Altglas- und Altkleidercontainer
Altglascontainer
Bei der Nutzung von Altglascontainern lässt sich Lärm nicht ganz vermeiden. Impulsartige Einwurfgeräusche, das Entlangkratzen am Einwurfschacht, das Aufprallen des Altglases und natürlich die Leerung des Containers verursachen Lärm. Dennoch gibt es Möglichkeiten, den entstehenden Lärm zu mindern.
Grundsätzlich wird ein möglichst optimaler Standort für Container bestimmt. Wände, Mauern, Gebäude etc. grenzen die Ausbreitung des Schalls ein. Einerseits wird auf das Ruhebedürfnis der Anwohner geachtet, anderereits auch auf die Erreichbarkeit der Container für die Entsorgungs-LKW.
Wenn sich jeder aus Rücksicht an die Einwurfzeiten hält (werktags von 8:00 - 20:00 Uhr), kann die Lärmbelästigung so gering wie möglich gehalten werden.
Bitte die Containerstandorte sauber halten und kein Altglas oder Abfälle neben den Sammelbehälter abstellen - der Umwelt zuliebe!
Altkleider
Pro Kopf werden jedes Jahr in Deutschland ungefähr 12 -15 kg neue Kleidung gekauft. Dementsprechend werden jährlich auch viele Kleider entsorgt - dies sollte jedoch nicht über den Hausmüll geschehen.
Abgelegte Kleidung ist kein Abfall - sie wird gebraucht! In den Händen caritativer Vereine und Verbände, hierzu gehören z. B. die Kolpingsfamilie, das Deutsche Rote Kreuz sowie der CAJ e. V., sind sie ebenso nützlich wie eine Geldspende; denn eine gelungene Wiederverwertung kann sowohl bedürftigen Menschen helfen als auch die Umwelt schonen. Die Nutzung von Altkleidercontainern oder örtlichen Kleidersammelstellen ist daher der erste Schritt.
Bitte achten Sie auf die Beschriftung der Container, damit die Kleiderspende der von Ihnen gewünschten Organisation zugute kommt. In modernen Sortierbetrieben der Recyclingwirtschaft werden die Altkleider nach Bedarf, Verwendungszweck und Qualität bearbeitet. Die Sortierung erfolgt manuell, um optimale Verwertungsmöglichkeiten zu erreichen. Denn je gründlicher die Sortierung ist, desto besser ist auch die Alttextilienverwertung. Aus nicht mehr tragbaren Kleidungsstücken werden Putzlappen geschnitten oder Recycling-Textilfasern für die Reißspinnstoffindustrie zurückgewonnen. Tragbare Kleidung wird nach Afrika oder andere Drittländer exportiert. Altschuhe können ebenfalls an den Altkleidercontainern abgegeben werden.
Bitte denken Sie daran, Ihre Altkleider in Plastiktüten abzugeben, um sie vor Nässe und Verschmutzungen zu schützen. Sollte ein Container voll sein, sind die Altkleider entweder zu einem späteren Termin einzufüllen oder zu einem anderen Altkleidercontainer zu bringen. Stellen Sie die Tüten bitte nicht vor dem Container ab. So vermeiden Sie, dass Ihre Kleiderspende entwendet, durchwühlt oder verschmutzt wird.
Weitere Möglichkeiten zur Abgabe von gut erhaltenen Altkleidern bieten Straßensammlungen und Abgabestellen, z. B. von kirchlichen Einrichtungen. Bitte beachten Sie hierzu die Kontaktdaten in dieser Broschüre.
Containerstandorte
Dülmen-Mitte
Bei der Nutzung von Altglascontainern lässt sich Lärm nicht ganz vermeiden. Impulsartige Einwurfgeräusche, das Entlangkratzen am Einwurfschacht, das Aufprallen des Altglases und natürlich die Leerung des Containers verursachen Lärm. Dennoch gibt es Möglichkeiten, den entstehenden Lärm zu mindern.
Grundsätzlich wird ein möglichst optimaler Standort für Container bestimmt. Wände, Mauern, Gebäude etc. grenzen die Ausbreitung des Schalls ein. Einerseits wird auf das Ruhebedürfnis der Anwohner geachtet, anderereits auch auf die Erreichbarkeit der Container für die Entsorgungs-LKW.
Wenn sich jeder aus Rücksicht an die Einwurfzeiten hält (werktags von 8:00 - 20:00 Uhr), kann die Lärmbelästigung so gering wie möglich gehalten werden.
Bitte die Containerstandorte sauber halten und kein Altglas oder Abfälle neben den Sammelbehälter abstellen - der Umwelt zuliebe!
Altkleider
Pro Kopf werden jedes Jahr in Deutschland ungefähr 12 -15 kg neue Kleidung gekauft. Dementsprechend werden jährlich auch viele Kleider entsorgt - dies sollte jedoch nicht über den Hausmüll geschehen.
Abgelegte Kleidung ist kein Abfall - sie wird gebraucht! In den Händen caritativer Vereine und Verbände, hierzu gehören z. B. die Kolpingsfamilie, das Deutsche Rote Kreuz sowie der CAJ e. V., sind sie ebenso nützlich wie eine Geldspende; denn eine gelungene Wiederverwertung kann sowohl bedürftigen Menschen helfen als auch die Umwelt schonen. Die Nutzung von Altkleidercontainern oder örtlichen Kleidersammelstellen ist daher der erste Schritt.
Bitte achten Sie auf die Beschriftung der Container, damit die Kleiderspende der von Ihnen gewünschten Organisation zugute kommt. In modernen Sortierbetrieben der Recyclingwirtschaft werden die Altkleider nach Bedarf, Verwendungszweck und Qualität bearbeitet. Die Sortierung erfolgt manuell, um optimale Verwertungsmöglichkeiten zu erreichen. Denn je gründlicher die Sortierung ist, desto besser ist auch die Alttextilienverwertung. Aus nicht mehr tragbaren Kleidungsstücken werden Putzlappen geschnitten oder Recycling-Textilfasern für die Reißspinnstoffindustrie zurückgewonnen. Tragbare Kleidung wird nach Afrika oder andere Drittländer exportiert. Altschuhe können ebenfalls an den Altkleidercontainern abgegeben werden.
Bitte denken Sie daran, Ihre Altkleider in Plastiktüten abzugeben, um sie vor Nässe und Verschmutzungen zu schützen. Sollte ein Container voll sein, sind die Altkleider entweder zu einem späteren Termin einzufüllen oder zu einem anderen Altkleidercontainer zu bringen. Stellen Sie die Tüten bitte nicht vor dem Container ab. So vermeiden Sie, dass Ihre Kleiderspende entwendet, durchwühlt oder verschmutzt wird.
Weitere Möglichkeiten zur Abgabe von gut erhaltenen Altkleidern bieten Straßensammlungen und Abgabestellen, z. B. von kirchlichen Einrichtungen. Bitte beachten Sie hierzu die Kontaktdaten in dieser Broschüre.
Containerstandorte
Dülmen-Mitte
- Alte Badeanstalt / Gemarkenweg / A.-K.-Emmerick-Straße Altglas / Altkleider (caritativ)
- Alter Ostdamm / Schwarze Kamp Altglas
- An der Silberwiese / Friedhof / Grünanlage Altglas / Altkleider (caritativ)
- An der Ziegenweide Altglas / Altkleider (caritativ)
- Auf dem Quellberg / Marktkauf Altglas / Altkleider (gewerblich)
- Auf dem Quellberg / Möbelmarkt Altglas / Altkleider (caritativ)
- Auf der Flage / Coesfelder Straße / SB-Markt Altglas / Altkleider (caritativ)
- August-Schlüter-Straße / Feuerwehrgerätehaus Altglas
- August-Schlüter-Straße / DRK Altglas / Altkleider (caritativ)
- Baaksquell / August-Brust-Straße Altglas / Altkleider (caritativ)
- Borkener Straße / Am Wasserturm Altglas
- Droste-Hülshoff-Straße / Butterkamp Altglas / Altkleider (caritativ)
- Gausepatt / Koppelweg / Parkplatz Altglas / Altkleider (gewerblich)
- Grenzweg / Borkener Straße / Dornenkamp Altglas / Altkleider (caritativ)
- Halterner Straße / Hüttenweg / Parkplatz Altglas / Altkleider (caritativ)
- Halterner Straße / Vollenstraße / Am Schloßpark Altglas
- Haverlandhöhe / Stockhover Weg / K.-v.-G.-Schule Altglas / Altkleider (gewerblich)
- Haverlandweg / Danziger Straße / Hochhaus Altglas
- Heinrich-Leggewie-Straße / Tankstelle Altglas / Altkleider (caritativ)
- Hohe Straße / Windmühlenberg Mehrfamilienhäuser Altglas / Altkleider (gewerblich)
- Hohe Straße / Ecke Windmühlenberg Altglas
- Hülstener Straße / Dülmener Hof Altglas
- Hüttendyk / Parkplatz Altglas / Altkleider (caritativ)
- Industriestraße / Auf der Brede Altglas / Altkleider (caritativ)
- Kapellenweg / Sportzentrum Süd Altglas / Altkleider (caritativ)
- Koppelweg / Halterner Straße Altglas / Altkleider (caritativ)
- Lüdinghauser Straße / Parkplatz Bendix Altglas
- Lüdinghauser Straße / Breslauer Straße Altglas
- Lüdinghauser Straße / Weidenstraße Altglas / Altkleider (caritativ)
- Merfelder Straße / Coesfelder Straße / Parkplatz Altglas / Altkleider (caritativ)
- Merfelder Straße / Stolbergstraße Altglas / Altkleider (gewerblich)
- Münsterstraße 150 / Parkplatz Lidl Altglas / Altkleider (gewerblich)
- Münsterstraße / Parkplatz Rewe Altglas / Altkleider (gewerblich)
- Münsterstraße / Billerbecker Straße / Startankstelle Altglas / Altkleider (caritativ)
- Münsterstraße / Kreuzweg / Kolpinghaus Altglas / Altkleider (caritativ)
- Nordlandwehr / Parkplatz Düb Altglas / Altkleider (caritativ)
- Nordlandwehr / An der Lehmkuhle Altglas
- Nordlandwehr / An der Lehmkuhle / Joy'n us Altglas / Altkleider (caritativ)
- Ostlandwehr / Ostdamm / Grünanlage Altglas / Altkleider (caritativ)
- Ostlandwehr / Spiekerhof Altglas / Altkleider (caritativ)
- Ovelgönne / Stockhover Weg Altglas
- Sendener Straße / A.-K.-E.-Straße / Parkplatz Altglas / Altkleider (caritativ)
- Stockhover Weg / Leuster Weg Altglas
- Stolbergstraße / Otto-Hue-Straße Altglas / Altkleider (caritativ)
- Südring / Vorpark / Peppermühl Altglas / Altkleider (caritativ)
- Westhagen / An der Eisenhütte Altglas / Altkleider (caritativ)
- Wierlings Kamp / Wertstoffhof Altglas / Altkleider (caritativ)
- Alte Kirchstraße / Brockstraße Altglas
- Alter Mühlenweg / Dapperskamp Altglas / Altkleider (caritativ)
- Clemensstraße / Krummer Timpen Altglas / Altkleider (caritativ)
- Nottulner Straße / Parkplatz Friedhof Altglas / Altkleider (caritativ)
- Max-Planck-Straße / Kreisverkehr / Regenüberlaufbecken Altglas / Altkleider (caritativ)
- Wemhoff / Feuerwehrgerätehaus Altglas / Altkleider (caritativ)
- Lütke Feld 16 / "Siedling Rödder" Altglas / Altkleider (caritativ)
- Am Wido / Parkplatz Sportplatz Altglas / Altkleider (caritativ)
- Brinkstraße / Ortsende Altglas / Altkleider (caritativ)
- Birkenweg / Parkplatz Sportplatz Altglas / Altkleider (caritativ)
- Hauptstraße / Parkplatz Kirche Altglas
- Lavesumer Straße / Hasenpatt Altglas / Altkleider (gewerblich)
- Rekener Straße / Parkplatz Sportplatz Altglas / Altkleider (caritativ)
- Gausepatt / Linnertstraße Altglas / Altkleider (caritativ)
- Im Linnert / Bergflagge Altglas
- Mauritiusstraße / Grundschule Altglas / Altkleider (caritativ)
- Sandstraße / Sportplatz Altglas / Altkleider (caritativ)
- Anna-Katharinen-Stift / Parkplatz Altglas / Altkleider (caritativ)
- Welte 140 / B 474 / Bäckerei Altglas
- Sportplatz Rödder / K 13 Altglas / Altkleider (caritativ)