Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Der Landkreis Neunkirchen

Wegen seiner öffentlichen Rosengärten und dem damit verbundenen Engagement der Rosenvereine wurde der Landkreis Neunkirchen im Jahre 1985 von der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde (GRF) zum ersten und bisher einzigen Rosenkreis Deutschlands ernannt.

Mit sieben dynamischen Städten und Gemeinden ist der Landkreis Neunkirchen eine attraktive Region im Ostsaarland. Als ehemaliger traditionsreicher Bergbau- und Industriestandort ist er eine historisch gewachsene Region, die durch unterschiedliche Strukturen geprägt ist. Der Landkreis Neunkirchen bewegt sich im spannenden Verhältnis von Stadt und ländlicher Idylle, von geschichtsträchtigem Erbe und spezialisiertem Wirtschafts- und Industriestandort, besticht durch unberührte Natur und bietet eine lebenswerte Heimat. Zudem ist die Region touristisch geprägt und bietet an zahlreichen Standorten Attraktionen für Besucherinnen und Besucher.

Der Landkreis Neunkirchen erfüllt als Gemeindeverband und Gebietskörperschaft die überörtlichen, in ihrer Bedeutung auf das Gebiet des Kreises beschränkten Aufgaben im Rahmen der Gesetze in eigener Verantwortung. Wichtige Selbstverwaltungsangelegenheiten sind die Jugend- und Sozialhilfe sowie die Schulträgerschaft über alle Schulen mit Ausnahme der Grundschulen und einigen Förderschulen. Staatliche Auftragsangelegenheiten sind den Landkreisen durch Bund und Länder übertragen. Beispiele sind die Bauaufsicht, die Zulassungsstelle und das öffentliche Gesundheitswesen. Nach dem Saarländischen Kommunalselbstverwaltungsgesetz (KSVG) sind der Kreistag, der Kreisausschuss und der Landrat die Organe des Landkreises.