Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Die Ortsbeiräte

Ortsbeiräte - Die Stimme der Ortsteile
Ortsbeiräte vertreten die Interessen der einzelnen Ortsteile von Fürstenwalde und setzen sich für die Anliegen der Menschen vor Ort ein. Sie bestehen aus gewählten Mitgliedern, die direkt von den Einwohnerinnen und Einwohnern ihres Ortsteils gewählt werden.

Was machen die Ortsbeiräte?
  • Ansprechpartner - Wer ein Anliegen hat (z. B. fehlende Straßenlaterne, Spielplatzbedarf, Infrastrukturfragen), kann sich an den Ortsbeirat wenden.
  • Beratung der Stadtverordneten - Vor Entscheidungen der Stadtverordnetenversammlung oder des Hauptausschusses wird der jeweilige Ortsbeirat angehört.
  • Öffentliche Sitzungen - Die Ortsbeiräte tagen regelmäßig, beraten aktuelle Themen und alle können teilnehmen!
Welche Ortsteile haben einen eigenen Ortsbeirat?
In Fürstenwalde gibt es vier Ortsteile mit eigenen Ortsbeiräten:
  • Trebus
  • Heideland
  • Molkenberg
  • Rauensche Ziegelei
Wie kann ich mich beteiligen?
  • Mit Anliegen an den Ortsbeirat wenden - Ideen oder Probleme können direkt an die Mitglieder herangetragen werden, oft auch per E-Mail.
  • Sitzungen besuchen - Die Sitzungen sind öffentlich, alle können zuhören oder Fragen stellen.
  • Kandidieren - Wer sich aktiv für seinen Ortsteil einsetzen möchte, kann sich bei der nächsten Wahl als Ortsbeiratsmitglied aufstellen lassen.
Ortsbeiräte sind die direkte Verbindung zwischen den Menschen und der Stadtpolitik - sie sorgen dafür, dass die Anliegen der Ortsteile gehört werden!