Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Wir im Landkreis Südwestpfalz - eine große Familie

Lokales Bündnis für Familie

Kreisverwaltung Südwestpfalz
Lokales Bündnis für Familie
Susanne Morsch
Unterer Sommerwaldweg 40- 42, 66953 Pirmasens
Telefon: 06331 809 278
Fax: 06331 809 8 278
E-Mail: s.morsch@lksuedwestpfalz.de
Internet: www.familienfreundliche-suedwestpfalz.de

Die Situation und die Lebensbedingungen von Familien stärker in den Mittelpunkt gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kommunalpolitischen Handelns rücken - das Lokale Bündnis für Familie im Landkreis Südwestpfalz stärkt auf diese Weise das Profil des Kreises als familienfreundlich, wirkt der Benachteiligung von Familien entgegen und fördert ein solidarisches Miteinander der Generationen. Das Bündnis ist ein Netzwerk aus Vertreterinnen und Vertretern aller wesentlichen gesellschaftlichen Gruppen der Region, wie z. B. Beratungs- und Bildungseinrichtungen, Verwaltungen, Kirchen, Gemeinden und auch Unternehmen. Kontinuierlich wird gemeinsam daran gearbeitet, die Lebensbedingungen von Familien im Landkreis Südwestpfalz und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nachhaltig zu verbessern. Unter breiter gesellschaftlicher Beteiligung gewinnt so ein familienfreundliches Klima immer mehr Raum, was dazu beiträgt, die Attraktivität der Wirtschaftsregion zu erhöhen. Familien sollen sich hier wohlfühlen und die notwendige Hilfe, Unterstützung und Beratung bekommen.

Arbeitsgruppen und Themenfelder

Öffentliche Veranstaltungen, diverse Kampagnen und Projektarbeit zu vielfältigen Themen gehören ebenso zur Arbeit des Bündnisses wie die Realisierung einer Hompepage und die Herausgabe verschiedener Publikationen.
Die verschiedenen Arbeitsgruppen im Lokalen Bündnis entwickeln sich ständig weiter, suchen neue Themen und Projekte. Eine Mitarbeit ist jederzeit möglich.

Netzwerk Familienbildung

Denise Porteck
Netzwerkkoordinatorin
Mobil: 0178 5076590
E-Mail: netzwerk-familienbildung@fbs-pirmasens.de

Das Netzwerk Familienbildung ist bei der Katholischen Familienbildungsstätte Pirmasens angesiedelt und wird durch das Land Rheinland-Pfalz gefördert. Ziel ist es, Eltern in enger Zusammenarbeit mit Kindertageseinrichtungen zu unterstützen und zu begleiten. Für die vielfältigen Angebote fungieren die verschiedenen Netzwerkpartner mit ihren Fachkräften. Beispielhaft wurden folgende Projekte bereits initiiert:

Ein mittlerweile etabliertes, offenes Angebot, das sich an Mütter und Väter sowie werdende Eltern richtet, stellt der BabyBahnhof dar. Speziell nach der Geburt fühlen sich viele Eltern unsicher und überfordert. Durch den Austausch untereinander und durch Gespräche mit Fachreferenten erhalten sie ihre Gelassenheit zurück. Der BabyBahnhof findet abwechselnd in Dahn und in Waldfischbach-Burgalben statt.
Inzwischen haben über die Katholische Familienbildungsstätte mehr als 150 Jugendliche eine Babysitterschulung absolviert und bieten ihren Dienst den Familien an.
In Kooperation mit dem Stadtjugendamt Pirmasens wurde ein "Familienkompass" erstellt, der in kompakter und übersichtlicher Form zahlreiche Kontaktadressen und Notrufnummern enthält, an die sich Familien sowohl bei Alltagsproblemen als auch in Krisensituationen wenden können.

Sprechstunde:
"FamilienPlus - Beratung zu finanziellen Hilfen für Familien mit geringem Einkommen"

Lokales Bündnis für Familie
Susanne Morsch
Telefon: 06331 809 278
E-Mail: s.morsch@lksuedwestpfalz.de

In Zusammenarbeit mit dem kommunalen Jobcenter, dem Sozialamt und der Familienkasse bieten wir für Familien aus dem Landkreis Südwestpfalz die besondere Gelegenheit, sich kostenlos und individuell zu unterschiedlichen staatlichen Leistungen beraten zu lassen.
Vielen Familien ist überhaupt nicht bekannt, dass sie zu ihrem Einkommen unter Umständen Anspruch auf verschiedene Hilfen haben, die eng zusammenhängen: Kinderzuschlag, Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket oder Wohngeld sind z. B. zusätzliche Leistungen, die den Lebensalltag von Familien erheblich erleichtern können.
Die Beratung erfolgt in den Räumlichkeiten des Mehrgenerationenhauses Waldfischbach-Burgalben.

Homepage

Alle zum Thema "Familienfreundlichkeit" passenden Angebote und Informationen des Landkreises sind hier zusammengefasst. Erstellt wurde die Homepage in Kooperation mit der Berufsbildenden Schule Rodalben.

Ferienbetreuung für Grundschulkinder

Internet: http://www.familienfreundliche-suedwestpfalz.de/familienfreundliche_suedwestpfalz/Freizeit/Ferienangebote%20f%C3%BCr%20Kinder%20und%20Jugendliche/

Sechs Wochen Sommerferien! Damit berufstätige Eltern während dieser Zeit weiterhin arbeiten können, muss eine verlässliche Betreuung für den Nachwuchs organisiert werden. Auch hier treten die Bündnispartner hilfreich in Aktion.
Unter dem Dach des Lokalen Bündnisses für Familie im Landkreis Südwestpfalz bietet die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben regelmäßig in den ersten beiden Wochen der Sommerferien eine Betreuung an. Jeweils von Montag bis Freitag, von 8:00 bis 16:00 Uhr, kümmern sich qualifizierte Betreuerinnen und Betreuer um die Kinder. Pro Woche nehmen 55 Kinder teil. Sie erleben ein buntes Programm mit Kreativangeboten, Bewegung, Wissenswertem, Spiel und Spaß: Besuche bei der Feuerwehr und auf einem Bauernhof, Waldexkursionen, Kreativworkshops, Erste Hilfe Schnupperkurs, Ausflüge in den Zoo und zu Tierart Maßweiler, Minigolf spielen in Rodalben, Kegeln, eine Video-AG, Tanzworkshop und noch vieles mehr.
Unterstützt wird das abwechslungsreiche und spannende Programm von Bündnispartnern und örtlichen Vereinen wie z. B.: Turnverein 1882 e. V. Thaleischweiler-Fröschen (Abteilungen Turnen), Walderlebnispädagogik Müller in Kooperation mit dem Forstamt Westrich, Kreisjugendring mit dem Spielmobil, Offener Kanal Rodalben, Freiwillige Feuerwehr Thaleischweiler-Fröschen, Bauernhof - Lenspacher Hof, IB JugendKulturWerkstatt Pirmasens, Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Südwest, LandFrauen Kreisverband Ortsgruppe Windsberg und die Stadtwerke Pirmasens Verkehrs GmbH.

Wettbewerb familienfreundliche Gemeinde

Unternehmensforum
Südwestpfalz
Unternehmensfreundliche Gemeinde

Um die Fortentwicklung einer familienfreundlichen Gestaltung des Lebensumfeldes auf kommunaler Ebene zu gewährleisten, stellen die kreiszugehörigen Gemeinden und Städte familienfreundliche Konzepte, Maßnahmen und Projekte im Rahmen eines Wettbewerbs vor und liefern gleichzeitig Anregungen und Impulse zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Familien.
Bisher wurde die Auszeichnung 24 mal vergeben. Hier einige Beispiele: Ortsgemeinde Althornbach mit der gemeinsamen Entwicklung von Mehrgenerationenspielen rund um Althornbach; Lug mit dem Generationenprojekt "Open Air Café am Dorfbrunnen"; Spirkelbach mit der Unterstützung von Familien beim Hausbau, Kleinsteinhausen mit dem Projekt "Mittagstisch", Kröppen mit der "Kröpper Dorfgemeinschaft" oder Thaleischweiler-Fröschen mit der Spielscheune und der Ferienbetreuung für Grundschulkinder.

Unternehmensforum "Familienfreundliche Personalpolitik"

Unternehmensforum
Internet: www.sefrin-partner.de/netzwerkbguvm

Die Unternehmen, Organisationen und Behörden in der Region Südwestpfalz sind sich ihrer Verantwortung zum Thema "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" bewusst und engagieren sich immer wieder in Arbeitsgesprächen und Infoveranstaltungen z. B. unter dem Aspekt "Mit Familienbewusstsein als Arbeitgeber punkten - Arbeits- und Fachkräfte finden und binden". Themen wie Möglichkeiten der Vernetzung bzgl. der Ferienbetreuung von Mitarbeiterkindern, Einrichtung einer Informations-Plattform sowie Pflege und Betreuung von Angehörigen stehen dabei auf der Agenda. Mitwirkende sind hier u. a.: Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens, Unternehmensberatung Sefrin & Partner, Sparkasse Südwestpfalz, Internationaler Bund, Finanzamt Pirmasens/Zweibrücken, Familienkasse Rheinland-Pfalz-Saarland, Heinrich Kimmle Stiftung - um nur einige zu nennen.
Darüber hinaus haben sich zahlreiche Arbeitgeber der Region zum Netzwerk "Betriebliches Gesundheits- und Vereinbarkeitsmanagement - BGuVM" zusammengeschlossen. In moderierten Workshops tauschen sich die Mitglieder aus, gestalten gemeinsame Veranstaltungen und individuelle Angebote. Durch die Aktivitäten des Netzwerks erfolgt ein fachlicher, praxis- und beteiligungsorientierter Austausch und es werden Impulse für das eigene betriebliche Gesundheits- und Vereinbarkeitsmanagement gesetzt.

Der Landkreis Südwestpfalz macht mit!

Familienkarte
Internet: www.familienkarte.rlp.de

Die Familienkarte informiert, unterstützt und entlastet Familien in allen Lebenslagen. Neben Vergünstigungen beim Einkauf informiert die Familienkarte über Angebote von lokalen Vereinen, Kultur- und Bildungseinrichtungen und bietet nützliche Informationen, Unterstützungsangebote und Beratung für alle Familien. Sie gilt in ganz Rheinland-Pfalz und ist eine Mischung aus analoger und digitaler Welt: Als Scheckkarte für den persönlichen Kontakt, als zentraler Navigator auf der Website und nun auch als App für unterwegs. Die Familienkarte Rheinland-Pfalz dürfen alle Familien mit Hauptwohnsitz in Rheinland-Pfalz mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren im Haushalt nutzen.

Die Bündnispartnerinnen und Bündnispartner

A
  • AAW Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung e. V. Landau/Pirmasens
  • Aero-Club e. V. Pirmasens
  • Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens
  • ASB Geschäftsführung Pirmasens
B
  • Berufsbildende Schule Rodalben
  • Bildungshaus Maria Rosenberg Waldfischbach-Burgalben
C
  • Caritas-Altenzentrum St. Anton Pirmasens
  • Caritas Verband, Dekanatsgeschäftsstelle Pirmasens
D
  • Dekanat Pirmasens, Arbeitskreis Frauen, Bildung, Gesellschaft
  • Diakoniezentrum Pirmasens
F
  • Fachhochschule Kaiserslautern - Dekanat - Campus Pirmasens
  • Familienkasse Rheinland-Pfalz-Saarland
  • Finanzamt Pirmasens - Zweibrücken
  • Forstämter Wasgau und Westrich
  • Frauenforum Südwestpfalz
G
  • Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Hauenstein
  • Grundschule Bottenbach
  • Grundschule Thaleischweiler-Fröschen
H
  • Hager Group, Werk Tehalit Heltersberg
  • Haus der Diakonie Pirmasens
  • Heinrich Kimmle Stiftung Pirmasens
I
  • IB Südwest gGmbH, Verbundgeschäftsführung Pfalz/Saar
  • IB Südwest gGmbH Bildungszentrum Pfalz/Saarland, Außenstelle Pirmasens
  • IB Südwest gGmbH, Jugendmigrationsdienst Pirmasens
  • Integrierte Gesamtschule Contwig
  • Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen
J
  • Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
  • Jugendamt Kreisverwaltung Südwestpfalz
  • Jugenddorf Sickingen Waldfischbach-Burgalben
  • JugendKulturWerkstatt Pirmasens (IB)
K
  • Katholische Familienbildungsstätte und Haus der Familie Pirmasens
  • Katholische Kirche, Dekanat Pirmasens
  • Kindertagesstätte "Abenteuerland" Petersberg
  • Kindertagesstätte St. Elisabeth Dahn
  • Kindertagesstätte St. Franziskus Dahn
  • Kindertagesstätte St. Martin Busenberg
  • Kindertagesstätte Winterbach
  • Kreisvolkshochschule Südwestpfalz
L
  • LandFrauenKreisverband Südwestpfalz
  • Leitstelle "Älter werden"
  • Lions Club Pirmasens
M
  • Mehrgenerationenhaus/Haus der Familie Waldfischbach-Burgalben
  • Mehrgenerationenhaus Zweibrücken
N
  • Nardinihaus Pirmasens
O
  • OKTV Trägerverein Südwestpalz
  • Ökumenische Sozialstation Waldfischbach e. V./AHZ
  • Ortsgemeinde Bundenthal
  • Ortsgemeinde Hauenstein
  • Ortsgemeinde Geiselberg
  • Ortsgemeinde Weselberg
  • Ortsgemeinde Althornbach
  • Ortsgemeinde Hinterweidenthal
  • Ortsgemeinde Erfweiler
  • Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben
  • Ortsgemeinde Lug
  • Ortsgemeinde Höhfröschen
  • Ortsgemeinde Reifenberg
  • Ortsgemeinde Kleinsteinhausen
  • Ortsgemeinde Großsteinhausen
  • Ortsgemeinde Busenberg
  • Ortsgemeinde Lemberg
  • Otfried-v.-Weißenburg-Gymnasium Dahn
P
  • Pfarrgemeinderat Donsieders
  • Prot. Kindergarten Schmalenberg
  • Prot. Kirchenbezirk Pirmasens
  • Pfälzerwald Tourismus e. V.
R
  • Rechtsanwaltskanzlei AWKJ
  • Rotary Club Pirmasens
S
  • Sefrin & Partner Unternehmensberatung
  • Seniorenbeirat Südwestpfalz
  • Sparkasse Südwestpfalz
T
  • Trägerverein Frauenzuflucht
V
  • Verbandsgemeinde Dahner Felsenland
  • Verbandsgemeinde Hauenstein
  • Verbandsgemeinde Pirmasens-Land
  • Verbandsgemeinde Rodalben
  • Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben
  • Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben
  • Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land
  • Verein für Heimatpflege Waldfischbach-Burgalben
W
  • Waldritter-Südwest e. V.
  • Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH
  • Weitere: Landrätin Landkreis Südwestpfalz, Bundestagsabgeordnete, Landtagsabgeordnete, Kreistagsmitglieder, Kreisbeigeordnete, verschiedene Kreistagsfraktionen und Privatpersonen
Internet: http://www.familienfreundliche-suedwestpfalz.de/familienfreundliche_suedwestpfalz/Das%20B%C3%BCndnis/B%C3%BCndnismitglieder/