P - V
(m/w/d)
Packmitteltechnologe
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Pflegefachmann
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen), bundesweit einheitlich geregelt, mit praktischem Teil in Kliniken, Heimen oder ambulanten Pflegediensten.
Auch Ausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums möglich.
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Produktionsfachkraft Chemie
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Straßenbauer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Straßenwärter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Tiefbaufacharbeiter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Tischler
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Wasserversorgung
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
Packmitteltechnologe
- Entwickeln und Herstellen von Packmitteln wie Faltschachteln, Papierbeutel, Wellpappen, Etiketten, Briefumschläge und Folien unter Beachtung der praktischen Funktion sowie der ökonomischen, ökologischen und ästhetischen Aspekte
- Importieren, Konvertieren und Exportieren der Produktdaten
- Konstruieren, Ausplotten und Prüfen der Muster mittels CAD-Programmen
- Erstellen technischer Zeichnungen
- Prozess- und auftragsbezogenes Auswählen geeigneter Materialien und Werkzeuge
- Festlegen der Produktionsabläufe
- Prüfen der Auftragsdaten für die Maschinensteuerung
- Einstellen der Prozesskontrollsysteme
- Überprüfen der Maschinenkomponenten, Sicherheitseinrichtungen und Grundeinstellungen
- Durchführen von Probeläufen bzw. Erstellen von Probeprodukten
- Steuern und Überwachen der Stanz-, Präge- und Druckmaschinen
- Steuern spezieller Fertigungs- und Veredelungsverfahren
- Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen und Prüfverfahren im Labor
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Physik, Mathematik, Kunst
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sinn für Farben und Formen
- Zeichnerische Fähigkeiten
- Kreativität
- Sorgfalt
- Entscheidungsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Pflegefachmann
- Betreuen und Versorgen von Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege
- Ausführen ärztlich veranlasster Maßnahmen
- Assistieren bei Untersuchungen
- Verabreichen von ärztlich verordneten Medikamenten oder Injektionen
- Vorbereiten der Patienten auf operative Maßnahmen
- Unterstützen bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege
- Beraten und Anleiten von Patienten und Angehörigen in der ambulanten Pflege
- Übernehmen von Organisations- und Verwaltungsaufgaben
- Dokumentieren von Patientendaten
- Mitwirken bei der Qualitätssicherung und Verwaltung des Arzneimittelbestandes
Bewerberprofil:
- Abgeschlossene 10-jährige Schulausbildung
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutsch, Mathematik
- Einfühlungsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Psychische Belastbarkeit und Stabilität
- Pädagogisches Geschick
- Beherrschtheit
- Geduld
- Verschwiegenheit
- Selbstständiges Arbeiten
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen), bundesweit einheitlich geregelt, mit praktischem Teil in Kliniken, Heimen oder ambulanten Pflegediensten.
Auch Ausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums möglich.
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Produktionsfachkraft Chemie
- Begleitung des gesamten Herstellungsprozesses im Betrieb
- Annahme der Anlieferung von Rohstoffen und Chemikalien
- Zubereiten von Mischungen nach Rezepturen, z. B. für Farben, Düngemittel oder Mineralölprodukte
- Justieren, bedienen und kontrollieren der Produktionsanlagen für den reibungslosen Ablauf im Herstellungsprozess
- Regelmäßige Probenentnahme aus der Produktion zwecks Prüfung im Labor (auf Dichte des Stoffes, Säuregehalt etc.)
- Qualität der Erzeugnisse sicherstellen
- Umweltgerechte Entsorgung der entstandenen Abfälle
- Wartung und Instandhaltung der Anlagen
- Mitwirkung bei der Verpackung und Lagerung der Endprodukte
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Chemie und Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Konzentrationsfähigkeit
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Straßenbauer
- Bauen und Reparieren von Verkehrswegen wie Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen sowie Autobahnen und Flugplätze
- Einrichten und Absichern der Baustelle
- Anfordern bzw. Vorbereiten der Geräte, Maschinen und Baumaterialien
- Ausführen der Erdarbeiten (z. B. Lösen oder Verdichten von Bodenmassen; Herstellen von Böschungen, Gräben, Entwässerungsleitungen und Drainagegräben
- Herstellen von Straßenoberbau (z. B. Einbauen von Frostschutzmaterial; Verfestigen des Bodens; Einbauen von Asphalt-Straßenbelägen und Zementbetondecken; Beheben von Straßenschäden)
- Versetzen von Randbefestigungen, Pflaster- und Plattenbelägen (z. B. Groß-, Klein-, Mosaik-, Verbundpflasterstein sowie Beton- und Naturstein)
- Verlegen von Entwässerungsrinnen
- Führen von Baumaschinen wie Bagger, Raupen und Walzen
- Prüfen der Ausführungsqualität der Arbeiten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik, Chemie
- Gute körperliche Konstitution
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Straßenwärter
- Kontrollieren und Warten von Straßen, Autobahnen und Parkplätzen sowie von dazugehörigen Grünflächen und Straßenbauwerken wie Brücken
- Einrichten und Absichern der Arbeitsstellen
- Durchführen der Räum- und Streumaßnahmen im Winterdienst (z. B. Einsetzen von Schneepflügen; Ausbringen des Streuguts)
- Ausführen von Bau- und Instandhaltungsarbeiten im Mauer- und Stahlbetonbau sowie im Tiefbau (z. B. Beheben von Schäden durch Einbringen von bituminösem Mischgut; Auftragen bzw. Ausbessern von Fahrbahnmarkierungen)
- Anlegen und Pflegen von Grünflächen (z. B. Durchführen von Schnittarbeiten an fahrbahnnahen Grasflächen; Pflanzen von Sträuchern und Bäumen)
- Anbringen und Warten von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen (z. B. Beseitigen von Störungen an Lichtzeichenanlagen; Austauschen der Leuchtmittel; Reinigen der Gläser; Kontrollieren der Telematiksysteme)
- Reinigen der Entwässerungseinrichtungen; Austauschen defekter Rohre
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Werken/Technik, Physik
- Sorgfalt
- Flexibilität
- Körperbeherrschung
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Handwerkliches Geschick
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Tiefbaufacharbeiter
- Durchführen von ober- oder unterirdischen Erdarbeiten mit Spezialmaschinen. Vor Beginn der Ausbildung erfolgt Festlegung auf einen Arbeitsschwerpunkt:
- Brunnen- und Spezialtiefbau
- Durchführen von Bohrungen, die der Wassergewinnung dienen
- Installieren von Wasserförderanlagen
- Durchführen von Bohrungen zur Baugrunduntersuchung
- Gleisbau
- Vorbereitung des Bodens für den Unterbau der Gleise
- Verlegen der Schwellen und Schienen
- Kanalbau
- Verlegen von Abwasserleitungen mit schwerem Gerät
- Installieren der Hausanschlüsse. Ausschachten von Kabelwegen
- Rohrleitungsbau
- Verlegen von Rohrleitungen für die Ver- und Entsorgung
- Verlegen von Kabelschächten
- Einziehen der Kabel
- Prüfung auf Dichtigkeit mittels Wasser oder Luft
- Straßenbau
- Verkehrswege schaffen durch Pflastern von Gehwegen oder Aufbringen von Asphaltdecken auf Fahrbahnen
- Böschungen und Randbefestigungen anlegen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
Duale Ausbildung in der Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Tischler
- Herstellen von Möbeln, Türen und Fenstern aus Holz und Holzwerkstoffen sowie Durchführen von Innenausbauten
- Erstellen von Entwürfen, Skizzen und Mustern (z. B. unter Einsatz branchenspezifischer CAD-Software)
- Auswählen des passenden Holzes
- Maschinelles oder manuelles Bearbeiten (z. B. mit CNC, Kreissäge, Hobel, Fräse, Bohr- oder Schleifmaschine)
- Herstellen von Holzverbindungen (z. B. durch Nut und Feder, Zinken und Zapfen, Schrauben, Dübel, Nägel oder Scharniere)
- Herstellen von Holzbauteilen wie Fußböden und Paneele für den Innenausbau samt Anbringen auf der Baustelle oder beim Kunden
- Herstellen von Holzmöbeln sowie Ladeneinrichtungen und Büromöbel
- Furnieren von Holzwerkstücken
- Durchführen von Montagearbeiten (z. B. Zusammensetzen und Einbauen von Küchen; Einbringen von Dämmstoffen)
- Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen wie z. B. Produktprüfungen
- Pflegen und Warten der Geräte und Maschinen
- Beraten von Kunden (z. B. Präsentieren der Entwürfe)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik/Chemie, Werken/Technik
- Sorgfalt
- Kreativität
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis
- Auge-Hand-Koordination
- Zeichnerische Befähigung
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Wasserversorgung
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
- Gewinnen von Rohwasser aus Grundwasser oder als Uferfiltrat von Flüssen oder Seen
- Aufbereiten von Wasser zur Gewinnung von hygienisch einwandfreiem Trinkwasser (z. B. Entziehen unerwünschter Begleitstoffe in Filteranlagen und Reaktionsbecken; Zusetzen von Chemikalien; Filtern und Entkeimen von Wasser mit Chlor, Ozon oder UV-Strahlung)
- Überprüfen der Wasserqualität (z. B. mikroskopisches und chemisches Analysieren von Proben; Dokumentieren der Ergebnisse)
- Speichern von Wasser in Hochbehältern, Abgeben von Wasser ins Leitungsnetz
- Bedienen, Überwachen und Warten von Maschinen und Anlagen sowie Erkennen von Betriebsstörungen
- Verlegen und Warten von Rohrleitungen und -leitungssystemen (u. a. Installieren elektrischer Einrichtungen wie Pumpen und Filteranlagen; Legen von Hydranten; Reparieren von Leitungen nach Rohrbrüchen; Einbauen von Wasseruhren)
- Dokumentieren und Auswerten von Arbeits- und Betriebsabläufen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
- Erledigen von Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und diversen Institutionen
- Erarbeiten von Vorschriften und Entscheidungen
- Erteilen von Auskünften, Bürgerberatung
- Ermitteln, Verarbeiten und Auswerten von Daten und Sachverhalten
- Bearbeiten von Anträgen und Zahlungsvorgängen unter Anwendung der Rechtsvorschriften
- Erledigen von Korrespondenz und von Verwaltungsaufgaben
- Ausstellung von Dokumenten
- Anlegen und Führen von Akten
- Vorbereiten von Sitzungen und Anfertigen von Sitzungsprotokollen
- Beteiligung an der Umsetzung von Beschlüssen
- Beschaffung und Bewirtschaftung von Material und langlebigen Wirtschaftsgütern nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten
- Bearbeitung von Aufgaben im betrieblichen Rechnungswesen sowie im Personalwesen
- Mitwirkung bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft und Recht
- Verantwortungsbewusstsein
- Verschwiegenheit
- Sorgfalt
- Kommunikationsfähigkeit
- Serviceorientierung
- Organisationstalent
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre