Vorwort
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Pädagoginnen und Pädagogen, liebe Eltern,
jede und jeder von uns hat Talente und Vorlieben. Die eigenen Potenziale sind entscheidend bei der Suche nach dem richtigen Beruf. Aber in welchem Job sind meine Begabungen eigentlich gefragt? Und wo finde ich ihn? Diese Fragen stellen sich viele junge Menschen.
Eine berufliche Perspektive bietet sich auf jeden Fall hier bei uns in Oberhavel. Unser Landkreis ist ein solider Wirtschaftsstandort mit vielfältigen Möglichkeiten in verschiedenen Branchen. Welche das sind, darüber geben wir auf den folgenden Seiten einen Überblick. Sie, liebe Schülerinnen und Schüler, finden in dieser Broschüre Dutzende Berufsporträts mit allen wichtigen Fakten zum jeweiligen Job und zu den Fähigkeiten, die Sie dafür mitbringen sollten. Denn entscheidend ist doch vor allem eines: die passende Aufgabe zu finden und Freude in der Ausbildung und später im Traumberuf zu haben!
Die haben übrigens auch jedes Jahr 20 junge Menschen beim Landkreis Oberhavel. Wir bieten Ausbildungsplätze für künftige Verwaltungsfachangestellte. Außerdem bilden wir Kaufleute für Büromanagement und auch Erzieher aus.
Oder wie wäre es nach dem Abi mit einem dualen Studium? Auch das ist bei uns in der Landkreisverwaltung in den Bereichen Soziale Arbeit, Öffentliche Verwaltung, Verwaltungsinformatik und - das ist neu - Bauingenieurwesen möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
Wie Anschreiben und Lebenslauf für den Traumjob aussehen sollten und wie Sie im Vorstellungsgespräch Eindruck machen, finden Sie im Ausbildungsatlas natürlich auch.
Viel Spaß bei der Lektüre!
Ihr Alexander Tönnies
Landrat des Landkreises Oberhavel
liebe Pädagoginnen und Pädagogen, liebe Eltern,
jede und jeder von uns hat Talente und Vorlieben. Die eigenen Potenziale sind entscheidend bei der Suche nach dem richtigen Beruf. Aber in welchem Job sind meine Begabungen eigentlich gefragt? Und wo finde ich ihn? Diese Fragen stellen sich viele junge Menschen.
Eine berufliche Perspektive bietet sich auf jeden Fall hier bei uns in Oberhavel. Unser Landkreis ist ein solider Wirtschaftsstandort mit vielfältigen Möglichkeiten in verschiedenen Branchen. Welche das sind, darüber geben wir auf den folgenden Seiten einen Überblick. Sie, liebe Schülerinnen und Schüler, finden in dieser Broschüre Dutzende Berufsporträts mit allen wichtigen Fakten zum jeweiligen Job und zu den Fähigkeiten, die Sie dafür mitbringen sollten. Denn entscheidend ist doch vor allem eines: die passende Aufgabe zu finden und Freude in der Ausbildung und später im Traumberuf zu haben!
Die haben übrigens auch jedes Jahr 20 junge Menschen beim Landkreis Oberhavel. Wir bieten Ausbildungsplätze für künftige Verwaltungsfachangestellte. Außerdem bilden wir Kaufleute für Büromanagement und auch Erzieher aus.
Oder wie wäre es nach dem Abi mit einem dualen Studium? Auch das ist bei uns in der Landkreisverwaltung in den Bereichen Soziale Arbeit, Öffentliche Verwaltung, Verwaltungsinformatik und - das ist neu - Bauingenieurwesen möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
Wie Anschreiben und Lebenslauf für den Traumjob aussehen sollten und wie Sie im Vorstellungsgespräch Eindruck machen, finden Sie im Ausbildungsatlas natürlich auch.
Viel Spaß bei der Lektüre!
Ihr Alexander Tönnies
Landrat des Landkreises Oberhavel
Weitere Informationen über den Landkreis Oberhavel
finden Sie auch unter http://www.oberhavel.de