Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Über die Samtgemeinde

Zwischen dem Harz und dem Weserbergland im Landkreis Hildesheim liegt die Samtgemeinde Leinebergland. Sie setzt sich seit der Fusion im Jahr 2016 aus der Stadt Gronau (Leine) sowie den beiden Flecken Duingen und Eime zusammen. Hier leben auf einer Fläche von 169 Quadratkilometern rund 19.000 Menschen.
Verwaltungssitz ist die Stadt Gronau (Leine).

Gronau (Leine)

Die Stadt Gronau (Leine) liegt malerisch eingebettet im Leinebergland zwischen den Höhenzügen Hildesheimer Wald, Külf und den Sieben Bergen. Mit ihren zwölf Ortschaften Banteln, Barfelde, Betheln, Brüggen, Dötzum, Eddinghausen, Eitzum, Haus Escherde, Heinum, Nienstedt, Rheden und Wallenstedt zählt sie knapp über 11.200 Einwohnerinnen und Einwohner. Davon leben rund 5.300 Menschen in der Kernstadt.

Als Grundzentrum bietet Gronau (Leine) zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten für alle Bedürfnisse des täglichen Lebens inklusive eines attraktiven Wochenmarktes. Hinzu kommt eine umfassende medizinische Versorgung mit Haus-, Zahn- und Fachärzten, einem Krankenhaus und Pflegediensten.

Junge Familien finden in Gronau (Leine) attraktive Bauplätze und moderne, pädagogisch hochwertige Bildungs- und Betreuungsangebote von der Krippe bis zum Abitur sowie viele Freizeit- und Sportangebote, wie etwa das große Freibad - optimale Voraussetzungen also, um Familie und Beruf miteinander in Einklang zu bringen.

Eime

Zum Flecken Eime mit seinen rund 2.650 Einwohnerinnen und Einwohnern gehören die Orte Eime, Dunsen, Deinsen und Deilmissen mit Heinsen. Sanfte Höhenzüge und Waldgebiete wie der Külf mit dem Aussichtsturm Cölleturm im Südosten, sowie südwestlich der Thüster Berg erstrecken sich rund um den Flecken Eime und laden zu ausgedehnten Wanderungen ein.

Duingen

Zum Flecken Duingen mit seinen rund 5.230 Einwohnerinnen und Einwohnern gehören die Orte Duingen, Capellenhagen, Coppengrave, Fölziehausen, Hoyershausen, Lübbrechtsen, Marienhagen, Rott und Weenzen. Die landschaftliche Schönheit zeigt sich auf den Höhenzügen unter anderem am Leineberglandbalkon, in großen Waldgebieten und in einer ausgedehnten Seenlandschaft, die zu einem großen Teil unter Naturschutz stehen.

Einkaufsmöglichkeiten, ärztliche Versorgung, Kindergärten, eine Grundschule sowie umfangreiche Freizeit-, Kultur-, Sport- und Wellnessmöglichkeiten, wie etwa das Duinger Hallenbad mit Pottlandsauna, machen den Flecken Duingen zu einem attraktiven Lebensraum für Familien.

Mit ihren historischen Fachwerkhäusern und malerischen Schlössern, ehemaligen Klöstern und Rittergütern inmitten unberührter Natur entfalten die Orte der Samtgemeinde Leinebergland ein idyllisch-romantisches Flair. Die waldreiche Umgebung und attraktive Naherholungsgebiete mit Seenlandschaft laden zum Wandern, Radfahren, Schwimmen und Verweilen ein. Die Leinearme eignen sich hervorragend für Kanu- oder Schlauchbootfahrten. Dazu verwöhnen zahlreiche gastronomische Betriebe ihre Gäste mit kulinarischen Spezialitäten aus der Region und aller Welt.

Auch kulturell hat die Samtgemeinde Leinebergland eine Menge zu bieten. Die Bandbreite reicht von Volksfesten und Konzerten über Film- und Theateraufführungen bis hin zu Comedy-Veranstaltungen und Lesungen. Mehrere Museen präsentieren Historisches und wechselnde Ausstellungen und engagierte Vereine bereichern mit vielfältigen Aktivitäten das kulturelle Leben.

Dank mehrerer nahegelegener Bundesstraßen und des Bahnhofs in Banteln verfügen die Orte der Samtgemeinde Leinebergland über eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung an die Großzentren Hannover, Göttingen und die Kreisstadt Hildesheim. Davon profitieren auch die zahlreichen Unternehmen, die in der Samtgemeinde angesiedelt sind. Darunter befinden sich neben inhabergeführten Geschäften und Handwerksbetrieben sowie regional ausgerichteten Firmen auch international agierende Konzerne aus unterschiedlichen Branchen.