Die Stadtverordnetenversammlung
Die Stadtverordnetenversammlung
Fürstenwalde/Spree ist Ihre Heimatstadt
Hier können Sie vor Ort etwas bewirken. Sie werden gehört, wenn Sie sich zu Wort melden. Auf lokaler Ebene gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die Entwicklung mit zu gestalten. Jede und jeder kann hier etwas bewirken. Ideen werden umgesetzt. Auf den folgenden Seiten gibt es einen Überblick, was auf kommunalpolitischer Ebene Ihre Möglichkeiten sind, sich Gehör zu verschaffen.
Die Stadtverordnetenversammlung ist das zentrale Organ der kommunalen Selbstverwaltung. Sie entscheidet über alle wichtigen Angelegenheiten der Stadt und gestaltet aktiv unsere Zukunft vor Ort.
Besser geht immer - aber nur, wenn jemand es macht!
Aufgaben und Themen der Stadtverordnetenversammlung
Die Stadtverordneten beraten und beschließen über eine Vielzahl von Themen, die das tägliche Leben der Fürstenwalderinnen und Fürstenwalder direkt betreffen. Dazu gehören:
Stadtentwicklung und Bauprojekte
Welche neuen Wohngebiete oder Gewerbeflächen entstehen, welche Straßen ausgebaut oder saniert werden und wie sich die Stadt langfristig entwickelt.
Haushalt und Finanzen
Wie das Geld der Stadt verwendet wird - zum Beispiel für Schulen, Straßen, Kultur oder soziale Einrichtungen. Der Haushalt wird von den Stadtverordneten beschlossen und festgelegt, welche Projekte Priorität haben.
Bildung und Kinderbetreuung
Entscheidungen über den Bau und die Sanierung von Schulen und Kitas, die Vergabe von Fördermitteln oder die Verbesserung von Bildungsangeboten in der Stadt.
Verkehr und Infrastruktur
Maßnahmen zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs, Radwegekonzepte, Verkehrsberuhigungen oder der Bau von Parkplätzen.
Umwelt- und Klimaschutz
Welche Maßnahmen die Stadt ergreift, um nachhaltig und klimafreundlich zu handeln - z. B. durch den Ausbau erneuerbarer Energien oder den Schutz von Grünflächen.
Kultur, Freizeit und Sport
Förderung von Vereinen, Veranstaltungen oder Kulturangeboten sowie der Bau und Erhalt von Sport- und Freizeiteinrichtungen.
Sicherheit und Ordnung
Konzepte für eine sichere Stadt oder Maßnahmen zur Sauberkeit und Ordnung im öffentlichen Raum.
Zusammensetzung und Arbeitsweise
Die Stadtverordnetenversammlung besteht aus 32 gewählten Mitgliedern sowie dem stimmberechtigten Bürgermeister. Die Mitglieder wurden am 9. Juni 2024 für eine fünfjährige Amtszeit gewählt, die Wahlbeteiligung lag bei 56,3 %. Die aktuelle Legislaturperiode ist die 8. seit der Wiedervereinigung.
- Die Stadtverordneten treffen sich regelmäßig zu öffentlichen Sitzungen, in denen sie Anträge beraten und Beschlüsse fassen.
- Zudem gibt es verschiedene Ausschüsse, die sich detailliert mit einzelnen Themen beschäftigen, bevor sie in der Stadtverordnetenversammlung abgestimmt werden.
Vorsitz: Christian Altmann (BFZ-Fraktion)
Stellvertreter: Dr. Volker Wand (AfD-Fraktion)
Bürgerinfoportal
Internet: sessionnet.owl-it.de/fuerstenwalde-spree/bi/info.asp
Mitbestimmung leicht gemacht!
Über unser Bürgerinfoportal
Fürstenwalde/Spree ist Ihre Heimatstadt
Hier können Sie vor Ort etwas bewirken. Sie werden gehört, wenn Sie sich zu Wort melden. Auf lokaler Ebene gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die Entwicklung mit zu gestalten. Jede und jeder kann hier etwas bewirken. Ideen werden umgesetzt. Auf den folgenden Seiten gibt es einen Überblick, was auf kommunalpolitischer Ebene Ihre Möglichkeiten sind, sich Gehör zu verschaffen.
Die Stadtverordnetenversammlung ist das zentrale Organ der kommunalen Selbstverwaltung. Sie entscheidet über alle wichtigen Angelegenheiten der Stadt und gestaltet aktiv unsere Zukunft vor Ort.
Besser geht immer - aber nur, wenn jemand es macht!
Aufgaben und Themen der Stadtverordnetenversammlung
Die Stadtverordneten beraten und beschließen über eine Vielzahl von Themen, die das tägliche Leben der Fürstenwalderinnen und Fürstenwalder direkt betreffen. Dazu gehören:
Stadtentwicklung und Bauprojekte
Welche neuen Wohngebiete oder Gewerbeflächen entstehen, welche Straßen ausgebaut oder saniert werden und wie sich die Stadt langfristig entwickelt.
Haushalt und Finanzen
Wie das Geld der Stadt verwendet wird - zum Beispiel für Schulen, Straßen, Kultur oder soziale Einrichtungen. Der Haushalt wird von den Stadtverordneten beschlossen und festgelegt, welche Projekte Priorität haben.
Bildung und Kinderbetreuung
Entscheidungen über den Bau und die Sanierung von Schulen und Kitas, die Vergabe von Fördermitteln oder die Verbesserung von Bildungsangeboten in der Stadt.
Verkehr und Infrastruktur
Maßnahmen zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs, Radwegekonzepte, Verkehrsberuhigungen oder der Bau von Parkplätzen.
Umwelt- und Klimaschutz
Welche Maßnahmen die Stadt ergreift, um nachhaltig und klimafreundlich zu handeln - z. B. durch den Ausbau erneuerbarer Energien oder den Schutz von Grünflächen.
Kultur, Freizeit und Sport
Förderung von Vereinen, Veranstaltungen oder Kulturangeboten sowie der Bau und Erhalt von Sport- und Freizeiteinrichtungen.
Sicherheit und Ordnung
Konzepte für eine sichere Stadt oder Maßnahmen zur Sauberkeit und Ordnung im öffentlichen Raum.
Zusammensetzung und Arbeitsweise
Die Stadtverordnetenversammlung besteht aus 32 gewählten Mitgliedern sowie dem stimmberechtigten Bürgermeister. Die Mitglieder wurden am 9. Juni 2024 für eine fünfjährige Amtszeit gewählt, die Wahlbeteiligung lag bei 56,3 %. Die aktuelle Legislaturperiode ist die 8. seit der Wiedervereinigung.
- Die Stadtverordneten treffen sich regelmäßig zu öffentlichen Sitzungen, in denen sie Anträge beraten und Beschlüsse fassen.
- Zudem gibt es verschiedene Ausschüsse, die sich detailliert mit einzelnen Themen beschäftigen, bevor sie in der Stadtverordnetenversammlung abgestimmt werden.
Vorsitz: Christian Altmann (BFZ-Fraktion)
Stellvertreter: Dr. Volker Wand (AfD-Fraktion)
Bürgerinfoportal
Internet: sessionnet.owl-it.de/fuerstenwalde-spree/bi/info.asp
Mitbestimmung leicht gemacht!
Über unser Bürgerinfoportal
- Hier können Sie stets genau verfolgen, welche Themen gerade in der Stadtpolitik wichtig sind.
- Informieren Sie sich über die kommenden Sitzungen und lesen oder hören Sie nach, was in der Vergangenheit besprochen und entschieden wurde.
- Die Sitzungen der Stadtverordneten sowie die der Ausschüsse werden per Live-Stream übertragen.
- Den Link hierzu finden Sie am Sitzungstag auf www.fuerstenwalde-spree.de.
- Im Archiv stehen Sie zum späteren Abruf bereit.