Familienbroschüre Landkreis Leipzig

Familienbroschüre Landkreis Leipzig Ausgabe 2023 | 2024

2

3 Notfallkarte – Wer hilft? Katastrophen und (familiäre) Krisen haben eins gemeinsam: sie kommen meist unverhofft. Gerade wenn Kinder mit betroffen sind ist schnelles Handeln besonders wichtig. Um in solchen Situationen sofort den richtigen Ansprechpartner zu finden, hat das Netzwerk für Kinderschutz im Landkreis Leipzig eine Notfallkarte im handlichen Visitenkarten-Format entwickelt. Auf dieser sind alle wichtigen Rufnummern für Kinder, Jugendliche und Familien auf einen Blick ersichtlich. Die Notfallkarte kann bestellt werden: kinderschutz@lk-l.de Schnelle Hilfe in Notfällen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116 117 Notarzt | Feuerwehr Tel. 112 Polizei-Notruf Tel. 110 Giftnotruf Tel. 0361 730730 · Muldentalkliniken GmbH · Notaufnahme Grimma, Tel. 03437 9378 4560 · Notaufnahme Wurzen, Tel. 03437 9378 3560 · Sana Kliniken Leipziger Land Borna Tel. 03433 210 · HELIOS Park-Klinikum Leipzig Tel. 0341 8640 · Nummer gegen Kummer Tel. 0800 1110-550 · Online-Beratung für Eltern www.bkeelternberatung.de · Frauen- und Kinderschutzhaus Tel. 03433 903828 · Tel. 0177 3039219 (Rufbereitschaft rund um die Uhr) · Kinder- und Jugendnotdienst Bildungs- und Sozialwerk Muldental e.V. Tel. 0152 02088104 · Notruf bei Kindeswohlgefährdung Tel. 0151 26408776 Liebe Familien, die Lust auf´s Landleben ist immer noch ungebrochen. Vor allem junge Familien suchen einen Platz abseits des Großstadttrubels, um ihre Kinder großzuziehen. In fast jedem Ort entstehen neue Baugebiete oder werden ganze Stadtteile neu entwickelt. Es werden idyllisch gelegene Gehöfte zu neuem Leben erweckt, alte Häuser liebevoll instandgesetzt und so manches Denkmal findet neue, begeisterte Besitzer. Keine Frage: Der Zuzug junger Familien sorgt für frischen Wind in unseren Städten und Gemeinden. Parallel dazu ist auch das vielfältige Angebot an Beratung, Unterstützung, Kultur und Freizeit für Familien mitgewachsen. Unsere Orientierungshilfe mit Tipps, wo Sie zu welchen Fragen Rat und Hilfe finden, halten Sie bereits in der dritten Auflage in Ihren Händen. Die finanziellen Hilfen zum Lebensunterhalt und die Beratungsangebote zu fast allen Lebenslagen, die die Verwaltung vorhält, haben wir um viele andere Informationen ergänzt, die das familiäre Leben bereichern. Familienfreundlichkeit ist Teamarbeit. Der Landkreis Leipzig engagiert sich gemeinsam mit den Städten und Gemeinden dafür, dass es sich hier gut leben lässt. Gemeinsam wollen wir ein Umfeld schaffen, in dem sich Kinder, Jugendliche, junge Familien bis hin zu den älteren Menschen wohlfühlen können. Dies beginnt damit, dass ausreichend Wohnraum ausgewiesen wird, dass eine qualitative Kinderbetreuung gesichert ist und die Bildungslandschaft vielfältig und attraktiv ausgestaltet ist, dass attraktive Arbeitgeber in kurzen Entfernungen erreichbar sind, dass die Menschen durch den öffentlichen Nahverkehr gut ihre Wege erledigen können, dass die medizinische Versorgung stimmt und für die ältere Generation ein gutes Netzwerk an Hilfsangeboten existiert. Die Aufgaben sind vielfältig und nicht in allen Bereichen durch die öffentliche Hand zu beeinflussen. Gerade im gesellschaftlichen, sozialen, sportlichen und kulturellen Bereich ergänzen Vereine, Initiativen, Kirchen, Verbände und viele andere die öffentliche Hand in der kommunalen Familienpolitik. Wegen dieser Fülle kann die Broschüre nur einen Überblick bieten und dazu anregen, sich auch vor Ort in der Heimatgemeinde zu den Sportvereinen, Jugendhäusern und Skaterbahnen, der Feuerwehr, dem Musikverein und Chor, Kulturinitiative und, und, und zu informieren. Letztlich ist es das Zusammenspiel von öffentlichen Stellen, privaten Anbietern, Wirtschaftsunternehmen, Kunst, Kultur und Ehrenamt, das ein lebendiges Klima in den Kommunen schafft. Familien sollen sich im Landkreis Leipzig und speziell in ihrem direkten sozialen Umfeld wohlfühlen und entsprechend den jeweiligen Bedürfnissen Angebote finden. Das kann naturgemäß nicht in jedem Fall gelingen. Ein großes Plus unseres Landkreises ist die Nähe zur Stadt Leipzig. Sie erweitert den Zugang zu Bildung, Kultur und urbanem Leben, den gerade junge Menschen sehr schätzen. Und: Wir sind nicht nur ein aufstrebender Wirtschaftsstandort, sondern punkten ebenfalls als attraktive Ferienregion. Ich wünschen Ihnen viel Kraft für den manchmal aufreibenden Familienalltag und viele fröhliche und freudige und spannende gemeinsamen Erlebnisse. Ihr Henry Graichen Landrat Landkreis Leipzig Grußwort Herzlich willkommen im Landkreis Leipzig

4 Inhaltsverzeichnis Für Sie vor Ort Grußwort 3 Inhaltsverzeichnis | Impressum 4–5 1. Eltern werden 6 1. Schwangerschaft ................................................................................ 6 1.1 Angebote für (werdende) Eltern 1.2 Gut informiert – Broschüren und TIPPS im Internet 1.3 Checkliste Erstausstattung – Vorbereitung für das Baby 1.4 Schwangerenberatung 1.5 Schwangerschaftskonfliktberatung 1.6 Vertrauliche Geburt 1.7 Alkohol in der Schwangerschaft und Stillzeit 1.8 Checkliste Behördengänge vor der Geburt 1.9 Hebammen – medizinische Vorsorge in der Schwangerschaft 2. Geburt und Nachsorge .................................................................. 9 2.1 Sana Kliniken Leipziger Land – Borna 2.2 Muldentalkliniken Grimma und Wurzen 2.3 HELIOS Park-Klinikum Leipzig 2.4 Geburtshaus und Hausgeburt 2.5 Baby-Blues im Wochenbett 2.6 Unterstützung im Alltag mit Baby oder Kleinkind 2.7 Schreibaby 2.8 Checkliste Behördengänge nach der Geburt 3. Kinder annehmen und freigeben ...................................... 12 3.1 Adoption 3.2 Vollzeitpflege 2. Gesundheit 15 1. Medizinische Betreuung ............................................................ 15 2. Vorsorgeuntersuchungen ........................................................ 15 3. Gesund beginnt im Mund – Zahnpflege ...................... 16 4. Impfschutz für Kinder und Jugendliche ....................... 16 5. Entwicklungsschwierigkeiten und/ oder Behinderungen ....................................................................... 16 6. Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche ............................................................................... 16 7. Gesunde Ernährung ........................................................................17 8. Schuleingangsuntersuchung ................................................. 17 9. Unfallprävention ............................................................................ 17 3. Familie leben 18 1. Rat im Alltag ........................................................................................ 18 1.1 Familienbildung 1.2 Projekt Familienpatenschaften 1.3 Familien- und Erziehungsberatungsstellen 1.4 Elterntelefon des Deutschen Kinderschutzbundes 1.5 Familien mit entwicklungsauffälligen Kindern 1.6 Frühe Hilfen und Kinderschutz im Landkreis Leipzig 1.7 Kinder- und Jugendärztlicher Dienst 1.8 Beratung von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen Wir sind für Sie da! Angebote für Kinder und Jugendliche • Kindertagesstätten und Hort • Kita- & Schulsozialarbeit • Ambulante & stationäre Jugendhilfe • Beratung (z.B. Jugend-, Migrationsberatung) • Berufsorientierung • Freizeitangebote (z.B. Jugendrotkreuz, Wasserwacht) Unterstützung für Senioren ‡ $PEXODQWHU 3ÀHJHGLHQVW ‡ 9HUKLQGHUXQJVSÀHJH • Tagesbetreuung • Betreutes Wohnen ‡ 3ÀHJH :RKQUDXPEHUDWXQJ • Fahrdienst • Hausnotruf Gesundheit und Erste Hilfe • Physiotherapien (Kurse, Rückenschule, Hausbesuche) • Ergotherapie • Erste-Hilfe-Kurse • Kurse und Schulungen für Firmen (z.B. Brandschutzhelfer) • sanitätsdienstliche Absicherungen von Veranstaltungen Als attraktiver Arbeitgeber • Ausbildung, Praktikum, Freiwilligendienste • attraktive Jobangebote für Fachkräfte • interessante Angebote für Quereinsteiger www.drkmuldental.de Rotkreuz-Zentrum Muldental Henry-Dunant-Str. 1, 04808 Wurzen

Impressum 2. Besondere Lebenslagen und Krisen ......................................... 22 2.1 Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) 2.2 Kinder- und Jugendnotdienst Landkreis Leipzig 2.3 „Mist gebaut“ – was nun? Jugendhilfe im Strafverfahren 2.4 Sucht und Suchtprävention 2.5 Sozialpsychiatrischer Dienst 2.6 Beratungsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking 2.7 Beratungsstelle Opferhilfe 2.8 Beratungsstelle zur täterorientierten Anti-Gewaltarbeit – TRIADE 2.9 Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe (KISS) 2.10 Tot- und Fehlgeburten 4. Betreuung, Entwicklung, Bildung 27 1. Betreuungsmöglichkeiten für Ihr Kind ................................... 27 2. Elternbeitrag, Ermäßigung oder Erlass .................................. 27 3. Schuluntersuchung (siehe vorheriges Kapitel Gesundheit) ................................... 28 4. Schulen ............................................................................................................. 28 5. Schulsozialarbeit ....................................................................................... 28 6. Schülerbeförderung ............................................................................... 28 7. Volkshochschule Landkreis Leipzig (VHS) ............................. 29 5. Familie und Beruf 30 1. Vereinbarkeit Familie und Beruf .................................................. 30 1.1 Elternzeit und Elterngeld 1.2 Partnerschaftliche Aufgabenverteilung 1.3 Elternzeit 1.4 Pflegezeit und Familienpflegezeit 1.5 Arbeitsausfall durch Krankheit 1.6 „Mach mal Pause, Mama!“ 2. Ausbildungs- und Arbeitswelt ...................................................... 33 2.1 Berufliche Ausbildung auf hohem Niveau – die Beruflichen Schulzentren des Landkreises Leipzig 2.2 Einstieg in die Ausbildung oder den Beruf 2.3 Berufsberatung 6. Ratgeber Recht und Finanzen 37 1. Rund um Vaterschaft, Kindesunterhalt und Sorgerecht ................................................. 37 1.1 Vaterschaftsanerkennung 1.2 Elterliche Sorge 1.3 Unterhalt – Beratung und Unterstützung 1.4 Beistandschaft 1.5 Beurkundung 1.6 Unterhaltsvorschuss 2. Rund ums Geld ........................................................................................... 39 2.1 Mutterschutz und Mutterschaftsgeld 2.2 Elterngeld, Betreuungsgeld und Landeserziehungsgeld (siehe Kapitel Familie und Beruf) 2.3 Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) 2.4 Steuervergünstigungen, Zuschüsse und Rentenansprüche 2.5 Anrechnung von Kindererziehungszeiten auf die Rente 2.6 Haushaltshilfe im Krankheitsfall 2.7 Ein Zuschuss für die Urlaubskasse 3. Wenn das Geld nicht ausreicht ............................................... 41 3.1 Kinderzuschlag 3.2 Wohngeld 3.3 Sozialhilfe 3.4 Bürgergeld 3.5 Bildung und Teilhabe 3.6 Schuldnerberatung 3.7 Kleiderkammern 3.8 Möbelbörsen 3.9 Tafeln 7. Freizeit und Kultur 45 1. Angebote für die ganze Familie ...............................................45 1.1 Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig 1.2 Kreissportbund Landkreis Leipzig e.V. (KSB) 1.3 Kinder- und Jugendfeuerwehren 1.4 Nixlos.de – Ein Jugendportal für die Landkreise Leipzig und Nordsachsen 1.5 Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig e.V. (KJR) 1.6 Flexibles Jugendmanagement (FJM) 1.7 Kinder- und Jugendhäuser und Freitzeittreffs 2. Urlaub und Ausflüge ....................................................................... 49 2.1 Raus aus der Bude: Und was machen wir heute? 2.2 Wasser, Wasser, Wasser 2.3 Vom Afrikahaus bis zur Drachenhöhle – Kinderland Sachsen 2.4 Kultur erleben 8. Serviceteil 50 1. Infos im Netz ........................................................................................ 50 2. Geoportal – Der Landkreis in Kartenform ..................... 50 3. Landkreis Leipzig – Kontaktdaten der Ämter im Landratsamt ..................... 50 Friedrichstraße 4 48529 Nordhorn Tel. 05921 9730-0 Fax 05921 9730-50 kundenservice@bvb-verlag.de www.bvb-verlag.de Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2023 Titelbild: © Halfpoint - Fotolia.com Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Das verwendete Papier wird im ECF-Verfahren (elementarchlorfrei) hergestellt. 5

6 Eltern werden 1. Schwangerschaft „Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen, Wurzeln und Flügel.“ Johann Wolfgang von Goethe 1.1 Angebote für (werdende) Eltern Die Zeit vor und nach der Geburt eines Kindes ist sehr aufregend. Neben vielen schönen Momenten kann besonders diese Zeit zu Fragen und Unsicherheiten der (werdenden) Eltern führen. Hier finden Sie Angebote, die Sie in dieser Situation unterstützen. In den Geburtskliniken und in den Familienzentren im Landkreis Leipzig lernen Sie verschiedene Leistungen und regionale Angebote für (werdende) Eltern kennen. Gern beantworten wir Ihre Fragen in der Schwangerschaft auch im persönlichen Gespräch. Vor der Geburt: Wir laden alle Schwangeren und werdenden Väter regelmäßig zur Veranstaltung „RUNDum informiert“ ein. Wir geben Ihnen einen Überblick über Behördenwege vor und nach der Geburt, besprechen Fragen der Elternzeit sowie Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten für Familien im Landkreis Leipzig. Individuelle Anliegen können in der monatlichen Sprechstunde geklärt werden. Informationen und Termine zu den Veranstaltungen finden Sie regelmäßig unter: AWO Aufsuchende Präventive Arbeit (Bereich Muldental) Tel. 0176 30105640 apa@awo-mulde-collm.de AWO Familienbildung Muldental Lichtblick e.V. Aufsuchende Präventive Arbeit (im Bereich Leipziger Land) Tel. 0179 3288898 apa@lichtblick-fuer-familien.de 1.2 Gut informiert – Broschüren und TIPPS im Internet Zu Schwangerschaft und Geburt gibt es eine Fülle von Büchern, Broschüren und Seiten im Netz. Hilfreiche Angebote – in Form von Broschüren zum Bestellen oder zum Nachlesen – finden Sie hier: www.bzga.de www.elternsein.info www.elternbriefe.de www.familienhandbuch.de Diese Informationen sind auch in unterschiedlichen Sprachen und barrierearm abrufbar. Rundum – Schwangerschaft und Geburt: Die 95seitige Broschüre wendet sich vor allem an werdende Mütter und informiert – mit vielen praktischen Tipps – über medizinische Fragen, die kindliche Entwicklung, psychosoziale Fragestellungen und Partnerschaftsaspekte. Sie wurde mit fachlicher Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für psychosomatische Geburtshilfe und Frauenheilkunde entwickelt. Die Broschüre kann kostenlos bestellt oder im Internet als PDF heruntergeladen werden unter www.bzga.de. HEDI-App Plattform für Schwangere und junge Müttern mit leicht verständlichen, mehrsprachigen und multimedialen Informationen. © Laux

© O_Lypa - shutterstock.com Kleidung 6–8 dünne Pullover bzw. T-Shirts in 2 Größen: 50/56 und 62/68 6–8 Bodys in 2 Größen, kurz- und langärmelig 6–8 Strampler in 2 Größen Sommer- und Wintermütze (eine dünne Baumwollmütze und eine wärmere Mütze) 4–6 Paar Söckchen in verschiedenen Größen eine Ausgehgarnitur (entsprechend der Jahreszeit, möglichst aus Wolle oder Baumwolle) Handschuhe Overall für die Übergangszeit oder den Winter Sommerjäckchen Die Kleidung sollte bequem, problemlos an- und auszuziehen sein und der Jahreszeit entsprechend gekauft werden. Babys wachsen schnell. Deshalb lieber etwas größere Kleidung besorgen (ab Größe 56–62). Diese reicht die ersten 8–10 Wochen aus. Wickelplatz Wickelkommode und /oder Wickelauflage an einem warmen, zugfreien Ort Windeleimer mit gut verschließbarem Deckel kleine Waschschüssel für die Katzenwäsche und die Reinigung des Pos beim Wickeln mehrere Waschlappen für den Körper und für den Po 1 Babynagelschere 1 Fieberthermometer (digital) 1 Babybürste/Babykamm Windeln (Anfangsgröße für 3–5kg schwere Babys) 4 Moltonunterlagen (als Wickelunterlage, zum Einwickeln des Kindes) verschiedene Pflegesachen, wie Babyöl, Wundschutzcreme, Zellstofftücher Die Pflegesachen sollten immer in Reichweite stehen. Das Baby beim Wickeln nie allein und unbeaufsichtigt lassen. Halten Sie ihr Baby immer mit einer Hand fest, um einen Sturz von der Wickelkommode zu vermeiden! Wichtig Wichtig Schlafplatz (wenn möglich im Elternschlafzimmer) Kinderbett (Abstand der Gitterstäbe darf maximal 10cm betragen) eine feste und ebene Matratze (nicht durchgelegen, aber auch nicht zu hart) Matratzenschutz (textile, aber feuchtigkeitsundurchlässige Betteinlage) mehrere Spannbettlaken oder einfache Bettlacken Schlafsack oder flache Decke, kein Kissen (Schlafsack sollte möglichst aus Baumwolle und waschbar sein) mehrere Bettbezüge ideale Zimmertemperatur zum Schlafen ca. 18°C In den Räumen, in denen das Baby schläft bzw. sich aufhält, sollte nicht geraucht werden. Sonstiges Badewanne oder Baby-Bade-Eimer sowie ein Badethermometer 2 Babyhandtücher (quadratisch) Kinderwagen, später Buggy/ Sportwagen Autokindersitz, wenn Sie ein Auto haben Baby-Wolldecke zum Herumtragen Krabbeldecke Wickeltasche für Unterwegs Tragehilfe Nachtlicht oder Nachttischleuchte Haushalt Teeflaschen mit Sauger Flaschenbürste Milchflaschen (bei Bedarf) Mullwindeln als Spucktücher oder Lätzchen Besorgen Sie so viel es geht Gebrauchtes von Freunden oder Bekannten oder vom Baby-SecondHand-Markt. Waschen Sie gebrauchte Kleidung einmal und neu gekaufte Kleidung zweimal, bevor Ihr Baby es zum ersten Mal anzieht! Wichtig Tipp Schwerpunkt Familienplanung: Alle Themen rund um Schwangerschaft und Geburt, Kinderwunsch und Behandlung, Verhütungsmethoden und -pannen, Beratung und Hilfen. Jugendliche Schwangere finden ebenso Informationen wie ungewollt Schwangere und Väter im Konflikt. Aktuell, verständlich und lebensnah dargestellt: www.familienplanung.de. Familien in Sachsen: Hier können sich vor allem sächsische Familien in unterschiedlichen Lebensformen und Lebenslagen über Leistungen und Förderungen sowie Beratungs- und Hilfsangebote informieren: www.familie.sachsen.de. 1.3 Checkliste Erstausstattung – Vorbereitung für das Baby 7

Wo? Was? Jugendamt | Notar | Standesamt Vaterschaftsanerkennung | Sorgerechtsklärung für ledige Paare Krankenkasse | Bundesversicherungsamt Bonn Mutterschaftsgeld beantragen (Dokument vom Frauenarzt) Geburtsklinik Information und Anmeldung Hebamme Vorsorge / Nachsorge / Rückbildungsgymnastik Arbeitgeber Elternzeit beantragen Schwangerenberatung Erstausstattung Kind / er Rentenversicherung www.deutsche-rentenversicherung.de Zuordnung der Elternzeit übermitteln Jobcenter Mehrbedarf für Schwangere Erstausstattung Kind(er) / Wohnung Anträge besorgen Agentur für Arbeit-Familienkasse Elterngeldstelle / Sozialamt Jugendamt Kindergeld / -zuschlag Elterngeld Ggf. Unterhaltsvorschuss 8 1.4 Schwangerenberatung Das persönliche Gespräch kann durch nichts ersetzt werden. Bitte nutzen Sie das Angebot der Schwangerenberatungsstellen. Sie sind z. B. in folgenden Fragen für Sie da: · Beratung bei Schwangerschaft und im Schwangerschaftskonflikt (§§ 218 und 219 StGB) · Vermittlung sozialer und finanzieller Hilfen für Schwangere und Familien in Not (Stiftung „Hilfe für Familie, Mutter und Kind“) · Hilfe bei gesetzlichen Ansprüchen (Elterngeld, Sozialhilfe und andere) · Familienplanung und Verhütung · Partnerschafts- und Sexualberatung Gesundheitsamt Landkreis Leipzig Bahnhofstr. 5 | Gebäude 42 | 04668 Grimma Tel. 03433 241-2415 ute.boehme@lk-l.de Grimma, Bahnhof (Zug | Bus) DRK Kreisverband Leipzig-Land e.V. Schwangeren-, Familien-, Ehe- und Lebensberatung Roßmarktsche Str. 4 | 04552 Borna Tel. 03433 919073 schwangerenberatung@drk-leipzig-land.de Borna | Breiter Teich (Bus) | Bahnhofstraße | Markt (Bus) Schulstr. 15 | 04442 Zwenkau Tel. 034203 49240 Zwenkau | Schulstraße (Bus) Kirschallee 1 | 04416 Markkleeberg Tel. 0341 411224 Markkleeberg | Sonnesiedlung (Bus) Eisenbahnstr. 16 | 04420 Markranstädt Tel. 034205 84280 schwangerenberatung@drk-leipzig-land.de Markranstädt | Bahnhof (Zug/Bus) Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Friedrich-Ebert-Str. 2 | 04808 Wurzen Tel. 03425 8542277 wurzen@profamilia.de Wurzen | Friedrich-Ebert-Straße | Stadtsporthalle (Bus) oder Wurzen | Lüptitzer Straße | VHS (Bus) Diakonie Leipziger Land Schwangerschafts(konflikt)beratung Kirchplatz 9 | 04523 Pegau Tel. 034296 947420 skb@diakonie-leipziger-land.de Pegau | Kirchplatz (Bus) Markranstädt Schulstr. 7 | 04420 Markranstädt Tel. 034205 209545 Markranstädt | Schulstraße (Markt) (Bus) oder Markranstädt | Schkeuditzer Straße (Markt) (Bus) 1.5 Schwangerschafts- konfliktberatung Die soeben genannten Stellen führen die nach § 219 StGB erforderliche Schwangerschaftskonfliktberatung ergebnisoffen damit Frauen in eigener Verantwortung über den Abbruch oder die Fortsetzung der Schwangerschaft entscheiden können. Dazu werden Schwangere über alle medizinischen, sozialen und juristischen Aspekte informiert und zudem praktische Hilfen aufgezeigt, die eine Fortsetzung der Schwangerschaft sowie die Lage von Mutter und Kind erleichtern können. Entscheidet sich die Frau für einen Schwangerschaftsabbruch, kann sie diesen in den regionalen Kliniken durchführen lassen und erhält auch ein Nachbetreuungsangebot. Die Beratung beinhaltet ebenfalls die Aufklärung über Möglichkeiten, ungewollte Schwangerschaften zu vermeiden. 1.6 Vertrauliche Geburt Keine Frau muss in Deutschland ihr Kind allein und heimlich zur Welt bringen. Jede hat das Recht, bei den Schwangerschaftsberatungsstellen während und nach der Schwangerschaft anonym und beschützt Hilfe zu erhalten. Die Möglichkeit einer vertraulichen Geburt soll heimliche Geburten außerhalb medizinischer Einrichtungen unnötig machen. Diese anonyme Hilfe und Beratung ist speziell für Frauen, die nicht mehr weiterwissen, die ihre Schwangerschaft verheimlichen und niemanden haben, der sie unterstützt. Bundesweit gibt es eine kostenlose Nummer, unter der ratsuchende Schwangere anonym und sicher anrufen können: 0800 4040020. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.geburt-vertraulich.de 1.7 Alkohol in der Schwangerschaft und Stillzeit Eine unschädliche Menge Alkohol gibt es nicht. Jede auch kleinste Menge an alkoholhaltigen Getränken gefährdet das gesunde Aufwachsen und eine optimale Entwicklung Ihres Kindes. Experten schätzen, dass in Deutschland jährlich etwa 4.000 Kinder mit der fetalen Alkoholspektrumsstörung (FASD) und den damit verbundenen körperlichen Missbildungen und geistigen Behinderungen geboren werden. Alkohol ist ein Zellgift, das durch die Plazenta zum Ungeborenen gelangt. Schädigungen, die durch den Konsum von Alkohol während der Schwangerschaft hervorgerufen werden können, zeigen sich z. B. durch körperliche Beeinträchtigungen (Minderwuchs, Gesichtsveränderungen, organische Schäden) und / oder geistige Entwicklungsstörungen. Einige körperliche und vor allem geistige Beeinträchtigungen bei FASD- Betroffenen treten erst Jahre später auf. Sie äußern sich in Konzentrationsschwäche, verzögerter Sprachentwicklung, Hyperaktivität und einem gestörten Sozialverhalten. Ob Kindergarten, Schulzeit, Ausbildung, Wohnen oder Arbeitsmarkt: In allen Lebensphasen sind die FASD-Betroffenen auf Hilfe angewiesen. Weitere Informationen finden Sie unter www.iris-plattform.de www.fasd-deutschland.de www.kenn-dein-limit.de/alkoholverzicht/ alkohol-in-der-schwangerschaft 1.8 Checkliste Behördengänge vor der Geburt

1.9 Hebammen – medizinische Vorsorge in der Schwangerschaft Hebammen sind die Fachkräfte in der Betreuung und Beratung rund um die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Sie unterstützen die werdenden Mütter in den verschiedenen Alltagssituationen. Die Hebammenhilfe wird in der Regel während der Schwangerschaft bis acht Wochen nach der Geburt durch die gesetzliche Krankenversicherung getragen. Genaueres erfahren Sie über Ihre Krankenkasse. Privat Versicherte müssen die Angebote über die jeweilige Versicherung abklären. Zu den Angeboten einer Hebamme gehören u.a.: · Vorsorgeuntersuchungen · Geburtsvorbereitung · Betreuung während der Geburt · Stillberatung · Hinweise zur Pflege des Babys · Nachsorge · Wochenbett Die Hebammen können auch zusätzliche Angebote (Kurse) initiieren. Kontakt der Hebammen im Landkreis Leipzig www.hebammen-sachsen.de oder über die Schwangerenberatungsstellen im Landkreis Leipzig (siehe Punkt 1.4). 2. Geburt und Nachsorge 2.1 Sana Kliniken Leipziger Land – Borna Intensive Betreuung von Anfang an Es gibt nicht das eine Patentrezept für die Geburt. Aus diesem Grund arbeiten wir nach der Philosophie „Sicher und individuell“. Wir möchten, dass Sie selbst bestimmen, wie Sie Ihr Baby auf die Welt bringen und Ihnen dabei die größtmögliche Sicherheit bieten. Mit diesem Ansatz betreuen wir circa 1.000 Geburten pro Jahr und gehören damit zu den größten Geburtskliniken in Sachsen. Für die Entbindungen stehen moderne Entbindungsbetten mit je einer separaten Sanitäreinheit, ein Entbindungsraum mit einer großen Wanne für Wassergeburten, ein Ruhe- und ein Aufenthaltsraum und moderne Überwachungstechnik für Wehen und Herztöne zur Verfügung. Die werdenden Mütter können sich zwischen Entbindungsbett, Geburtswanne oder Gebärhocker entscheiden. Nach der Geburt ermöglichen eigens hergerichtete Rooming-in-Zimmer den so wichtigen engen Kontakt des Babys zu Mutter und Familie. Die Geburtsklinik trägt seit vielen Jahren das von der WHO und UNICEF verliehene Prädikat „Babyfreundliches Krankenhaus“. Spitzenmedizin für die Kleinsten der Kleinen In Borna sind Babys in den besten Händen. Möglich wird das durch die enge Kooperation der Abteilung für Geburtshilfe mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Kinderärzte mit der Spezialisierung Neugeborenenmedizin sind rund um die Uhr im Haus erreichbar. Neugeborene mit gesundheitlichen Problemen werden auf der kinderärztlichen Intensivbetreuungseinheit auf dem neuesten Stand betreut. Herzstück der Station sind vier Mutter-Kind-Zimmer. Sie sind mit Inkubator und/oder Wärmebettchen ausgestattet. In diesen eigens hergerichteten Rooming-in-Zimmern können die Mütter rund um die Uhr mit ihren Neugeborenen zusammenbleiben. Somit wird die Mutter-Kind-Bindung von Anfang an intensiv gefördert. Zudem gibt es drei Patientenzimmer, die individuell genutzt werden können. Die neue Station bietet insgesamt mehr Platz und Privatsphäre für die Eltern, die viele Stunden im Krankenhaus verbringen. Die Erweiterung und Umgestaltung der Neugeborenen-Intensivstation stärkt das familienzentrierte und entwicklungsfördernde Konzept der Klinik. Spezialisierte Medizin für die Kleinsten Die Neugeborenenintensivstation ist Teil des Perinatalzentrums der Stufe II. Das Zentrum hat die Aufgabe, Neugeborenen, die eine besondere Betreuung benötigen, einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Betreut werden können Kinder ab der 29. SSW und frühgeborene Zwillinge ab der 30. SSW. Alle an der Geburt beteiligten Fachdisziplinen – von der Geburtshilfe über die Anästhesie bis zur Neugeborenmedizin – arbeiten rund um die Uhr unter einem Dach zusammen. Zirka 15% aller neugeborenen Kinder werden auf der Neugeborenenintensivstation betreut. Chefarzt Dr. med. Bert Hennig Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderkardiologie, Pädiatrische Intensivmedizin Rudolf Virchow-Str. 2 | 04552 Borna Borna (b. Leipzig), Ärztehaus (Bus) oder Borna (b. Leipzig), Klinikum (Bus) Parken: Parkhaus, Parkplätze vor der Klinik · Zentrale Notaufnahme (24 Stunden besetzt): Tel. 03433 210 · Terminvereinbarung: 03433 21-1601 · Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: Tel. 03433 21 1618 · Kinderstation | Neonatologie (Mo.–Fr. 08:00–16:00 Uhr): Tel. 03433 21-1616 | 03433 21-1615 Kinderschutzgruppe · Fr. Dipl. Psych. Burdack | Fr. Dr. med. Schönbach Tel. 03433 21-1606 · Erreichbarkeit außerhalb der Dienstzeiten Tel. 03433 21-1615 Kontakt 9

10 Kontakt Muldentalkliniken Standort Wurzen Muldentalkliniken Standort Grimma Adresse Kutusowstr. 70 | 04808 Wurzen Wurzen, Kutusowstraße | Krankenhaus (Bus) Kleiststr. 5 | 04668 Grimma Grimma, Krankenhaus (Bus) Zentrale 03437 9378-3000 03437 9378-4000 Notfallambulanz 03437 9378-3560 03437 9378-4560 Kinder- und Jugendstation Stations-Sekretariat 03437 9378-3461 03437 9378-3452 Kreißsaal 03437 9378-3442 03437 9378-4440 Kinderschutzgruppe Fr. CÄ Dr. med. Katrin Gröger 03437 9378-3460 2.2 Muldentalkliniken Grimma und Wurzen Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Muldentalkliniken am Standort Wurzen betreut Säuglinge, Kleinkinder, Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr – unabhängig von der Art ihrer Erkrankung, einschließlich kinderchirurgischer Patienten. In enger Zusammenarbeit mit unserer Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe betreuen wir Neugeborene und Frühgeborene ab der 32. Schwangerschaftswoche, Risiko- sowie kranke Neugeborene. Die ständige Anwesenheit eines Kinderarztes, speziell ausgebildeter Kinderkrankenschwestern und unsere umfangreiche technische Ausrüstung gewährleisten eine hochqualifizierte Betreuung. Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Standort Grimma wird konsiliarisch betreut. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der kinderpsychiatrischen Institutsambulanz Standort Wurzen des Helios Park-Klinikums Leipzig, die sich auf dem Gelände der Muldentalkliniken am Standort Wurzen befindet. Folgende Leistungen der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin sind besonders zu erwähnen: · 24 Stunden Kindernotfallambulanz · 2 x wöchentlich ambulante Sprechstunde durch niedergelassenen Kinderchirurgen, ambulante und stationäre kinderchirurgische Operationen · ambulante und stationäre spezialisierte Ultraschalldiagnostik · Neugeborenen-Ultraschall inkl. Hüften, Herz, Nieren und Schädel · Malabsorptionsdiagnostik · bei Bedarf Organisation spezieller Hilfsangebote für Kinder und Eltern · 2 x monatlich Elterninformationsabend für werdende Eltern · 1 x monatlich Geschwisterschule für Kinder ab 4 Jahre · Mitaufnahme eines Elternteils auf der Kinderstation · Sozialdienst im Haus · Nachbetreuung durch Hebammen Medizinische Versorgungszentren (MVZ) der Muldentalkliniken zu Geburt und Nachsorge: MVZ am Standort Wurzen Praxis für Kinder- und Jugendmedizin Kutusowstr. 70 | 04808 Wurzen Tel. 03437 9378-1621 MVZ am Standort Wurzen Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe Kutusowstr. 70 | 04808 Wurzen Tel. 03437 9378-1641 MVZ am Standort Wurzen (Außenstelle Brandis) Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe Hauptstr. 34 | 04821 Brandis | Tel. 03437 9378-1711 MVZ am Standort Colditz Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe Nicolaistr. 2 | 04680 Colditz | Tel. 03437 9378-1731 MVZ am Standort Grimma Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe Kleiststr. 5 | 04668 Grimma | Tel. 03437 9378-1691 Muldentalkliniken Wurzen

2.3 HELIOS Park-Klinikum Leipzig Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie behandelt Kinder und Jugendliche von 0–18 Jahren ambulant, in der Tagesklinik oder vollstationär zur Krisenintervention, Diagnostik und Therapie. Die Behandlung orientiert sich an den therapeutischen Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen. Es stehen multiprofessionelle und multimodale Methoden zur Verfügung. Leistungsspektrum · Entwicklungs- und Verhaltensstörungen · Posttraumatische Belastungsstörungen · Anpassungsstörungen · Psychosen · psychosomatische Störungen · Essstörungen · Drogenabhängigkeit · ADHS · Depressive Störungen · Angststörungen · Zwangsstörungen · Frühe Interaktionsstörungen Zugangswege: Patienten, die kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik, Begutachtung und Therapie benötigen, können sich in der Ambulanz des Park-Klinikum Leipzig bzw. in den Außenstellen in Borna, Wurzen bzw. Torgau melden. Es erfolgt ein ambulantes Gespräch zur Klärung der weiteren Vorgehensweise und Zuweisung zum passenden Behandlungssetting. Helios Park-Klinikum Leipzig Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Morawitzstr. 2 | 04289 Leipzig Tel. 0341 8641251 andries.korebrits@helios-gesundheit.de Leipzig, Russenstraße (Bus) Institutsambulanz Leipzig Tel. 0341 864 1301 Außerhalb der Öffnungszeiten: Tel. 0341 864 1000 Kompetenzzentrum Borna Bahnhofstr. 6 | 04552 Borna | Tel. 03433 7788810 Borna (b. Leipzig), Bahnhofstr. | Markt Kompetenzzentrum Wurzen Kutusowstr. 70 | Haus 6 | Tel. 03425 8565910 Wurzen, Kutusowstraße | Krankenhaus (Bus) 2.4 Geburtshaus und Hausgeburt Eine Praxis in Kitzscher ermöglicht auch die Geburt im Geburtshaus oder eine Geburt zu Hause (Hausgeburt). Die Hebammenleistungen werden dabei von der Krankenkasse übernommen. Die Hebammen des Geburtshauses „Willkommen im Leben“ haben sich zum Ziel gesetzt, · die Frauen und Paare bei einem der schönsten und wichtigsten Ereignisse im Leben zu begleiten Kontakt · dass Frauen Schwangerschaft und Geburt bewusst und als etwas Natürliches erleben · das Wohl und die Sicherheit von Mutter und Kind in den Mittelpunkt zu stellen · mit ihrer traditionellen Hebammenarbeit wollen sie Frauen und Paare rund um die Geburt kompetent begleiten und unterstützen. Hebammenpraxis & Geburtshaus „Willkommen im Leben“ Beate Grziwnatzki-Seidel Trageserstr. 24–26 | 04567 Kitzscher Tel. 034345 60418 | Mobil 0177 4799889 hebamme-beate@freenet.de www.landhebammenpraxis.de Kitzscher, Busplatz (Bus) 2.5 Baby-Blues im Wochenbett Kurz nach der Geburt fühlen sich viele Mütter durch den starken Hormonabfall plötzlich niedergeschlagen und ängstlich (Baby Blues). Hellt sich die Stimmung nach ein paar Tagen nicht wieder auf, kann das ein Anzeichen für eine Wochenbett-Depression sein, die monatelang anhalten kann. Die Symptome einer Wochenbett-Depression sind anhaltende Niedergeschlagenheit, Freud- und Antriebslosigkeit, Reizbarkeit, Angstattacken und Schlafstörungen. Oft kommen zwiespältige Gefühle dem Kind gegenüber oder übersteigerte Ängste hinzu, eine schlechte Mutter zu sein und dem Kind nicht gerecht werden zu können. Geschätzt sind etwa 10–15 % der Mütter von einer Wochenbett-Depression betroffen. Häufig sind es Frauen, die zu Depressionen neigen oder bereits nach früheren Geburten eine Depression hatten. Aber auch Mütter in einer schwierigen Lebenssituation, sich alleingelassen fühlen oder übermäßigem Stress ausgesetzt sind, können in einen länger andauernden depressiven Zustand geraten. Die Behandlung einer Wochenbett-Depression hängt von ihrem Schweregrad ab. In vielen Fällen helfen schon Anteilnahme und Zuwendung sowie tatkräftige praktische Unterstützung und Entlastung im neuen Alltag. Eine anhaltende oder schwere Depression dagegen ist eine ernste Erkrankung und muss ärztlich behandelt werden. Es ist wichtig, dass eine Wochenbett-Depression von Fachkräften eingeschätzt und behandelt wird. Deshalb sollten Mütter mit einer länger anhaltenden Niedergeschlagenheit Rat und Hilfe suchen. (Quelle: www.familienplanung.de/schwangerschaft/ nach-der-geburt/) Ansprechpersonen Vor allem in der Zeit der Wochenbettbetreuung kann die Hebamme eine wichtige Ansprechpartnerin sein. Erfahrene Hebammen kennen die Schwierigkeiten, die bei Frauen Kontakt nach der Geburt auftreten können. Auch Haus-, Frauen- oder Kinderärztinnen und -ärzte können weiterhelfen. 2.6 Unterstützung im Alltag mit Baby oder Kleinkind „Schritt für Schritt“ oder „Frühe Besuche“ Sie erwarten ein Kind. Sie haben ein neugeborenes Baby, ein oder mehrere Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren und Sie brauchen Hilfe in Ihrem Alltag. Bei besonderem Unterstützungsbedarf kann Sie eine Familienhebamme, ein/e Familiengesundheitspfleger/-in oder eine sozialpädagogische Fachkraft ganz bequem zu Hause begleiten. Wie lange werden Sie begleitet? Eine Familienhebamme kann Sie und Ihre Familie bis zum 1. Geburtstag des Babys begleiten. Eine Sozialpädagogin kann für Familien mit Kindern im Alter von 1–3 Jahren eine hilfreiche Unterstützung sein. Welche Unterstützung und Informationen erhalten Sie? Wenn Sie ein Kind erwarten · bei der Vorbereitung auf die Geburt Ihres Kindes · bei allen Fragen während der Schwangerschaft · bei der Vorbereitung auf das Leben mit dem Baby · bei Behörden- und Arztbesuchen · bei der Klärung lebenspraktischer Fragen Wenn Ihr Baby da ist · bei der Bewältigung des Alltags mit Ihrem Baby · bei der Pflege und Versorgung · bei Fragen zum Stillen und zur Ernährung · bei der körperlichen und seelischen Entwicklung des Babys · bei Unsicherheiten im Umgang mit dem Baby · bei allen Fragen zur Gesundheit Wenn Ihr Kind wächst · bei Behörden- und Arztbesuchen · bei allen Fragen zur Erziehung · bei der körperlichen und seelischen Entwicklung des Kindes · bei der Klärung lebenspraktischer Fragen „Wenn es Ihnen gut geht, dann geht es auch Ihrem Kind gut.“ Landratsamt Landkreis Leipzig Angebot Frühe Hilfen Karl-Marx-Str. 22 | Haus 2 | 04668 Grimma Tel. 03437 984 2352 o. 03437 984 2369 fruehehilfen@lk-l.de Grimma, Bahnhof (Zug | Bus) Kontakt 11

12 2.7 Schreibaby Ein Kind zu bekommen oder zu haben, ist wunderschön! Damit es gesund aufwächst, bedarf es aber auch vieler Mühe und großer Umsicht. Babys brauchen rund um die Uhr Ihre Aufmerksamkeit. Einige Babys schreien viel und manchmal sehr lange. Auch wenn erneutes Füttern, Windelwechseln, Herumtragen oder sanftes Wiegen nichts nützen und Sie entnervt, kraftlos oder verzagt sind – bleiben Sie geduldig! Schütteln Sie niemals Ihr Baby, denn Schütteln ist lebensgefährlich! Wenn Ihr Baby schreit, hat es immer einen Grund dafür; auch wenn Sie ihn nicht gleich erkennen. Gesunde Säug3. Kinder annehmen und freigeben 3.1 Adoption Der Entschluss ein Kind zur Adoption freizugegeben, beruht in der Regel auf einer großen emotionalen, existenzielle Notlage der Eltern. Meist verursacht er Gefühle der Trauer und des Verlustes. Für Kinder, die nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können, eröffnet die Adoption ein Leben in einer neuen Familie. Und umgekehrt haben Kinderlose die Möglichkeit, über eine Adoption eine eigene Familie zu gründen. Durch eine Adoption erlöschen die verwandtschaftlichen Beziehungen zu den leiblichen Eltern, es wird Kind der Adoptiveltern. Das Kind erhält den Familiennamen der Adoptiveltern, manchmal auch einen weiteren Vornamen. Erfolgt eine offene und halboffene Adoption können die leiblichen Eltern den Lebensweg des Kindes durch Briefe und Fotos mit verfolgen. Dies ist bei einer Inkognitoadoption nicht möglich. Adoptionsvermittlungsstellen unterstützen diesen Weg und sind Ansprechpartner für · Eltern, die darüber nachdenken ihr Kind zur Adoption freizugeben · Paare und Einzelpersonen, die sich für eine Adoption interessieren · adoptierte Menschen auf der Suche nach ihrer Herkunft · Mütter und Väter, die ihr Kind zur Adoption freigegeben haben und Informationen darüber wünschen · Adoptionsfamilien · Eltern, die eine Stiefkindadoption erwägen Entscheidend bei jeder Adoption ist das Wohl des Kindes. Die Adoptionsvermittlungsstelle ist deshalb verpflichtet, für jedes zu vermittelnde Kind die am besten geeigneten Eltern zu finden. Die Beratung sollte möglichst früh erfolgen, auch bereits in der Schwangerschaft. Dazu kann ein neutraler Gesprächsort vereinbart werden, auch ein Hausbesuch ist möglich. Die Landkreise Leipzig und Nordsachsen arbeiten in einer gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle mit Sitz in Grimma. Die Mitarbeiterinnen unterliegen dem Datenschutzes – Ihr Anliegen wird in jedem Falle vertraulich behandelt. Schwangere in Not und vertrauliche Geburt Als Alternative zur Babyklappe gibt es bei der vertraulichen Geburt die Möglichkeit, medizinisch begleitet zu entbinden, anstatt Ihr Kind heimlich und allein auf die Welt zu bringen. Die Mutter hinterlässt unter einem Pseudonym ihre Daten in einem vertraulichen Dokument. Dieses Dokument wird bei einer amtlichen Stelle Wo? Was? Erledigt Arbeitgeber | Finanzamt Kinderfreibetrag Jugendamt Vaterschaftsanerkennung | Sorgerechtsklärung Stadt | Gemeinde Krippen- oder Kita- bzw. Tagespflegeplatz beantragen Versicherung (Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherung) Kind/er anmelden Rentenversicherung (www.deutsche-rentenversicherung.de) Elternzeit übermitteln (Dokument: V0800 und V0820) Väter max. 2 Monate rückwirkend Abfallwirtschaft Kind/er anmelden Finanzen · Agentur für Arbeit-Familienkasse · Landkreis: Sozialamt-Elterngeldstelle · Landkreis: Sozialamt-Wohngeldstelle · Landkreis: Jugendamt · Landkreis: Kommunales Jobcenter · Landkreis: Jugendamt Kindergeld / -zuschlag Eltern- / und Landeserziehungsgeld Wohngeld Unterhaltsvorschuss Bildung- und Teilhabe Übernahme Elternbeitrag 2.8 Checkliste Behördengänge nach der Geburt hinterlegt. Das Kind kann im Alter von 16 Jahren dieses Dokument erhalten und so seine Herkunft erfahren. Das Hilfetelefon „Schwangere in Not – anonym & sicher“ ist kostenfrei und rund um die Uhr erreichbar: Tel. 0800 4040020 Wann kann ein Kind adoptiert werden? Eine Adoption ist möglich, wenn zwischen den Adoptiveltern und dem Kind ein Eltern-Kind-Verhältnis entstanden ist und die Adoption dem Kindeswohl dient. Auch müssen die leiblichen Eltern des Kindes zustimmen. Das Familiengericht am Wohnsitz des Kindes fasst den Beschluss über die Adoption. Welche besonderen Aufgaben haben Adoptiveltern? Adoptiveltern übernehmen wie alle anderen Eltern eine Vielzahl von Rechten und Pflichten. Sie sind es auch, die das Kind über seine Adoption aufklären. Anderen Personen ist dies nicht erlaubt. Was ist eine Stiefkindadoption? Bei Stiefkindadoption wird das Kind einer Partnerin oder eines Partners adoptiert. Hierfür sollten die künftigen Eltern verheiratet sein oder die Lebensgemeinschaft verfestigt sein. Adoptierende sollten eine angemessene Zeit mit dem Kind zusammenleben, so dass ein Eltern-Kind-Verhältnis entstanden ist. linge schreien durchschnittlich zwei bis drei Stunden am Tag – manchmal aber auch viel länger. Hier finden Sie Tipps und Unterstützung, wenn Ihr Baby viel schreit: www.elternsein.info/schreien/ baby-schreit-viel

»Pflegeeltern gesucht!…Ich suche ein liebevolles Zuhause « Informationen und Unterstützung erhalten Sie unter www.landkreisleipzig.de und pflegekinder@lk-l.de Auch hier müssen die leiblichen Elternteile dem Antrag zustimmen, ebenfalls das Kind, wenn es das 14. Lebensjahr erreicht hat. Auch die Adoptionsvermittlungsstelle wird beteiligt. Herkunftssuche Adoptierte Menschen setzen sich meist mit der eigenen Herkunft und Lebensgeschichte auseinander. Sie möchten klären, wo sie herkommen und worauf ihre Wurzeln beruhen. Informationen über die damalige Lebenssituation der leiblichen Eltern sowie persönliche Kontakte können helfen, die Hintergründe der Adoptionsfreigabe nachzuvollziehen. Adoptierte haben mit 16 Jahren das Recht, ohne Zustimmung ihrer Adoptiveltern ihre Adoptionsakte einzusehen. Sie werden dabei durch eine Fachkraft der Adoptionsvermittlungsstelle begleitet. Kontaktwunsch leiblicher Eltern Auch leibliche Eltern möchten oft wissen, wie es den adoptierten Kindern geht. Auch wenn es sich um eine „Inkognitoadoption“ handelte, werden abgebende Mütter und Väter dabei unterstützt. Wenn Adoptierte und leibliche Eltern lange keinen Kontakt hatten, ist zunächst zu klären, ob die gesuchte Person den Kontakt auch möchte. Hier übernimmt die Adoptionsvermittlungsstelle eine vermittelnde Rolle und begleitet den Prozess, wenn dies gewünscht wird. Für weitere Informationen kommen Sie gerne auf uns zu. Wir beraten Sie und freuen uns, Sie kennenzulernen. Landratsamt Landkreis Leipzig Jugendamt Karl-Marx-Str. 22 | Haus 2 | 04668 Grimma Anfahrt und Parkplatz Prophetenberg Grimma, Bahnhof (Zug | Bus) Frau Strehl | Frau Walenszus Tel. 03433 2412333 | 03433 2412287 andrea.strehl@lk-l.de berit.walenszus@lk-l.de www.landkreisleipzig.de Kontakt 3.2 Vollzeitpflege Können Kinder vorübergehend oder längerfristig nicht bei ihren Eltern leben, können Pflegefamilien ihnen ein neues Zuhause geben. Psychische Erkrankungen, eine Suchtproblematik, Gewalt in der Erziehung, ein Haft- oder Klinikaufenthalt können dazu führen, dass Eltern ihrer erzieherischen Verantwortung und der Versorgung ihrer Kinder nicht nachkommen können. Aufgrund dieser Lebensumstände bringen Pflegekinder besondere Erfahrungen und Verhaltensweisen mit. Sie brauchen deshalb zuverlässige Erwachsene, die ihr Aufwachsen begleiten, ihnen ein liebevolles Zuhause, Schutz und Geborgenheit sowie eine positive Förderung bieten. Pflegepersonen können Ehepaare, eheähnliche Lebensgemeinschaften oder Einzelpersonen jeweils mit oder ohne eigene Kinder sein. Zukünftige Pflegepersonen brauchen: · Verständnis für Kinder, die mit zwei Familiensystemen (leibliche Familie und Pflegefamilie) aufwachsen · Einfühlungsvermögen, Geduld, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit · Akzeptanz und Toleranz für Kinder mit Entwicklungsbeeinträchtigungen · Bereitschaft zur Motivation und Förderung des Kindes · genügend Zeit und geeignete Wohnbedingungen für das neue Familienmitglied · Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und der Herkunftsfamilie · Begleitung des Kindes bei einer evtl. Rückkehr in die Herkunftsfamilie Als Pflegefamilie erwartet Sie: · das gute Gefühl, einem hilfsbedürftigen Kind ein sicheres Umfeld sowie eine Perspektive zu bieten · die Gewissheit, einen gesellschaftlich wichtigen Beitrag zu leisten · einzigartige Momente und Erlebnisse · eine verantwortungsvolle und teilweise herausfordernde Aufgabe · die Sicherheit, dass ihnen durch das Pflegekind keine finanzieller Mehraufwand entsteht Wenn Sie sich mit den Gedanken tragen, einem Kind ein liebevolles Zuhause zu bieten, nehmen Sie bitte Kontakt zum Pflegekinderdienst auf. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Landratsamt Landkreis Leipzig Jugendamt Karl-Marx-Str. 22 | Haus 2 | 04668 Grimma Anfahrt und Parkplatz Prophetenberg Grimma, Bahnhof (Zug | Bus) Frau Paul | Tel. 03433 2412336 nicole.paul@lk-l.de oder pflegekinder@lk-l.de www.landkreisleipzig.de Kontakt 13 © K. Piosek

© K. Morgenroth 14 Ergotherapie Logopädie www.logopaedie-pawlik.de Vorwerkstraße 1 · 04668 Grimma · Tel. 03437 706661 · Funk 0179 9408441 · Fax 03437 7599121 Sachsenallee 15 | 04552 Borna Tel. 03433 8557980 info@ergotherapie-borna.de www.ergotherapie-borna.de Bobath-Konzept Handtherapie Nervenmobilisation LSVT-BIG Hirnleistungstraining Taping Hausbesuche uvm. Leistungen:

© georgerudy - Fotolia.com 1. Medizinische Betreuung Die ersten Lebensjahre sind für die weitere Entwicklung Ihres Kindes prägend. In Gesundheitsfragen sind es vor allem die Kinderärztinnen und Kinderärzte, die Sie über die Vorsorgeuntersuchungen, Impfberatungen und natürlich in akuten Krankheitsfällen unterstützen. Bitte nutzen Sie die regelmäßigen Untersuchungstermine, so können möglichst früh gesundheitliche Beeinträchtigungen erkannt werden. Hilfe bei der Suche nach einer Kinderarztpraxis bietet Ihnen der Bundesverband der Kinderärzte unter www. kinderaerzte-im-netz.de. Dort finden Sie auch umfassende Infos zu Vorsorge und Impfung, Erste Hilfe, zur Arztsuche und vieles andere mehr. Sie können sich dort auch an Impf- und Vorsorgeuntersuchungen erinnern lassen. Einen Überblick zu den Leistungen der Kliniken im Landkreis Leipzig und der Betreuung durch Hebammen finden Sie im ersten Kapitel dieser Broschüre. Das Portal www.kindergesundheit-info.de informiert rund um die Gesundheit und Entwicklung von Kindern, zu Alltagsthemen wie Essen, Schlafen, Spielen, zu Gesundheitsthemen wie häufige Krankheiten im Kindesalter, Allergien, Passivrauchen und Früherkennungsuntersuchungen sowie zur kindlichen Entwicklung in den ersten sechs Lebensjahren und deren Unterstützung und Begleitung. Weitere Informationen auch unter: www.bzga.de Link-Tipps 2. Vorsorgeuntersuchungen Ein Kind beim Aufwachsen zu begleiten, bringt Freude und Glück und auch Unsicherheiten und Ängste mit sich. Die Vorsorgeuntersuchungen bieten Eltern einige Sicherheit und dem Kind die Chance, dass es bei möglichen Problemen frühzeitig Hilfe erhält. Die Früherkennungsuntersuchungen führt Ihr Kinderarzt durch, sie sind kostenfrei. Auch das Gesundheitsamt bietet in Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen verschiedene Vorsorgeuntersuchungen an. Vorsorgeuntersuchungen – Chancen für Ihr Kind U1 – nach der Geburt die Neugeborenen-Erstuntersuchung U2 – 3. bis 10. Lebenstag die erste kinderärztliche Grunduntersuchung U3 – 4. bis 5. Lebenswoche Grundstein für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Kinderarztpraxis und Familie U4 – 3. bis 4. Lebensmonat gleichzeitig auch möglicher erster Impftermin U5 – 6. bis 7. Lebensmonat das Baby wird zusehends beweglicher U6 – 10. bis 12. Lebensmonat Start ins Kleinkindalter, möglicher Impftermin U7 – 21. bis 24. Lebensmonat aus dem Baby ist ein Kleinkind geworden, möglicher Impftermin U7a – 2,8. bis 3. Lebensjahr vom Kleinkind zum Kindergartenkind U8 – 3,5. bis 4. Lebensjahr auf dem Weg zum Vorschulkind U9 – 5. bis 5,5. Lebensjahr bald geht‘s in die Schule, möglicher Impftermin U10 – Vorsorge im Grundschulalter erste zusätzliche Vorsorgeuntersuchung im Alter von 7–8 Jahren U11 – Vorsorge in einer wichtigen Schulphase zweite zusätzliche Vorsorgeuntersuchung im Alter von 9–10 Jahren J1 – wichtige Vorsorgeuntersuchung für Jugendliche im Alter von 12 und 14 Jahren (vom 12. Geburtstag bis zum vollendeten 15. Lebensjahr) J2 – bald erwachsen für Jugendliche im Alter von 16–17 Jahren Gesundheit 15

© anna karwowska - Fotolia.com 16 3. Gesund beginnt im Mund – Zahnpflege Auch Milchzähne müssen gepflegt werden, denn Karies an den Milchzähnen kann zur Schädigung der nachfolgenden bleibenden Zähne führen. Die gute Nachricht: Frühkindliche Karies ist vermeidbar. Das tägliche Ritual des Zähneputzens gehört ebenso dazu wie die regelmäßige Kontrolle durch den Zahnarzt. Die Zahngesundheit hat sich in den letzten Jahren stetig verbessert, dennoch sind etwa 11% der Zwei- bis Dreijährigen von der frühkindlichen Karies und ihrer Sonderform, der Nuckelflaschenkaries, betroffen. Was Kinder und Jugendliche mundgesund erhält erfahren Sie unter www.lagz-sachsen.de Über die Zahnärztliche Früherkennungsuntersuchung: 1. Termin: 2,5–3,5. Lebensjahr 2. Termin: 4,5. Lebensjahr 3. Termin: 5.–6. Lebensjahr engagiert sich das Gesundheitsamt in Kitas und Schulen für eine bessere Zahngesundheit unserer Kinder. Kinder- und Jugendärztlicher Dienst im Landkreis Leipzig Tel. 03437 9842401 gesundheitsamt@lk-l.de Beratung und Information 4. Impfschutz für Kinder und Jugendliche Die Schutzimpfungen dienen der eigenen Gesundheit und verhindern die Weiterverbreitung von Krankheiten. Sie schützen damit Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können (Individual- und Kollektivschutz). Die Impfberatungen des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes orientieren sich an den Empfehlungen der der Sächsischen Impfkommission (SIKO), nachzulesen unter: www.gesunde.sachsen.de/ Impfempfehlungen Bei jeder Untersuchung beim Kinder- und Jugendärztlichen Dienst wird der Impfschutz des Kindes kontrolliert und eine individuelle Impfempfehlung ausgesprochen. Kinder- und Jugendärztlicher Dienst im Landkreis Leipzig Frau Kipping | Tel. 03433 2412469 Frau Dietze | Tel. 03433 2412435 gesundheitsamt@lk-l.de Beratung und Information 5. Entwicklungsschwierigkeiten und/oder Behinderungen Mitunter verläuft die kindliche Entwicklung nicht wie erwartet. Möglicherweise wird im familiären Umfeld, in der Kindertageseinrichtung oder auch bei den Früherkennungsuntersuchungen (U1–U9) deutlich, dass Ihr Kind einen besonderen Förderbedarf hat. Dann ist die sozialpädiatrische Untersuchung im Gesundheitsamt mit Beratung zu den Hilfsangeboten sinnvoll. Wenn Maßnahmen der Eingliederungshilfe in Anspruch genommen werden, ist meistens eine Begutachtung durch den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst erforderlich. Kinder- und Jugendärztlicher Dienst im Landkreis Leipzig Frau Kipping | Tel. 03433 2412469 Frau Dietze | Tel. 03433 2412435 gesundheitsamt@lk-l.de Behinderung oder Handicap Wenn sie erfahren, dass ihr Kind mit einer Beeinträchtigung zur Welt kommen könnte, reagieren viele Eltern mit Unsicherheit vor dem, was auf sie zukommt. Es ist hilfreich, sich von Anfang an Rat zu holen. Es gibt verschiedenste Stellen, die Eltern eines behinderten Kindes unterstützen können. Die BzgA hat in ihrer Publikation „Wenn es anders kommt“ zahlreiche Möglichkeiten aufgelistet: shop.bzga.de Suchbegriff „Handicap“ 6. Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche Für einen guten Start ins Leben bietet das Gesundheitsamt des Landkreises Leipzig Informationen zur Bewegung und Entspannung, zu Körper und Wohlbefinden sowie zur Sexualerziehung an. Suchtprävention und Mobbing sind ebenso Thema. Die Angebote können bereits im Vorschulalter genutzt, aber auch unterrichtsbegleitend als Projekte für Jugendliche gebucht werden. Beratung und Information Gesundheitsförderung im Landkreis Leipzig Herr Rietzsch-Matros | Tel. 03433 2412443 Frau Schwabe | Tel. 03433 2412405 gesundheitsamt@lk-l.de Beratung und Information Link-Tipps

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==