Frauen & Beruf
Mit Erfolg zurück in den Beruf. Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt - hier finden Sie Unterstützung!
Die Chancengleichheit für Frauen auf dem Arbeitsmarkt ist noch längst nicht erreicht. Frauen haben noch immer andere Erwerbsbiografien als Männer und es zeigen sich - trotz angestrebter Gleichberechtigung - gerade im beruflichen Kontext überholte Rollenbilder und Werte.
Fakt ist, dass wesentlich mehr Frauen ihr Berufsleben mit der Geburt eines Kindes unterbrechen und auch danach wesentlich häufiger teilzeitbeschäftigt sind, vielfach ausschließlich auf geringfügiger Basis. Sie verdienen weniger und bekleiden seltener Führungspositionen.
Insbesondere die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine Herausforderung, die traditionell noch immer überwiegend den Frauen zugeschrieben wird. Sie tragen nach wie vor den Löwenanteil der unbezahlten Sorgearbeit. Wird die Berufstätigkeit für eine Familienphase unterbrochen, will die Rückkehr selbst nach kürzeren Unterbrechungen gut vorbereitet sein. Alleinerziehende haben aufgrund der besonderen Lebensumstände noch einmal besondere Unterstützungsbedarfe.
Die Agentur für Arbeit Helmstedt bringt Sie weiter!
Ob Berufsberatung, Arbeitgeber-Service, Arbeitsvermittlung oder Qualifizierungs- und Weiterbildungsberatung - wir stehen an Ihrer Seite und unterstützen sie gern. Erste Informationen und Terminvereinbarungen erhalten Sie online auf
Internet: www.arbeitsagentur.de/helmstedt
oder telefonisch unter: 0800 4555500
(montags bis freitags: 08.00 -18.00 Uhr, kostenfrei)
Haben Sie konkrete Fragen?
Sie ist Ansprechpartnerin in allen Fragen rund um die Themen Frauenförderung, Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie hilft Ihnen, den Spagat zwischen Beruf und Familie zu meistern!
Agentur für Arbeit Helmstedt
Andrea Hirsch
Magdeburger Tor 18, 38350 Helmstedt
Telefon: 05351 522-305
E-Mail: helmstedt.bca@arbeitsagentur.de
Weitere Informationen erhalten Sie auch auf
Internet: www.arbeitsagentur.de/beruflich-wieder-einsteigen
Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH - Gemeinsam für eine nachhaltige und zukunftsfähige Region
Wer wir sind - Die WRH stellt sich vor
Die WRH ist eine Gesellschaft, die in den Bereichen Wirtschafts-, Tourismus- und Strukturförderung gleichermaßen tätig ist. Insbesondere die Strukturförderung bis 2038 betrachten wir als Chance auf dem Weg von der Grenzregion zur wirtschaftlichen und touristischen Mitte Ostfalens. Mit unserem Gründungs- und Unternehmenszentrum sind wir darüber hinaus Ihr Ansprechpartner in allen beruflichen Lebenslagen. Wir geben Ihren Ideen den Raum, den sie verdienen. Dabei sind wir zuständig für den gesamten Landkreis Helmstedt. Unsere Gesellschafter sind die kreisangehörigen Kommunen des Landkreises sowie die Landkreisverwaltung selbst.
Lange Zeit war das Image Helmstedts durch den Kohleabbau, den höchsten Kraftwerk-Schornstein Europas und den Grenzübergang Marienborn geprägt. Heute hingegen stehen bekannte Unternehmen wie Avacon, EEW, Steinecke oder Sport-Thieme, Wasserstoff, das Ackerbauzentrum Niedersachsen sowie der Lappwaldsee im Vordergrund. Das Team der Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH besteht aus zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die interdisziplinär zusammenarbeiten. Eine kleine und agile Einheit, die die Herzkammer der Region zu ihrer persönlichen Angelegenheit gemacht hat.
Frauennetzwerk - Frauen starten durch
Deutschland ist keine Gründerinnen-Nation; nur ein Drittel der Gründungspersonen sind Frauen! Das spiegelt sich auch im Landkreis Helmstedt wider. Daher liegt es in unserem besonderen Interesse, Frauen zu bestärken, den Weg in die Selbstständigkeit zu gehen, sich gut zu informieren und sich der Chancen und Risiken für eine existenzsichernde berufliche Zukunft bewusst zu sein. All diese Themen und noch viel mehr greifen wir in unseren regelmäßigen Netzwerktreffen auf. Gestartet als Gründerinnen-Netzwerk haben wir schnell gemerkt, dass nicht nur Gründerinnen und Unternehmerinnen Lust auf Austausch haben. Darum war schnell klar, dass wir unsere Türen für alle interessierten wirtschaftlich-aktiven Frauen in unserer Region öffnen, um das Vernetzen und Austauschen so groß wie möglich zu denken.
Einige der Netzwerk-Teilnehmerinnen stehen mit ihrer Gründungsidee noch am Anfang, andere tragen Verantwortung in regionalen Firmen, manche betreiben neben ihrem Angestelltenverhältnis bereits ein Nebengewerbe oder sind schon seit mehreren Jahren selbstständig und haben einige Mitarbeitende. Dabei sind die Vielfalt der Branchen, aus der die Teilnehmerinnen kommen und die individuellen Werdegänge erstaunlich und machen vielleicht den besonderen Reiz bei den Netzwerktreffen aus. Voneinander lernen, Ideen "spinnen", sich austauschen und unterstützen sind einige der Schlagwörter, die das Netzwerk auszeichnen.
Bisherige Themen
Kontakt
Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH
Haus der Wirtschaft
Poststr. 3, 38350 Helmstedt
Telefon: 0351 523534 - 30
E-Mail: info@wr-helmstedt.de
Internet: www.wr-helmstedt.de
Die Chancengleichheit für Frauen auf dem Arbeitsmarkt ist noch längst nicht erreicht. Frauen haben noch immer andere Erwerbsbiografien als Männer und es zeigen sich - trotz angestrebter Gleichberechtigung - gerade im beruflichen Kontext überholte Rollenbilder und Werte.
Fakt ist, dass wesentlich mehr Frauen ihr Berufsleben mit der Geburt eines Kindes unterbrechen und auch danach wesentlich häufiger teilzeitbeschäftigt sind, vielfach ausschließlich auf geringfügiger Basis. Sie verdienen weniger und bekleiden seltener Führungspositionen.
Insbesondere die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine Herausforderung, die traditionell noch immer überwiegend den Frauen zugeschrieben wird. Sie tragen nach wie vor den Löwenanteil der unbezahlten Sorgearbeit. Wird die Berufstätigkeit für eine Familienphase unterbrochen, will die Rückkehr selbst nach kürzeren Unterbrechungen gut vorbereitet sein. Alleinerziehende haben aufgrund der besonderen Lebensumstände noch einmal besondere Unterstützungsbedarfe.
Die Agentur für Arbeit Helmstedt bringt Sie weiter!
Ob Berufsberatung, Arbeitgeber-Service, Arbeitsvermittlung oder Qualifizierungs- und Weiterbildungsberatung - wir stehen an Ihrer Seite und unterstützen sie gern. Erste Informationen und Terminvereinbarungen erhalten Sie online auf
Internet: www.arbeitsagentur.de/helmstedt
oder telefonisch unter: 0800 4555500
(montags bis freitags: 08.00 -18.00 Uhr, kostenfrei)
Haben Sie konkrete Fragen?
- zum beruflichen Wiedereinstieg und über den aktuellen Arbeitsmarkt,
- zur Stellensuche und über finanzielle Förderungen,
- zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten auch in Teilzeit oder
- zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung?
Sie ist Ansprechpartnerin in allen Fragen rund um die Themen Frauenförderung, Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie hilft Ihnen, den Spagat zwischen Beruf und Familie zu meistern!
Agentur für Arbeit Helmstedt
Andrea Hirsch
Magdeburger Tor 18, 38350 Helmstedt
Telefon: 05351 522-305
E-Mail: helmstedt.bca@arbeitsagentur.de
Weitere Informationen erhalten Sie auch auf
Internet: www.arbeitsagentur.de/beruflich-wieder-einsteigen
Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH - Gemeinsam für eine nachhaltige und zukunftsfähige Region
Wer wir sind - Die WRH stellt sich vor
Die WRH ist eine Gesellschaft, die in den Bereichen Wirtschafts-, Tourismus- und Strukturförderung gleichermaßen tätig ist. Insbesondere die Strukturförderung bis 2038 betrachten wir als Chance auf dem Weg von der Grenzregion zur wirtschaftlichen und touristischen Mitte Ostfalens. Mit unserem Gründungs- und Unternehmenszentrum sind wir darüber hinaus Ihr Ansprechpartner in allen beruflichen Lebenslagen. Wir geben Ihren Ideen den Raum, den sie verdienen. Dabei sind wir zuständig für den gesamten Landkreis Helmstedt. Unsere Gesellschafter sind die kreisangehörigen Kommunen des Landkreises sowie die Landkreisverwaltung selbst.
Lange Zeit war das Image Helmstedts durch den Kohleabbau, den höchsten Kraftwerk-Schornstein Europas und den Grenzübergang Marienborn geprägt. Heute hingegen stehen bekannte Unternehmen wie Avacon, EEW, Steinecke oder Sport-Thieme, Wasserstoff, das Ackerbauzentrum Niedersachsen sowie der Lappwaldsee im Vordergrund. Das Team der Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH besteht aus zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die interdisziplinär zusammenarbeiten. Eine kleine und agile Einheit, die die Herzkammer der Region zu ihrer persönlichen Angelegenheit gemacht hat.
Frauennetzwerk - Frauen starten durch
Deutschland ist keine Gründerinnen-Nation; nur ein Drittel der Gründungspersonen sind Frauen! Das spiegelt sich auch im Landkreis Helmstedt wider. Daher liegt es in unserem besonderen Interesse, Frauen zu bestärken, den Weg in die Selbstständigkeit zu gehen, sich gut zu informieren und sich der Chancen und Risiken für eine existenzsichernde berufliche Zukunft bewusst zu sein. All diese Themen und noch viel mehr greifen wir in unseren regelmäßigen Netzwerktreffen auf. Gestartet als Gründerinnen-Netzwerk haben wir schnell gemerkt, dass nicht nur Gründerinnen und Unternehmerinnen Lust auf Austausch haben. Darum war schnell klar, dass wir unsere Türen für alle interessierten wirtschaftlich-aktiven Frauen in unserer Region öffnen, um das Vernetzen und Austauschen so groß wie möglich zu denken.
Einige der Netzwerk-Teilnehmerinnen stehen mit ihrer Gründungsidee noch am Anfang, andere tragen Verantwortung in regionalen Firmen, manche betreiben neben ihrem Angestelltenverhältnis bereits ein Nebengewerbe oder sind schon seit mehreren Jahren selbstständig und haben einige Mitarbeitende. Dabei sind die Vielfalt der Branchen, aus der die Teilnehmerinnen kommen und die individuellen Werdegänge erstaunlich und machen vielleicht den besonderen Reiz bei den Netzwerktreffen aus. Voneinander lernen, Ideen "spinnen", sich austauschen und unterstützen sind einige der Schlagwörter, die das Netzwerk auszeichnen.
Bisherige Themen
- "Der Zeitpunkt zum Gründen ist jetzt!! Mut für die Selbstständigkeit machen
- "Selbstsicher auftreten - wirkungsvoll reden"
- "Was bewegt uns? Motivation, Herausforderungen und Vereinbarkeit im beruflichen Alltag."
- "Sexy-Hack(sy) - Lasst uns über Datenschutz sprechen!"
- "Heimat - regional erleben, regional genießen, regional vernetzen"
- Gemeinsamer Ausflug zur Women Connect nach Wolfsburg
Kontakt
Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH
Haus der Wirtschaft
Poststr. 3, 38350 Helmstedt
Telefon: 0351 523534 - 30
E-Mail: info@wr-helmstedt.de
Internet: www.wr-helmstedt.de