Gesundes Leben - Zahngesundheit für Kinder, Gesundheitsregion, Soziale Teilhabe im Sport
Wie kann man die Zahn- und Mundgesundheit erhalten?
Für den Erhalt gesunder Zähne sind vier Punkte besonders zu beachten, die sogenannten 4 Säulen der Mundhygiene. Dazu gehören eine zahngesunde Ernährung, stärkende Fluoride, eine gewissenhafte Zahnpflege und die zahnärztliche Vorsorge.
Mundgesundheit für alle Kinder und Jugendliche
Damit alle Kinder und Jugendlichen die gleiche Chance auf gesunde Zähne und eine gesunde Mundflora haben, unterstützt der Jugendzahnärztliche Dienst des Landkreis Helmstedt diese Altersgruppe besonders.
Im Rahmen des §21 SGB V, der für die Verhütung von Zahnerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen steht, besuchen die Jugendzahnärztin und die Prophylaxe-Fachkräfte die Kinder vor Ort in den Einrichtungen, wie (Förder-) Schulen, Kitas und Krippen, um die Zähne zu untersuchen, die Zähne mit Fluorid zu schützen und mit Ihnen die richtige Zahnpflege zu erlernen.
Gleichzeitig steht der Jugendzahnärztliche Dienst natürlich auch den Eltern, Lehrkräften und Betreuerinnen und Betreuern für Rückfragen bezüglich der Zahngesundheit zur Verfügung.
Sowohl zu Hause, als auch in den Einrichtungen benötigen die kleinen "Patienten" häufig noch die Unterstützung der Erziehungsberechtigten, um die tägliche Putzroutine vollumfänglich durchzuführen zu können.
Damit in den Einrichtungen das tägliche Zähneputzen praktiziert werden kann, stellt die AG Jugendzahnpflege den Kindern sämtliche Putzutensilien, wie Zahnbürste, Zahnpasta und ggf. Zahnputzbecher zur Verfügung und steht natürlich auch mit Rat und Tat zur Seite.
Im Geschäftsbereich Gesundheit helfen wir auch den Kindern gerne weiter, welche sich noch nicht von ihrem Schnuller trennen können.
Die zu lange Tragedauer von Schnullern kann bei Kindern zu erheblichen Zahnfehlstellungen führen und sollte deshalb spätestens bis zum 2 Geburtstag abgewöhnt werden.
Hinter dem Hauptgebäude des Geschäftsbereichs Gesundheit befindet sich ein "Schnullerbaum", an dem die Kinder ihren Schnuller anhängen können und die "Zahnfee" ihnen dafür dann eine "Kuschelalternative" zur Unterstützung der Trennung bringt (um eine telefonische Anmeldung wird gebeten).
Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, feiert der Jugendzahnärztliche Dienst auch jedes Jahr den "Tag der Zahngesundheit" mit den Kindern und Jugendlichen des Landkreises Helmstedt. Das sind dann ganz unterschiedliche Aktionen, bei denen die Kinder viel über die Zähne, das Putzen und/oder die zahngesunde Ernährung mit allen Sinnen erfahren können.
Im diesem Sinne:
"Gesund beginnt im Mund - für alle Kinder"
Weitere Infos bei Ihrem Geschäftsbereich Gesundheit
Jugendzahnärztlicher Dienst
Elzweg 19, 38350 Helmstedt
Telefon: 05351 121-1423 oder -121-1501
Internet: www.landkreis-helmstedt.de
Für den Erhalt gesunder Zähne sind vier Punkte besonders zu beachten, die sogenannten 4 Säulen der Mundhygiene. Dazu gehören eine zahngesunde Ernährung, stärkende Fluoride, eine gewissenhafte Zahnpflege und die zahnärztliche Vorsorge.
Mundgesundheit für alle Kinder und Jugendliche
Damit alle Kinder und Jugendlichen die gleiche Chance auf gesunde Zähne und eine gesunde Mundflora haben, unterstützt der Jugendzahnärztliche Dienst des Landkreis Helmstedt diese Altersgruppe besonders.
Im Rahmen des §21 SGB V, der für die Verhütung von Zahnerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen steht, besuchen die Jugendzahnärztin und die Prophylaxe-Fachkräfte die Kinder vor Ort in den Einrichtungen, wie (Förder-) Schulen, Kitas und Krippen, um die Zähne zu untersuchen, die Zähne mit Fluorid zu schützen und mit Ihnen die richtige Zahnpflege zu erlernen.
Gleichzeitig steht der Jugendzahnärztliche Dienst natürlich auch den Eltern, Lehrkräften und Betreuerinnen und Betreuern für Rückfragen bezüglich der Zahngesundheit zur Verfügung.
Sowohl zu Hause, als auch in den Einrichtungen benötigen die kleinen "Patienten" häufig noch die Unterstützung der Erziehungsberechtigten, um die tägliche Putzroutine vollumfänglich durchzuführen zu können.
Damit in den Einrichtungen das tägliche Zähneputzen praktiziert werden kann, stellt die AG Jugendzahnpflege den Kindern sämtliche Putzutensilien, wie Zahnbürste, Zahnpasta und ggf. Zahnputzbecher zur Verfügung und steht natürlich auch mit Rat und Tat zur Seite.
Im Geschäftsbereich Gesundheit helfen wir auch den Kindern gerne weiter, welche sich noch nicht von ihrem Schnuller trennen können.
Die zu lange Tragedauer von Schnullern kann bei Kindern zu erheblichen Zahnfehlstellungen führen und sollte deshalb spätestens bis zum 2 Geburtstag abgewöhnt werden.
Hinter dem Hauptgebäude des Geschäftsbereichs Gesundheit befindet sich ein "Schnullerbaum", an dem die Kinder ihren Schnuller anhängen können und die "Zahnfee" ihnen dafür dann eine "Kuschelalternative" zur Unterstützung der Trennung bringt (um eine telefonische Anmeldung wird gebeten).
Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, feiert der Jugendzahnärztliche Dienst auch jedes Jahr den "Tag der Zahngesundheit" mit den Kindern und Jugendlichen des Landkreises Helmstedt. Das sind dann ganz unterschiedliche Aktionen, bei denen die Kinder viel über die Zähne, das Putzen und/oder die zahngesunde Ernährung mit allen Sinnen erfahren können.
Im diesem Sinne:
"Gesund beginnt im Mund - für alle Kinder"
Weitere Infos bei Ihrem Geschäftsbereich Gesundheit
Jugendzahnärztlicher Dienst
Elzweg 19, 38350 Helmstedt
Telefon: 05351 121-1423 oder -121-1501
Internet: www.landkreis-helmstedt.de