Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Tourismus & Freizeitgestaltung

Die reizvolle und abwechslungsreiche Landschaft des Leineberglandes inmitten der Höhenzüge von Külf, Ith und den Sieben Bergen bietet sich für den Besuch einer Tagestour oder für mehrtägige Wanderungen und Radtouren an.

Flache Abschnitte entlang der Leine eignen sich zum Radfahren auch mit Kindern. Auf dem Gebiet der Samtgemeinde Leinebergland verläuft der Leine-Heide-Radweg entlang des Flusslaufs bis in die historische Altstadt von Gronau (Leine) und darüber hinaus.
Bei Wanderungen auf den waldreichen Höhenzügen rund um Gronau (Leine), Eime und Duingen genießt man an den Aussichtspunkten wie etwa dem Leineberglandbalkon oder dem Cölleturm bei schönem Wetter herrliche Blicke auf die Landeshauptstadt Hannover bis hin zum Brocken im Harz. Rund um Duingen und die Duinger Sees sind mit den Pottlandwegen wunderschöne Wanderrouten für kurze Touren oder auch Mehrtagesausflüge in der Natur ausgeschildert.
Wander- und Radtourenkarten erhalten Sie in den Bürgerbüros in Gronau (Leine) und Duingen.

In der Stadt Gronau (Leine) kann man auf virtuelle Art per GPS-gesteuerter
App "Gronau (Leine) Entdecker" oder im geführten Rundgang mit der Stadtführerin die historische Innenstadt erkunden.

Bootstouren auf der Leine eröffnen spannende Einblicke in die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt am Ufer. Dabei gilt die vom Schiffsverkehr befreite Leine als entspanntes und ruhiges Paddelrevier, das sich auch für weniger erfahrene Wasserwanderer eignet.
In vielen Orten der Samtgemeinde sind Dorfgemeinschaftshäuser oder Grill- und Wanderschutzhütten für Ausflüge und Feiern zu mieten.
Mehr als zwanzig Gastgeber bieten in der Samtgemeinde Leinebergland für Besucherinnen und Besucher eine Vielzahl an Unterkünften an, egal ob im Urlaub, auf der Durchreise oder für Monteure.
Fast vierzig gastronomische Betriebe wie Cafés, Bistros, Gaststätten und Restaurants verwöhnen kulinarisch mit nationalen und internationalen Gerichten, Eis oder Kuchen.

Weitere Informationen zu den Ausflugstipps im Leinebergland mit Hinweisen zu den Rad- und Wanderwegen, Stadtrundgängen, Bootstouren, Dorfgemeinschaftshäusern, Grill- und Wanderschutzhütten, zur Gastronomie und zu verfügbaren Unterkünften finden Sie ausführlich unter:
Internet: www.sg-leinebergland.de/kultur-freizeit/tourismus/tourismus-in-der-samtgemeinde-leinebergland/