F - G
(m/w/d)
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Bereich von Bäderbetrieben, Ausbildungsbereich öffentlicher Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker/in
Fachrichtung Systemintegration
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachlagerist/in
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Finanzwirt/in
mittlerer Dienst Steuerverwaltung
Bewerberprofil:
Beamtenausbildung (abweichende Laufbahnbezeichnungen in den einzelnen Bundesländern) an Landesfinanzschulen und Finanzämtern, Vorbereitungsdienst,
geregelt durch Verordnungen des Bundes
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Forstwirt/in
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Forstwirtschaft, Ausbildungsbereich Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Gärtner/in
Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
- Beaufsichtigen des Badebetriebs in Schwimmbädern (z. B. Beobachten der Gäste; Eingreifen bei Fehlverhalten; Sichern von Sprunganlagen, Schwimmkanal oder Wasserrutschbahnen; Erkennen von Notfallsituationen; Retten von Personen; Durchführen von Erste-Hilfe-Maßnahmen)
- Ausführen von Ordnungs- und Sicherheitsaufgaben (z. B. Kontrollieren der Gebäude, Becken, Freiflächen, Geräte; Beseitigen von Betriebsstörungen; Sorgen für die Einhaltung der Badeordnung)
- Erteilen von Schwimmunterricht
- Betreuen von Schwimm- und Übungsgruppen
- Organisieren von Sonderaktionen (z. B. Wasserspiele, Wettkämpfe, Veranstaltungen von Schulen oder Sportvereinen)
- Kontrollieren und Warten der Geräte, Saunen, Solarien oder Whirlpools
- Erledigen von Tätigkeiten im technischen Aufgabenbereich (z. B. Überwachen der Betriebsfunktionen; Prüfen der Wasserqualität; Bedienen der Wasseraufbereitungsanlage; Mitarbeiten bei der Desinfektion von Räumen, Flächen und Geräten)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Biologie/Chemie/Physik, Sport, Werken/Technik
- Verantwortungsbewusstsein
- Beobachtungsgenauigkeit
- Aufmerksamkeit
- Durchsetzungsvermögen
- Pädagogisches Geschick
- Körperbeherrschung
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im Bereich von Bäderbetrieben, Ausbildungsbereich öffentlicher Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker/in
Fachrichtung Systemintegration
- Realisieren kundenspezifischer Informations- und Kommunikationslösungen durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen
- Analysieren betrieblicher Prozesse und Rahmenbedingungen
- Konzipieren von Systemen bzw. Netzwerken nach Kundenanforderungen
- Installieren der Systeme und Anlagen
- Installieren von Komponenten zur Gewährleistung der Sicherheit (z. B. Filter- oder Antivirenprogramme)
- Erstellen von Systemdokumentationen, Bedienerhandbüchern, Onlinehilfen
- Einweisen der Anwender/innen in die Bedienung
- Verwalten und Betreiben von IT-Systemen im Betrieb oder als Dienstleister bei Kunden/Kundinnen
- Pflegen und Aktualisieren der Systeme samt Anpassen an veränderte Erfordernisse
- Ermitteln der Ursache von Störungen mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen sowie Beheben der Fehlfunktionen
- Beraten der Anwender/innen (z. B. bei Auswahl und Einsatz von Hard- und Software, Fragen zu IT-Sicherheit und Datenschutz)
- Leisten von IT-Support, ggf. Durchführen von Fernwartungen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch, Technik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
- Kreativität
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik
- Annehmen, Kontrollieren und Lagern von Gütern
- Erstellen von Tourenplänen unter wirtschaftlichen, infrastrukturellen, terminlichen und umweltspezifischen Aspekten
- Kommissionieren und Verpacken von Gütern (z. B. Zusammenstellen der Ware; Verpacken mittels geeigneter Maschinen unter Berücksichtigung von Transportart, Wirtschaftlichkeit sowie vertraglicher, nationaler und internationaler Bestimmungen)
- Verladen und Versenden von Gütern (z. B. Ermitteln von Frachtgewicht und Versandkosten; Bearbeiten der Versandpapiere)
- Optimieren logistischer Prozesse
- Beschaffen von Gütern (z. B. Bestellen von Waren; Veranlassen der Bezahlung)
- Berechnen von Lagerkennziffern als Kontrollinstrument einer wirtschaftlichen Lagerhaltung
- Durchführen von Inventuren und einfachen Jahresabschlüssen
- Dokumentieren aller Prozesse (Computer; mobiles Datenerfassungsgerät)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und weiteren Fremdsprachen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Räumliche Orientierung
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Organisationstalent
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachlagerist/in
- Zuständig für Wareneingang und -ausgang sowie für fachgerechte Lagerung
- Güter annehmen: Überprüfung anhand der Begleitpapiere auf Art, Menge und Unversehrtheit
- Versand: Ware verpacken, Begleitpapiere ausfüllen, Liefereinheiten zusammenstellen (kommissionieren), LKW beladen, Sendungen kennzeichnen, beschriften und sichern unter Beachtung von Vorschriften wie z. B. Gefahrgutverordnung und Zollbestimmungen
- Lagerung: auf optimale Bedingungen achten (wichtig bei Gefahrgütern oder verderblicher Ware)
- Gütertransport im Lager mit Gabelstaplern, Sortieranlagen, Förderbändern
- Bestandskontrolle mit Warenscanner
- Organisatorische Aufgaben wie z. B. Ausarbeiten von Transportrouten, Warenbestellung, Logistikmanagement
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch
- Gute körperliche Konstitution
- Organisatorische Fähigkeiten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Schnelligkeit
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Finanzwirt/in
mittlerer Dienst Steuerverwaltung
- Entscheidungsvorbereitung in Form von Aktenführung, Prüfung von Unterlagen, Prüfen und Bearbeiten von Steuererklärungen oder Zahlungen
- Beratung von Steuerpflichtigen: Auskunftserteilung, Führen einfacher Verhandlungen
- Steuerveranlagungen vornehmen unter Zugrundelegung von Steuererklärungen, Bilanzen und sonstigen Buchführungsunterlagen
- Einsatz in der Finanzkasse: festgesetzte Steuern erheben, zu viel entrichtete Steuern zurückzahlen
- Einsatz in Finanzministerien und in den Oberfinanzdirektionen: Ausführen allgemeiner Verwaltungsaufgaben und Büroarbeiten
- Einsatz in Vollstreckungsstelle: mit säumigen Steuerzahlern verhandeln und fällige, trotz Mahnung nicht beglichene, Steuerschulden zwangsweise einziehen
- Einsatz als Lohnsteueraußenprüfer/innen: Buchführungsunterlagen vor Ort in den Betrieben einsehen
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss und förderliche abgeschlossene Berufsausbildung/öffentlich-rechtliches Ausbildungsverhältnis oder gleichwertig anerkannter Bildungsstand
- Gute Noten in Mathematik, Wirtschaft, Deutsch
- Sorgfalt
- Verschwiegenheit
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden- und Serviceorientierung
Beamtenausbildung (abweichende Laufbahnbezeichnungen in den einzelnen Bundesländern) an Landesfinanzschulen und Finanzämtern, Vorbereitungsdienst,
geregelt durch Verordnungen des Bundes
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Forstwirt/in
- Pflegen und Bewirtschaften von Wäldern
- Erfassen von forstbetrieblich relevanten Daten wie Waldzustand, -pflegeplanung, Wirtschafts- und Geometriedaten in Waldinformationssystemen
- Erneuern bzw. Begründen von Waldbeständen
- Pflegen und Schützen von Waldbeständen, Biotopen und Gewässern (z. B. Durchforsten und Auslichten von Waldbeständen; Kontrollieren auf Schädlingsbefall)
- Durchführen der Holzernte (z. B. Fällen von Bäumen mit digitalisierten Harvestern; Zerteilen der Stämme; Sortieren und Lagern des Holzes)
- Bauen und Unterhalten von Wald-, Wander- und Holzrückwegen
- Bedienen und Warten der forsttechnischen Maschinen und Geräte
- Mitwirken in der Wildpflege (z. B. Bauen von Hochsitzen und Wildfutterstellen; Anbringen von Nistkästen; Auffüllen von Futterstellen im Winter)
- Durchführen von Tätigkeiten in Bestattungs- oder Friedwäldern
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Biologie, Werken/Technik
- Sorgfalt
- Umsicht
- Verantwortungsbewusstsein
- Beobachtungsgenauigkeit
- Räumliche Orientierung
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Körperbeherrschung
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Forstwirtschaft, Ausbildungsbereich Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Gärtner/in
Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Gestalten von Außenanlagen aller Art (z. B. Hausgärten, Terrassen, Parks, Spiel- und Sportplätze, Verkehrsinseln)
- Bearbeiten, Transportieren, Pflegen und Sanieren von Böden
- Anlegen von Rasenflächen
- Pflanzen von Stauden, Sträuchern, Blumen und Bäumen
- Ausgraben von Pflanzen, Lagern bis zur Neupflanzung
- Fällen von Bäumen, Roden der Baumstümpfe
- Aufstellen von Sitzgelegenheiten, Sport- und Spielgeräten
- Bauen von Zäunen, Pergolen, Lärm- und Sichtschutzwänden
- Befestigen und Pflastern von Wegen und Plätzen
- Bauen von Mauern und Treppen
- Bauen und Bepflanzen von Wasserbecken
- Ausführen von Begrünungen an Dächern, Fassaden und Verkehrswegen sowie in Fußgängerzonen
- Durchführen von Be- und Entwässerungsmaßnahmen
- Bewässern, Düngen und Schneiden von Rasen, Gehölzen und Blumen
- Anlegen von Biotopen
- Rekultivieren von Mülldeponien und Kiesgruben
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Biologie/Chemie, Mathematik, Werken/Technik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in der Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre