Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Gemeinsam sind WIR stark

Netzwerkarbeit und Kooperationspartnerinnen und -partner für eine zukunftsfähige Gleichstellungsarbeit im Landkreis Helmstedt

Die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Helmstedt arbeiten eng mit anderen Netzwerkpartnerinnen und -partnern zusammen. Wir treffen uns regelmäßig mit allen Gleichstellungsbeauftragten, um uns auszutauschen und gemeinsame Veranstaltungen zu organisieren. Gleichstellungsarbeit beeinflusst alle Bereiche unseres Alltags. Aus diesem Grund sind Zusammenarbeit und Kooperationen nicht nur unter den Gleichstellungsbeauftragten wichtig. "Netzwerke" bieten Kooperationen und Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren innerhalb und außerhalb des Kreisgebiets. Dieses ist eine verlässliche Grundlage für erfolgreiches Arbeiten.

Im Folgenden möchten wir einige unserer Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner vorstellen:

Netzwerk "Frauenbüros und Gleichstellungsstellen"
Die Bundesarbeitsgemeinschaftist ein Netzwerk von etwa 1900 kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbüros; sie bündelt Expertinnen für Geschlechterpolitik, ist eine Lobby für Frauen, Servicestelle für Politik und Ansprechpartnerin für Medien. Sie wird durch die gewählten Bundessprecherinnen vertreten.

Alle zwei Jahre findet eine Bundeskonferenz statt, auf welcher frauen- und gleichstellungspolitische Beschlüsse gefasst werden.

Internet: www.gleichberechtigt.org

LAG Gleichstellung Niedersachsen
Die Landesarbeitsgemeinschaft vertritt die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten auf Landesebene gegenüber den kommunalen Spitzenverbänden, dem Niedersächsischen Landtag und der Landesregierung. Sie ist u. a. im Dialog mit dem Landesfrauenrat, kommunalen Spitzenverbänden und arbeitet mit der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte zusammen.

Eine Landeskonferenz findet zweimal im Jahr statt.

Internet: www.gleichstellung-niedersachsen.de

Landesfrauenrat Niedersachsen
Der Landesfrauenrat Niedersachsen ist ein Zusammenschluss und ein Netzwerk von über 60 Frauenverbänden und Frauengruppen gemischter Verbände in Niedersachsen. Der Dachverband ist unabhängig, überparteilich und konfessionsübergreifend. Er vertritt die Interessen von über zwei Millionen Frauen aus den unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen.

Internet: www.landesfrauenrat-nds.de

Fella - Female Leadership in ländlichen Räumen
Bei fella werden Frauen in ländlichen Räumen zu mehr Eigenverantwortung und Selbstbestimmung ermutigt, indem sie Wissen aufbauen und dauerhafte Netzwerke schaffen. In einem Fella-Circle schließen sich Frauen aus einem Landkreis zusammen, erdenken gemeinsam Projekte und probieren dafür zukunftsfähige Methoden aus. Fella-Coaches stellen dafür das passende Handwerkszeug bereit.

Internet: www.wir-sind-fella.de

Örtliche und themenbezogene Netzwerke der Gleichstellungsbeauftragten

Die Beschreibung unserer Arbeit zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern zeigt bereits in ihrer Vielfalt, dass dies nur in Zusammenarbeit mit vielen Akteuren und Akteurinnen erfolgreich gelingen kann. Viele Veranstaltungen und Aktionen zu Themen "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit"/"Equal Pay Day" oder der "Internationale Weltfrauentag" am 08. März und der "Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" am 25. November mit Fahnen- und Taschenaktionen sowie Kinovorführungen zum Thema "Gewalt gegen Frauen" sind das Ergebnis einer erfolgreichen Netzwerkarbeit.

Im Folgenden stellen wir weitere Kooperationspartnerinnen und -partner vor. Die Akteurinnen und Akteure sind als Beispiel für zahlreiche weitere Kooperationspartnerinnen und -partner zu sehen.

Unser Angebot im Spektrum von Gleichstellung/Chancengleichheit:

Netzwerk für Gründerinnen - Veranstaltungen mit Tipps zur Existenzgründung, Impulsvorträgen zu Kommunikation, Marketing, Datenschutz, u.v.m., Wir arbeiten mit der Arbeitsagentur Helmstedt und der Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH zusammen.

Berufliche Qualifizierung und Weiterbildung - insbesondere für Frauen im Erwerbsleben und nach Wiedereinstieg in den Beruf (Arbeitsagentur Helmstedt)

Integrationsfördernde Maßnahmen - im Rahmen von Sportangeboten für zugewanderte Frauen wie Frauensporttag und Fahrradkursen gemeinsam mit dem Kreissportbund, der Integrationsbeauftragten und der Kreisvolkshochschule Helmstedt.

fella-circle - in dem Frauennetzwerk geht es um Eigenverantwortung, Selbstbestimmung und gegenseitiges Empowerment. Frauen mit unterschiedlichen privaten und beruflichen Bedürfnissen kommen zum Netzwerken und zum regionalen Stärken zusammen.

Wir stehen für Vielfalt, Toleranz und einen respektvollen, wertschätzenden Umgang miteinander. Alle interessierten Menschen sind zu unseren Angeboten willkommen!

Netzwerkarbeit
In Fragen zur Kinderbetreuung, zum beruflichen Wiedereinstieg von Frauen, zur Altersvorsorge und zur Beratung von Paaren in Krisensituationen bzw. bei Scheidung und Versorgung ergeben sich immer wieder neue Kooperationspartner. Innerhalb der kommunalen Verwaltungen wird vor allem mit den Geschäftsbereichen Gesundheit, Jugend, Soziales sowie der Stabsstelle Integrierte Sozialplanung und dem Jobcenter des Landkreises Helmstedt sowie der Arbeitsagentur Helmstedt zusammengearbeitet.
Durch die Zuwanderung von Menschen mit Migrationshintergrund entstand auch eine enge Zusammenarbeit mit dem Büro für Zuwanderung und Integration der Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe im Landkreis Helmstedt.

Gesellschaftliche Veränderungen, die wir alle in unserem Alltag wahrnehmen, erfordern eine stetige Weiterentwicklung unserer Gleichstellungsaufgaben. Dies kann nur dann gelingen, wenn wir auch unsere Netzwerkarbeit weiterentwickeln. Je mehr wir das Thema Gleichstellung der Geschlechter in die Öffentlichkeit bringen, desto eher wird es für alle zur Normalität.

Bei allen Veränderungen, denen wir uns stellen müssen, ist für uns und für unsere Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern eines immer wichtig:

Netzwerkarbeit ist
  • kooperativ
  • zusammen arbeiten

  • koordinierend
  • zusammen abstimmen

  • pragmatisch
  • sachbezogene und umsetzbare Maßnahmen