Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Grußwort des Schuldezernenten

Liebe Schülerinnen und Schüler,

eure Schulzeit neigt sich dem Ende zu und ihr stellt euch die Frage: Was mache ich nach der Schule?

Auch ich habe mir diese Frage vor nicht allzu langer Zeit gestellt und mich schließlich für eine berufliche Ausbildung zum Fachinformatiker entschieden. Im Nachhinein kann ich sagen: Für mich war es eine der besten Entscheidungen meines Lebens, da mir die Ausbildung viel mehr als nur neues Wissen und praktische Fähigkeiten vermittelt hat. Dort lernte ich nämlich, mein eigenes Leben zu organisieren und erstmals selbstständig und finanziell unabhängig von meinen Eltern zu sein.

Mit dem fertigen Abschluss in der Tasche hatte ich dann erneut die Wahl: Starte ich direkt ins Berufsleben oder schreibe ich mich doch noch für ein Studium ein? Diesmal habe ich mich fürs duale Studium (Wirtschaftsinformatik) entschieden und schnell gemerkt, wie stark ich von meinen Erfahrungen aus der Ausbildung profitiere. Es fiel mir beispielsweise von Anfang an leicht, die Verbindung zwischen Theorie und Praxis herzustellen, da ich vieles bereits im Betrieb gesehen oder selbst aus­probiert hatte.

Mit diesem Ausbildungsatlas erhaltet ihr einen Überblick über die vielfältigen Ausbildungsbetriebe und -berufe in unserer Region, angereichert mit Anforderungsprofilen und Karriereperspektiven. Hilfreiche Tipps für die Erstellung eurer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen runden diese Publikation ab.

Jeder Bildungsweg ist individuell, sowohl das Studium als auch die berufliche Ausbildung sind ein guter Start für eure Karriere. Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus empfehle ich euch, eure Optionen genau zu prüfen. Nutzt Schnuppertage an Hoch- und Berufsschulen, kontaktiert interessante Betriebe und trefft dann eine informierte Entscheidung.

Ich wünsche euch für eure berufliche und persönliche Zukunft viel Erfolg!

Holger Klötzner, Stadtrat

PS: Wenn ihr noch Fragen zu meinen persönlichen Erfahrungen habt, dann schreibt mir gerne eine Mail an: dezernatV@darmstadt.de


Hinweis
Wenn du dich auf einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bewirbst, dann gib bitte "Ausbildungsatlas" als Quelle in deinem Anschreiben an.
Unser Dank gilt den Inserenten, mit deren Unterstützung wir dir diese Broschüre kostenlos zur Verfügung stellen können!

Weitere Informationen über die Landkreis Stadt Darmstadt & Groß-Gerau
finden Sie auch unter http://www.darmstadt.de