Das Wappen
Das Wappen des Landkreises Neunkirchen wurde dem damaligen Landkreis Ottweiler am 22. August 1961 vom saarländischen Innenminister verliehen. Der Landkreis Neunkirchen umfasst die Städte Neunkirchen und Ottweiler sowie die Gemeinden Eppelborn, Illingen, Merchweiler, Schiffweiler und Spiesen-Elversberg.
Die obere Schildhälfte
ist ein blaues, mit goldenen Schindeln bestreutes Feld, belegt mit einem wachsendem, rotgezungtem, gekröntem, goldenem Löwen und steht für die frühere Zugehörigkeit des gesamten Kreisgebietes zur Grafschaft Saarbrücken. Das Gebiet bildete innerhalb der Grafschaft ein Oberamt und zeitweise eine Sonderherrschaft eines Grafen von Nassau-Saarbrücken.
Die untere Schildhälfte
ist in Silber, vorne eine blaue Rose mit goldenem Butzen und goldenen Kelchblättern, hinten ein schwarzes vierspeichiges Zahnrad. Dieser untere Schildteil steht für die alte (Ottweiler) und die neue (Neunkirchen) Kreisstadt. Zusammen mit dem Wappen wurden die Farben blau und weiß als Kreisfarben eingeführt.
Die obere Schildhälfte
ist ein blaues, mit goldenen Schindeln bestreutes Feld, belegt mit einem wachsendem, rotgezungtem, gekröntem, goldenem Löwen und steht für die frühere Zugehörigkeit des gesamten Kreisgebietes zur Grafschaft Saarbrücken. Das Gebiet bildete innerhalb der Grafschaft ein Oberamt und zeitweise eine Sonderherrschaft eines Grafen von Nassau-Saarbrücken.
Die untere Schildhälfte
ist in Silber, vorne eine blaue Rose mit goldenem Butzen und goldenen Kelchblättern, hinten ein schwarzes vierspeichiges Zahnrad. Dieser untere Schildteil steht für die alte (Ottweiler) und die neue (Neunkirchen) Kreisstadt. Zusammen mit dem Wappen wurden die Farben blau und weiß als Kreisfarben eingeführt.