Gemeinde Schiffweiler
Bürgermeister
Cedric Jochum
Rathaus
Rathausstr. 7-11, 66578 Schiffweiler
Telefon: 06821 678-0
E-Mail: gemeinde@schiffweiler.de
Internet: www.schiffweiler.de
Einwohner
16.132 (01.10.2024)
Fläche
21,32 km²
Gemeinderat
33 Sitze
davon 32 Mandate besetzt
13 SPD
12 CDU
4 AfD
1 Die Grünen
1 FBL
1 BGS
Vom Bergbaustandort zur modernen Gemeinde
Die Geschichte der Gemeinde Schiffweiler wurde über Jahrhunderte hinweg vom Bergbau geprägt. Mit der Schließung der Grube Reden im Jahr 1995 ging in Schiffweiler eine bedeutende Epoche zu Ende. Doch dies bot aber auch die Chance, eine neue Kulturlandschaft zu schaffen, das ehemalige Bergmannsdorf wurde zur Wohn- und Dienstleistungsgemeinde.
Auf den ehemaligen Bergbauflächen konnten die beiden Gewerbegebiete "Am Nusskopf" und "Klinkenthal" entstehen, auf denen leistungsfähige und innovative Unternehmen zu finden sind.
Doch nicht nur im Dienstleistungssektor hat sich die Gemeinde verändert, auch im touristischen Bereich konnten neue Attraktionen geschaffen werden. Aus der Bergehalde und den umliegenden Bergbauflächen entstand der über die Landesgrenzen hinaus bekannte Erlebnisort Reden.
Die Grube Itzenplitz im Naherholungsgebiet wurde als Premiumstandort ausgewiesen, hier finden sich interessante Relikte des Bergbaus wie das Fördergerüst oder das sanierte Pumpenhaus am Itzenplitzer Weiher. Für Naturbegeisterte bietet das Naturerlebnisgebiet "Am Striet" in Schiffweiler auf drei Erlebnis-Touren spannende Entdeckungen. Der Naturerlebnisweg Strietberg entführt Wanderer mit geschnitzten Holzfiguren und 25 interaktiven Stationen in die Welt der Natur. Der Essbare Wildpflanzenpark lädt dazu ein, vielfältige Wildkräuter zu erkunden, während der Evolutionsweg auf eine Zeitreise durch 4,1 Milliarden Jahre Lebensgeschichte mitnimmt.
Schiffweiler vereint Naturerlebnisse, Wissenswertes und Erholung in einem lebendigen Umfeld.
Ortsteile: Heiligenwald, Landsweiler-Reden, Schiffweiler, Stennweiler
Cedric Jochum
Rathaus
Rathausstr. 7-11, 66578 Schiffweiler
Telefon: 06821 678-0
E-Mail: gemeinde@schiffweiler.de
Internet: www.schiffweiler.de
Einwohner
16.132 (01.10.2024)
Fläche
21,32 km²
Gemeinderat
33 Sitze
davon 32 Mandate besetzt
13 SPD
12 CDU
4 AfD
1 Die Grünen
1 FBL
1 BGS
Vom Bergbaustandort zur modernen Gemeinde
Die Geschichte der Gemeinde Schiffweiler wurde über Jahrhunderte hinweg vom Bergbau geprägt. Mit der Schließung der Grube Reden im Jahr 1995 ging in Schiffweiler eine bedeutende Epoche zu Ende. Doch dies bot aber auch die Chance, eine neue Kulturlandschaft zu schaffen, das ehemalige Bergmannsdorf wurde zur Wohn- und Dienstleistungsgemeinde.
Auf den ehemaligen Bergbauflächen konnten die beiden Gewerbegebiete "Am Nusskopf" und "Klinkenthal" entstehen, auf denen leistungsfähige und innovative Unternehmen zu finden sind.
Doch nicht nur im Dienstleistungssektor hat sich die Gemeinde verändert, auch im touristischen Bereich konnten neue Attraktionen geschaffen werden. Aus der Bergehalde und den umliegenden Bergbauflächen entstand der über die Landesgrenzen hinaus bekannte Erlebnisort Reden.
Die Grube Itzenplitz im Naherholungsgebiet wurde als Premiumstandort ausgewiesen, hier finden sich interessante Relikte des Bergbaus wie das Fördergerüst oder das sanierte Pumpenhaus am Itzenplitzer Weiher. Für Naturbegeisterte bietet das Naturerlebnisgebiet "Am Striet" in Schiffweiler auf drei Erlebnis-Touren spannende Entdeckungen. Der Naturerlebnisweg Strietberg entführt Wanderer mit geschnitzten Holzfiguren und 25 interaktiven Stationen in die Welt der Natur. Der Essbare Wildpflanzenpark lädt dazu ein, vielfältige Wildkräuter zu erkunden, während der Evolutionsweg auf eine Zeitreise durch 4,1 Milliarden Jahre Lebensgeschichte mitnimmt.
Schiffweiler vereint Naturerlebnisse, Wissenswertes und Erholung in einem lebendigen Umfeld.
Ortsteile: Heiligenwald, Landsweiler-Reden, Schiffweiler, Stennweiler