Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

7.3 Hausnotruf

7.3 Hausnotruf

Ein Hausnotruf ist ein elektronisches Meldesystem, das mit einer Notrufzentrale verbunden ist, die im Bedarfsfall Hilfe organisieren kann. Der Hausnotruf gibt pflegebedürftigen, älteren sowie alleinlebenden Personen die Möglichkeit, sich in Notlagen bemerkbar zu machen.

Wer benötigt ein Hausnotrufgerät?
Hausnotrufgeräte eignen sich für Menschen, die ihre Selbstständigkeit erhalten wollen, jedoch durch Behinderung, chronische Krankheit oder altersbedingte Beeinträchtigung gefährdet sind und in Notlagen das Telefon nicht rechtzeitig erreichen können. Für Menschen mit Demenz ist ein Hausnotrufgerät eher ungeeignet. Es könnte sein, dass sie nicht in der Lage sind zu entscheiden, wann sie Hilfe benötigen oder den Notruf unkontrolliert betätigen.

Kontakt

AWO Kreisverband Offenbach Land e. V.
Wilhelm-Leuschner-Platz 5, 63225 Langen
Telefon: 06103 202620-0
Internet: www.awo-langen.de

AWO Ortsverein Dietzenbach
Siedlerstr. 66, 63128 Dietzenbach
Telefon: 06103 2026200
E-Mail: info@awo-dtzb.de
Internet: www.awo-dietzenbach.de

DRK-Kreisverband Offenbach e. V.
Herrnstr. 57, 63065 Offenbach e. V.
Telefon: 069 756620-30
Internet: www.drk-of.de

Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
Borsigstr. 56, 63110 Rodgau
Telefon: 0800 7237377
Telefon: 06106 8710968 (Team Hausnotruf)
Internet: www.johanniter.de/dienstleistungen/

Malteser Stadt und Kreis Offenbach
Bieberer Str. 131, 63179 Obertshausen
Telefon: 06104 40679-35
Telefon: 0800 9966023 (gebührenfrei)
Internet: www.malteser-offenbach.de