Der Tourismus im Landkreis Neunkirchen
Der Landkreis Neunkirchen im Herzen des Saarlandes vereint auf faszinierende Weise Industriegeschichte, Naturerlebnisse und kulturelle Vielfalt und hat sich so zu einem attraktiven Reiseziel entwickelt. Besonders bekannt ist die Region für ihre tiefen Wurzeln in der Bergbau- und Stahltradition, die bis heute spürbar sind und Besuchern spannende Einblicke in die Industriegeschichte bieten.
Seit 1985 ist der Landkreis Neunkirchen der erste und einzige Rosenkreis in Deutschland und verfügt über fünf zum Teil parkähnliche Rosengärten. Mit dem idyllischen Freizeitzentrum Finkenrech und dem einzigartigen Erlebnisort Reden zieht der Landkreis Naturliebhaber und Kultursuchende gleichermaßen an. Reden, ein ehemaliger Bergwerksstandort, ist mittlerweile ein pulsierendes Zentrum für Veranstaltungen und Kultur, das mit Highlights wie der SR3-SommerAlm, den Pfingst-Events und dem Fantastik-Event FaRK ein wahrer Besuchermagnet ist. Zudem ist hier das Erlebnismuseum Gondwana - Das Praehistorium beheimatet, das seine Gäste auf eine spannende Reise durch 4,6 Milliarden Jahre Erdgeschichte und Evolution mitnimmt. Um die touristische Entwicklung dieses einzigartigen Ortes weiter voranzutreiben, wurde eigens der Zweckverband Erlebnisort Reden gegründet.
Auch kulturell hat der Landkreis viel zu bieten: Die Veranstaltungszentren "Neue Gebläsehalle", "Big Eppel" und "Illipse" laden das ganze Jahr über zu Konzerten, Theateraufführungen und weiteren Events ein. Der Neunkircher Zoo, zahlreiche Rad- und Premiumwanderwege sowie spannende Mountainbike-Strecken machen den Landkreis zusätzlich zu einem abwechslungsreichen Ziel für Freizeitaktivitäten.
Durch das vielfältige Spektrum an gesellschaftlichen Angeboten ist die gesamte Bandbreite an Kunst, Kultur, Sport-, Musik- und Freizeitaktivitäten vorhanden. Auch kulinarisch kommen Besucherinnen und Besucher im Landkreis Neunkirchen auf ihre Kosten. Regionale Produkte und nachhaltige Küche stehen im Landkreis Neunkirchen hoch im Kurs.
Die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen (TKN) ist die zentrale Ansprechpartnerin für Gäste und Einheimische, die die Region erkunden wollen. Mit Angeboten wie dem "Mängelmelder" stellt sie sicher, dass der Besuch im Landkreis Neunkirchen ein rundum gelungenes Erlebnis wird. Insbesondere mit der Tourismus Zentrale des Saarlandes (TZS) und den einzelnen Städten und Gemeinden im Landkreis pflegt die TKN eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Mit der Regionalmarke "Wertvolles aus der Willkommensregion Neunkirchen" wurde 2016 im Rahmen des bundesweiten Modellvorhabens "Land(auf)Schwung", gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), initiiert. Die Regionalmarke steht für hochwertige, regional hergestellte Produkte aus dem Landkreis Neunkirchen. Sie vereint landwirtschaftliche Erzeugnisse, handwerkliche Produkte, kulinarische Spezialitäten und vieles mehr, die nachhaltig und mit großer Sorgfalt produziert werden. Was diese Marke besonders macht, ist der starke Fokus auf regionale Identität, kurze, vertrauensvolle Lieferketten und den Erhalt der Wertschöpfung im Landkreis Neunkirchen.
Hier erfahren Sie mehr: www.wertvolles-neunkirchen.de
Ob Industriegeschichte, Naturgenuss oder kulinarische Erlebnisse - der Landkreis Neunkirchen bietet für jeden Besucher unvergessliche Momente.
Seit 1985 ist der Landkreis Neunkirchen der erste und einzige Rosenkreis in Deutschland und verfügt über fünf zum Teil parkähnliche Rosengärten. Mit dem idyllischen Freizeitzentrum Finkenrech und dem einzigartigen Erlebnisort Reden zieht der Landkreis Naturliebhaber und Kultursuchende gleichermaßen an. Reden, ein ehemaliger Bergwerksstandort, ist mittlerweile ein pulsierendes Zentrum für Veranstaltungen und Kultur, das mit Highlights wie der SR3-SommerAlm, den Pfingst-Events und dem Fantastik-Event FaRK ein wahrer Besuchermagnet ist. Zudem ist hier das Erlebnismuseum Gondwana - Das Praehistorium beheimatet, das seine Gäste auf eine spannende Reise durch 4,6 Milliarden Jahre Erdgeschichte und Evolution mitnimmt. Um die touristische Entwicklung dieses einzigartigen Ortes weiter voranzutreiben, wurde eigens der Zweckverband Erlebnisort Reden gegründet.
Auch kulturell hat der Landkreis viel zu bieten: Die Veranstaltungszentren "Neue Gebläsehalle", "Big Eppel" und "Illipse" laden das ganze Jahr über zu Konzerten, Theateraufführungen und weiteren Events ein. Der Neunkircher Zoo, zahlreiche Rad- und Premiumwanderwege sowie spannende Mountainbike-Strecken machen den Landkreis zusätzlich zu einem abwechslungsreichen Ziel für Freizeitaktivitäten.
Durch das vielfältige Spektrum an gesellschaftlichen Angeboten ist die gesamte Bandbreite an Kunst, Kultur, Sport-, Musik- und Freizeitaktivitäten vorhanden. Auch kulinarisch kommen Besucherinnen und Besucher im Landkreis Neunkirchen auf ihre Kosten. Regionale Produkte und nachhaltige Küche stehen im Landkreis Neunkirchen hoch im Kurs.
Die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen (TKN) ist die zentrale Ansprechpartnerin für Gäste und Einheimische, die die Region erkunden wollen. Mit Angeboten wie dem "Mängelmelder" stellt sie sicher, dass der Besuch im Landkreis Neunkirchen ein rundum gelungenes Erlebnis wird. Insbesondere mit der Tourismus Zentrale des Saarlandes (TZS) und den einzelnen Städten und Gemeinden im Landkreis pflegt die TKN eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Mit der Regionalmarke "Wertvolles aus der Willkommensregion Neunkirchen" wurde 2016 im Rahmen des bundesweiten Modellvorhabens "Land(auf)Schwung", gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), initiiert. Die Regionalmarke steht für hochwertige, regional hergestellte Produkte aus dem Landkreis Neunkirchen. Sie vereint landwirtschaftliche Erzeugnisse, handwerkliche Produkte, kulinarische Spezialitäten und vieles mehr, die nachhaltig und mit großer Sorgfalt produziert werden. Was diese Marke besonders macht, ist der starke Fokus auf regionale Identität, kurze, vertrauensvolle Lieferketten und den Erhalt der Wertschöpfung im Landkreis Neunkirchen.
Hier erfahren Sie mehr: www.wertvolles-neunkirchen.de
Ob Industriegeschichte, Naturgenuss oder kulinarische Erlebnisse - der Landkreis Neunkirchen bietet für jeden Besucher unvergessliche Momente.