T - V
(m/w/d)
Technische/r Systemplaner/in
Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe/-technologin für Abwasserbewirtschaftung
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe/-technologin für Rohrleitungsnetze u. Industrieanlagen
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d)
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst, in der Industrie sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung).
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe/-technologin für Wasserversorgung
* Berufsbezeichnung vor August 2024 Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verkäufer/in
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellte/r
Fachrichtung Kommunalverwaltung
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungswirt/in
Beamter im mittleren Dienst
Bewerberprofil:
Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung), geregelt durch Verordnungen der Bundesländer
Praxis: Ämter und Betriebe der Stadtverwaltung Darmstadt
Theorie: Verwaltungsseminar in Frankfurt am Main
Zeitraum:
2 Jahre
Technische/r Systemplaner/in
Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
- Erstellen technischer Zeichnungen und Modelle für Herstellung und Montage von Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung
- Mitwirken bei der Planung von ggf. digital vernetzten Anlagen der Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
- Durchführen fachspezifischer Berechnungen und Dimensionierungen unter Anwendung branchenspezifischer Normen und Richtlinien
- Konstruieren mit CAD-Programmen (z. B. Blechteile und Blechkonstruktionen) unter Berücksichtigung nachhaltiger Energie- und Ressourcenplanung
- Beurteilen von Fertigungs- und Fügeverfahren, Montagetechniken und Systemkomponenten
- Entwerfen und Darstellen von Anschlüssen angrenzender Bauteile
- Erstellen von Stücklisten aus Detail- und Fertigungskonstruktionen
- Koordinieren von Arbeitsschritten unter wirtschaftlichen und qualitätssichernden Aspekten
- Planen des Montageablaufs
- Anlegen und Verwalten technischer Daten
- Pflegen von Dokumentationen, Bedienungsanleitungen und Ersatzteillisten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik
- Technisches Verständnis
- Zeichentalent
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe/-technologin für Abwasserbewirtschaftung
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
- Überwachen, Steuern und Dokumentieren der Betriebsabläufe in Entwässerungsnetzen und bei der Abwasser- und Klärschlammbehandlung in kommunalen und industriellen Kläranlagen
- Reinigen von Abwässern in der mechanischen, biologischen und chemischen Reinigungsstufe
- Analysieren der Abwasser- und Klärschlammproben
- Dokumentieren und Auswerten der Ergebnisse
- Warten von Abwasserrohrsystemen in Kläranlagen und Kanalbetrieben
- Kontrollieren automatisierter Anlagen und Maschinen an Leitständen, ggf. Ausführen erforderlicher Korrekturmaßnahmen
- Überwachung der Kanalnetze und Einleiter
- Inspizieren von Rohrleitungssystemen, Schächten und weiteren Anlagenteilen inkl. Reinigung und Wartung
- Als "elektrotechnisch befähigte Personen" Ausführung und Reparatur elektrischer Installationen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Guter Orientierungssinn
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfältiges Arbeiten
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe/-technologin für Rohrleitungsnetze u. Industrieanlagen
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d)
- Reinigen, Überwachen und Warten von Abwasserleitungen und -kanälen, Behältern und Abwasserbauwerken
- Entnehmen von Proben aus Abwässern und Reststoffen für Analysen im Labor
- Fachgerechtes Entsorgen von Rückständen der Reinigungs- und Wartungsarbeiten
- Schwerpunkt Rohr- und Kanalservice: Überprüfen privater Abwasserkanäle, öffentlicher Kanalbauwerke bzw. des öffentlichen Kanalnetzes auf Schadstellen; Erfassen des Zustands von Grundstücksentwässerungsanlagen; Durchführen von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Abwasserkanälen, Kanalbauwerken und im Kanalnetz
- Schwerpunkt Industrieservice: Warten und Reinigen von Rohrnetzen, Tanks, Tankwagen, Pumpanlagen, Abwassereinleitungssystemen, Abfüllanlagen usw. (z. B. Desinfizieren von Behältern für Nahrungsmittel); Abpumpen von Rückständen, Resten, Fehlproduktionen; Entfernen von Ablagerungen und Verunreinigungen mit Spezialgeräten; Prüfen von Rohren, Tanks und Anschlüssen auf Dichtheit
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Chemie/Physik/Biologie, Werken/Technik
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Räumliche Orientierung
- Beobachtungsgenauigkeit
- Körperbeherrschung
- Sorgfalt
- Umsicht
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst, in der Industrie sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung).
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe/-technologin für Wasserversorgung
* Berufsbezeichnung vor August 2024 Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
- Steuern und Überwachen automatisierter Maschinen und Anlagen der Wasserförderung, -aufbereitung oder -weiterleitung in Wasserwerken
- Gewinnen von Rohwasser aus Grundwasser oder als Uferfiltrat von Flüssen oder Seen
- Aufbereiten von Wasser zur Gewinnung von hygienisch einwandfreiem Trinkwasser
- Überprüfen der Wasserqualität (z. B. Analysieren und Dokumentieren von Wasserproben)
- Speichern von Wasser in Hochbehältern und Abgabe ins Leitungsnetz
- Bedienen, Überwachen und Warten der Maschinen und Anlagen (z. B. Erkennen von Betriebsstörungen)
- Verlegen von Rohrleitungen und -leitungssystemen
- Installieren und Warten elektrischer Einrichtungen wie Pumpen und Filteranlagen
- Legen von Hydranten, Reparieren von Leitungen bei Rohrbrüchen, Einbauen von Wasseruhren
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verkäufer/in
- Verkaufen von Waren aller Art
- Arbeiten mit unterschiedlichen Warensortimenten (z. B. Nahrungsmittel, Bekleidung, Elektrogeräte)
- Ermitteln von Kundenwünschen, Vorführen und Verkaufen von Waren
- Annehmen von Reklamationen
- Anbieten und Ausführen von speziellen Dienstleistungen (z. B. Reparatur- oder Lieferservice)
- Kassieren des Verkaufspreises unter Berücksichtigung von Skonti, Rabatten oder sonstigen Nachlässen
- Ausstellen von Rechnungen, Gutscheinen und Quittungen
- Mitwirken bei Lagerhaltung, Bestellwesen und Versand
- Auszeichnen der Waren
- Prüfen des Warenangebots im Laden auf Vollständigkeit
- Durchführen von Qualitäts-Sichtprüfungen
- Mitwirken bei Marketing und Werbung (z. B. Visual Merchandising: verkaufsförderndes Platzieren und Präsentieren der Waren)
- Mitwirken bei der Sortimentsgestaltung (z. B. Berücksichtigen von Kundengruppen, neuen Waren, Marktsegment und Konkurrenzangebotspalette)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik und Deutsch
- Gute Umgangsformen
- Kaufmännisches Denken
- Verkaufsgeschick
- Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft
- Freundlich-gewinnendes Wesen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellte/r
Fachrichtung Kommunalverwaltung
- Erledigen von Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und Institutionen der Kommunen
- Erarbeiten von Verwaltungsvorschriften und -entscheidungen
- Mitarbeiten an der Umsetzung von Beschlüssen
- Führen von Akten
- Beraten von Bürgern/Bürgerinnen
- Vorbereiten von Sitzungen kommunaler Beschlussgremien wie z. B. Gemeinderatssitzung
- Beteiligung an der Umsetzung von Beschlüssen
- Erarbeiten von Verwaltungsentscheidungen auf der Basis von Bundes-, Landes- und Kommunalrecht
- Erledigen von Verwaltungsaufgaben im Bereich kommunaler Wirtschafts-, Struktur- und Kulturförderung
- Erledigen kaufmännischer Tätigkeiten in kommunalen Verwaltungs- und Eigenbetrieben
- Führen von u. a. Personalakten
- Berechnen von Bezügen oder Gehältern
- Beteiligung an der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
- Funktion als Ansprechpartner für Organisationen, Unternehmen und Rat suchende Bürger/Bürgerinnen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Wirtschaft/Recht, Deutsch, Mathematik
- Verantwortungsbewusstsein
- Verschwiegenheit
- Merkfähigkeit
- Sorgfalt
- Kommunikationsfähigkeit
- Serviceorientierung
- Organisations-talent
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungswirt/in
Beamter im mittleren Dienst
- Funktion als Ansprechpartner für Bürger sowie andere Behörden und Unternehmen
- Erteilen von Auskünften
- Bearbeiten von Anträgen auf Leistungen
- Ausstellen von Urkunden, Bescheiden und anderen Dokumenten
- Koordinieren und Überwachen von organisatorischen, verwaltungstechnischen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben und Abläufen
- Einsatz in verschiedenen Aufgabenbereichen, z.B. allgemeine Verwaltung, Personal- und Finanzwesen
- Ermitteln von Gebühren
- Abwickeln des Zahlungsverkehrs
- Vorbereiten von Entscheidungen nach den jeweiligen Rechts- und Verwaltungsvorschriften
- Gestalten, Weiterentwickeln und Optimieren von wirtschaftlichen Abläufen im Zusammenhang mit einem kundenorientierten Dienstleistungsmanagement
Bewerberprofil:
- Mindestens mittlere Reife
- Gute Noten in Deutsch, Politik, Mathematik, Wirtschaft
- Interesse am Umgang mit rechtlichen Sachverhalten und Rechtsvorschriften
- Teamfähigkeit
- Engagement
- Selbständiges Arbeiten
Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung), geregelt durch Verordnungen der Bundesländer
Praxis: Ämter und Betriebe der Stadtverwaltung Darmstadt
Theorie: Verwaltungsseminar in Frankfurt am Main
Zeitraum:
2 Jahre