Grußwort Landrat
Liebe Leserin, lieber Leser,
der Landkreis Hameln-Pyrmont soll Menschen in jedem Alter und jeder Lebenssituation gute Lebensbedingungen bieten. Dazu gehören auch Angebote für Menschen, die auf Pflege angewiesen sind sowie für ihre Angehörigen. Der Senioren- und Pflegestützpunkt Hameln-Pyrmont steht hier allen mit Rat und Tat zur Seite, die von diesen Angeboten Gebrauch machen möchten oder müssen.
Wer pflegebedürftig ist, benötigt ein gutes und bedarfsgerechtes Pflege- und Betreuungsangebot, um selbstbestimmt im eigenen Zuhause leben zu können. Dazu gehören auch Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige. Sollte die Pflege zu Hause einmal nicht mehr möglich sein, ist ein gutes und ausreichendes Angebot an geeigneten Einrichtungen von großer Bedeutung. Erfreulicherweise ist diese Infrastruktur in unserem Landkreis vorhanden. In Zukunft werden wir zudem alles daransetzen, diese Angebote weiter auszubauen.
Mit der Gründung der Gesundheitsregion Hameln-Pyrmont haben wir uns schon im Jahr 2012 auf den Weg gemacht, örtliche kooperative Strukturen weiter zu entwickeln und zu unterstützen. Damit wollen wir positive Effekte für die Gesundheit und Lebensqualität der Menschen vor Ort zu erzielen. Die Zusammenarbeit von Versorgungseinrichtungen und die Abstimmung sowie Weiterentwicklung vorhandener Angebote für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen ist ein wichtiger Baustein bei der Gestaltung einer bürgerfreundlichen und lebenswerten Kommune.
In dieser Publikation finden Sie zahlreiche Informationen und Kontaktdaten rund um die Pflege im Landkreis Hameln-Pyrmont. Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit unserem neuen Pflegewegweiser!
Ich danke dem Team des Seniorenpflegestützpunktes Hameln-Pyrmont für die Erstellung dieser Publikation sowie allen beteiligten Anzeigenkunden, die mit ihrer Unterstützung die Herausgabe dieses neuen Ratgebers erst möglich machen.
Herzliche Grüße
Landrat Dirk Adomat
der Landkreis Hameln-Pyrmont soll Menschen in jedem Alter und jeder Lebenssituation gute Lebensbedingungen bieten. Dazu gehören auch Angebote für Menschen, die auf Pflege angewiesen sind sowie für ihre Angehörigen. Der Senioren- und Pflegestützpunkt Hameln-Pyrmont steht hier allen mit Rat und Tat zur Seite, die von diesen Angeboten Gebrauch machen möchten oder müssen.
Wer pflegebedürftig ist, benötigt ein gutes und bedarfsgerechtes Pflege- und Betreuungsangebot, um selbstbestimmt im eigenen Zuhause leben zu können. Dazu gehören auch Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige. Sollte die Pflege zu Hause einmal nicht mehr möglich sein, ist ein gutes und ausreichendes Angebot an geeigneten Einrichtungen von großer Bedeutung. Erfreulicherweise ist diese Infrastruktur in unserem Landkreis vorhanden. In Zukunft werden wir zudem alles daransetzen, diese Angebote weiter auszubauen.
Mit der Gründung der Gesundheitsregion Hameln-Pyrmont haben wir uns schon im Jahr 2012 auf den Weg gemacht, örtliche kooperative Strukturen weiter zu entwickeln und zu unterstützen. Damit wollen wir positive Effekte für die Gesundheit und Lebensqualität der Menschen vor Ort zu erzielen. Die Zusammenarbeit von Versorgungseinrichtungen und die Abstimmung sowie Weiterentwicklung vorhandener Angebote für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen ist ein wichtiger Baustein bei der Gestaltung einer bürgerfreundlichen und lebenswerten Kommune.
In dieser Publikation finden Sie zahlreiche Informationen und Kontaktdaten rund um die Pflege im Landkreis Hameln-Pyrmont. Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit unserem neuen Pflegewegweiser!
Ich danke dem Team des Seniorenpflegestützpunktes Hameln-Pyrmont für die Erstellung dieser Publikation sowie allen beteiligten Anzeigenkunden, die mit ihrer Unterstützung die Herausgabe dieses neuen Ratgebers erst möglich machen.
Herzliche Grüße
Landrat Dirk Adomat
Weitere Informationen über den Landkreis Hameln-Pyrmont
finden Sie auch unter http://www.hameln-pyrmont.de