Fachbereich 10
Fachbereich 10
Organisation und Personal
Der Fachbereich Organisation und Personal ist als Querschnittsabteilung innerhalb der Kreisverwaltung interner Dienstleister für die anderen Organisationseinheiten und sorgt unterstützend und begleitend für effiziente Abläufe innerhalb der Kreisverwaltung. Die Mitarbeitenden widmen sich in den beiden Fachdiensten ihren jeweiligen Arbeitsbereichen, die sehr eng miteinander verzahnt sind.
Fachdienst Organisation
Im Fachdienst Organisation stehen die Klärung von Grundsatzfragen sowie die Optimierung organisatorischer und struktureller Rahmenbedingungen (die Koordinierung von Projekten zur Verwaltungsmodernisierung beziehungsweise zur Organisationsentwicklung) für die gesamte Verwaltung im Vordergrund. Darunter fallen sowohl das Einhalten vorgegebener Rahmenbedingungen (beispielsweise Haushalts- und Tarifrecht, Dienstanweisungen oder -vereinbarungen) als auch andere Tätigkeiten wie etwa gemeinsam erarbeitete Leitfäden und Leitlinien für die Mitarbeitenden. Das Aufgabenspektrum des Fachdienstes Organisation ist somit vielfältig und umfangreich.
Folgende Aufgabengebiete gehören zum Kerngeschäft des Fachdienstes:
Fachdienst Personal
Zu den Aufgaben des Fachdienstes Personal gehören die Personalsachbearbeitung, die Personalentwicklung inklusive Aus- und Fortbildung sowie die Personalgewinnung. In der Personalsachbearbeitung findet die Personalverwaltung und -abrechnung der Kreisbeschäftigten statt. Darüber hinaus ist der Fachdienst Personal externer Dienstleister in der Personalabrechnung für verschiedenen Gemeinden, Vereine und weitere Einrichtungen. Insgesamt werden von hier aus die Löhne und Gehälter von über 3.500 Personen ausgezahlt. Die Mitarbeitenden der Personalentwicklung begleiten die Nachwuchskräfte der Kreisverwaltung in Ausbildung, Studium sowie Praktika. Zudem ist die Fortbildung der Mitarbeitenden sowie die Entwicklung von Führungskräften einer ihrer Tätigkeitsschwerpunkte. Die Mitarbeitenden der Personalgewinnung kümmern sich hingegen um die Akquise von qualifiziertem Personal. Das Arbeitgeber- und Personalmarketing gewinnt hierbei zunehmend an Bedeutung. In Zeiten des Fachkräftemangels hat die Personalgewinnung daher eine besondere Verantwortung.
Zugeordnete Fachdienste
Fachbereich Organisation und Personal
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg
E-Mail: FBOPS@marburg-biedenkopf.de
Organisation und Personal
Der Fachbereich Organisation und Personal ist als Querschnittsabteilung innerhalb der Kreisverwaltung interner Dienstleister für die anderen Organisationseinheiten und sorgt unterstützend und begleitend für effiziente Abläufe innerhalb der Kreisverwaltung. Die Mitarbeitenden widmen sich in den beiden Fachdiensten ihren jeweiligen Arbeitsbereichen, die sehr eng miteinander verzahnt sind.
Fachdienst Organisation
Im Fachdienst Organisation stehen die Klärung von Grundsatzfragen sowie die Optimierung organisatorischer und struktureller Rahmenbedingungen (die Koordinierung von Projekten zur Verwaltungsmodernisierung beziehungsweise zur Organisationsentwicklung) für die gesamte Verwaltung im Vordergrund. Darunter fallen sowohl das Einhalten vorgegebener Rahmenbedingungen (beispielsweise Haushalts- und Tarifrecht, Dienstanweisungen oder -vereinbarungen) als auch andere Tätigkeiten wie etwa gemeinsam erarbeitete Leitfäden und Leitlinien für die Mitarbeitenden. Das Aufgabenspektrum des Fachdienstes Organisation ist somit vielfältig und umfangreich.
Folgende Aufgabengebiete gehören zum Kerngeschäft des Fachdienstes:
- Stellenwirtschaft und Personalbemessungen,
- Stellenbewertungen,
- Organisationsentwicklung,
- Prozess- und Projektmanagement,
- das betriebliche Gesundheitsmanagement und die Arbeitssicherheit,
- die Interne Kommunikation
- und zuletzt auch die Zuständigkeit für die Aufrechterhaltung des behördlichen Betriebes im Rahmen der Zivilen Verteidigung.
Fachdienst Personal
Zu den Aufgaben des Fachdienstes Personal gehören die Personalsachbearbeitung, die Personalentwicklung inklusive Aus- und Fortbildung sowie die Personalgewinnung. In der Personalsachbearbeitung findet die Personalverwaltung und -abrechnung der Kreisbeschäftigten statt. Darüber hinaus ist der Fachdienst Personal externer Dienstleister in der Personalabrechnung für verschiedenen Gemeinden, Vereine und weitere Einrichtungen. Insgesamt werden von hier aus die Löhne und Gehälter von über 3.500 Personen ausgezahlt. Die Mitarbeitenden der Personalentwicklung begleiten die Nachwuchskräfte der Kreisverwaltung in Ausbildung, Studium sowie Praktika. Zudem ist die Fortbildung der Mitarbeitenden sowie die Entwicklung von Führungskräften einer ihrer Tätigkeitsschwerpunkte. Die Mitarbeitenden der Personalgewinnung kümmern sich hingegen um die Akquise von qualifiziertem Personal. Das Arbeitgeber- und Personalmarketing gewinnt hierbei zunehmend an Bedeutung. In Zeiten des Fachkräftemangels hat die Personalgewinnung daher eine besondere Verantwortung.
Zugeordnete Fachdienste
- Fachdienst 10.1 Organisation
- Fachdienst 10.3 Personal
Fachbereich Organisation und Personal
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg
E-Mail: FBOPS@marburg-biedenkopf.de