Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Im Landkreis Südwestpfalz bewegt sich was - Sport / Freizeit / Kultur

Ferienangebote für Kinder und Jugendliche

Kreisverwaltung Südwestpfalz
Kreisjugendpflege
Jens Seegmüller
Unterer Sommerwaldweg 40- 42, 66953 Pirmasens
Telefon: 06331 809 159
Fax: 06331 809 8 159
E-Mail: j.seegmueller@lksuedwestpfalz.de

Mehr Informationen zu den jeweiligen Angeboten finden Sie unter:
Internet: www.lksuedwestpfalz.feripro.de

Nicht nur in Ferienzeiten, sondern das ganze Jahr hindurch bietet das Ferien- und Freizeitprogramm der Kreisjugendpflege ein attraktives Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche an. Das umfangreiche Angebot reicht von eintägigen, ortsnahen Veranstaltungen bis hin zu mehrtägigen Gruppenfahrten. Entsprechend ihrer persönlichen Vorlieben können die Teilnehmer u. a. wählen zwischen Angeboten mit den Schwerpunkten Erlebnisqualität, interkulturelle Kompetenzen oder Bildungspolitik. Aufgrund der Kooperation mit diversen Vereinen, Jugendverbänden, Kommunen, kirchlichen und freien Trägern informiert das Programm der Kreisjugendpflege auch über deren Ferienangebote.

Hier einige Beispiele beliebter Aktivitäten:
deutsch-französische Jugendfreizeiten wie z. B. das Künstlerdorf in Meisenthal, Waldforschercamps, Tagesaktionen, Familien-Freizeiten für Alleinerziehende, Spiel- und Spaßaktionen und vieles mehr. Selbstverständlich begleiten erfahrene Betreuerinnen und Betreuer die Kinder und Jugendlichen.

Des Weiteren führt die Kreisjugendpflege JuLeiCa-Schulungen durch, realisiert bildungspolitische Projekte und ist zuständig für ernationale Jugendarbeit.

Kreisjugendring

Kreisjugendring Südwestpfalz e. V.
Ina Gebhard, 1. Vorsitzende
Lindenstraße 9, 66978 Merzalben
Telefon: 06395 922065
E-Mail: kreisjugendringswp@gmx.de
Internet: www.kreisjugendringsuedwestpfalz.jimdofree.com

oder:

Geschäftsführer: Jens Seegmüller
Unterer Sommerwaldweg 40- 42, 66953 Pirmasens
Telefon: 06331 809 159
Fax: 06331 809 8 159
E-Mail: j.seegmueller@lksuedwestpfalz.de

Der Kreisjugendring Südwestpfalz e. V. ist der Dachverband sämtlicher Vereine und Verbände im Landkreis Südwestpfalz, welche Jugendarbeit betreiben. Jede dieser Organisationen hat eine bestimmte Anzahl von Delegierten, die sich mehrmals im Jahr treffen, um die zukünftige Jugendarbeit zu koordinieren und zu gestalten.

Zurzeit gehören dem Kreisjugendring folgende Jugendgruppen, Jugendverbände bzw. Initiativen an:
  • Kreismusikjugend
  • Carnevalverein Donsieders
  • CVJM
  • DPSG
  • Evangelische Jugend
  • Förderverein Kita und Dorfjugend Aktiv Riedelberg
  • Hilster Kinder- und Jugendverein
  • Jugendforum bzw. Jugendforen
  • Jugendrotkreuz
  • Karnevalverein Waldfischbach-Burgalben
  • Katholische Jugend
  • Kreisjugendfeuerwehrverband
  • Majoretten- und Showtanzgruppe
  • Sportjugend
  • Stenografenjugend (JKLÖ Südwestpfalz)
  • Waldritter Südwest
All diese Gruppen und Verbände bieten insbesondere für Kinder und Jugendliche "landkreisweit" ein vielfältiges und attraktives Freizeit-, Ferien- und Bildungsprogramm an.

Ausflugsziele für Familien

Pfälzerwald Tourismus e. V.
Unterer Sommerwaldweg 40- 42, 66953 Pirmasens
Telefon: 06331 809 126
Fax: 06331 809 202
E-Mail: info@pfaelzerwald-tourismus.de
Internet: www.suedwestpfalz-touristik.de

Willkommen im Kinder-Erlebnisland in der Südwestpfalz

Zahlreiche weitere Tipps finden Sie in der Rubrik Familie auf der Seite:
Internet: www.suedwestpfalz-touristik.de/familien.html

Tipps für Kids im Dahner Felsenland

Wandern mit Kindern, Kinderwagentouren u.m.:
Internet: www.dahner-felsenland.net/vg_dahner_felsenland/Tourismus/Kinder%20&%20Familie/

Als wahres Paradies eröffnet sich der Landkreis Südwestpfalz dem Naturliebhaber. Über ein hervorragend ausgebautes und beschildertes Wegenetz gelangt man zu Fuß oder mit dem Rad zu romantischen Burgruinen, bizarren Sandsteinfelsen und beeindruckenden Aussichtspunkten. Attraktive Bäder locken jedes Jahr unzählige Wasserfreunde an, und Indoor-Spielplätze punkten mit ihren Angeboten auch bei schlechtem Wetter.
Eine große Zahl der Freizeitangebote wird gerne von Familien wahrgenommen. Die Region zeichnet sich nicht nur durch barrierefreie Reisewege und zahlreiche Ausflugsziele für Jung und Alt aus, sondern auch durch familienfreundliche Hotels und Ferienwohnungen. Die Kleinen dürfen sich über passende Kinderbetten und gesicherte Spielplätze freuen. Viele Unterkünfte sind dank ihrer barrierefreien Ausstattung bestens geeignet für Menschen mit Behinderung und für Senioren.

Zu den Höhepunkten eines Aufenthalts in der Südwestpfalz zählen das Erkunden von historischen Burgen, ein Ausflug in den Erlebnispark Teufelstisch oder das Deutsche Schuhmuseum Hauenstein, ein Einblick in die Schokowelt und ein Besuch des Dynamikums. Bei schlechtem Wetter tragen mehrere Indoorspielplätze zu Spaß und Erholung bei.
Das ganze Jahr über lässt eine Vielzahl von Festen und Events keine Langeweile aufkommen. Zum Shopping trifft man sich in den Innenstädten von Pirmasens und Zweibrücken. Hier werden zahlreiche Bauernmärkte abgehalten, und regionale Direktvermarkter bieten ihre Waren an.
Kulturinteressierte kommen auf der Barockstraße Saarpfalz sowie in diversen Museen und Galerien auf ihre Kosten.

Tipps für Trips

Burg Berwartstein bei Erlenbach
Internet: www.burgberwartstein.de

Burg Trifels bei Annweiler
Internet: www.annweiler.de

Burg Fleckenstein mit P´tit Fleck bei Lembach
Internet: www.fleckenstein.fr

Dynamikum Pirmasens
Internet: www.dynamikum.de

Schokowelt - Schokoladenfabrik WAWI Pirmasens
Internet: www.wawi-schokolade.de

Deutsches Schuhmuseum Hauenstein
Internet: www.museum-hauenstein.de

Erlebnispark Teufelstisch
Internet: www.hinterweidenthal.de/og_hinterweidenthal/

Gartenschau Kaiserslautern
Internet: www.gartenschau-kl.de

Besucherbergwerk Eisenerzgrube Nothweiler
Internet: www.nothweiler.de/erzgrube.html

Skulpturenweg bei Ludwigswinkel
Internet: www.ludwigswinkel.de/lu_skulpturenweg.php

Super-Dubber-Kinderland Dahn
Internet: www.super-dubber.de

World of Fun Zweibrücken
Internet: www.wof-zw.de

Gläserne Schuhfabrik Hauenstein
Internet: www.josef-seibel.de/unternehmen/hauenstein/besucherzentrum-schuhfabrik/

Zoo Kaiserslautern
Internet: www.zoo-kl.de

Zoo Landau
Internet: www.zoo-landau.de

Natur und Umwelt

Das Gebiet des Landkreises Südwestpfalz befindet sich zum großen Teil im Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen. Um Kinder und Jugendliche für die Tier- und Pflanzenwelt zu sensibilisieren, informieren unterschiedliche Bildungseinrichtungen über den Pfälzerwald, indem sie zahlreiche Veranstaltungen zum Naturerlebnis anbieten. Viele interaktive Stationen erklären spielerisch die Natur und machen den Besuch zu einer unvergesslichen Erfahrung.

Ökologische Waldstation Wilgartswiesen e. V.
Waldklassenzimmer, Seminarraum, Walderlebnispfad, Schulwald, Gewässerstation

Haus der Nachhaltigkeit, Johanniskreuz
Infozentrum, Staudengarten, Einzelveranstaltungen, Regionalladen
Internet: www.hdn-pfalz.de

Barfußpfad Ludwigswinkel
Internet: www.ludwigswinkel.de

Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen
Junior-Ranger-Camps
Internet: www.pfaelzerwald.de

Waldritter-Südwest e. V.
Jugend- und Familienprogramme unter dem Motto "Spannende Abenteuer erleben - heimische Natur erkunden - soziale Fertigkeiten erlernen"
Internet: www.waldritter-suedwest.de

Naturlehrpfade

Kreisverwaltung Südwestpfalz
Untere Naturschutzbehörde
Raphael Philipp
Delaware Avenue 12, 66953 Pirmasens
Telefon: 06331 809 227
Fax: 06331 809 8 227
E-Mail: r.philipp@lksuedwestpfalz.de

Großer Beliebtheit erfreuen sich auch die zahlreichen Naturlehrpfade im Landkreis, die große und kleine Naturfreunde zum Entdecken der Region animieren.

Busenberg
Vogellehrpfad:
Start am Kelterhaus des Obst- und Gartenbauvereins Busenberg

Erfweiler
Kinderwagen Tour Erlebniswelt Wasser:
Start am Belmontplatz, ca. 6,1 km

Fischbach
Biosphären-Erlebnisweg:
Start am Biosphärenhaus

Heltersberg
Naturlehrpfad "Auf der Mauer":
Start oberhalb des Parkplatzes des Bergbades Heltersberg

Herschberg
Wasserschaupfad im Erlebnistal Weihermühle "Auf den Spuren der Erdgeschichte":
Start am Gasthaus Weihermühle

Hinterweidenthal
Planetenweg Dahner Felsenland:
Start am Dorfplatz Hinterweidenthal

Reifenberg
Natur-Erlebnispfad Reifenberg im Heilbachtal mit Lehrtafeln:
Start in der Talaue Richtung Battweiler

Rodalben
Naturlehrpfad mit zahlreichen Schautafeln:
Start am Parkplatz zwischen Rodalben und Clausen

Schindhard
Walderlebnisweg:
Start am Wanderparkplatz von Busenberg kommend und am Sportplatz in Schindhard

Schmitshausen
Gräfin-Sonja-Bernadotte-Weg mit Wohnplatz der Steinzeitmenschen, Keltenfelsen, altem Waschbrunnen und Kupfer- und Pferdebrunnen:
Start im Rosendorf Schmitshausen

Waldfischbach-Burgalben
Waldlehrpfad:
Start am Parkplatz Naturfreundehaus Galgenberg östlich von Waldfischbach-Burgalben

Mountainbikepark Pfälzerwald

Mountainbikepark Pfälzerwald
Geschäftsstelle:
Hauptstraße 57, 67705 Trippstadt
Telefon: 06306 9923960
E-Mail: info@mountainbikepark-pfaelzerwald.de
Internet: www.mountainbikepark-pfaelzerwald.de

Wer Wandern zu Fuß oder mit dem Rad langweilig findet, kann die wunderschöne Waldlandschaft mit ihren Burgen, Burgruinen, Seen und markanten Felsformationen auch mit dem Mountainbike "erfahren". Liebhaber dieser Sportart kommen hier voll auf ihre Kosten, denn der Mountainbikepark Pfälzerwald punktet auf seinen unterschiedlichen Trails dank abwechslungsreicher Höhenprofile mit anspruchsvollen Anstiegen und Abfahrten. Eine hervorragende Beschilderung des Streckennetzes versteht sich von selbst, so dass auf Kartenlesen verzichtet werden kann.
Pausenstopps werden gerne abgehalten in den vielen Pfälzerwald-Hütten, die sich durch ihre herzliche Bewirtung auszeichnen.