Fachbereich 50.12
Fachbereich 50.12
Familie, Jugend und Soziales
Aufgabenstellung und Arbeitsweise des Fachbereiches Familie, Jugend und Soziales haben sich in den vergangenen Jahren zu einem modernen Dienstleistungsangebot gewandelt.
Der Fachbereich kümmert sich um die vielfältigen Aufgaben des Jugend- und Sozialrechts. Er berät und fördert Kinder, Jugendliche und deren Eltern sowie alle Familienformen. Er unterstützt im Alter, bei Behinderung, Inklusion sowie bei einer selbstverantwortlichen Lebensgestaltung und gesellschaftliche Teilhabe.
Dazu bietet der Fachbereich ein umfangreiches Beratungs- und Hilfsangebot an, das die Wünsche und Bedarfe des einzelnen Menschen beachtet.
Der Fachbereich Familie, Jugend und Soziales besteht aus insgesamt acht Fachdiensten, die die vielfältigen Aufgabenbereiche abdecken.
Zugeordnete Fachdienste
Fachdienst 50.1
Berichtswesen und Controlling
Frühe Kindheit und Familie
Jugendförderung
Allgemeiner Sozialer Dienst
Forderungsmanagement und Vertragsrecht
Wirtschaftliche Jugendhilfe und Vormundschaftswesen
Unterhaltsvorschuss/Wohngeld/BAföG
Fachbereich Familie, Jugend und Soziales
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg
E-Mail: FBFJS@marburg-biedenkopf.de
Familie, Jugend und Soziales
Aufgabenstellung und Arbeitsweise des Fachbereiches Familie, Jugend und Soziales haben sich in den vergangenen Jahren zu einem modernen Dienstleistungsangebot gewandelt.
Der Fachbereich kümmert sich um die vielfältigen Aufgaben des Jugend- und Sozialrechts. Er berät und fördert Kinder, Jugendliche und deren Eltern sowie alle Familienformen. Er unterstützt im Alter, bei Behinderung, Inklusion sowie bei einer selbstverantwortlichen Lebensgestaltung und gesellschaftliche Teilhabe.
Dazu bietet der Fachbereich ein umfangreiches Beratungs- und Hilfsangebot an, das die Wünsche und Bedarfe des einzelnen Menschen beachtet.
Der Fachbereich Familie, Jugend und Soziales besteht aus insgesamt acht Fachdiensten, die die vielfältigen Aufgabenbereiche abdecken.
Zugeordnete Fachdienste
Fachdienst 50.1
Berichtswesen und Controlling
- Lieferung von notwendigen Informationen und Kennzahlen zur Umsetzung der Ziele und Planungen des Fachbereichs
- Überwachung der Ausgabenentwicklung und Erstellung des Haushaltsplanentwurfs für den Fachbereich
- EDV-Anwendungsverantwortung bei der Digitalisierung des Verwaltungshandelns
- Sozial- und Jugendhilfeplanung
Frühe Kindheit und Familie
- Förderung der Kindertagespflege
- Bedarfsplanung, Koordination und Fortbildungen für Kindertageseinrichtungen
- Integrationsmaßnahmen von Kindern mit Behinderung in Kindertagesstätten
- Netzwerkkoordination Frühe Hilfen
- Erlaubnis für Kindestagespflege für Tagesmütter/Tagesväter
Jugendförderung
- Durchführung von Seminaren und Studienfahrten für Jugendliche
- Freizeiten (unter anderem in Schuby, Glücksburg und Wolfshausen)
- Fortbildungen für haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Jugendarbeit
- Jugendberufshilfe, Regionales Übergangsmanagement und OloV-Netzwerkkoordination
- Geschäftsstelle des Kreisjugendparlamentes
Allgemeiner Sozialer Dienst
- Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gefahren für ihr Wohl (Kindeswohlgefährdung)
- Versorgung von Kindern in Notsituationen
- Hilfen zur Erziehung
- Erziehungsberatung
- Jugendgerichtshilfe
- Heimaufsicht
- Eingliederungshilfe für seelisch behinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder und Jugendliche
- Pflegekinder- und Adoptionsdienst
Forderungsmanagement und Vertragsrecht
- Abschluss von Leistungs- und Entgeltvereinbarungen mit Trägern der Sozialen Arbeit
- Forderungsmanagement
Wirtschaftliche Jugendhilfe und Vormundschaftswesen
- Finanzielle Abwicklung von Jugendhilfemaßnahmen
- Übernahme von Kindergartenkosten
- Übernahme von Vormundschaften und Beistandsschaften
- Vaterschaftsanerkennungen
- Aufnahme von Sorgeerklärungen
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Eingliederungshilfe für behinderte Menschen
- Hilfe zur Pflege
- Hilfen zur Gesundheit
- Trägerübergreifendes persönliches Budget
- Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
Unterhaltsvorschuss/Wohngeld/BAföG
- Unterstützung alleinerziehender Elternteile durch Unterhaltsvorschussleistungen
- Gewährung eines Zuschusses zu den Kosten für Wohnraum für Mieterinnen und Mieter sowie Eigentümerinnen und Eigentümer (Wohngeld)
- Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG), Schüler-BAföG
Fachbereich Familie, Jugend und Soziales
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg
E-Mail: FBFJS@marburg-biedenkopf.de