnen und Betreuer stehen Ihnen zur Seite, um Ihnen ein sicheres und angenehmes zuhause zu bieten. Demenzbetreuung: Wir verstehen die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und bieten einfühlsame Unterstützung, die auf die individuellen Anforderungen abgestimmt sind. Singen mit Senioren: Musik verbindet! Lassen Sie uns gemeinsam singen und musizieren- für Freude, Erinnerungen und ein Lächeln im Alltag. nassistenz Malgorzata R 3, 33330 Gütersloh · Telefon: 052 Jetzt auch 24 h Pflege Vermittlung 24 h Pflege Vermittlung Gütersloh Rietberg und Umgebung - Alltagshilfen -
Senioren- und Alltagsbegleiterin 2 3 4 5 Mechthild Speith ãAngelastr. 18c, 33332 Gütersloh ò0176 31595524 mechthildspeith@web.de Silke Voß – Betreuung Plus 2 3 4 5 ãHardenbergstr. 24, 33332 Gütersloh ò0151 56038052 silkevoss@freenet.de Sundermann, Erika 2 3 5 ãBertelsweg 45, 33332 Gütersloh ò05241 54059 erika.sundermann@gtelnet.net Syrine Chaaoui – Betreuung und Unterstützung 2 5 ãBrockweg 102, 33332 Gütersloh ò0176 31281035 syrinechaaoui@web.de Nachbarschaftshelfer und Nachbarschaftshelferin Anerkannte Nachbarschaftshilfe Von anerkannter Nachbarschaftshilfe spricht man, wenn ehrenamtlich engagierte Einzelpersonen pflegebedürftige Menschen mit Hilfe- und Unterstützungsbedarf in ihren alltäglichen Tätigkeiten unterstützen, begleiten, stärken und entlasten. Diese Aufgaben können Sie im Rahmen der Nachbarschaftshilfe übernehmen Nachbarschaftshilfe soll vor allem im Alltag entlasten, soziale Kontakte fördern und Teilhabe ermöglichen. Alles, was der Teilhabe am sozialen Leben und der Aufrechterhaltung der Selbstständigkeit im Alltag dient, kann im Rahmen der Nachbarschaftshilfe geleistet werden. Dabei ist es wünschenswert, dass die pflegebedürftige Person einbezogen wird und aktiv teilnimmt. • Zoobesuch • Theaterbesuch • Spazieren gehen • Kochen • Vorlesen • Rätseln • Basteln • Einkaufen • Spielen • Wäsche waschen • Arztbesuch • Behördengänge • Kaffee trinken • Freundschaftspflege • und vieles mehr Mögliche Aktivitäten/Unterstützungsleistungen: Da die Nachbarschaftshilfe die soziale Teilhabe fördern soll, fallen einige Tätigkeiten nicht in den Aufgabenbereich als Nachbarschaftshelferin oder Nachbarschaftshelfer. Dazu gehören Tätigkeiten wie z.B. die Medikamentengabe oder pflegerische (körperbezogene) Maßnahmen. Voraussetzungen für den Entlastungsbetrag und weitere Informationen finden Sie hier: https://nachbarschaftshilfe.nrw/ Mahlzeitendienste Landhausküche von apetito ò05971 80208020 Malteser-Hilfsdienst e.V. Menüservice ìHerr Sander 05251 1585-12 Meyer‘s Menüservice ò0521 20770 oder 0800 1501505 Caritasverband für den Kreis Gütersloh e.V. – Menüservice – Essen auf Rädern ãSankt-Anna-Str. 13, 33415 Verl ò05246 961405 menueservice@caritas-gt.de Fahrdienste DRK-Fahrdienst ãKaiserstr. 38, 33330 Gütersloh ò05241 14831 fahrtenannahme@drk-sozial.de Őwww.drk-ortsverein-guetersloh.de Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Johanniter-Fahrdienst Regionalgeschäftsstelle ãArtur-Ladebeck-Str. 85, 33617 Bielefeld ìHerr Kenan Akbulut 0521 29909933 Øfahrdienst.ostwestfalen@johanniter.de Őwww.johanniter.de/ostwestfalen © Photographee.eu - AdobeStock.com 13
14 Übrigens: Wir suchen Betreuungskräfte auf Teilzeitbasis! KOSTENÜBERNAHME DURCH PFLEGEKASSE MÖGLICH Jeder Betrieb von Home Instead ist unabhängig sowie selbstständig und wird eigenverantwortlichbetrieben. © 2024Home Instead GmbH & Co. KG DER BAUM UND SIE: GLEICH ALT UND HIER VERWURZELT. Caro S., Persönliche Betreuungskraft bei Home Instead. - Betreuungsdienste Pomberg e.K. guetersloh@homeinstead.de – Tel. 05241 904771 -0 EINFACH PERSÖNLICHER: BETREUUNG ZUHAUSE | BETREUUNG AUSSER HAUS | GRUNDPFLEGE | DEMENZBETREUUNG Bleiben Sie selbstbestimmt – mit uns an Ihrer Seite! Gezielt, professionell und mit viel menschlicher Nähe – das zeichnet \UZLYL 7ÅLNL H\Z ,NHS ob über unsere Diakoniestationen, in der außerklinischen IntensivverZVYN\UN PU LPULY \UZLYLY ;HNLZWÅLNLU VKLY >VOUNLTLPUZJOHM[LU! )LP \UZ steht immer der Mensch PT 4P[[LSW\UR[ 05241 9867-0 info@diakonie-guetersloh.de www.deine-diakonie.de Ambulanter Dienst Tagespflege Kurzzeitpflege Hausgemeinschaften Betreutes Seniorenwohnen Daheim e.V. Dammstr. 69|33332 Gütersloh Tel. (05241) 709400 verein-daheim.de Daheim können wir viel erreichen Unser Pflegeangebot - Soziale Dienste und Einrichtungen -
Hausnotruf Eine Hausnotrufanlage bietet in der eigenen Wohnung Sicherheit rund um die Uhr. Sie lässt sich in jeder Wohnung schnell und ohne Aufwand einrichten. Es wird lediglich ein Telefonanschluss sowie eine ganz normale Steckdose (220 Volt) benötigt. Die Hausnotrufanlage besteht aus dem Notrufgerät und einem sogenannten Funkfinger, den es in unterschiedlichen Ausführungen gibt (z. B. wie eine Uhr um das Handgelenk oder als Halskette zu tragen). Durch Drücken der Taste am so genannten Funkfinger wird der ausgelöste „Notruf“ zur Hausnotrufzentrale geleitet und sofortige Hilfe eingeleitet. Es entsteht eine monatliche Grundgebühr (unterschiedliche Tarife für unterschiedliche Standards), die von den Pflegekassen übernommen wird, sofern eine Pflegestufe vorliegt. Folgende Anbieter von Hausnotrufsystemen gibt es in Gütersloh: Arbeiter-Samariter-Bund OWL e. V. Geschäftsstelle Gütersloh ò05241 57511 Caritasverband für den Kreis Gütersloh e. V. ìFrau Sening/Frau Scholand 05241 50405-1508 DRK-Kreisverband Gütersloh e. V. ìHerr Holle 05241 9886-23 Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. ò0521 29909919 Johanneswerk INKONTAKT ò0521 9117777 Malteser-Hilfsdienst e. V. ìHerr Sander 05251 1585-21 Vitakt Hausnotruf GmbH ò05971 934-356 Sonstige Unterstützungsangebote Senioren-Umzugs-Service SEIDLER ìHerr Torsten Seidler ãAm Röhrbach 313, 33335 Gütersloh ò05209 918618 info@seniorenservice60plus.de Őwww.seniorenservice60plus.de AntiRost Gütersloh e. V. – Senioren-Hilfe bei kleinen Problemen im Haushalt ìHerr Walter Hukemann ãBöhmerstr. 1, 33330 Gütersloh ò05241 2189161 anti-rost.guetersloh@t-online.de AWO-Wichtel – kleine Reparaturen für ältere und behinderte Menschen ìHerr Thomas Krüger und Frau Friederike Hegemann ò05241 903517 und 05241 903527 ISOR – Individuelle Serviceleistung und Organisation ìHerr Eugen Hassenewert und Frau Angela Pontes ãMarienstr. 3, 33415 Verl 05246 7031212 Øe.hassenewert@isor-hilfe.de, a.pontes@isor-hilfe.de Őwww.isor-hilfe.de Ambulante Pflege Die Pflege eines kranken Menschen zu Hause ist keine leichte Aufgabe. Oft brauchen die Angehörigen dringend Entlastung und Hilfe. Im Interesse aller Beteiligten kann es deshalb notwendig sein, qualifizierte Hilfe von einem ambulanten Pflegedienst in Anspruch zu nehmen. In Gütersloh steht hierfür eine Vielzahl verschiedener ambulanter Pflegedienste zur Verfügung: Ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst im Förderkreis Wohnen-Arbeit-Freizeit e. V. ãUnter den Ulmen 63, 33330 Gütersloh ò05241 903224 05241 903230 Øpflege@foerderkreis-gt.de Őfoerderkreis-gt.de/unsere-angebote/ambulante-pflege/ Ambulanter Pflegedienst Mit Mensch GmbH ãAvenwedder Str. 50, 33335 Gütersloh ò05241 9049050 05241 2224633 Øpflegedienst-mit-mensch@t-online.de Őwww.pflegedienst-mit-mensch.de Ambulanter Pflegedienst Via Gütersloh GmbH ãIsselhorster Str. 399, 33334 Gütersloh ò05241 688055 05241 997643 Øguetersloh@pflegedienst-via.de Őwww.pflegedienst-via.de Arbeiter-Samariter-Bund RV OWL e. V. Geschäftsstelle Gütersloh ãBadstr. 14, 33332 Gütersloh ò05241 57511 05241 580707 Øinfo@asb-owl.de www.asb-owl.de Betreuungsdienste Pomberg e.K. – Home Instead Gütersloh ãAnnenstr. 6, 33332 Gütersloh ò05241 9047710 05241 9047719 Øguetersloh@homeinstead.de Őwww.homeinstead.de/guetersloh 15
16 ĵȱȱȱȱ ȱȱDZȱ ȱȱŖŞŖŖȱşşȱŜŜȱŖŖŝȱȱ ȱȱȱȱ ÞȱȱȬǯ Zuhause kann immer etwas passieren. Malteser Hausnotruf Foto: Lena Kirchner - Ambulante Pflege - - Unterstützung in allen Lebenslagen -
© pikselstock - AdobeStock.com Caritas-Sozialstation Gütersloh ìFrau Svetlana Lehmann ãHerzebrocker Str. 41, 33330 Gütersloh ò05241 2114600 pflege.guetersloh@caritas-gt.de Őwww.caritas-gt.de Daheim e.V. – Ambulante Pflege Gütersloh ãWinkelstr. 2b, 33332 Gütersloh ò05241 7094015 05241 7094099 Øadguetersloh@verein-daheim.de Őhttps://verein-daheim.de/ambulanter-pflegedienst/ guetersloh/index.php Diakonie Gütersloh e.V. – Ambulante Pflege/Diakoniestation in Friedrichsdorf ãMilanweg 29, 33335 Gütersloh ò05209 916662140 05209 916667141 Øgabriela.kuchorz@diakonie-guetersloh.de Őwww.deine-diakonie.de/pflegen-wohnen/pflege-zuhause Diakonie Gütersloh e.V. – Ambulante Pflege/Diakoniestation in Gütersloh ãKirchstr. 10a, 33330 Gütersloh ò05241 98672120 05241 98677777 Ølisa.marie.brei@diakonie-guetersloh.de Őwww.deine-diakonie.de/pflegen-wohnen/pflege-zuhause Diakonie Gütersloh e.V. – Ambulante Pflege/Diakoniestation in Isselhorst ãIsselhorster Kirchplatz 13, 33334 Gütersloh ò05241 6336 05241 688157 Øalexander.eusterhus@diakonie-guetersloh.de Őwww.deine-diakonie.de/pflegen-wohnen/pflege-zuhause DRK Soziale Dienste und Einrichtungen Gütersloh gGmbH-Häusliche Pflege Gütersloh ãKaiserstr. 38, 33330 Gütersloh ò05241 988631 05241 988634 Øpflege.gt@drk-guetersloh.de www.drk-guetersloh.de Engel Pflegedienst GmbH ãBohlenstr. 12, 33330 Gütersloh 05241 3006974 Ev. Johanneswerk Johanneswerk – ambulant – Pflegedienst Gütersloh ãBerliner Str. 130, 33330 Gütersloh ò05241 1798329 05241 1798567 Øambulant-guetersloh@johanneswerk.de Őwww.johanneswerk.de/ambulant-guetersloh IC Home 24 GmbH ãBrunnenstr. 14, 33332 Gütersloh ò05241 2226665 05241 2226661 Őwww.ichome-group.de 17
Kolping Pflegedienst Gütersloh ãOsningstr. 11–13, 33332 Gütersloh ò05241 4031147 05241 237647 Øpd-guetersloh@kolping-pflege.de Őwww.kolping-pflege.de Leben im Blick Ambulante Pflege GmbH ãHaller Str. 137, 33334 Gütersloh 05241 2304377 Øinfo@leben-im-blick.de www.leben-im-blick.de Lia Pflege – Ambulanter Dienst ãNeuenkirchener Str. 36, 33330 Gütersloh ò05241 7038550 05241 9617036 Øa.funk@pflege-lia.de www.pflege-lia.de LWL-Klinikum Gütersloh: Klinik für Gerontopsychiatrie ãBuxelstr. 50, 33334 Gütersloh 05241 502-2850 Ølwl-klinik.guetersloh@lwl.org Őwww.lwl-klinik-guetersloh.de LWL-Klinikum Gütersloh: Mobile Dienste ãHermann-Simon-Str. 7, 33334 Gütersloh òAmbulante Pflege: 05241 502-2143 Øwiespare@lwl.org www.lwl-klinikum-guetersloh.de Pflege und Wort GmbH ãCarl-Bertelsmann-Str. 81, 33332 Gütersloh ò05241 9985050 05241 9985055 Øpflegeundwort@t-online.de www.pflege-und-wort.de Pflegedienst 2000 GmbH – Gütersloh Blessenstätte ãBlessenstätte 8, 33330 Gütersloh ò05241 210353 05241 210370 Øinfo@pflegedienst2000.de www.pflegedienst2000.de Pflegedienst 2000 GmbH – Gütersloh Prekerstraße ãPrekerstr. 16, 33330 Gütersloh ò05241 210353 05241 210370 Øinfo@pflegedienst2000.de www.pflegedienst2000.de Pflegedienst Nora GmbH & Co. KG ãVennstr. 19–23, 33330 Gütersloh ò05241 709540 05241 7095410 Øinfo@pflegedienst-nora.de www.pflegedienst-nora.de Pflegedienst Waltraud Karp – Die Karbolmäuse ãWinkelstr. 2 a, 33332 Gütersloh ò05241 15733 05241 15736 Ødie.karbolmaeuse@t-online.de Őwww.pflegedienst-karp-guetersloh.de Tagespflege Tagespflege ist ein teilstationäres Betreuungsangebot. Das bedeutet, dass ältere, pflegebedürftige Menschen tagsüber in einer Einrichtung gepflegt, versorgt und betreut werden. Dies kann wahlweise – je nach Bedarf – an einem, mehreren oder allen Wochentagen geschehen. Die Tagespflege kann wirksam dazu beitragen, dass ältere Menschen möglichst lange selbstständig zu Hause leben können, ohne auf eine angemessene Betreuung und Pflege verzichten zu müssen. Bonne Vie Tagespflege ãAnemonenweg 22, 33335 Gütersloh Caritas-Tagespflege Gütersloh ìFrau Zina Lawrenz ãHerzebrocker Str. 41, 33330 Gütersloh 05241 2127610 Øtagespflege.guetersloh@caritas-gt.de Őww.caritas-gt.de Daheim e. V. – Tagespflege Gütersloh ãDammstr. 69, 33332 Gütersloh ò05241 7094030 05241 7094031 Øtpguetersloh@verein-daheim.de Őwww.verein-daheim.de Daheim e. V. – Tagespflege Spexard ãZum Flürt 1, 33334 Gütersloh ò05241 26692 05241 7094780 Øtpspexard@verein-daheim.de Őverein-daheim.de/tagespflege/spexard/index.php Diakonie Gütersloh e. V. – Tagespflege in Gütersloh ãKirchstr. 16, 33330 Gütersloh ò05241 98672210 05241 2100979 Øagnieszka.gawlitza@diakonie-guetersloh.de Őwww.deine-diakonie.de/pflegen-wohnen/tagespflege DRK Soziale Dienste und Einrichtungen Gütersloh gGmbH-Häusliche Pflege Gütersloh ãKaiserstr. 38, 33330 Gütersloh ò05241 988631 05241 988634 Øpflege.gt@drk-guetersloh.de www.drk-guetersloh.de LWL-Tagespflege Gütersloh ãBuxelstr. 50, 33334 Gütersloh ò05241 502-2141 05241 502-2897 Øtagpfleg@lwl.org Őwww.lwl-klinikum-guetersloh.de/de/fuer-patienten-undangehoerige/das-klinikum/lwl-tagespflege-gutersloh/ 18
Tagespflege im Förderkreis Wohnen-Arbeit-Freizeit e. V. ãSauerlandstr. 10, 33332 Gütersloh ò05241 7090-864 Øtagespflege@foerderkreis-gt.de Őfoerderkreis-gt.de/unsere-angebote/tagespflege/ Tagespflege im Wilhelm-Florin-Zentrum ãDr.-Kranefuß-Str. 3, 33330 Gütersloh ò05241 8605290 05241 86050 Øbeata.piegza@johanneswerk.de Tipper Tagespflege und Begegnungszentrum ãMarktstr. 3, 33335 Gütersloh ò05209 9199750 05209 9199752 Øinfo@tipper-pflege.de www.tipper-pflege.de Tipper Tagespflege Windelsbleicher Straße ãWindelsbleicher Str. 4, 33335 Gütersloh ò05209 980707 05209 980702 Øinfo@tipper-pflege.de www.tipper-pflege.de Nachmittagsbetreuung für pflegebedürftige Senioren DRK-Betreuungsstätte Seniorenhof „An der Lutter“ ãAn der Lutter 15, 33334 Gütersloh ìFrau Daniela Tausch-Kehmeier ò05241 687202 (Seniorentreff), Mobil 0175 3251549 Besondere Angebote bei Demenzerkrankung Rund eine Million Demenzkranke gibt es in Deutschland bereits. Sie brauchen vielfach Pflege rund um die Uhr. 70 bis 80 Prozent der Betroffenen werden in der Familie versorgt. Das Krankheitsbild kann sich so entwickeln, dass sie ihre pflegenden Angehörigen nicht mehr erkennen. Spätestens dann zeigt sich: Pflegende Angehörige mit ihren extremen körperlichen und seelischen Belastungen brauchen fast immer genauso dringend Hilfe wie der Betroffene selbst. Doch immer noch nehmen viele Angehörige keine Unterstützung in Anspruch, sei es aus Scham oder aus Unkenntnis über Hilfsangebote. In Gütersloh gibt es inzwischen eine Reihe von Hilfs- und Unterstützungsangeboten für Demenzkranke und ihre Angehörigen: Alzheimer Gesellschaft im Kreis Gütersloh Die Zahl der alten Menschen, die an Alzheimer leiden, nimmt stetig zu. Seit über 15 Jahren kümmert sich die Alzheimer-Gesellschaft um die Bedürfnisse dieser Bevölkerungsgruppe und ihrer Helfer. Seit April 2005 hat auch der Kreis Gütersloh einen eigenen Verein: Alzheimer Gesellschaft Kreis Gütersloh e. V. c/o Tagespflege im Wilhelm-Florin-Haus ãDr.-Kranefuß-Str. 3, 33330 Gütersloh ìHerr Dr. Gerhard Nübel Őwww.alzheimer-guetersloh.de Begleitung und Betreuung von Demenzerkrankten im häuslichen Umfeld stundenweise, tageweise und/oder nachts Diakonie Gütersloh e. V. Diakoniestation Gütersloh ãKirchstr. 10 a, 33330 Gütersloh ìHerr Mark Harsdorf 05241 98672120 Ømark.harsdorf@diakonie-guetersloh.de Őwww.diakonie-guetersloh.de Diakonie Gütersloh e. V. Diakoniestation Isselhorst ãIsselhorster Kirchplatz 13, 33334 Gütersloh ìFrau Ivonne Koziol 05241 63368 Øivonne.koziol@diakonie-guetersloh.de Őwww.diakonie-guetersloh.de Diakonie Gütersloh e. V. Diakoniestation Friedrichsdorf ãMilanweg 29, 33335 Gütersloh-Friedrichsdorf ìFrau Gabriele Kuchorz 05209 916662140 Øgabriele.kuchorz@diakonie-guetersloh.de Őwww.diakonie-guetersloh.de Erika Sundermann – Seniorenbetreuung ãBertelsweg 45, 33332 Gütersloh ìFrau Erika Sundermann ò05241 54059 und 0176 5035133 Kolping Pflegedienst ãFriedhofstr. 11 a, 33330 Gütersloh ìFrau Anke Paul 05241 4031147 Øanke.paul@kolping-pflege.de www.kagus.de Lebenswert in OWL ãHovestrang 155 a, 33334 Gütersloh ìHerr Andreas Bußmann ò0177 1753672, Büro 05223 12844 ìHerr Peter Michael Meier Øinfo@lebenswert-owl.de www.lebenswert-owl.de Alltag in Begleitung ãPulverdamm 55, 33397 Rietberg ìHerr Raimund Burgfried ò05244 9089088 info@burgfried-alltagsbegleitung.de 19
20 UNVERBINDLICH INFORMIEREN 0 59 71 - 93 43 53 | vitakt.com SICHER IST ES ZUHAUSE AM SCHÖNSTEN Rückhalt und Hilfe auf Knopfdruck •monatliche Miete 25,50 €, zum Monatsende kündbar •Kostenübernahme durch die 3ÁHJHNDVVH P|JOLFK 'LH $OOWDJVKLOIHQ GHU -RKDQQLWHU VLQG I¾U 6LH GD ZHQQ 6LH LKU /HEHQ WURW] ]XQHKPHQGHU %HHLQWU¦FKWLJXQJHQ VHOEVWVW¦QGLJ I¾KUHQ P¸FKWHQ 6LH EHQ¸WLJHQ 8QWHUVW¾W]XQJ" - Unterstützung in allen Lebenslagen -
Betreuungsgruppen für Demenzkranke – „Aktion Atempause“ Die „Aktion Atempause“ der Diakonie e.V. bietet die Betreuungsgruppen für Demenzkranke „Café Miteinander“ und „Leuchtpunkte“ an. Die Betreuungsgruppen sind von der Pflegekasse anerkannt. Die Gruppen werden jeweils durch eine Fachkraft geleitet und von speziell geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützt. Rückfragen beantwortet: ìFrau Silke Stitz 05241 9867-3522 Øsilke.stitz@diakonie-guetersloh.de Café Miteinander Gütersloh ãGemeindezentrum Matthäuskirche, Auf der Haar 64, 33332 Gütersloh ÍDo. 14.30–17.30 Uhr ãEv. Gemeindehaus der Erlöserkirche, An der Erlöserkapelle 7, 33332 Gütersloh ÍMo. 14.30–17.30 Uhr ãAvenwedde Bahnhof, Ev. Gemeindehaus, Entenweg 12, 33335 Gütersloh ÍDi. 14.30–17.30 Uhr „Leuchtpunkte“ ist eine Gruppe für Menschen mit beginnender Demenz bzw. Gedächtnisstörungen. Das Programm ist auf die jeweiligen Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt. Gütersloh ãHaus der Begegnung, Kirchstr. 14a, 33330 Gütersloh Íjeden 1. und 3. Fr. im Monat 10.00–12.00 Uhr Kontakt: Diakonie Gütersloh e.V. ãStrengerstr. 4 + 6, 33330 Gütersloh ìFrau Brunhilde Peil 05241 98673520 Øbrunhilde.peil@diakonie-guetersloh.de Gerontopsychiatrisches Zentrum Gütersloh Das Gerontopsychiatrische Zentrum Gütersloh verbindet klinische und außerklinische Versorgungsformen im ambulanten und teilstationären Bereich. Unter dem Dach des Gerontopsychiatrischen Zentrums entstand 1991 eine Tagesklinik und eine psychiatrische Ambulanz für psychisch kranke alte Menschen. Betreut werden die Patienten von einem Team aus Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Beschäftigungs- und Bewegungstherapeuten. Gerontopsychiatrisches Zentrum ãHermann-Simon-Str. 7, 33334 Gütersloh ÍGedächtnissprechstunde: Hilfe und Früherkennung bei Gedächtnisschwäche für Betroffene und Angehörige 05241 5022850 • Gerontopsychiatrische Ambulanz: 05241 5022850 • Gerontopsychiatrische Tagesklinik – Buxelstr. 50, 33334 Gütersloh: Behandlung für psychisch kranke alte Menschen ab dem 60. Lebensjahr, an fünf Wochentagen. 05241 5022080 Gesprächskreis für pflegende Angehörige Austausch mit anderen Pflegepersonen für die eigene Gesundheit Gütersloh ìKontaktbüro Pflegeselbsthilfe (KoPS) ò05241 852884 kops@kreis-guetersloh.de Gesprächskreis für Angehörige von Demenzkranken Evangelisches Gemeindehaus „Zum Guten Hirten“ ãKahlertstr. 195, 33330 Gütersloh Íjeden letzten Di. im Monat, 19.00–21.00 Uhr ìFrau Brunhilde Peil, Diakonie Gütersloh, ò05241 9867-3520 Øbrunhilde.peil@diakonie-guetersloh.de Schulungen/Kurse für Angehörige zum Umgang mit Demenzerkrankten: ìFrau Silke Stitz 05241 9867-3522 Øsilke.stitz@diakonie-guetersloh.de Őwww.diakonie-guetersloh.de © bnenin - AdobeStock.com 21
© interstid - A b do St e k oc .com Kurzzeitpflege In den Einrichtungen der Kurzzeitpflege können pflegebedürftige Menschen, die ansonsten zu Hause oder im Familienverbund mit Angehörigen wohnen, für einen bestimmten Zeitraum aufgenommen werden. Sie erhalten hier die notwendige Pflege und Betreuung „Rund-um-die-Uhr“. Im Kreis Gütersloh stehen Kurzzeitpflegeplätze in den Pflegeheimen oder in eigenständigen Einrichtungen zur Verfügung. Kurzzeitpflege ist für Pflegebedürftige sinnvoll, • wenn die Angehörigen selbst einmal ins Krankenhaus oder zur Kur müssen, • wenn sie sich nach einem Krankenhausaufenthalt noch etwas erholen wollen, • wenn die Angehörigen in den Urlaub fahren oder mal etwas Zeit für sich benötigen, • oder wenn mal etwas „Tapetenwechsel“ gewünscht wird. Ab Pflegegrad 2 zahlt die Pflegekasse für die pflegebedingten Leistungen für max. 8 Wochen im Jahr maximal 1.612€. Der Betrag kann aus noch nicht in Anspruch genommenen Mitteln der Verhinderungspflege im Kalenderjahr erhöht werden. Außerdem kann der Entlastungsbetrag in Höhe von 125€ monatlich zur Finanzierung eingesetzt werden. Die Investitionskosten können von der Einrichtung in den meisten Fällen im Rahmen der Investitionskostenförderung nach dem Alten- und Pflegegesetz NRW (APG NRW) geltend gemacht werden. Die Investitionsaufwendungen dürfen dem Betroffenen dann nicht mehr in Rechnung gestellt werden. Die nach Abzug der Pflegekassenleistungen verbleibenden pflegebedingten Kosten sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung (in voller Höhe) sind vom Pflegebedürftigen selbst zu zahlen. Kann er für diese Kosten nicht selbst aufkommen, kann ergänzend Sozialhilfe beantragt werden. Altenzentrum Katharina-Luther-Haus – Kurzzeitpflege ãFeuerbornstr. 36, 33330 Gütersloh 05241 919557 ŕ05241 919543 monika.kettler@johanneswerk.de Őwww.johanneswerk.de Altenzentrum Wilhelm-Florin-Haus – Kurzzeitpflege ãBerliner Str. 130, 33330 Gütersloh 05241 86050 ŕ05241 8605136 wfh@johanneswerk.de Őwww.johanneswerk.de/wfh Daheim e.V. – Kurzzeitpflege ãDammstr. 69, 33332 Gütersloh 05241 7094040 ŕ05241 7094041 kurzzeitpflege@verein-daheim.de Őverein-daheim.de/kurzzeitpflege Kursana Domizil Gütersloh – Professionelle Seniorenpflege ãTiefenweg 2, 33332 Gütersloh 05241 403420 ŕ05241 40342169 kursana-guetersloh@dussmann.de Őwww.kursana.de/guetersloh 22
Kursana Domizil Gütersloh – Wohngruppe und Fachpflege Demenz ãTiefenweg 2, 33332 Gütersloh 05241 403420 ŕ05241 40342169 kursana-guetersloh@dussmann.de Őwww.kursana.de/guetersloh Pflegewohnstift Am Nordring Kurzzeitpflege ãGrüne Str. 24 a, 33330 Gütersloh 05241 23300 ŕ05241 2330199 marion.liebschwager@dessg.de Őwww.pws-am-nordring.de PHÖNIX – Haus Domhof ãNeuenkirchener Str. 37–41, 33332 Gütersloh ò05241 918500 05241 918501 Øguetersloh@korian.de www.phoenix.nu Seniorenzentrum Gütersloh ãAm Bachschemm 2, 33330 Gütersloh ò05241 925080 05241 9250888 Øel-guetersloh@reichsbund-freier-schwestern.de Őwww.reichsbund-freier-schwestern.de Wohnpark Dr. Murken GmbH (Pflegeheime) ãNeuenkirchener Str. 12, 33332 Gütersloh ò05241 92519100 Verhinderungspflege Wenn der Pflegende ausfällt, wegen Erholungsurlaubs, Krankheit oder aus anderen Gründen an der Pflege gehindert ist, übernimmt die Pflegekasse ab Pflegegrad 2 die Kosten für einen Ersatz im Rahmen der Verhinderungs- pflege bis max. 1.612 € und für bis zu 6 Wochen/Jahr. Voraussetzung ist, dass die Pflegeperson den Pflegebedürftigen vor der erstmaligen Verhinderung mindestens sechs Monate in seiner häuslichen Umgebung gepflegt hat. Der maximale Betrag von 1.612 € jährlich kann unterschiedlich eingesetzt werden: • für die Betreuung durch eine private Pflegeperson (z. B. durch einen Nachbarn): die Pflegekasse übernimmt dann Aufwendungen im Rahmen eines angemessenen Vergütungssatzes. Dies sollten Sie unbedingt im Vorfeld mit Ihrer Pflegekasse klären. • für die Betreuung durch einen ambulanten Pflegedienst: Die Pflegekasse kann dann neben den Kosten für Pflegeeinsätze auch Aufwendungen für stundenweise Betreuung übernehmen. • für die Betreuung in einer Tagespflege: Die Pflegekasse übernimmt dann die pflegebedingten Kosten bis zum o. g. Höchstbetrag. • für den vorübergehenden Aufenthalt in einer Kurzzeitpflegeeinrichtung: Die Pflegekasse übernimmt dann die dort anfallenden pflegebedingten Aufwendungen bis zum o. g. Höchstbetrag. Diese Leistung kann ggf. auch im Anschluss an die Inanspruchnahme von Kurzzeitpflegeleistungen in Anspruch genommen werden. Altenzentrum Katharina-Luther-Haus – Kurzzeitpflege ãFeuerbornstr. 36, 33330 Gütersloh 05241 919557 ŕ05241 919543 monika.kettler@johanneswerk.de Őwww.johanneswerk.de Altenzentrum Wilhelm-Florin-Haus – Kurzzeitpflege ãBerliner Str. 130, 33330 Gütersloh 05241 86050 ŕ05241 8605136 wfh@johanneswerk.de Őwww.johanneswerk.de/wfh Daheim e. V. – Kurzzeitpflege ãDammstr. 69, 33332 Gütersloh 05241 7094040 ŕ05241 7094041 kurzzeitpflege@verein-daheim.de Őverein-daheim.de/kurzzeitpflege Kursana Domizil Gütersloh – Professionelle Seniorenpflege ãTiefenweg 2, 33332 Gütersloh 05241 403420 ŕ05241 40342169 kursana-guetersloh@dussmann.de Őwww.kursana.de/guetersloh Kursana Domizil Gütersloh – Wohngruppe und Fachpflege Demenz ãTiefenweg 2, 33332 Gütersloh 05241 403420 ŕ05241 40342169 kursana-guetersloh@dussmann.de Őwww.kursana.de/guetersloh Pflegewohnstift Am Nordring Kurzzeitpflege ãGrüne Str. 24 a, 33330 Gütersloh 05241 23300 ŕ05241 2330199 marion.liebschwager@dessg.de Őwww.pws-am-nordring.de PHÖNIX – Haus Domhof ãNeuenkirchener Str. 37–41, 33332 Gütersloh ò05241 918500 05241 918501 Øguetersloh@korian.de www.phoenix.nu Seniorenzentrum Gütersloh ãAm Bachschemm 2, 33330 Gütersloh ò05241 925080 05241 9250888 Øel-guetersloh@reichsbund-freier-schwestern.de Őwww.reichsbund-freier-schwestern.de Wohnpark Dr. Murken GmbH (Pflegeheime) ãNeuenkirchener Str. 12, 33332 Gütersloh ò05241 92519100 23
24 Gütersloher Brauhaus Unter den Ulmen 9 *** 33330 Gütersloh 05241 - 25 166 www.guetersloher-brauhaus.de Genießen Sie unsere Speisen- und Getränkeauswahl in gemütlicher Atmosphäre im Restaurant und Biergarten, oder feiern Sie mit 25 - 180 Personen in unserem Wintergarten oder Saal. Täglich ab 17:00 Uhr, Sonntags Mittagstisch 11:30 - 14:30 Uhr Online bestellen: www.pizzakurier24.de Pizza Kurier Gütersloh | Kampstr. 25, 33332 Gütersloh | Tel. 05241 236366, 05241 236367 CHICKEN DONUT KEBAK PIZZA FRIES DRINK QR-CODE SCANNEN & APP DOWNLOADEN - Erholung | Freizeit | Gastlichkeit -
© R e ob rt Kneschke - AdobeStock.com 02 Barrierefreie Wohnungen Das Angebot an barrierefreien Wohnungen ist in Gütersloh in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Diese Wohnungen entsprechen vielfach hinsichtlich ihrer Ausstattung und Größe den besonderen Bedürfnissen älterer oder auch pflegebedürftiger Menschen. Sie kommen insbesondere für Seniorinnen und Senioren in Frage, die nach wie vor mobil und aktiv sind, denen jedoch zunehmend die Arbeit im eigenen Garten oder in der inzwischen zu groß gewordenen Wohnung zur Last wird. Viele „Senioren“-Wohnungen befinden sich teilweise in der Nähe von vollstationären Pflegeeinrichtungen bzw. von Einrichtungen, die eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung gewährleisten. Den Bewohnerinnen und Bewohnern dieser Wohnungen wird damit die Möglichkeit eröffnet, gewisse Angebote der Pflegeeinrichtung, z.B. gemeinsame Freizeitaktivitäten oder Mahlzeitenangebote, zu nutzen. Bei einem notwendig werdenden oder zunehmenden Pflegebedarf besteht darüber hinaus die Möglichkeit der bevorzugten Behandlung oder Aufnahme. Für öffentlich geförderte Wohnungen nimmt die Stadt Gütersloh die Besetzungsrechte wahr. Bewerbungen und Auskünfte erhalten Sie bei: Fachbereich Bauverwaltungsservice – Rathaus ãBerliner Str. 70, 33330 Gütersloh ìFrau Marianne Bartnik 05241 82-3574 Ømarianne.bartnik@guetersloh.de oder ìFrau Kerstin Take 05241 82-3204 Økerstin.take@guetersloh.de Seniorenmietwohnungen 26 Heimverbundene Seniorenmietwohnungen 30 25
Seniorenmietwohnungen Am Pfarrkamp, Isselhorst BJ. 1996 ãGoldweg 24–30, 33334 Gütersloh Im Ortskern von Isselhorst Aufteilung: 24 Wohnungen mit 48 m² Wohnfläche, 10 Wohnungen mit 59 m² Wohnfläche, 11 frei finanzierte Wohnungen Ausstattung: In der Anlage wohnt ein Hausmeister- ehepaar als Ansprechpartner für die Bewohner. Vermieter: Insel Immobilien UG + Co. KG ãAm Röhrbach 6, 33334 Gütersloh ìFrau Schröder 05241 22055920 Ømail@schroeder-immo-gt.de Besetzung: Besetzungsrechte Stadt Gütersloh Avenwedde – Mitte BJ. 2000 ãAvenwedder Str. 42, 33335 Gütersloh-Avenwedde Eine Bushaltestelle ist vor dem Haus. Aufteilung: 8 Wohnungen mit ca. 47 m² Wohnfläche und 4 Wohnungen mit ca. 60 m² Wohnfläche. Alle Wohnungen sind öffentlich gefördert. Ausstattung: Aufzug, Hausmeister Vermieterin: Frau Christel Krähenhorst ãTiergartenweg 4, 33397 Rietberg ò05244 93949-20/-23 Øskhausverwaltung@kraehenhorst.net Besetzung: Besetzungsrechte Stadt Gütersloh Avenwedder Straße 88 BJ. 2011 ãAvenwedder Str. 88, 33335 Gütersloh-Avenwedde (ehem. Gasthaus Bettenworth), direkt neben einer katholischen Kirche Aufteilung: 16 Wohnungen, von ca. 46 – ca. 65 m² Wohnfläche. Alle Wohnungen sind öffentlich gefördert. Ausstattung: Aufzug, Gemeinschaftsraum, Pflegedienst „Diakonie Gütersloh e. V.“. Alle Wohnungen sind zusätzlich mit einer Badewanne ausgestattet Angebot Service-Wohnen: Diakonie Gütersloh e. V. ìFrau Marion Birkenhake 05241 9867-2010 Vermieter: Herr Holger Krähenhorst ãTiergartenweg 4, 33397 Rietberg ò05244 93949-15/-16 -17 Øg.rodenbeck@kraehenhorst.com Besetzung: Besetzungsrechte Stadt Gütersloh Dompfaffenstraße 5 BJ. 2011 ãDompfaffenstr. 5, 33335 Gütersloh-Avenwedde Aufteilung: 11 barrierefreie 2-Zimmer-Wohnungen, ca. 53m² Ausstattung: Gemeinschaftsraum mit Einbauküche, Garten und Pflegebad, Terrasse oder Balkon, Gegensprechanlage mit Video und elektrische Rollläden in den Wohnungen. Serviceleistungen wie Notruf, ambulante Pflege und Menübringdienst können bei Bedarf zugebucht werden. Vermieter: Gemeinnütziger Bauverein Gütersloh eG ãStrengerstr. 12, 33330 Gütersloh ìHerr Marius Treder 05241 9037-34 Øtreder@bauverein-gt.de www.bauverein-gt.de Besetzung: Besetzungsrechte Stadt Gütersloh Blessenstätte/Feldstraße BJ. 1999 ãBlessenstätte 22 a + b, 33330 Gütersloh Innenstadt, im Haus 22 a ist u. a. ein Lebensmittelmarkt und eine Zahnarztpraxis untergebracht Aufteilung: 12 Wohnungen mit ca. 47 m² Wohnfläche und 18 Wohnungen mit ca. 60 m² Wohnfläche (öffentlich gefördert), sowie 7 frei finanzierte Wohnungen von ca. 50–90 m² Wohnfläche. Ausstattung: Aufzug, Gemeinschaftsraum für Veranstaltungen Vermieter: Krähenhorst Mietwohnungen ãHaselhorststr. 50, 33397 Rietberg-Mastholte ò02944 9790-20 info@kraehenhorst.de Besetzung: Besetzungsrechte Stadt Gütersloh Eickhoffstraße BJ. 1999 ãEickhoffstr. 51, 33330 Gütersloh Innenstadt, in der Nähe des Rathauses. Gegenüber befindet sich eine Apotheke. Aufteilung: 10 Wohnungen, 36–62m² Wohnfläche, 1 behindertengerechte Wohnung, 55 m². Alle Wohnungen sind öffentlich gefördert. Ausstattung: Aufzug Vermieter: Frau Renate und Herr Josef Krähenhorst ãLippstädter Str. 77, 33449 Langenberg ò05248 96606-22 Øimmobilienverwaltung@kraehenhorst.info Besetzung: Besetzungsrechte Stadt Gütersloh 26
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==