Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Stadtarchiv & Museen

Im Stadtarchiv im Bürgermeisterhaus wird das archivreife und für archivwürdig befundene Schrift-, Bild- und Tongut mit rechtlicher und geschichtlicher Bedeutung der Verwaltungen und die Geschichte der 17 Ortschaften einschließlich der Stadt archiviert. Ferner Unterlagen von Privatpersonen, Vereinen und Firmen, die einen Bezug zur Samtgemeinde haben.

Die Archivbibliothek umfasst ca. 1400 Bände, wovon etwa 40 Bände aus der Zeit vor 1900 stammen. Die Archivbibliothek mit in erster Linie ortsgeschichtlichen und heimatkundlichen Publikationen kann als Präsenzbibliothek genutzt werden. Eine Ausleihe ist nicht möglich.

Neben den regulären Öffnungszeiten sind Termine in den Museen und dem Stadtarchiv auch immer nach Vereinbarung möglich.

Drei Museen in der Samtgemeinde Leinebergland zeigen diverse historische bewahrenswerte Gegenstände aus früheren Zeiten. Im Gronauer Stadtmuseum finden Sie Objekte aus Grabungsfunden in der Innenstadt und früheren Haushaltsauflösungen sowie eine Dauerausstellung der Fotografenfamilie Breiner.
Das Töpfermuseum in Duingen zeigt eine Sammlung aus über achthundert Jahren Töpfergeschichte.
Im Heimatmuseum Flecken Eime sind alte Schriftstücke, Bilder, Textilien und Orden zu entdecken.
Daneben finden in allen drei Museen immer wieder Sonderausstellungen statt.

Museum der Stadt Gronau (Leine)
Junkernstraße 16, 31028 Gronau (Leine)
Telefon: 05182 1800
Di 09.00 -12.00 Uhr und 15.00 -17.00 Uhr
Fr 10.00 -12.00 Uhr

Töpfermuseum Duingen
Am Bahnhof 1a, 31089 Duingen
Telefon: 0170 73927069219
www.toepfermuseum-duingen.de
Mi / So 15.00 -17.00 Uhr

Heimatmuseum Flecken Eime
Hauptstraße 6, 31036 Eime
Telefon: 05182 7392
So 15.00 -17.00 Uhr

Stadtarchiv Gronau (Leine)
Junkernstraße 7, 31028 Gronau (Leine)
Telefon: 05182 9230108
Do 09.30 -12.00 Uhr und 14.00 -16.00 Uhr
Fr 09.30 -12.00 Uhr

Weitere Informationen finden Sie unter
www.sg-leinebergland.de/kultur-freizeit/kultur/museen/