Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

2.8 Sicherheit im Alter

2.8 Sicherheit im Alter

Sicher Leben im Alter - Polizeiliche Kriminalprävention für Seniorinnen und Senioren
Dem Stabsbereich Prävention des Polizeipräsidiums Südosthessen ist unter anderem der Fachbereich Seniorenprävention angegliedert. Die Abteilung informiert ältere Bürgerinnen und Bürger über Kriminalitätsphänomene wie etwa Trickdiebstahl oder Trickbetrug, denen insbesondere Senioren zum Opfer fallen.

Die Präventionsarbeit für Seniorinnen und Senioren erfolgt insbesondere
  • durch ausgebildete ehrenamtliche Multiplikatoren (Sicherheitsberater für Senioren) in deren Wohnortkommunen
  • bei Informationsveranstaltungen und Vorträgen
  • an Info-Ständen beispielsweise auf Messen oder bei speziellen Senioren-Veranstaltungen
Ansprechperson beim Polizeipräsidium Südosthessen:
Herr Sachs, Leiter E 4
Telefon: 069 8098-2400
E-Mail: praevention.ppsoh@polizei.hessen.de

Frau Traber, Fachberaterin Seniorenprävention
Telefon: 069 8098-2423, -2424
E-Mail: seniorenpraevention.ppsoh@polizei.hessen.de