Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Politischen Gremien

Kreistag

Oberstes Gremium des Landkreises ist der aus 81 Abgeordneten bestehende Kreistag. Er wurde zuletzt im März 2021 im Rahmen der Kommunalwahl für eine Dauer von fünf Jahren neu gewählt. Der Kreistag ist als Kommunalparlament eine Volksvertretung.

Aufgaben des Kreistages sind es, die grundsätzlichen Entscheidungen zu treffen sowie den Kreissauschuss und die Kreisverwaltung zu kontrollieren. Der Kreistag tritt regelmäßig und mehrfach im Jahr zu Sitzungen zusammen. Dem Kreistag steht der Kreistagsvorsitzende vor. Zur Unterstützung und zur Vorbereitung der Beschlüsse wählt der Kreistag sechs Fachausschüsse. Die Zusammensetzung der Ausschüsse erfolgt entsprechend der Stärke der Fraktionen im Kreistag.

Kreisausschuss

Der Kreisausschuss ist das Entscheidungsgremium der laufenden Geschäfte der Verwaltung. Er bereitet Beschlüsse des Kreistages vor und bildet Kommissionen zur Erledigung vorübergehender oder bestimmter Aufgaben. Er besteht aus 17 ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten sowie zwei hauptamtlichen Mitgliedern.

Der Kreistag wählt die ehrenamtlichen Mitglieder.

Hauptamtlicher Kreisausschuss

Der Landrat und der Erste Kreisbeigeordnete bilden den hauptamtlichen Kreisausschuss. Sie sind jeweils für ein Dezernat der Kreisverwaltung zuständig. Ein Dezernat besteht aus mehreren Fachbereichen oder Stabsstellen, die wiederum in verschiedene Fachdienste untergliedert sind. Während der Landrat oder die Landrätin direkt vom Volk, also von den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Marburg-Biedenkopf gewählt wird, bestimmt der Kreistag per Abstimmung, wer Erster Kreisbeigeordneter oder Erste Kreisbeigeordnete wird.

Landrat ist seit 1. Juli 2022 Jens Womelsdorf (SPD). Erster Kreisbeigeordneter ist seit 2014 und noch bis Ende November 2024 Marian Zachow (CDU). Eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger stand bis Redaktionsschluss noch nicht fest.