Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Landkreis Kaiserslautern

Schulabschluss - was nun?

Es ist sicherlich eine der aufregendsten und wichtigsten Entscheidungen, die man als junger Mensch treffen muss, wenn man mit dem Schulabschluss in der Tasche überlegt, welchen Beruf man anstreben möchte. Bei dieser so entscheidenden Suche kann ich als Landrat des Landkreises Kaiserslautern unseren Schulabgängern mit gutem Gewissen empfehlen, sich hier in der Region umzuschauen. Denn vielfältige Möglichkeiten, einen passenden Beruf für sich zu entdecken, gibt es quasi vor der Haustür.

Bei meinen regelmäßigen Firmenbesuchen im Landkreis bin ich immer wieder aufs Neue erstaunt, welch interessante und innovative Firmen und Betriebe hier angesiedelt sind, die eine große Auswahl unterschiedlichster Berufe repräsentieren. Viele dieser Unternehmen bilden selbst aus und suchen händeringend Fachkräfte.

Als moderner Dienstleister bietet die Kreisverwaltung Kaiserslautern ein breites Spektrum an Ausbildungsplätzen an. Seit Jahren investieren wir in die eigene Ausbildung, um unsere Verwaltung von "morgen" jetzt schon gut aufzustellen.

Damit geben wir unseren künftigen Mitarbeitenden die Chance, mit den kommenden Aufgaben von Anfang an vertraut zu werden, was für alle Beteiligten ein Gewinn ist. Die Aufgaben einer kommunalen Verwaltung sind facettenreich und bieten spannende Herausforderungen, die es mit Engagement und Verantwortung anzunehmen und zu bewältigen gilt. Ich freue mich, viele interessierte Nachwuchskräfte in unserem TEAM begrüßen zu dürfen.

Allen, die vor ihrer Berufsentscheidung stehen, möchte ich als Landrat ans Herz legen: Schaut Euch um, macht Euch schlau über die Ausbildungs- und Berufschancen, die unsere Region zu bieten hat und nutzt die Möglichkeit, durch ein Praktikum in die anvisierte Berufswelt hineinzuschnuppern. Der vorliegende Ausbildungsatlas ist dafür eine hervorragende Orientierungshilfe.

Ralf Leßmeister
Landrat