Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

7.9 Seelsorge

7.9 Seelsorge

Altenseelsorge

Die evangelische und katholische Altenseelsorge bietet Unterstützung für Menschen in Pflegeeinrichtungen des Kreises Offenbach sowie für deren Angehörige.

Zu den Aufgaben gehören die Organisation seelsorgerischer Begleitung in Altenheimen sowie die Sensibilisierung und Unterstützung von haupt-, neben- und ehrenamtlich Mitarbeitenden in Pflegeeinrichtungen. Zudem werden Qualifizierungskurse für Ehrenamtliche angeboten, um achtsame Besuche bei älteren Menschen zu ermöglichen.

Regelmäßige Veranstaltungen behandeln relevante Themen, darunter:
  • Spirituelle Angebote und Gottesdienste für Menschen mit Demenz
  • Gottesdienstgestaltung unter Einbeziehung aller Sinne
  • Rituale, Symbole und geistlicher Beistand für eine würdevolle Begleitung am Lebensende
  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt für Personen, die mit schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen in Kontakt stehen
Katholische Kirche Bistum Mainz, Region Mainlinie
Michaele Althapp
Koordinatorin der Altenheim- und Pflegepastoral
Kaiserstr. 60, 63065 Offenbach
Mobil: 0176 12539202
E-Mail: michaele.althapp@bistum-mainz.de

Evangelisches Dekanat Dreieich-Rodgau Schwerpunkt Altenseelsorge in Pflegeheimen
Peter Meier-Röhm
Pfarrer in der Altenseelsorge
Mobil: 0151 53513095
E-Mail: peter.meier-roehm@ekhn.de

Silbernetz

Niemand da zum Reden? - Silbernetz bietet älteren Menschen anonyme kostenfreie Telefongespräche.

Unter der Telefonnummer 0800 4708090 finden alle im Alter von 60plus, die einfach mal reden wollen, ein offenes Ohr. Eine Krise oder ein Problem braucht man dafür nicht. Es geht um Alltagsthemen, Sorgen und Interessen und so oft wie möglich wird gemeinsam gelacht. Viele Menschen berichten auch von gesundheitlichen Problemen und Einsamkeitsgefühlen. Bei Bedarf unterstützen die Mitarbeitenden am Silbertelefon auch mit Kontakt-Telefonnummern, zum Beispiel von Pflegestützpunkten, Krisentelefonen oder Beratungsdiensten.

Wer regelmäßig mit derselben Person reden möchte, kann auf Wunsch eine Silbernetzfreundschaft eingehen. Dafür werden Silbernetz-Ehrenamtliche mit älteren Menschen verbunden, die Interesse am persönlicheren Gespräch haben. Sie werden dann jede Woche für ein solches Gespräch angerufen.

Silbernetz
Telefon: 0800 4708090
E-Mail: kontakt@silbernetz.de
Internet: www.silbernetz.de
Täglich erreichbar von 8:00 -22:00 Uhr, zwischen Heiligabend und Neujahr rund um die Uhr.
Anonym, vertraulich und kostenfrei.

Telefonseelsorge

Die Telefonseelsorge bietet vertrauliche Unterstützung für Menschen in Krisen oder belastenden Lebenssituationen. Unabhängig davon, ob es sich um Trauer, Angst, Einsamkeit, Jobverlust, Ehekrisen oder Erziehungsprobleme handelt - geschulte Mitarbeitende hören zu, helfen bei der Klärung der Situation und bieten Ermutigung.

Telefonseelsorge (kostenfrei, anonym, rund um die Uhr erreichbar)
Telefon: 0800 1110-111
Telefon: 0800 1110-222
Online-Beratung: www.online.telefonseelsorge.de

Zusätzlich steht die App "KrisenKompass" kostenfrei in den App-Stores zum Download bereit. In über 20 Städten wird zudem persönliche Unterstützung vor Ort angeboten
Internet: www.telefonseelsorge.de/vor-ort/

Die Telefonseelsorge ist ein Angebot der Evangelischen und Katholischen Kirche in Deutschland.

Weitere Informationen
Internet: www.telefonseelsorge.de

Das Muslimische SeelsorgeTelefon
Das Muslimische SeelsorgeTelefon (MuTeS) bietet eine anonyme und vertrauliche Anlaufstelle für Menschen in belastenden Situationen. Ehrenamtliche, qualifizierte Muslime stehen unterstützend zur Seite und helfen bei der Suche nach individuellen Lösungswegen.

Das Angebot richtet sich an Personen, die unter Problemen wie Trauer, Ehekonflikten, Gewalterfahrungen oder Sucht leiden und darüber sprechen möchten. Die Beratung erfolgt einfühlsam und vertraulich.

MuTeS ist rund um die Uhr erreichbar und bietet Unterstützung unabhängig von der persönlichen Situation.
Telefon: 030 443509821

Weitere Informationen
Internet: www.mutes.de