Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Stadtpolitik

Stadtpolitik

In der Stadt Fürstenwalde/Spree entscheidet die Stadtverordnetenversammlung über alle Belange des öffentlichen Lebens, etwa über Investitionen und Neubauten, Satzungen und die Stadtentwicklung. Die 32 Stadtverordneten der Stadt Fürstenwalde/Spree, die im Juni 2024 für die Dauer von fünf Jahren gewählt wurden, vertreten die Fürstenwalderinnen und Fürstenwalder.

Derzeit arbeiten drei Beiräte: der Behindertenbeirat, der Seniorenbeirat und der Kita- und Grundschulbeirat. In den vier Ortsteilen Trebus, Molkenberg, Heideland und Rauensche Ziegelei wurden Ortsbeiräte als Interessenvertretung der Bewohnerinnen und Bewohner gewählt.

Die Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung, der Ausschüsse und der Beiräte sind öffentlich.

Alle können die Sitzungen besuchen. Entsprechend der Beteiligungssatzung gibt es in jeder Sitzung eine Einwohnerfragestunde, in der man sein Anliegen direkt an die Kommunalpolitikerinnen und -politiker richten kann.

Die jeweiligen Termine der Sitzungen und die Tagesordnung ebenso wie die Beschlüsse und Protokolle sind im Bürgerinformationssystem veröffentlicht. Über www.fuerstenwalde-spree.de kommen Sie ganz einfach dorthin. Hier sind auch Kontaktdaten der einzelnen Stadtverordneten zu finden.

Bürgerinfoportal
Internet: https://sessionnet.owl-it.de/fuerstenwalde-spree/bi/info.asp

Verteilung der 32 Sitze der Stadtverordnetenversammlung
  • AfD-Fraktion (9)
  • BZF-Fraktion (8)
  • CDU/FDP-Fraktion (6)
  • SPD-Fraktion (4)
  • Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (2)
  • Fraktion DIE LINKE. (2)
  • Fraktionslos (1)