2.5 Ehrenamt & Engagemen
2.5 Ehrenamt und Engagement
Im Kreis Offenbach tragen rund ein Drittel der Bevölkerung, das sind etwa 121.000 Ehrenamtliche, aktiv zum gesellschaftlichen Leben bei. Das Ehrenamt hat eine mehr als 200-jährige Tradition. Menschen, die sich engagieren, leisten in vielen Bereichen einen wertvollen Beitrag zum Wohl der Gemeinschaft, sei es in Vereinen, Wirtschaftsverbänden, kirchlichen Gruppen, sozialen Projekten oder als Begleitdienst in der Seniorenhilfe. Das Engagement im Ehrenamt verbessert die Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger, es fördert kulturelle Vielfalt und stärkt das soziale Miteinander. Studien zeigen, dass Menschen, die in einem Verein aktiv sind und gemeinsame Ziele verfolgen, oft glücklicher sind. Ihr Engagement bringt Freude und positive Gefühle, sowohl für sie selbst als auch für andere.
Ehrenamtsagentur
Die Vereins- und Ehrenamtsförderung beim Kreis Offenbach ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die sich ehrenamtlich engagieren oder mit Ehrenamtlichen zusammenarbeiten möchten. Die Ehrenamtsagentur unterstützt Vereine, die sich weiterentwickeln oder verbessern möchten, und gibt Tipps für Neugründungen. Hier werden verschiedene Projekte vernetzt, was entscheidend ist, um Synergien zu nutzen und neue Ideen zu entwickeln, damit die Zukunft des Ehrenamts gesichert ist.
Ehrenamtsagentur Kreis Offenbach
Werner-Hilpert-Str. 1, 63128 Dietzenbach
06074 8180-1061
Link zur Kampagne "Ehrenamt - Ein Glücksfall für den Kreis Offenbach"
Internet: www.kreis-offenbach.de/Glücksfall
Eine besondere Karte für Ehrenamtliche - die Ehrenamts-Card
Dankeschön an ehrenamtlich engagierte Menschen.
Am 31. Juli 2024 waren 2.300 Ehrenamtliche im Kreis Offenbach im Besitz einer E-Card. Wer sich ehrenamtlich engagiert, hat die Möglichkeit, die Ehrenamts-Card zu beantragen. Mit der Karte sind in ganz Hessen über 1.700 Vergünstigungen beispielsweise in Museen, Schwimmbädern, Kinos und bei Sportveranstaltungen verbunden.
Online-Suche nach einem Ehrenamt:
Internet: www.ehrenamtssuche-hessen.de
Im Kreis Offenbach tragen rund ein Drittel der Bevölkerung, das sind etwa 121.000 Ehrenamtliche, aktiv zum gesellschaftlichen Leben bei. Das Ehrenamt hat eine mehr als 200-jährige Tradition. Menschen, die sich engagieren, leisten in vielen Bereichen einen wertvollen Beitrag zum Wohl der Gemeinschaft, sei es in Vereinen, Wirtschaftsverbänden, kirchlichen Gruppen, sozialen Projekten oder als Begleitdienst in der Seniorenhilfe. Das Engagement im Ehrenamt verbessert die Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger, es fördert kulturelle Vielfalt und stärkt das soziale Miteinander. Studien zeigen, dass Menschen, die in einem Verein aktiv sind und gemeinsame Ziele verfolgen, oft glücklicher sind. Ihr Engagement bringt Freude und positive Gefühle, sowohl für sie selbst als auch für andere.
Ehrenamtsagentur
Die Vereins- und Ehrenamtsförderung beim Kreis Offenbach ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die sich ehrenamtlich engagieren oder mit Ehrenamtlichen zusammenarbeiten möchten. Die Ehrenamtsagentur unterstützt Vereine, die sich weiterentwickeln oder verbessern möchten, und gibt Tipps für Neugründungen. Hier werden verschiedene Projekte vernetzt, was entscheidend ist, um Synergien zu nutzen und neue Ideen zu entwickeln, damit die Zukunft des Ehrenamts gesichert ist.
Ehrenamtsagentur Kreis Offenbach
Werner-Hilpert-Str. 1, 63128 Dietzenbach
06074 8180-1061
Link zur Kampagne "Ehrenamt - Ein Glücksfall für den Kreis Offenbach"
Internet: www.kreis-offenbach.de/Glücksfall
Eine besondere Karte für Ehrenamtliche - die Ehrenamts-Card
Dankeschön an ehrenamtlich engagierte Menschen.
Am 31. Juli 2024 waren 2.300 Ehrenamtliche im Kreis Offenbach im Besitz einer E-Card. Wer sich ehrenamtlich engagiert, hat die Möglichkeit, die Ehrenamts-Card zu beantragen. Mit der Karte sind in ganz Hessen über 1.700 Vergünstigungen beispielsweise in Museen, Schwimmbädern, Kinos und bei Sportveranstaltungen verbunden.
Online-Suche nach einem Ehrenamt:
Internet: www.ehrenamtssuche-hessen.de