Zahlen / Daten / Fakten
Die Samtgemeinde Spelle ist bestens erreichbar
Im Südlichen Emsland gelegen, ist die Samtgemeinde Spelle ideal an das übergeordnete Verkehrsnetz angebunden. Für Einwohnende und die Wirtschaft ist die Lage und die gute Erreichbarkeit ein wichtiger Standortfaktor. Auch die umgebenden Mittelzentren Lingen und Rheine sind in kurzer Zeit zu erreichen.
Lage und Anbindung
Über die Straße
Die Samtgemeinde Spelle erstreckt sich über eine Fläche von 9.115 ha. Flächenmäßig am größten ist die Gemeinde Spelle mit 3.422 ha, gefolgt von der Gemeinde Lünne (3.026 ha) und der Gemeinde Schapen (2.667 ha).
In allen Mitgliedsgemeinden dominieren landwirtschaftliche Flächen, die 67 % der Gesamtfläche ausmachen. 16 % der Fläche werden samtgemeindeweit für Siedlung und Verkehr genutzt.
In der Gemeinde Spelle ist der Anteil der landwirtschaftlich genutzten Fläche (59 %) geringer und die Siedlungs- und Verkehrsfläche mit 24 % deutlich höher als in den Mitgliedsgemeinden Schapen und Lünne.
Flächennutzung in der Samtgemeinde Spelle
Landwirtschaft - 67%
Wald - 13%
Siedlung - 11%
Verkehr - 5%
Heide, Moor, Umland - 2%
Gewässer - 2%
Die Samtgemeinde Spelle ist eine wachsende Gemeinde!
Seit Gründung der Samtgemeinde nimmt die Bevölkerung kontinuierlich zu. Immer mehr Menschen und insbesondere Familien nennen die Samtgemeinde Spelle ihre Heimat. Das lässt sich nicht nur in der Statistik ablesen, sondern auch in jeder Mitgliedsgemeinde erleben!
Bevölkerungsentwicklung Hauptwohnsitze (Samtgemeinde)
1974 = 7086
1979 = 7577
1984 = 7935
1989 = 8577
1994 = 10.135
1999 = 11.774
2004 = 12.590
2009 = 12.853
2014 = 13.018
2019 = 13.890
2023 = 14.859
Die Samtgemeinde Spelle ist eine junge Gemeinde!
Mit einem Durchschnittsalter von 41,5 Jahren ist die Bevölkerung in der Samtgemeinde 3,2 Jahre jünger als die Bevölkerung im Land Niedersachsen. Die generationsübergreifende Gemeinschaft wird hier nicht als Herausforderung, sondern als eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne gelebt. Über 130 aktive Vereine in der Samtgemeinde Spelle sind Ausdruck dieses Zusammenhalts und eines starken ehrenamtlichen Engagements!
Altersstruktur
0 - 6 = 6,7%
7 - 14 = 10%
15 - 20 = 5,8%
21 - 29 = 11;8%
30 - 65 = 48,4%
> 65 = 17,3%
Die Samtgemeinde Spelle wirkt über die Gemeindegrenzen hinaus!
Es kommen 824 Personen mehr zu ihrem Arbeitsplatz in die Samtgemeinde, als dass Einwohnende aus der Samtgemeinde Spelle für ihre Arbeit in die umliegenden Kommunen auspendeln. Hierzu trägt vor allem der deutliche Überschuss an Einpendler*innen (1.719 Personen) in der Gemeinde Spelle bei. Für 1.863 Personen aus der Samtgemeinde ist der Wohnort der Arbeitsort. Das zeigt, dass die Samtgemeinde Spelle über ihre Mitgliedsgemeinden hinaus eine starke Bedeutung für den lokalen Arbeitsmarkt hat.
Pendlerstatistik der Samtgemeinde Spelle
(Stand: 30.06.2024)
Pendlersaldo = 824
Einpendler = 5.433
Auspendler = 4.609
wohnt und arbeitet am Ort = 1.863
Im Südlichen Emsland gelegen, ist die Samtgemeinde Spelle ideal an das übergeordnete Verkehrsnetz angebunden. Für Einwohnende und die Wirtschaft ist die Lage und die gute Erreichbarkeit ein wichtiger Standortfaktor. Auch die umgebenden Mittelzentren Lingen und Rheine sind in kurzer Zeit zu erreichen.
Lage und Anbindung
Über die Straße
- B 70
- A 30 (ca. 3 Min. entfernt)
- Dortmund-Ems-Kanal (Hafen Spelle-Venhaus)
- Eisenbahnanbindung (für Güterverkehr, Reaktivierung SPNV gestartet)
- Flughafen Münster-Osnabrück (ca. 40 Minuten entfernt)
Die Samtgemeinde Spelle erstreckt sich über eine Fläche von 9.115 ha. Flächenmäßig am größten ist die Gemeinde Spelle mit 3.422 ha, gefolgt von der Gemeinde Lünne (3.026 ha) und der Gemeinde Schapen (2.667 ha).
In allen Mitgliedsgemeinden dominieren landwirtschaftliche Flächen, die 67 % der Gesamtfläche ausmachen. 16 % der Fläche werden samtgemeindeweit für Siedlung und Verkehr genutzt.
In der Gemeinde Spelle ist der Anteil der landwirtschaftlich genutzten Fläche (59 %) geringer und die Siedlungs- und Verkehrsfläche mit 24 % deutlich höher als in den Mitgliedsgemeinden Schapen und Lünne.
Flächennutzung in der Samtgemeinde Spelle
Landwirtschaft - 67%
Wald - 13%
Siedlung - 11%
Verkehr - 5%
Heide, Moor, Umland - 2%
Gewässer - 2%
Die Samtgemeinde Spelle ist eine wachsende Gemeinde!
Seit Gründung der Samtgemeinde nimmt die Bevölkerung kontinuierlich zu. Immer mehr Menschen und insbesondere Familien nennen die Samtgemeinde Spelle ihre Heimat. Das lässt sich nicht nur in der Statistik ablesen, sondern auch in jeder Mitgliedsgemeinde erleben!
Bevölkerungsentwicklung Hauptwohnsitze (Samtgemeinde)
1974 = 7086
1979 = 7577
1984 = 7935
1989 = 8577
1994 = 10.135
1999 = 11.774
2004 = 12.590
2009 = 12.853
2014 = 13.018
2019 = 13.890
2023 = 14.859
Die Samtgemeinde Spelle ist eine junge Gemeinde!
Mit einem Durchschnittsalter von 41,5 Jahren ist die Bevölkerung in der Samtgemeinde 3,2 Jahre jünger als die Bevölkerung im Land Niedersachsen. Die generationsübergreifende Gemeinschaft wird hier nicht als Herausforderung, sondern als eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne gelebt. Über 130 aktive Vereine in der Samtgemeinde Spelle sind Ausdruck dieses Zusammenhalts und eines starken ehrenamtlichen Engagements!
Altersstruktur
0 - 6 = 6,7%
7 - 14 = 10%
15 - 20 = 5,8%
21 - 29 = 11;8%
30 - 65 = 48,4%
> 65 = 17,3%
Die Samtgemeinde Spelle wirkt über die Gemeindegrenzen hinaus!
Es kommen 824 Personen mehr zu ihrem Arbeitsplatz in die Samtgemeinde, als dass Einwohnende aus der Samtgemeinde Spelle für ihre Arbeit in die umliegenden Kommunen auspendeln. Hierzu trägt vor allem der deutliche Überschuss an Einpendler*innen (1.719 Personen) in der Gemeinde Spelle bei. Für 1.863 Personen aus der Samtgemeinde ist der Wohnort der Arbeitsort. Das zeigt, dass die Samtgemeinde Spelle über ihre Mitgliedsgemeinden hinaus eine starke Bedeutung für den lokalen Arbeitsmarkt hat.
Pendlerstatistik der Samtgemeinde Spelle
(Stand: 30.06.2024)
Pendlersaldo = 824
Einpendler = 5.433
Auspendler = 4.609
wohnt und arbeitet am Ort = 1.863