Abfall-, Klima- & Baubroschüre Dülmen

ABFALL-, KLIMA- UND BAUBROSCHÜRE INFORMATIONEN, TIPPS UND KONTAKTE Ausgabe 2025/2026 © teamfoto Marquardt / Stadt Dülmen

2 ANZEIGEN Anzeigenheadline Dirk Rauschert ΖKU ]HUWLȴ]LHUWHU Immobilienmakler in Dülmen Die eigene Immobilie erfüllt nicht nur den Traum vom Eigenheim. Sie leistet einen Beitrag zur Altersvorsorge, wird zum attraktiven Anlageobjekt und gibt Ihnen neue Freiheiten bei der Lebensgestaltung. Im Kreis Coesfeld und dem westlichen MünsWHUODQG LVW GLH 1DFKIUDJH QDFK JHSȵHJWHQ ΖPPRELOLHQ XQJHEURFKHQ :LU KHOIHQ Ihnen als Makler bei Immobilien in Städten wie Dülmen, Coesfeld, Lüdinghausen und Haltern am See bis hinunter ins Ruhrgebiet weiter. Dirk Rauschert und sein Team führen Eigentümer und Interessenten in Dülmen und der Umgebung zusammen und nehmen beiden Seiten alle Formalitäten im Full-Service ab. Über unsere Webseite können Sie sich einen Überblick über unsere aktuellen Immobilienangebote XQG GLH /HLVWXQJHQ YRQ 5DXVFKHUW ΖPPRELOLHQ YHUVFKD΍HQ 48299 Dülmen August-Brust-Str. 10 Tel. 02594 8905020 Mobil 0170 2604862 info@drauschert-Immobilien.de www.drauschert-immobilien.de

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sie interessieren sich für den Bau oder Kauf eines Hauses in Dülmen? Sie möchten Ihren Garten klimafreundlich gestalten oder auf einen -*$, 4&)&/ý 80 *& %&/ /µ$)45&/ -5(-"4$0/5"*/&3 </%&/ă "// ,"// Ihnen unsere „Abfall-, Klima- und Baubroschüre“ viele hilfreiche Infor- mationen bieten. Der Weg zum Eigenheim ist oft nicht einfach und mit vielen Fragen ver- #6/%&/þ / 6/4&3&3 304$)à3& </%&/ *& %")&3 (36/%-&(&/%& */8&*4& ;6. "63&$)5 0%&3 &/&).*(6/(47&3'")3&/ 408*& *114 ;6 </"/;*&--&/ Hilfen und staatlichen Förderungen. Wenn Sie bereits Ihr Zuhause in Dülmen gefunden haben, haben Sie sicherlich auch regelmäßig mit dem Thema „Entsorgung“ zu tun. Wohin gehört mein Abfall? Wann kommt das Schadstoffmobil das nächste Mal in meine Nähe? Welchen Service bietet der Wertstoffhof und welche =*$)5&/ )"#& *$) #&* %&3 53"h&/3&*/*(6/(ă Unsere Broschüre liefert Ihnen hierzu die passenden Informationen und Kontaktdaten. Sie ersetzt jedoch nicht den Müllabfuhrkalender, in dem Sie 6þ "þ %*& ,0/,3&5&/ #'6)35&3.*/& </%&/þ 3 8*3% +µ)3-*$) "/ "--& "64)"-5& verschickt und ist unter www.duelmen.de/abfuhrkalender.html abrufbar. Die Abfall-App des Kreises Coesfeld erinnert Sie zudem daran, wann Sie Ihre Mülltonne an die Straße stellen sollten. Mein Tipp: Bewahren Sie diese Broschüre gut auf und schauen Sie regelmäßig hinein. Denn durch die richtige Mülltrennung und Entsorgung können Sie wertvolle Ressourcen einsparen und tragen so aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei. Dülmen soll bis spätestens 2035 klimaneutral werden – dieses Ziel können wir nur erreichen, wenn alle Bürgerinnen und Bürger stetig daran mitarbeiten. Daher lade ich auch Sie ein: Übernehmen Sie Verantwortung für unser Klima und tragen Sie durch Ihr persönliches Verhalten dazu bei, dass wir auch in vielen Jahren noch gut in Dülmen leben können. Ihr Carsten Hövekamp Bürgermeister GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS 3 GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS

4 ANZEIGEN Anzeigenheadline • Die Strompreise für Wechselkunden oder Neukunden sind drastisch gesunken. • Wir liegen aktuell im Strompreis weit unter 30 Cent und auch im Gaspreis deutlich unter den Preisen des Grundversorgers der vor Ort beliefert. • Für Wärmepumpen mit getrennter oder gemeinsamer Messung, ob 1 Tarif oder 2 Tarifzähler sind die Preise deutlich günstiger, so wie auch für Nachtspeicher. • Unsere Tarife sind somit dauerhaft günstiger. Ein Wechsel lohnt sich auf jeden Fall. • Als Energieberater habe ich Zugang zu tagesaktuellen Preisen und exklusiven Tarifen. Mit einem kostenlosen Angebot und meiner Erfahrung helfe ich Ihnen bei der Auswahl eines dauerhaft günstigen Stromtarifs. ʼ˖˛ ˙˥˘˨˘ ˠ˜˖˛ʟ ˪˘ˡˡ ˆ˜˘ ˦˜˖˛ ˠ˘˟˗˘ˡʟ ˨ˡ˗ ˕˜ˡ ʼ˛ˡ˘ˡ ˚˘˥ˡ˘ ˕˘˛˜˟Є˜˖˛ʡ Schnelles persönliches Angebot garantiert. MEIN TIPP: Viele Kunden konnten Ihre Kosten deutlich senken. Auch ohne konkrete Preisanpassung ist ein Vergleich meist sinnvoll. Endlich stressfrei zum richtigen Versorger! ϧ ʸˠˣ˙˘˛˟˨ˡ˚ ˩ˢˠ ˃˥ˢЃ • Kein Wechselaufwand • Hohe Ersparnis • Attraktive Angebote • Kontinuierliche Betreuung • Kostenfreie Beratung • Kein Risiko ENERGIEKOSTEN SENKEN KANN SO EINFACH SEIN! Telgenkamp 33 | 48249 Dülmen | 02594 9091288 Mobil 0151 57364899 | info@esz-duelmen.de | esz-duelmen.de

© liderina - AdobeStock.com INHALTSVERZEICHNIS UND IMPRESSUM Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2024 Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Das verwendete Papier wird im ECF-Verfahren (elementarchlorfrei) hergestellt. seit1990 BVB-Verlagsgesellschaft mbH Friedrichstraße 4 | 48529 Nordhorn Tel. 05921 9730-0 | Fax 05921 9730-50 kundenservice@bvb-verlag.de www.bvb-verlag.de 3 Grußwort des Bürgermeisters 5 Inhaltsverzeichnis und Impressum 6 GrundlegendeInformationen 9 Baugrundstück 12 Baugenehmigung 15 Baurecht kurz erklärt 18 Bauausführung 21 Garten Edenoder Geröllwüste? 22 FinanzielleHilfen 23 Altglas- und Altkleidercontainer 27 Schadstoffmobil und Sondermüll 28 Wertstoffhof 29 Servicestation: Hundekotbeutel 30 Straßenreinigung 31 Kontaktdaten 5 INHALTSVERZEICHNIS UND IMPRESSUM

Kauf oder Bau eines Hauses? Der Kauf eines Hauses mag auf den ersten Blick der günstigere Weg sein. Mit einem Neubau lassen sich aber eher die individuellen Wünsche realisieren. Entscheidend ist oft auch die eingebrachte „Eigenleistung“ des Bauherrn, also kann und will er selbst „Hand anlegen“? Auch die Lage eines Grundstücks muss dabei in Betracht gezogen werden. Oft sind Bauplätze in Innenstädten stark überteuert 0%&3 &4 45&)&/ ,&*/& "6=µ$)&/ ;63 &3'à(6/(þ &6#"6(&#*&5& liegen meist am Ortsrand und nicht zentral, bieten dafür aber den schnellen Zugang zur Natur. Altbau oder Neubau? Altbauten weisen einen ganz besonderen Charme auf und stehen )µ6<( 6/5&3 &/,."-4$)65;þ &-$)&3 "64#&4*5;&3 8µ3& /*$)5 450-; auf ein Fachwerkgebäude mit rustikalen Holzbalken, auf ein Haus mit klassizistischer Fassade, oder auf ein Gebäude im Bauhausstil. Auch bei der Modernisierung solch wertvoller Altbauten muss auf Energiesparmaßnahmen und auf Umweltschutz nicht verzichtet werden. Ältere Immobilien scheinen auch meist deutlich günstiger zu sein als ein Neubau. Dennoch können bestehende Objekte oft ungeahnte Modernisierungs- oder Sanierungsmaßnahmen nach sich ziehen. Neubauten mögen auf den ersten Blick deutlich teurer sein, können im Nachgang aber mit geringeren Verbrauchskosten überzeugen und punkten mit modernerer Haustechnik. Grundsätzlich gilt bei Altbauten, die Bausubstanz gründlich zu prüfen und notwendige Modernisierungsmaßnahmen im Budget mit einzuplanen. Machen Sie sich im Vorfeld bereits ein genaues Bild vom zukünftigen Zuhause. Eigentumswohnung oder Haus? Wer von einer eigenen Immobilie träumt, meint in der Regel meist ein Haus. Und beide Möglichkeiten bieten einige Vorteile! Eine Eigentumswohnung ist oft günstiger und um die Instandhaltung 6/% =&(& ,à..&35 4*$) 0'5 &*/ "64.&*45&3 0%&3 %*& (&8µ)-5& "647&38"-56/(þ 6$) &*/& "35&/1=&(& 'µ--5 %"// 0'5 8&(þ *& Kosten pro m² sind bei einer Eigentumswohnung deutlich niedriger. /% &*/& *(&/56.480)/6/( </%&5 4*$) 0'5."-4 */ ;&/53"-&3 //&/- stadtlage. Im eigenen Haus brauchen Sie und Ihre Kinder auf niemanden Rücksicht zu nehmen. Die Heizung können Sie jederzeit an- oder abstellen und der Garten bietet eine willkommene Abwechslung an der frischen Luft. Ein Hauseigentümer besitzt die Freiheit, alle Änderungen an seinem Heim ohne Mitsprache einer Eigentümer- versammlung selbst zu entscheiden. GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN Kassensturz oder was kann ich mir leisten?! Bei dem Erwerb oder dem Bau von Immobilien fallen neben den eigentlichen Kauf- oder Baukosten noch viele weitere Nebenkosten "/þ ")&3 &.1<&)-5 4*$) )*&3 &*/ 0%&3 .&)3&3& &3"56/(4(&413µche bei der Hausbank oder anderen Geldinstituten. An erster Stelle steht dabei die Frage nach dem Eigenkapital. Hinzu kommt bei einer Finanzierung auch die Berechnung der monatlichen Belastung und ob diese verkraftbar ist. Insbesondere ein Puffer für unvorhergesehene Ereignisse sollte eingeplant werden. Finanzierungskonzepte bieten nicht nur Kassen und Banken, auch Versicherungen gewähren beispielsweise in Verbindung mit Lebensversicherungen ansprechende Finanzierungsmöglichkeiten. Sie sollten immer ein alternatives Finanzierungskonzept zu Ihrer Hausbank erfragen! Ist die Unterstützung durch einen Fachmann sinnvoll? Wenn Sie in der Lage sind, einen Bauantrag vollständig und fehlerfrei ohne Hilfe zu stellen, gehören Sie zu einem erlesenen Personenkreis! Gerade in der Planungsphase werden Bauwillige mit vielen Fachbegriffen und Rechtsnormen konfrontiert, die es zu deuten gilt. 4 &.1<&)-5 4*$)ý 4$)0/ 4&)3 '3à);&*5*( %&/ "5 6/% %*& /5&345à5zung eines Architekten in Anspruch zu nehmen. Dieser hilft Ihnen, die Rahmenbedingungen zu klären und die Realisierungsmöglichkeit Ihrer Vorstellungen auf dem gewünschten Grundstück zu prüfen. Aber auch die hilfsbereiten Mitarbeiter des Bauamtes in Ihrer Kommune sind gerne bereit, Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema Bauen fachkundige Auskunft zu erteilen. 6 GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN

7 GRUNDLEGENDEINFORMATIONEN Wierlings Kamp 10 · 48249 Dülmen · Tel. 02594 5548 www.Schrotthandel-Münsterland.de Ankauf • Demontage • Container Wir feiern Jubiläum • Seit 10 Jahren für Sie da Danke für ihr Vertrauen Schrotthandel Münsterland 2014 – 2024 Schrotthandel Wohnungsbau

8 ANZEIGEN Bauunternehmen © Werra & Assenkamp amp Bauunternehmung GmbH & Co. KG

Auch wenn der Großteil der Grundstücke auf dem freien Markt erworben wird, lohnt sich ein Besuch bei der kommunalen Bauverwaltung. Dort erfahren Sie, wo derzeit Baumöglichkeiten bestehen oder künftige Neubaugebiete geplant sind. Ebenso bieten viele gemeinnützige Organisationen hilfreiche Informationen zu diesem Thema. Die Verfügbarkeit von Bauland unterliegt dabei sehr starken zeitlichen Schwankungen und ist für Auswärtige oft schwierig zu überblicken, denn oft ist das Baulandangebot an einen Architekten oder Bauträger gebunden. Voraussetzungen für eine Bebaubarkeit Ein Grundstück ist nach den §§ 29 ff BauGB (Baugesetzbuch) bebaubar, wenn y es im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes liegt und die Erschließung gesichert ist y oder es nicht im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes, aber innerhalb der bebauten Ortslage liegt und sich in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt und das Ortsbild nicht beeinträchtigt y oder außerhalb des Siedlungsbereichs liegt (sog. Außenbereich), aber einem sogenannten „privilegierten Vorhaben“ dient (z.B. einem landwirtschaftlichen Betrieb). Darüber hinaus muss die Erschließung des Grundstücks gesichert sein, also Zugang zum öffentlichen Straßennetz, Anschluss an die Versorgung mit Wasser und Elektrizität sowie Anschluss an die öffentliche Abwasserkanalisation. BAUGRUNDSTÜCK Grundstückswerte und Preise Hier erhalten Sie einen guten Überblick über die Bodenrichtwerte mehrerer Bundesländer: www.boris.de © marcus_hofmann - AdobeStock.com 9 BAUGRUNDSTÜCK

10 ANZEIGEN Jürgen Linke Tiefbau Kanal- u. Tiefbau Transporte Containerdienst Entkernung von Bauwerken Straßenbau Recycling Industrieabbruch SL Baumaschinen Vermietung Handel • Vermietung • Service Bagger- und Radlader von 0,8 – 24 to. Schwer- und Spezialtransporte Wierlings Esch 37 • 48249 Dülmen Tel. 02594 89017-80 • Fax 02594 89017-81 www.linke-tiefbau.de • info@linke-tiefbau.de Tiefbauunternehmen | Baumaschinenvermietung Bauleitung und Baubetreuung | Bauunternehmen Sankt-Barbara-Weg 9 | 48249 Dülmen Jürgen R. 0179 2406701 | Joscha R. 0179 6648258 info@bauunternehmer-duelmen.de https://bauunternehmer-duelmen.de/ GmbH & Co. KG Hauptstraße 43, 48249 Dülmen-Rorup Telefon 0176 70000403 E-Mail info@feil-hochbau.de www.feil-hochbau.de HOCHBAU- UND SANIERUNGSFACHBETRIEB GMBH & CO. KG FEIL

Nebenkosten beim Hausbau Erschließungskosten Erschließungskosten sind eine Abgabe, die Bauherren an die Kommune zahlen. Diese Kosten entstehen, wenn ein Grundstück an das Wasser- oder Stromnetz sowie an das Straßennetz angeschlossen wird. Die Höhe der Kosten ist abhängig von der Grundstücksgröße sowie vom Umfang der nötigen Arbeiten. Ein weiterer Kostenfaktor können ökologische Aufwertungsmaßnahmen sein, die als Ausgleich für den Verlust von Natur und Landschaft notwendig werden. Bei einem normalen Hauskauf fallen in der Regel keine Erschließungskosten an, weil die Erschließung eines Grundstücks nur für eine Baugenehmigung benötigt wird. Zusätzlich ist beim Kauf eines Grundstücks zu prüfen, ob die Erschließungskosten bereits im Grundstückspreis enthalten sind. Grunderwerbssteuer Die Grunderwerbsteuer (GrESt) ist eine Steuer, die beim Erwerb eines Grundstücks oder Grundstückanteils anfällt. Soweit das Gebäude im Kaufvertrag enthalten ist, wird sie auch vom Gebäudewert verlangt. Sie wird auf Grundlage des Grunderwerbsteuergesetzes erhoben und ist eine Ländersteuer, die an die Kommunen weitergereicht werden können. Je nach Bundesland beträgt der Steuersatz zwischen 3,5 % und 6,5 % der Bemessungsgrundlage. Notariats- und Grundbuchkosten Die Kosten, die bei einer Grundbucheintragung entstehen, werden durch das Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) geregelt. Wird lediglich ein Grundstück erworben, werden die Kosten davon berechnet. Wird ein bereits bestehendes Objekt erworben oder ein Vertrag mit einem Bauträger über die Immobilie abgeschlossen, so werden die Gebühren von der im Vertrag genannten Summe berechnet. Um die Höhe der Notarkosten und Grundbuchkosten zu bestimmen, muss man die Gebührentabelle entsprechend anwenden. So berechnet ein Notar alleine für die Beurkundung des Kaufvertrags den 2-fachen Gebührensatz. Auch das Grundbuchamt berechnet seinerseits alle Vorgänge des Eigentumsübergangs. Alles in allem können auf diese Weise schnell 5 oder 5,5 Gebührensätze zusammenkommen. Vorkaufsrecht Wenn ein Grundstück an jemanden verkauft werden soll, kann derjenige, zu dessen Gunsten das Vorkaufsrecht im Grundbuch eingetragen ist, beanspruchen, dass ihm das Grundstück zu den gleichen Bedingungen übertragen wird. Abstandsrecht *& #45"/%4=µ$)&/ #"6-*$)&3 /-"(&/ 40--&/ %&/ "$)#"3/ (-&*- chermaßen wie den Bauherrn und die Bewohner eines Gebäudes vor dem Entzug von Licht, Luft und Sonne schützen. Des Weiteren stellen sie ein Minimum an Intimsphäre sicher, sollen das Übergrei- '&/ 70/ 3µ/%&/ 7&3)*/%&3/ 6/% %*& /-"(& 70/ 3à/=µ$)&/ 6. %"4 Gebäude herum ermöglichen. Brandschutz Bei der Errichtung, der Erweiterung und dem Umbau von Gebäuden sind auch die Anforderungen an den baulichen Brandschutz zu berücksichtigen. Bauliche Anlagen sind so anzuordnen und zu errichten, dass der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch vorgebeugt wird. In jedem Schlafzimmer, Kinderzimmer und in Fluren, die als Fluchtwege aus &*/&. 6'&/5)"-543"6. %*&/&/ý 4*/% "6$).&-%&3 =*$)5þ "4 (*-5 'à3 "--& Bundesländer. In Berlin und Brandenburg sind Rauchmelder auch im Wohn- ;*..&3 =*$)5þ www.rauchmelder-lebensretter.de Hausanschluss und Anschlusskanäle Als Hausanschluss bezeichnet man die Verbindungsstelle zwischen den Elektrizitäts-, Fernwärme-, Wasser-, Abwasser- und Gasleitungen der Ver- bzw. Entsorgungsunternehmen und den Leitungen der Verbraucher bzw. der Hauseinführungen. Sie sind bis zur öffentlichen Abwasseranlage vom Grundstückseigentümer auf seine Kosten herzustellen. Muss der Anschluss über ein fremdes Grundstück geführt werden, hat der Bauherr dafür zu sorgen, dass der Übergang über das andere Grundstück vertraglich geregelt ist. Rückstausicherung Liegen Räume unterhalb der Straßenhöhe, muss vonseiten des Bauherrn ein Rückstauschutz vorgesehen werden. Auch Niederschlagswasser darf /*$)5 &*/'"$) "6' Õ''&/5-*$)& &3,&)34=µ$)&/ (&-&*5&5 8&3%&/þ *&3 4*/% 0'5 0#&3=µ$)*(& #-&*56/(&/ "64%3à$,-*$) 703(&4$)3*&#&/þ Baumschutz auf der Baustelle Der Baumschutz ist in Deutschland nicht einheitlich geregelt. Ländergesetze und vor allem Satzungen der Gemeinden und anderer können weitergehende Vorschriften enthalten. Grundsätzlich sollten die vorhandenen Bäume auf der Baustelle durch geeignete Schutzmaßnahmen vor Schäden geschützt werden. Dies gilt ebenso für Bäume, die im unmittelbaren Umfeld des Baugrundstückes liegen und durch die Bautätigkeiten beschädigt werden können. Lärm auf der Baustelle Baulärm bezeichnet den durch gewerbliche Bauarbeiten verursachten Lärm. Lärm in der eigenen Wohnung, sofern dieser durch Arbeiten von einer Firma verursacht werden, fällt ebenfalls unter den Begriff Baulärm. Ob bei dem Betrieb einer Baustelle schädliche Umwelteinwirkungen bei den Anwohnern entstehen, wird nach der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Schutz gegen Baulärm – Geräuschimmissionen (AVV Baulärm) beurteilt. Hochwasserschutz Unter Hochwasserschutz versteht man die Maßnahmen zum Schutz vor Hochwasser. Es kann sich hierbei um technische Maßnahmen, natürlichen Rückhalt von Wassermengen und Maßnahmen der Vorsorge handeln. 11 BAUGRUNDSTÜCK

Wann benötige ich eine Baugenehmigung? Grundsätzlich sind die Errichtung, Änderung und Nutzungsänderung 70/ #"6-*$)&/ /-"(&/ 8*& &#µ6%&/ (&/&).*(6/(41=*$)5*(þ Sie sollten daher rechtzeitig im Bauordnungsamt klären, inwieweit Ihr Vorhaben einer Baugenehmigung bedarf. Die Baugenehmigung ist ein schriftlicher Bescheid, mit dem bestätigt wird, dass dem beantragten Vorhaben keine öffentlichrechtlichen Vorschriften entgegenstehen. Erst nach Erteilung der Baugenehmigung darf mit den Bauarbeiten begonnen werden. Eine Baugenehmigung wird „unbeschadet privater Rechte Dritter“ erteilt. Beispiel: Sie beantragen eine Baugenehmigung für ein Grundstück, das Ihnen noch nicht gehört. Vorausgesetzt, es stehen keine anderen Gründe entgegen, so wird Ihnen eine Baugenehmigung erteilt. Sie dürfen von dieser Genehmigung jedoch keinen Gebrauch machen, weil Ihnen der Grundstückseigentümer die Durchführung der Baumaßnahmen untersagen kann. BAUGENEHMIGUNG Wann ist ein Verfahren genehmigungs- oder verfahrensfrei? Hinter dem Begriff Genehmigungsfreistellung verbirgt sich das sogenannte Freistellungsverfahren. Eine Genehmigungsfreistellung bedeutet, es muss kein Bauantrag gestellt werden. Stattdessen muss der Bauherr sein Bauvorhaben lediglich „anzeigen“. Um eine Genehmigungsfreistellung zu erhalten, müssen alle wichtigen Planungsunterlagen vom Architekten bzw. Bauplaner bei der zuständigen Baubehörde eingereicht werden. Die Behörde prüft dann, ob das Bauvorhaben den Kriterien des Bebauungsplans entspricht. Was ist eine Nutzungsänderung? µ6<( 8*3% &*/ #&45&)&/%&4 &#µ6%& &3803#&/ 6/% 40-- .*5 0%&3 ohne bauliche Änderungen anders genutzt werden. So soll zum Beispiel aus einer Garage eine Werkstatt entstehen oder aus einer Wohnung ein Büro. Auch für diese Fälle bedarf es einer Genehmigung für die Nutzungsänderung. Der Grundsatz dazu lautet, dass immer dann eine Genehmigung notwendig ist, wenn sich der Nutzungszweck derart ändert, dass die neue Nutzung andere Anforderungen an öffentlich-rechtliche Vorschriften wie 3"/%4$)65;ý ..*44*0/&/ý #45"/%4=µ$)&/ 648þ 45&--5þ Welche Unterlagen benötigt das Bauordnungsamt für Ihren Antrag? Richten Sie den Bauantrag schriftlich (i.d.R. in dreifacher Ausfertigung) über die Gemeinde oder Stadt an das Bauaufsichtsamt. Diese Unterlagen müssen Sie beifügen: y Bauantragsformular y Lageplan auf Grundlage einer amtlichen Flurkarte y Bauzeichnungen y Baubeschreibung y Bautechnische Nachweise (Statik, Wärme- und Schallschutz) Für das Erstellen eines Bauantrags ist in der Regel ein planvorlageberechtigter Entwurfsverfasser, zumeist Architekt oder Bauingenieur, erforderlich, der Baupläne und Berechnungen anfertigt. Vor dem eigentlichen Bauantrag kann zunächst eine Bauvoranfrage gestellt 8&3%&/þ "4 &.1<&)-5 4*$)ý 8&// 703 %&. "6' &*/&4 36/%45à$,4 geklärt werden soll, ob das Grundstück auch wirklich in der geplanten Form bebaut werden darf. Ist eine Baugenehmigung zeitlich befristet? Die Baugenehmigung erlischt, wenn nicht innerhalb von 1 bis 4 Jahren (je nach Bundesland) nach Erteilung mit der Ausführung des Vorhabens begonnen wurde, und kann auf schriftlichen Antrag verlängert werden. Wichtig ist dabei, dass Sie daran denken, den Antrag vor Ablauf der Frist zu stellen und einzureichen. Geht der Antrag verspätet ein, erlischt die Genehmigung mit Fristablauf und es muss ein neuer Antrag gestellt werden. Die Genehmigung erlischt auch, wenn mit den Bauarbeiten zwar begonnen wird, diese aber über einen bestimmten Zeitraum (je nach Bundesland) unterbrochen werden. © VadimGuzhva - AdobeStock.com 12 BAUGENEHMIGUNG

Teilbaugenehmigung Damit können Bauarbeiten für die Baugrube, für einzelne Bauteile oder -abschnitte schon vor der Baugenehmigung schriftlich gestattet werden. Die Teilbaugenehmigung berechtigt aber nur zur Ausführung des festgelegten Teilbereichs. Was ist eine Bauvoranfrage? Durch eine Bauvoranfrage bei der Baurechtsbehörde lässt sich abklären, ob eine Baumaßnahme generell genehmigt werden könnte. So kann beispielsweise geklärt werden, ob das Wunschgrundstück außerhalb eines Bebauungsplans bebaut werden darf. Baugenehmigungsgebühren Die Höhe der Gebühr richtet sich nach dem Gebührenverzeichnis der jeweiligen Kommune. Gebührenpflichtig ist auch die Ablehnung eines Antrages oder die Zurücknahme des Antrags durch den Bauherrn während des Genehmigungsverfahrens. Diese orientieren sich am Stand des Verfahrens und an den dadurch entstandenen Kosten bei der Prüfung im jeweiligen Einzelfall. Lageplan Der Lageplan liefert unter anderem Informationen zur Bezeichnungen des Baugrundstücks und der benachbarten Grundstücke, die Größe des Baugrundstücks, die Flurstücksnummern und Flurstücks- (3&/;&/ý "/(3&/;&/%& Õ''&/5-*$)& &3,&)34=µ$)&/ 0%&3 %*& &3-"6#5& Art der baulichen Nutzung. Bauzeichnungen Eine Bauzeichnung bildet in Form einer technischen Darstellung das Bauvorhaben ab. Diese Zeichnung umfasst statische oder geometrische Informationen durch die Wiedergabe der Ausmaße der Architektur des Bauprojekts und muss bei der Baurechtsbehörde im Rahmen des Bauantrags eingereicht werden. Die Anfertigung von Bauzeichnungen obliegt Architekten, Bauingenieuren, Fachingenieuren und Bauzeichnern. Die Abrechnung erfolgt nach HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure). Baubeschreibung Die Baubeschreibung enthält u.a. Angaben zu Nutzung, Statik, Stellplätzen, Feuerungsanlagen, verwendeten Baustoffen, Feuerwiderständen, Rohbau- und Gesamtbaukosten, Berechnung des umbauten Raums. 13 BAUGENEHMIGUNG

14 ANZEIGEN Baustoffhändler IHR BAUSTOFFPARTNER. ALLES FÜR HAUS UND GARTEN! Bei BAUEN+LEBEN in Dülmen erhalten Profi-Handwerker und Heimwerker nicht nur passende Baustoffe für jedes Bauvorhaben, sondern auch individuelle Lösungen und fachkundige Beratung. Weil BAUEN auch LEBEN heißt! Ihr Team von BAUEN+LEBEN in Dülmen BAUEN+LEBEN team baucenter GmbH & Co. KG Linnertstr. 4 „ 48249 Dülmen „ bauenundleben.de/duelmen Hausverwaltungen Vermessungsbüro Drerup Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure Nonnenwall 2 48249 Dülmen Telefon: 02594 84848 Telefax: 02594 84845 vermessung@drerup.de www.drerup.de x Teilungsvermessungen x Grenzvermessungen x Amtliche Lagepläne x Bestandspläne x Gebäudeeinmessungen x Gebäudeabsteckungen x GPS-Vermessungen Planungs- und Ingenieurbüros Architektur- & Planungsleitungen: ƒ Gebäudeplanung (Neubau, Umbau & Sanierung) ƒ Bauen im Außenbereich (Altenteiler, Stallbauten, Nutzungsänderungen) Gewerbestraße 16 · 48249 Dülmen Telefon 02590 752 · info@planung-hegemann.de www.planung-hegemann.de

Öffentliches Baurecht Das öffentliche Baurecht besteht aus zwei Teilbereichen: dem Bauplanungsrecht (Bundesgesetzgebung) und dem landesrechtlichen Bauordnungsrecht. Das Bauordnungsrecht regelt wichtige Anforderungen an die Bauvorhaben und befasst sich mit der Abwehr von Gefahren, die von der Errichtung und Nutzung baulicher Anlagen ausgehen können. https://bauportal.nrw/ rechtsgrundlagen-zum-bauen Privates Baurecht Es baut auf dem zivilen Recht auf und regelt die Rechtsverhältnisse der am Bau beteiligten Personen. Das schließt in erster Linie das Vertragsverhältnis zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer ein, im erweiterten Sinne auch die Beziehungen zwischen dem Auftraggeber und dem Architekten oder ausführenden Unternehmen. Bauplanungsrecht Die Bestimmungen des Bauplanungsrechts regeln die Frage, ob ein Grundstück überhaupt bebaut werden darf und ggf. mit welchem Bauvorhaben in welchem Ausmaß. Die entsprechenden Regelungen </%&/ 4*$) *. "6(&4&5;#6$) ď "6 Đý %&3 "6/65;6/(47&303%/6/( (BauNVO) und einer Reihe anderer baurechtlicher Nebengesetze. Flächennutzungsplan Der Flächennutzungsplan stellt in Grundzügen die zukünftige Art der Bodennutzung für ein Gemeindegebiet dar und ist ein vorbereitender Bauleitplan. In ihm werden für die Bebauung vorgesehene -µ$)&/ý -µ$)&/ 'à3 &3,&)34"/-"(&/ý &8&3#&(&#*&5&ý 3à/=µ$)&/ý "#&3 "6$) -µ$)&/ 'à3 "/%8*354$)"'5 6/% "-%=µ$)&/ "64(&8*&4&/þ Basierend auf dem Flächennutzungsplan werden Bebauungspläne entwickelt. Bebauungsplan Bebauungspläne enthalten verbindliche Festsetzungen, die bestimmen, wie die Grundstücke bebaut werden. Grundlage dafür ist der Flächennutzungsplan. Dabei wird die Art der Nutzung, z.B. Gewerbe 0%&3 0)/3"6.ý %*& Õ)&ý &4$)044=µ$)&/Ģ 6/% &4$)044"/;")-ý die bauliche Gestaltung oder auch die Dachneigung festgelegt. Die Planungshoheit liegt dabei in den Händen der Gemeinden. Was ist eine Baulast? Sinn und Zweck einer Baulast ist es, öffentlich-rechtliche Hindernisse, die einem Bauvorhaben entgegenstehen, auszuräumen. &3 *(&/5à.&3 &*/&4 36/%45à$,4 7&31=*$)5&5 4*$) %"#&* '3&*8*--*(ý 'à3 %"4 #&-"45&5& 36/%45à$, &*/& Õ''&/5-*$)Ģ3&$)5-*$)& &31=*$)56/( zu übernehmen. Dies kann z.B. eine Regelung der Erschließung, der #45"/%4Ģ 6/% 5&--1-"5;=µ$)&/ 0%&3 %*& *-%6/( &*/&4 "6(36/%Ģ stückes bei Überbauung mehrerer Flurstücke sein. Für die Eintragung einer Baulast bedarf es der Erklärung des Eigentümers des belasteten Grundstückes. Die Baulast wird in das Baulastenverzeichnis eingetragen, welches beim Bauordnungsamt geführt wird. Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis Eine Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis kann formlos gestellt werden und sollte als Mindestangaben die Gemarkung, Flurnummer, Flurstück und Eigentümer des Grundstücks enthalten. Wenn Sie nicht Eigentümer des Grundstücks sind, muss dem Antrag eine entsprechende Vollmacht des Eigentümers beigefügt sein oder Sie müssen ein berechtigtes Interesse an der Auskunft darlegen. Grundbuch Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, in welchem die Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, die hieran bestehenden Eigentumsverhältnisse und die damit verbundenen Belastungen verzeichnet sind. Außenbereich Der Außenbereich soll grundsätzlich von einer Bebauung freigehalten werden. Lediglich die so genannten „privilegierten Vorhaben“ dürfen unter bestimmten Voraussetzungen im Außenbereich errichtet werden. Dazu zählen in erster Linie land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Alle übrigen Vorhaben können im Außenbereich nur dann zugelassen werden, wenn ihre Ausführung oder Benutzung öffentliche Belange nicht beeinträchtigt. Erschließung Voraussetzung für die Bebauung eines Grundstücks ist eine ausreichende Erschließung. Das beinhaltet eine abgesicherte Zufahrt vom öffentlichen Straßennetz zum Baugrundstück, eine gesicherte Versorgung des Grundstücks mit Energie und Wasser sowie dessen ordnungsgemäße Entsorgung (Abwasser, Abfall und tierische Abgänge). Die Herstellung der Erschließungsanlagen ist Aufgabe der 0..6/&ý 8&-$)& "6$) %";6 7&31=*$)5&5 *45ý &*/&/ 34$)-*&h6/(4beitrag von den Grundstückseigentümern zu erheben. BAURECHT KURZ ERKLÄRT © snowing12 - AdobeStock.com 15 BAURECHTKURZ ERKLÄRT

Rhenus Data Office GmbH ist Ihr verlässlicher Partner für die sichere Informationsträgervernichtung und Entsorgung. Von der Akte bis zum Zentralarchiv – Rhenus bietet Ihnen mit über 40 Jahren Erfahrung die maßgeschneiderte Lösung für Ihren Vernichtungs- und Entsorgungsbedarf. Zählen Sie auf einen der führenden Anbieter Deutschlands, direkt in Ihrer Nähe. Datenvernichtung in Ihrer Nähe Wir können noch mehr! Hier eine Auswahl unseres umfangreichen Dienstleistungsportfolios für Sie: · Aktenvernichtung · Datenträgervernichtung · Festplattenvernichtung · Aktenrettung · Archivierung · IT-Remarketing · Office-Entsorgung · Datenschutzberatung · Digitalisierung

Innovationen Im Blickpunkt: Office-Entsorgung In einem modernen Büroumfeld fallen Abfälle der verschiedensten Fraktionen an, die allesamt fachgerecht entsorgt werden müssen. Wir erstellen für Sie gemäß Gewerbeabfallverordnung sowie Ihren individuellen kommunalen Anforderungen ein passgenaues RundumEntsorgungskonzept, ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Ihr Abfallmanagement wird ressourcenschonend und effizient gestaltet. Insbesondere gebrauchtes Handtuchpapier wird häufig teuer und wenig umweltorientiert als Restmüll entsorgt. Bei der Verbrennung entstehen unnötige Emissionen und wertvolle Ressourcen gehen verloren. Wir bieten in Zusammenarbeit mit zertifizierten Partner*innen eine Komplettlösung, die das Sammeln und Recyceln von Papierhandtüchern zu neuen Hygienepapierprodukten ermöglicht. Hierdurch leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Direkt in Ihrer Nähe Rhenus Data Office GmbH $ Industriestraße 5 48301 Nottuln À+49 (0) 2509 89-290 @ +49 (0) 2509 89-33 ` www.aktenvernichtung.de i Unsere Öffnungszeiten Montag–Donnerstag 08:00-16:30 Uhr Freitag 08:00-15:30 Uhr Kommen Sie vorbei! Sie möchten Ihre Akten, Datenträger, Festplatten oder E-Schrott persönlich an unserem Sicherheitsstandort vorbeibringen? Vereinbaren Sie telefonisch oder bequem online auf unserer Webseite einen Termin für den Zeitpunkt, der Ihnen am besten passt. Vor Ort angekommen, können Sie sich einfach am Empfang melden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der ITCPRO Füllstandssensor misst das Volumen im Behälter mittels energiesparender Lasertechnik und unter höchsten Sicherheitsstandards. Ohne zusätzlichen Aufwand für Sie wird der Füllstand des Behälters automatisch erfasst und die nächste Leerung eingeplant. Das e-Lock Schließsystem bietet hohe Sicherheit durch RFID-Schlüsselkarten, Netzautarkie und 3-Faktor-Authentifizierung. Es eliminiert den Bedarf an physischen Schlüsseln und protokolliert jeden Zugriff. Das Thema Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten unserer Zeit. Durch die Akten- und Datenträgervernichtung werden Rohstoffkreisläufe geschlossen und Papier recycelt. Zudem stellen wir unsere Fahrzeugflotte schrittweise auf Elektrofahrzeuge um. Wir leben unser Motto: #BEGREEN – Gemeinsam nachhaltig entsorgen. einfach scannen

Wahl und Stellung des Architekten – *& </%&5 ."/ %&/ 3*$)5*(&/ă Der schnellste Weg führt immer über Bekannte oder über Bauobjekte in der näheren Umgebung, die ihnen besonders zusagen. Eine andere Möglichkeit wäre, Veröffentlichungen von Wettbewerbsergebnissen der Bausparkassen oder in den Fachzeitschriften zu verfolgen. Oder man verabredet sich ganz unverbindlich mit einem ortsansässigen Architekten zu einem Gespräch und lässt sich dessen Arbeiten zeigen. Unternehmer/Handwerker Der Bauunternehmer ist vom Bauherrn damit beauftragt, den Bau nach den Plänen des Entwurfsverfassers zu erstellen. Er ist dabei ver1=*$)5&5ý 3#&*544$)65;#&45*..6/(&/ &*/;6)"-5&/ 6/% %*& /Õ5*(&/ Sicherungsmaßnahmen auf der Baustelle sowie die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu befolgen. Was ist VOB? Die Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB) dient als Grundlage für die Ausgestaltung von Bauverträgen zwischen Auftraggeber (Bauherr) und Auftragnehmer (Handwerker). Sie sichert eine gerechte Abwägung der beiderseitigen Interessen zu. Wird bei einem Vertrag über Bauleistungen nicht die VOB zugrunde gelegt, so gilt das BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Zu beachten ist u.a. auch das AGB-Gesetz, in dem Regelungen über die allgemeinen Geschäftsbedingungen normiert sind. Ein wesentlicher Unterschied zwischen VOB und BGB besteht z.B. in der Dauer der Gewährleistungsfristen. Nach VOB beträgt die Gewährleistung zwei Jahre, nach BGB fünf Jahre. Beim Hausbau ist letztere Regelung auf jeden Fall günstiger, weil sich kritische Schäden, z.B. durch Feuchtigkeitseinwirkung, erfahrungsgemäß meist erst nach einigen Jahren zeigen. BAUAUSFÜHRUNG Bauherr Der Bauherr ist verantwortlich für die Bestellung geeigneter Personen zur Vorbereitung, Überwachung und Ausführung seines Vorhabens. Diese sind der Entwurfsverfasser, der Unternehmer und der Bauleiter. Bauleiter Er ist für die ordnungsgemäße Ausführung der Bauarbeiten verantwortlich. Der Begriff wird sowohl für die Bauleitung des Bauherrn als auch für die Bauleitung durch den Bauunternehmer verwendet. Entwurfsverfasser Der Entwurfsverfasser ist verantwortlich für den Entwurf und die Ausführungsplanung. In der Regel meint dieser Begriff einen Architekten oder Bauingenieur. Zur Erstellung von Bauplänen müssen Fachleute herangezogen werden. Die beteiligten Personen © teamfoto Marquardt / Stadt Dülmen 18 BAUAUSFÜHRUNG

Schwarzarbeit Schwarzarbeit ist illegal. Wer Bauarbeiten von Schwarzarbeitern durchführen lässt, kann grundsätzlich keinerlei Ansprüche auf Gewährleistung stellen. Eventuell bestehende Verträge werden wegen Gesetzesverstoß nichtig. Erleidet ein Schwarzarbeiter einen Arbeitsunfall, so ist der Auf53"((&#&3 "--&*/ 7&31=*$)5&5ý 'à3 %*& 3;5Ģ 6/% 3"/,&/)"64,045&/ aufzukommen. Schließlich droht ihm noch eine erhebliche Geldbuße, wenn nachgewiesen werden kann, dass er sich durch Schwarzarbeit in erheblichem Umfang wirtschaftliche Vorteile verschafft. „Roter Punkt“ Der Rote Punkt kennzeichnet die Baufreigabe. Er gibt Auskunft über das Bauprojekt, Namen und Anschrift des Bauherrn, des Planers und der ausführenden Firma. Er muss von der Straße aus gut sichtbar angebracht werden. Baufreigabe und Bauabnahme Die Bauabnahme ist die in den einzelnen Landesbauordnungen geregelte Schlussabnahme eines genehmigungsbedürftigen Bauvorhabens durch die zuständige Bauaufsichtsbehörde. Dabei wird die Übereinstimmung des fertiggestellten Baus mit den in der Baugenehmigung enthaltenen Bestimmungen in baurechtlicher und bautechnischer Hinsicht überprüft. Behördliche Abnahmen dienen lediglich dazu, die Übereinstimmung Ihres Bauvorhabens mit der Baugenehmigung und den Bauvorschriften zu prüfen. Mangelhafte Handwerksleistungen spielen in diesem Zusammenhang keine Rolle. Änderungen während der Bauausführung Änderungen, die selbst genehmigungspflichtig sind oder der Baugenehmigung widersprechen, dürfen erst vorgenommen werden, wenn ein Baugenehmigungsverfahren für die veränderte Ausführung durchgeführt wurde. Weiterhin ist dies bei Eingriffen in die Statik der baulichen Anlage oder bei veränderten Nutzungen wie die Einrichtung eines Büros in einer genehmigten Wohnung der Fall. Baumängel Das Auftreten von Bauschäden wird sich auch bei bestem Willen aller am Bau Beteiligten nie ganz vermeiden lassen. Architekten 4$)-*&h&/ */ "--&3 &(&- "'51=*$)57&34*$)&36/(&/ (&(&/ "6schäden ab. Wenn Planungsfehler auftreten, sind sie daher in der Lage, die anfallenden Kosten zur Schadensbehebung wirkungsvoll abzudecken. Sobald ein Schaden festgestellt wird, sollte dieser dokumentiert werden (Fotos). Der Handwerker muss schriftlich aufgefordert werden, die Mängel innerhalb einer angemessenen Frist zu beseitigen. Kommt der Handwerker der Aufforderung nicht nach, wird der Bauherr gegen ihn gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen müssen. Durch Privatgutachten können Beweise nur bedingt gesichert werden. Privatgutachten dienen in erster Linie als Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen des Auftraggebers. Ein überzeugendes Gutachten räumt gelegentlich Meinungsverschiedenheiten zwischen den Parteien aus und schlichtet Streitfälle frühzeitig. 19 BAUAUSFÜHRUNG Instalektro Dülmen Elektrotechnik - Heizung - Sanitär - Klima Weseler Straße 24, 48249 Dülmen Telefon: +49 2590 650 97 90 www.instalektro.de Email : info@instalektro.de Für Sie vor Ort

© Igor - Ado St be ock. ock.com 20 ANZEIGEN Haus und Garten Unsere Dienstleistungen: • Hausmeisterservice • Steinreinigung und Versiegelung • Garten- und Grabpflege • Hecken- und Sträucherschnitt • Baumschnitt und Fällung • Rollrasen-Verlegung • Rasenpflege • Regenrinnenreinigung • Umzug und Möbelmontage • Haushaltsauflösungen • Winterdienst • und vieles mehr ... Halterner Str. 288 | 48249 Dülmen | Tel. 01573 6410454 | info@kenkel-service.de | www.service-kenkel.de Jetzt informieren Schwere Lasten leicht gemacht Ihr Partner für Transporte. www.moellers-agrarservice.de Agrar- und Umweltservice Welte 70 und Coesfelder Straße 213 48249 Dülmen info@rueskamp-welte.de Rhododendron-Spezialkulturen, Baumschulgehölze, Bodendecker, Stauden, Bambus, Gräser u.v.m. Baumschule Rüskamp – Ein starkes Stück Welte! Aus Freude am Garten und den Pflanzen zuliebe – das Gespräch mit dem Fachmann Privatverkauf und Büro Tel. 02594 3616 Fax 02594 86730 www.rueskamp-welte.de Gartenplanung & -pflege, Baum- & Heckenschnitt, Pflasterarbeiten Ihr Garten ist unser Paradies Baumschulen GaLaBau Gartenpflege Börnste 77 Dülmen Telefon 02594 5840 Gartengestaltung

GARTEN EDEN ODER GERÖLLWÜSTE? Jedem Garten kommt eine besondere Bedeutung für Artenvielfalt und Klima zu. Mit wenig Aufwand und Überlegung lässt sich ein Naturgarten schaffen, ein Mekka der Biodiversität. Verbinden Sie %&/ &(3*'' č "35&/ċ .*5 &*/&. &*$)56. "/ ="/;&/ý *&3&/ý -à5&/ý Düften und Entspannung. Leider wird immer noch gerne unter dem 0550 č 0%&3/ý 6/,3"65'3&* 6/% 1=&(&-&*$)5ċ 'à3 %"4 /-&(&/ &*/&4 $)055&3("35&/4 0%&3 &*/&4 (&1="45&35&/ 3&"-4 (&803#&/þ 0-$)& versiegelten Flächen wirken leblos und bieten ökologisch keinerlei Nutzen. &* %&/ *..&3 )µ6<(&3 "6'53&5&/%&/ Hitzewellen und Starkregen ;&*(&/ 4*$) %&65-*$)& 30#-&.&ā $)055&3 6/% ="45&3 3&=&,5*&3&/ die Hitzeeinstrahlung anstatt sie aufzunehmen. Daraus resultiert eine zusätzliche Erhitzung des Gebäudes mit negativen Auswirkungen auf den Wohnkomfort. Regenwasser kann nicht mehr von der Erde "#403#*&35 8&3%&/ý 40/%&3/ =*&h5 */ %*& "/"-*4"5*0/ Ĥ 8"4 #&* &*/&3 Überlastung ein Risiko für die Kellerräume darstellt. Fehlt die Begrünung, fehlen auch Feinstaubbindung und Lärmminderung. So schaffen Sie ein kleines Paradies Nicht nur beim Gartenbau, sondern bereits bei Grundstücksplanung und Hausbau sollten Sie sich für eine Zusammenarbeit mit nachhaltig denkenden Unternehmen entscheiden. Stimmen Sie die &1="/;6/( auf Gartenboden und Sonneneinstrahlung ab, um den Arbeitsaufwand gering zu halten. Durch das Ausbringen einer Schicht aus Mulch kann Wasser länger gespeichert 8&3%&/þ &3 =&(&"6'8"/% 8*3% ."h(&#-*$) #&45*..5 %63$) %*& 648")- %&3 &1="/;6/(þ 0 #-à)&/ 5"6%&/1="/;&/ /*$)5 /63 früh und lange, sie benötigen auch nur einen Schnitt pro Jahr. Winter- )"35& ="/;&/ 13µ4&/5*&3&/ )3&/ "35&/ ;6 +&%&3 ")3&4;&*5 */ &*/&. anderen Erscheinungsbild, ohne dass ein Eingreifen Ihrerseits erfor- %&3-*$) *45þ */)&*.*4$)& #;8þ 3&(*0/"-& ="/;&/ 4*/% %&3 *55&36/( angepasst. Eine Wiese "64 7*&-'µ-5*(&/ 35&/ 70/ -à)1="/;&/ 6/% 3µ65&3/ bedeutet Lebensraum für z. B. Hummeln, Bienen, Wespen, Schmetterlinge und Marienkäfer. Insekten dienen Fledermäusen als Nahrungsquelle. Regenwürmer und Maulwürfe sorgen für einen aufgelockerten Boden. Strukturieren Sie Ihren Garten mit aufgeschichteten kleinen Felsen und Totholzstapeln, die Insekten und Kleintieren Unterschlupf gewähren. Indem Sie einen kleinen Teich anlegen, schaffen Sie ein weiteres Biotop. Haben sich hier erst Frösche, Kröten, Molche und Libellen niedergelassen, steht Ihnen ein wunderbarer Naturbeobachtungsplatz zur Verfügung. Viele Vogelarten werden sich an dieser Tränke &*/</%&/þ In Ihrem nachhaltigen Garten können Sie getrost auf chemische à/(&Ģ 6/% ="/;&/4$)65;.*55&- 7&3;*$)5&/ Ĥ 6/% (Õ//&/ *& Rasenmäher und Heckenschere öfters eine Pause! Achten Sie bei der Anschaffung von Gartenzubehör und Garten- möbeln auf langlebige und fair produzierte Materialien. 21 GARTEN EDEN ODER GERÖLLWÜSTE?

Bauförderung Tipps für das preiswerte Bauen Es gibt verschiedene Formen der öffentlichen Zuwendungen: y Zuschüsse zu den Investitionskosten, die in der Regel nach Fertigstellung ausgezahlt werden. y Zinsgünstige Darlehen, die in der Regel über die Hausbank ausgereicht werden. Auswahl des Förderprogramms Prüfen Sie alle für Ihr Vorhaben relevanten Programme. Welches bietet Ihnen die höchsten Fördersätze? Sind die Programme ggf. kombinierbar? Kumulation – Die Inanspruchnahme verschiedener Förderprogramme für ein Vorhaben wird als Kumulation bezeichnet. Einige Förderprogramme schließen diese völlig aus, andere lassen lediglich bestimmte Förderhöchstgrenzen zu. Werden diese überschritten, wird die Förderung entsprechend gekürzt. Geben Sie im Antrag immer die Kumulation an. In der Regel können Darlehens- und Zuschussprogramme kombiniert werden. Antragstellung und Beginn der Maßnahme – Von der Förderung ausgeschlossen sind Vorhaben, mit denen vor der Antragstellung begonnen wurde. Stellen Sie deshalb immer erst den Antrag. Prüfen Sie sorgfältig die Programmrichtlinien zur Klärung, mit welchen Maßnahmen Sie schon nach der Antragstellung beginnen dürfen. Zinskonditionen aktuell prüfen – Die Zinskonditionen orientieren sich am Kapitalmarkt 6/% 4*/% %".*5 )µ6<(&/ w/%&36/(&/ 6/5&3803'&/þ /'03.*&3&/ *& 4*$) 703 %&3 /53"(- stellung nach den aktuellen Konditionen. Bei einigen Programmen gilt der Zinssatz, der bei Bewilligung des Antrages maßgeblich war. Bewilligungen – Nur im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel können Bewilligungen erteilt werden. Das bedeutet, dass ggf. wegen fehlender Haushaltsmittel eine Bewilligung unmöglich ist. Rechtsanspruch – Ein Rechtsanspruch auf eine Förderung besteht nicht. Ausnahmen bilden die Einspeisevergütungen über das Erneuerbare-Energien- Gesetz und das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz. Beratungsförderung – Eine fachkundige Beratung, z. B. bei einer Modernisierung des Gebäudes, kann sehr hilfreich sein, um eine effektive Sanierung durchführen zu lassen. Diese Beratung wird zzt. vom Bund und einigen Bundesländern gefördert. FINANZIELLE HILFEN Hinter diesem Begriff verbergen sich äußerst zinsgünstige Darlehen der öffentlichen Hand, deren Gewährung allerdings auch an bestimmte Einkommensgrenzen gebunden ist. Eine detaillierte Aufstellung würde hier zu weit führen. Staatliche Wohnraumförderung Der Traum von den eigenen vier Wänden wird mit verschiedenen Programmen gefördert. Unterstützt wird damit das Bauen, Kaufen, Modernisieren oder Sanieren Ihres Eigentums. Gefördert werden auch Beratungsleistungen wie zur energetischen Sanierung. Zinsgünstige Kredite und Zuschüsse werden von den einzelnen Bundesländern, den jeweiligen Landesbanken, der KfW-Bankengruppe sowie weiteren staatlichen Stellen vergeben. Bausparen Bei einem Bausparvertrag sparen Sie zunächst etwa die Hälfte der Bausparsumme an, die andere Hälfte gibt es dann als Darlehen zu einem festen Zins. Dies lohnt sich aber nur, wenn dann später auch ein Kredit aufgenommen wird und andere Kreditarten dann viel teurer sind. Da jede Bausparkasse eigene Tarife anbietet, lohnt sich ein Vergleich! Riester-Rente Beim Wohn-Riester nutzen Sie die Riester-Förderung, 6. &*/& 4&-#45 (&/65;5& ..0#*-*& ;6 </"/;*&3&/ 0%&3 zu entschulden. Dabei gibt es einige Gestaltungsmög- lichkeiten, entweder als Riester-Darlehen mit der Tilgung von laufenden Beiträgen oder der Entnahme eines angesparten Guthabens aus einem bestehenden RiesterVertrag. Die Förderung unterscheidet sich nicht von anderen Riester-Verträgen, es gilt aber zusätzliche Regelungen zur Versteuerung zu beachten. Kanalservice SERVICE KANAL Cornel Wansing › Kanalsanierung & Kanalreinigung › Dichtheitsprüfung › Straßenbau › Garten- und Landschaftsbau › Abbrucharbeiten › Forstarbeiten › Erdarbeiten › Ausschachtungen › Kellerabdichtungen › Grundwasserabsenkung Dülmener Weg 60 · 46325 Borken Tel. 02861 804980 · Mobil 0178 8809810 cornel@kanalservice-wansing.de · www.kanalservice-wansing.de 22 FINANZIELLE HILFEN

ALTGLAS- UND ALTKLEIDERCONTAINER Altkleider Pro Kopf werden jedes Jahr in Deutschland ungefähr 12 –15 kg neue Kleidung gekauft. Dementsprechend werden jährlich auch viele Kleider entsorgt – dies sollte jedoch nicht über den Hausmüll geschehen. Abgelegte Kleidung ist kein Abfall – sie wird gebraucht! In den Händen caritativer Vereine und Verbände, hierzu gehören z. B. die Kolpingsfamilie, das Deutsche Rote Kreuz sowie der CAJ e. V., sind sie ebenso nützlich wie eine Geldspende; denn eine gelungene Wiederverwertung kann sowohl bedürftigen Menschen helfen als auch die Umwelt schonen. Die Nutzung von Altkleidercontainern oder örtlichen Kleidersammelstellen ist daher der erste Schritt. Bitte achten Sie auf die Beschriftung der Container, damit die Kleiderspende der von Ihnen gewünschten Organisation zugute kommt. In modernen Sortierbetrieben der Recycling- wirtschaft werden die Altkleider nach Bedarf, Verwendungszweck und Qualität bearbeitet. Die Sortierung erfolgt manuell, um optimale Verwertungsmöglichkeiten zu erreichen. Denn je gründlicher die Sortierung ist, desto besser ist auch die Alttextilienverwertung. Aus nicht mehr tragbaren Kleidungsstücken werden Putzlappen geschnitten oder Recycling- &95*-'"4&3/ 'à3 %*& &*h41*//450'</%6453*& ;63à$,(&80//&/þ 3"(#"3& -&*%6/( 8*3% /"$) Afrika oder andere Drittländer exportiert. Altschuhe können ebenfalls an den Altkleidercon- tainern abgegeben werden. Bitte denken Sie daran, Ihre Altkleider in Plastiktüten abzugeben, um sie vor Nässe und Verschmutzungen zu schützen. Sollte ein Container voll sein, sind die Altkleider entweder zu einem späteren Termin einzufüllen oder zu einem anderen Altkleidercontainer zu bringen. Stellen Sie die Tüten bitte nicht vor dem Container ab. So vermeiden Sie, dass Ihre Kleiderspende entwendet, durchwühlt oder verschmutzt wird. Weitere Möglichkeiten zur Abgabe von gut erhaltenen Altkleidern bieten Straßensamm- lungen und Abgabestellen, z. B. von kirchlichen Einrichtungen. Bitte beachten Sie hierzu die Kontaktdaten in dieser Broschüre. Altglascontainer Bei der Nutzung von Altglascontainern lässt sich Lärm nicht ganz vermeiden. Impuls- artige Einwurfgeräusche, das Entlangkratzen am Einwurfschacht, das Aufprallen des Altglases und natürlich die Leerung des Containers verursachen Lärm. Dennoch gibt es Möglichkeiten, den entstehenden Lärm zu mindern. Grundsätzlich wird ein möglichst optimaler Standort für Container bestimmt. Wände, Mauern, Gebäude etc. grenzen die Ausbreitung des Schalls ein. Einerseits wird auf das Ruhebedürfnis der Anwohner geachtet, anderereits auch auf die Erreichbarkeit der Container für die Entsorgungs-LKW. Wenn sich jeder aus Rücksicht an die Einwurfzeiten hält (werktags von 8:00 – 20:00 Uhr), kann die Lärmbe- lästigung so gering wie möglich gehalten werden. Bitte die Containerstandorte sauber halten und kein Altglas oder Abfälle neben den Sammelbehälter abstellen – der Umwelt zuliebe! 23 ALTGLAS- UND ALTKLEIDERCONTAINER

Hinweis zu den Altkleidercontainern: caritativ | gewerblich Standorte Altglas Altkleider Dülmen-Mitte Alte Badeanstalt / Gemarkenweg / A.-K.-Emmerick-Straße Alter Ostdamm / Schwarze Kamp An der Silberwiese / Friedhof / Grünanlage An der Ziegenweide Auf dem Quellberg / Marktkauf Auf dem Quellberg / Möbelmarkt Auf der Flage / Coesfelder Straße / SB-Markt August-Schlüter-Straße / Feuerwehrgerätehaus August-Schlüter-Straße / DRK Baaksquell / August-Brust-Straße Borkener Straße / Am Wasserturm Droste-Hülshoff-Straße / Butterkamp Gausepatt / Koppelweg / Parkplatz Grenzweg / Borkener Straße / Dornenkamp Halterner Straße / Hüttenweg / Parkplatz Halterner Straße / Vollenstraße / Am Schloßpark Haverlandhöhe / Stockhover Weg / K.-v.-G.-Schule Haverlandweg / Danziger Straße / Hochhaus Heinrich-Leggewie-Straße / Tankstelle Hohe Straße / Windmühlenberg Mehrfamilienhäuser Hohe Straße / Ecke Windmühlenberg Hülstener Straße / Dülmener Hof Hüttendyk / Parkplatz Industriestraße / Auf der Brede Kapellenweg / Sportzentrum Süd Koppelweg / Halterner Straße Lüdinghauser Straße / Parkplatz Bendix Lüdinghauser Straße / Breslauer Straße Lüdinghauser Straße / Weidenstraße Merfelder Straße / Coesfelder Straße / Parkplatz Containerstandorte Standorte Altglas Altkleider Merfelder Straße / Stolbergstraße Münsterstraße 150 / Parkplatz Lidl Münsterstraße / Parkplatz Rewe Münsterstraße / Billerbecker Straße / Startankstelle Münsterstraße / Kreuzweg / Kolpinghaus Nordlandwehr / Parkplatz Düb Nordlandwehr / An der Lehmkuhle Nordlandwehr / An der Lehmkuhle / Joy'n us Ostlandwehr / Ostdamm / Grünanlage Ostlandwehr / Spiekerhof Ovelgönne / Stockhover Weg Sendener Straße / A.-K.-E.-Straße / Parkplatz Stockhover Weg / Leuster Weg Stolbergstraße / Otto-Hue-Straße Südring / Vorpark / Peppermühl Westhagen / An der Eisenhütte Wierlings Kamp / Wertstoffhof Dülmen-Buldern Alte Kirchstraße / Brockstraße Alter Mühlenweg / Dapperskamp Clemensstraße / Krummer Timpen Nottulner Straße / Parkplatz Friedhof Max-Planck-Straße / Kreisverkehr / Regenüberlaufbecken Wemhoff / Feuerwehrgerätehaus Lütke Feld 16 / „Siedling Rödder“ Dülmen-Hiddingsel Am Wido / Parkplatz Sportplatz Brinkstraße / Ortsende 24 ALTGLAS- UND ALTKLEIDERCONTAINER

Standorte Altglas Altkleider Dülmen-Rorup Birkenweg / Parkplatz Sportplatz Hauptstraße / Parkplatz Kirche Dülmen-Merfeld Lavesumer Straße / Hasenpatt Rekener Straße / Parkplatz Sportplatz Dülmen-Hausdülmen Gausepatt / Linnertstraße . *//&35 ĕ &3(="((& Mauritiusstraße / Grundschule Sandstraße / Sportplatz Dülmen – Bauerschaft Weddern Anna-Katharinen-Stift / Parkplatz Dülmen – Bauerschaft Welte Welte 140 / B 474 / Bäckerei Dülmen – Bauerschaft Rödder Sportplatz Rödder / K 13 Hinweis zu den Altkleidercontainern: caritativ | gewerblich 25 ALTGLAS- UND ALTKLEIDERCONTAINER | ANZEIGEN MÖBEL NACH MASS )HKLaPTTLY ࠮ ) YV ࠮ (URSLPKLaPTTLY 2SLPKLYZJOYpURL ࠮ .HYKLYVILU >VOUYH\T ࠮ ;PZJOL ࠮ \]T BODENBELÄGE 3HTPUH[ ࠮ =PU`S +LZPNUIVKLU 7HYRL[[IVKLU ࠮ ,JO[OVSaIVKLU TÜREN 0UULU[ YLU ࠮ -\UR[PVUZ )YHUK ZJO\[a[ YLU ࠮ 3VM[[ YLU ࠮ >PUKMHUN LSLTLU[L ࠮ :JOPLIL[ YLU TROCKENBAU 6IQLR[ 7YP]H[ILYLPJO ࠮ )YHUK :JOHSSZJO\[a ࠮ (R\Z[PRS€Z\UNLU +HJOIVKLUH\ZIH\ +pTTHYILP[LU ALTBAUSANIERUNG ,U[RLYU\UN ࠮ (\ZM OY\UN \UK 2VVYKPUH[PVU HSSLY .L^LYRL H\Z LPULY /HUK WASSERSCHADENSANIERUNG 3LJRVY[\UN ࠮ ;YVJRU\UN ࠮ 9 JRIH\ HYILP[LU ࠮ >PLKLYOLYZ[LSS\UNZHYILP[LU HSSLY .L^LYRL GAUSEPATT 33 • 48249 DÜLMEN WWW.SCHREINER-OENDORF.DE >PY MYL\LU \UZ H\M 0OYL (UMYHNL )LZ\JOLU :PL \UZ PU \UZLYLY (\ZZ[LSS\UN UNSERE AUFGABE IHR PROJEKT: Handwerk und Bau

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==