Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Leben & Wohnen

In der Samtgemeinde lässt es sich gut leben und wohnen!

In den vergangenen Jahrzehnten wurden neue, attraktive Wohngebiete in allen drei Gemeinden entwickelt. Viele Einheimische und auch Personen aus den umliegenden Gemeinden haben dieses Angebot genutzt und nennen die Samtgemeinde Spelle ihre Heimat. Für Jung und Alt bieten sich in der Samtgemeinde Spelle vielzählige Angebote und Teilnahmemöglichkeiten. Stark ist der Zusammenhalt und das ehrenamtliche Engagement, das die Menschen in den drei Mitgliedsgemeinden auszeichnet und verbindet. Die Samtgemeinde Spelle unterstützt diese Entwicklung mit vielfältigen Angeboten.

Gut versorgt in der Samtgemeinde Spelle

Die Samtgemeinde Spelle überzeugt durch ihre hervorragende Versorgung in allen Lebensbereichen. Von einer umfassenden Gesundheitsversorgung über ein vielseitiges Bildungsangebot bis hin zu zahlreichen Freizeitmöglichkeiten - hier findet jeder, was er braucht, um sich rundum wohlzufühlen.

Gesundheitsversorgung

Eine der Stärken der Samtgemeinde Spelle ist die umfassende Gesundheitsversorgung. Mehrere Allgemeinmediziner*innen und Fachärzte*innen stehen den Einwohnenden zur Verfügung. Pflegeeinrichtungen und -dienstleistende sowie Apotheken ergänzen diese Angebote. Krankenhäuser und weitere Fachärzte*innen befinden sich in den nahegelegenen Städten Rheine und Lingen. So wird die medizinische Betreuung für Jung und Alt in der Samtgemeinde auf einem hohen Niveau sichergestellt.

Bildung und Betreuung

Familien finden in der Samtgemeinde Spelle ein ausgezeichnetes Bildungs- und Betreuungsangebot vor. Von Kindertagesstätten über Grundschulen bis hin zu weiterführenden Schulen ist für jede Altersgruppe gesorgt. Moderne Einrichtungen und engagiertes Lehrpersonal gewährleisten eine optimale Förderung der Kinder und Jugendlichen. Zusätzlich gibt es vielfältige Angebote zur Nachmittagsbetreuung und außerschulischen Aktivitäten, die eine umfassende Entwicklung unterstützen.

Einkaufsmöglichkeiten

Für den täglichen Bedarf bietet die Samtgemeinde Spelle eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten. Supermärkte, Fachgeschäfte und der Wochenmarkt versorgen die Einwohnenden mit frischen Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs. Lokale Bauernhöfe und Hofläden ergänzen das Angebot mit regionalen und saisonalen Spezialitäten, was nicht nur zur Versorgung, sondern auch zur Förderung der heimischen Wirtschaft beiträgt.

Freizeit und Kultur

Das kulturelle und sportliche Angebot in der Samtgemeinde Spelle ist vielfältig und ansprechend. Zahlreiche Vereine laden zu sportlichen Aktivitäten und gemeinschaftlichen Erlebnissen ein, während kulturelle Veranstaltungen, Theateraufführungen und Konzerte für Abwechslung sorgen. Die gut ausgebauten Rad- und Wanderwege in der Umgebung bieten zudem ideale Voraussetzungen für Erholung und Freizeitaktivitäten in der Natur.

10 Kitas
davon

4 kommunale Kitas
4 katholische Kitas
1 evangelische Kita
1 Sprachheil-Gruppe

Platzangebot
in der Samtgemeinde

248 Krippenplätze
560 Kitaplätze
754 Plätze insgesamt

Schulen

1 Oberschule mit gymnasialem Angebot
4 Grundschulen

Sport/Jugend

5 Turnhallen
2 Jugendzentren
1 Schwimmhalle "Speller Welle"

Soziale Einrichtungen

5 Senioreneinrichtungen

Einrichtungen für Menschen mit Behinderung u. a. Christophorus-Werk

Starkes bürgerliches Engagement in der Samtgemeinde Spelle

Ca. 130 Vereine und Verbände sorgen in der Samtgemeinde Spelle für einen hohen Freizeitwert sowie für ein reges kulturelles Angebot und sind das Rückgrat der örtlichen Gemeinschaft. Derzeit gibt es in der Samtgemeinde Spelle ca. 30.000 Mitgliedschaften.

Dabei ist das Engagement der Menschen vor Ort vielfältig. Sie engagieren sich beispielsweise in den lokalen Sport-, Schützen- und Heimatvereinen, stellen in den Rettungsorganisationen wie dem DRK, DLRG oder der Feuerwehr die Sicherheit der Bürger*innen sicher oder unterstützen in karitativen Organisationen.

Beratungs- und Unterstützungsangebote der Samtgemeinde Spelle

Die Samtgemeinde Spelle bietet ein breites Unterstützungs- und Beratungsangebot für die Einwohnenden. Von der Geburt bis ins hohe Alter gibt es eine Reihe an Dienstleistungen, die durch die Samtgemeindeverwaltung erbracht werden:

Familienzentrum

Das Familienzentrum "Haus der Familie" Spelle steht als Ansprechpartner für alle Altersgruppen zur Verfügung. Ein Schwerpunkt liegt im bedarfsgerechten Ausbau der Angebote vor Ort. Besonderer Wert wird auf die Zusammenarbeit mit Einrichtungen und ehrenamtlichen Initiativen gelegt. In Kooperation sollen die Familienfreundlichkeit vor Ort weiter ausgebaut und die richtigen Schritte im Hinblick auf den demographischen Wandel gegangen werden.

Kontakt
Internet: www.spelle.de/Leben-Wohnen/Familien/Familienzentrum

Jugendpflege

Die Jugendpflege der Samtgemeinde ergänzt die vielfältige Jugendarbeit der Vereine, Verbände und Kirchengemeinden vor Ort. Durch die gute Zusammenarbeit wird ein tolles Angebot zur Freizeitgestaltung geschaffen, bei dem die Kinder und Jugendlichen aktiv mitwirken können.

Kontakt
Internet: www.spelle.de/Leben-Wohnen/Jugend/Jugendpflege

Seniorenbeauftragter

Der Seniorenarbeit kommt eine immer stärker werdende Bedeutung zu. Freizeitgestaltung, Ehrenamt, Bildung oder Gesundheitsvorsorge sind für Senior*innen Themen, die immer mehr in den Mittelpunkt rücken. Der Seniorenbeauftragte der Samtgemeinde Spelle ist zuständig für die Belange und Interessen aller in der Samtgemeinde Spelle wohnenden Senior*innen.

Kontakt
Internet: www.spelle.de/Leben-Wohnen/Senioren/Seniorenbeauftragter

Integrationslotse

Um den geflüchteten Menschen das Ankommen und die Integration in der Samtgemeinde Spelle zu erleichtern, ist der Integrationslotse erster Ansprechpartner für die Betroffenen. Er unterstützt bei Behördengängen, bei der Vermittlung von Sprachkursen sowie Betätigungsmöglichkeiten und gestaltet Freizeitangebote.

Kontakt
Internet: www.spelle.de/Leben-Wohnen/Soziales/Integrationslotse

Hilfsfonds "WIR"

"Wirksam in jeder Lage die richtige Unterstützung" ist der Slogan des lokalen Hilfsfonds, der allen Bürger*innen der Samtgemeinde Spelle in schwierigen Lagen zur Verfügung steht. Durch schnelle und unbürokratische Hilfe erhalten die Betroffenen finanzielle oder anderweitige Unterstützung als Hilfe zur Selbsthilfe.

Sie möchten Spenden?

Spendenkonto: Stiftungsfonds Arche
IBAN: DE24 4006 0265 0040 0400 01
(Darlehenskasse Münster)

IBAN: DE50 2666 1494 0132 0009 00
(Emsländische Volksbank)
Verwendungszweck: Arche Spelle, WIR

Zur Ausstellung einer Spendenquittung bitte eigene Adresse auf dem Überweisungsformular angeben.

Kontakt
Internet: www.spelle.de/Leben-Wohnen/Soziales/Hilfsfonds-WIR