Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

2. Urlaub & Ausflüge

Familien können Freizeitaktivitäten mit Kindern oft nicht langfristig planen oder suchen je nach Wetterlage kurzfristig Alternativen. Kleinere Ausflüge in die Region sind eine gute Lösung, um mit wenig Aufwand Abwechslung in den Familienalltag bringen. Freizeit ist Freuzeit. Holen Sie sich Anregungen für kleine, kostengünstige Aktivitäten oder größere Erlebnisse in der Region. Sie werden staunen, was es hier alles zu sehen und erleben gibt: Spektakuläre Achterbahnfahrten im Freizeitpark BELANTIS, spannende Entdeckungstouren durch die schönsten Parkanlagen wie in Markkleeberg, Grimma oder Machern und gemütliche Fahrten mit der Schmalspurbahn Wilder Robert oder der Kohlebahn sind ganz besondere Erlebnisse. Und wer kann schon von sich behaupten, mit der einzigen Pferdebahn Sachsens gefahren zu sein?

Ob bei einem Besuch der zahlreichen Tierparks und -gärten in der Region Leipzig oder des Zoos Leipzig - hier werden Kinderaugen leuchten. Oder Sie schauen sich die Umgebung einfach mal von etwas weiter oben an. Diese Möglichkeit bieten Ihnen verschiedene Aussichtstürme an vielen Standorten. Ein guter Anlaufpunkt für die (spontane) Planung ist das Tourismusportal leipzig.region.travel unserer Region. Dort sind alle genannten Ausflugsziele mit Schlechtwettervarianten zu finden.

2.1 Raus aus der Bude: Und was machen wir heute?

Die vielen Angebote in der nahen Umgebung ermöglichen es gerade Familien mit Kindern entspannt die Freizeit zu verbringen. Oft sind spontane Unternehmungen und kleine Ausflüge ohne große Kosten möglich. Man muss nur wissen, wo es was zu sehen und erleben gibt. Eine gute Seite hierfür ist leipzig.region.travel mit vielen Ideen und Anregungen für Ausflüge, Besuche und sportliche Aktivitäten. Das Spektrum reicht vom Irrgarten bis zum Aussichtsturm, von der Sternwarte bis zu den unterirdischen Gängen, von Burgen über Bahnen bis zum Wasser- und Wandersport und vieles andere mehr. Neben "Ausflug planen" und den regionalen "Veranstaltungen" finden Sie eine auch eine interaktive Karte, die den ersten Überblick ermöglicht.

2.2 Wasser, Wasser, Wasser

Wer Strand und Entspannung, aber auch Action und Kultur sucht, ist im Landkreis Leipzig gut bedient. Ob Fluss oder See, Kinder lieben meist die Möglichkeiten, die Ausflüge ans Wasser bieten. Wer aktiver Wassersportler ist oder lieber mit Familie oder Freunden einen gemütlichen Badeausflug plant, findet mit Sicherheit sein Lieblingsplatz am Wasser. In der Leipziger Region gibt es mehr als 20 Seen mit einer Gesamtwasserfläche von 70 km². Einen Überblick und Informationen zu ihrer Entstehung finden Sie unter https://leipziger-neuseenland.org. Speziell zu den Naherholungsangebote an den Seen erfahren Sie hier www.leipzigseen.de mehr.

Badegewässer
In ganz Sachsen laden mehr als 30 künstlich geschaffene Seen, Speicher und Talsperren zum Baden ein. Viele von ihnen werden während der Badesaison durch die Gesundheitsämter überwacht. Hier finden Sie eine interaktive Karte, auf der Sie die Wasserqualität abrufen können: https://www.gesunde.sachsen.de/badegewaesser.php

2.3 Vom Afrikahaus bis zur Drachenhöhle - Kinderland Sachsen

Was machen wir am Wochenende? Wohin fahren wir in den Schulferien? Wer solche oder ähnliche Fragen von seinen Kindern, Enkeln, Nichten oder Neffen kennt, sollte einen Blick in die Freizeitkarte "Kinderland Sachsen" werfen. Die bunt gemalte Landkarte des Freistaates weist über 150 Ausflugsziele und Attraktionen auf. Kinder wollen ihre Freizeit aktiv verbringen, ihren Bewegungsdrang ausleben und neue Möglichkeiten entdecken.

Von A wie "August Horch Museum" bis Z wie "Zeiss-Planetarium" ist alles dabei. In Sachsen warten wilde Tiere, Museen und Schlösser genauso auf einen Besuch wie Sommerrodelbahnen, Irrgärten, Bergwerke oder Schmalspurbahnen. Die Kinderlandkarte Sachsen ist als interaktive Freizeitkarte auf www.kinder.sachsen.de/freizeitkarte-sachsen.html zu finden. Sie kann auch kostenfrei bei der Sächsischen Staatsregierung bestellt werden

2.4 Kultur erleben

Auch die kulturellen Einrichtungen im Landkreis halten viel Interessantes für Familien, Kinder und Jugendliche bereit. Bibliotheken, Museen, Kulturhäuser und auch Vereine haben sich auf die verschiedensten Alters- und Besuchergruppen eingestellt und spezielle Angebote entwickelt. Das gilt sogar für die Kleinsten, die noch nicht in die Schule gehen. Das neueste Buch lesen, spannende Geschichten aus unserer Vergangenheit entdecken, sich selbst, mit Freunden, Geschwistern, Eltern oder Großeltern beim Gestalten, Erforschen, Musizieren und Tanzen ausprobieren, all das ist möglich. Wer hat schon einmal ein eigenes Buch geschrieben, illustriert und hergestellt? Wer kennt sich mit Steinen aus? Habt Ihr schon einmal von einem Zahnreißer gehört? Wer möchte ein Konzert besuchen und wunderschönen Melodien lauschen, Orchester und Instrumente kennen lernen? Wer möchte mit einem richtigen Künstler malen, töpfern oder formen? Und nicht zuletzt: Habt Ihr auf der Straße schon einmal den Bücherbus gesehen? Kinder sprecht Eure Eltern und Lehrer an, gemeinsam mit Euch auf Entdeckungstour durch die kulturelle Welt in unserem Landkreis zu gehen. Im Rahmen von Projekttagen und -wochen sowie den Ganztagsangeboten der Schulen, nach dem Unterricht, am Wochenende oder in den Ferien - immer gibt es etwas zu erleben.

Informationen, Veranstaltungskalender und Angebote der Kulturellen Bildung: www.kultur-leipzigerraum.de