Pflegewegweiser Landkreis Hameln-Pyrmont

Älter werden im Landkreis Hameln-Pyrmont Ausgabe 2025/2026 Pflegewegweiser © Heidi Pomowski

Gesellschaft für soziale Einrichtungen Weserbergland gGmbH Ihre DRK-Pflegeprofis Bei uns gibt es die passende Lösung für jeden Bedarf. Ob Hausnotruf, ambulante Pflege, Tagespflege oder ein liebevolles Zuhause in unserem DRKSeniorenstift in Aerzen – wir kümmern uns mit Wärme, Fürsorge und ganz viel Herz. Fragen? Schreiben Sie uns! pflege@drkweserbergland.de

Liebe Leserin, lieber Leser, der Landkreis Hameln-Pyrmont soll Menschen in jedem Alter und jeder Lebenssituation gute Lebensbedingungen bieten. Dazu gehören auch Angebote für Menschen, die auf Pflege angewiesen sind sowie für ihre Angehörigen. Der Senioren- und Pflegestützpunkt Hameln-Pyrmont steht hier allen mit Rat und Tat zur Seite, die von diesen Angeboten Gebrauch machen möchten oder müssen. Wer pflegebedürftig ist, benötigt ein gutes und bedarfsgerechtes Pflege- und Betreuungsangebot, um selbstbestimmt im eigenen Zuhause leben zu können. Dazu gehören auch Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige. Sollte die Pflege zu Hause einmal nicht mehr möglich sein, ist ein gutes und ausreichendes Angebot an geeigneten Einrichtungen von großer Bedeutung. Erfreulicherweise ist diese Infrastruktur in unserem Landkreis vorhanden. In Zukunft werden wir zudem alles daransetzen, diese Angebote weiter auszubauen. Mit der Gründung der Gesundheitsregion Hameln-Pyrmont haben wir uns schon im Jahr 2012 auf den Weg gemacht, örtliche kooperative Strukturen weiter zu entwickeln und zu unterstützen. Damit wollen wir positive Effekte für die Gesundheit und Lebensqualität der Menschen vor Ort zu erzielen. Die Zusammenarbeit von Versorgungseinrichtungen und die Abstimmung sowie Weiterentwicklung vorhandener Angebote für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen ist ein wichtiger Baustein bei der Gestaltung einer bürgerfreundlichen und lebenswerten Kommune. „Pflegewegweiser 2025“ In dieser Broschüre finden Sie zahlreiche Informationen und Kontaktdaten rund um die Pflege im Landkreis Hameln-Pyrmont. Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit unserem neuen Pflegewegweiser! Ich danke dem Team des Seniorenpflegestützpunktes Hameln-Pyrmont für die Erstellung dieser Broschüre sowie allen beteiligten Anzeigenkunden, die mit ihrer Unterstützung die Herausgabe dieses neuen Ratgebers erst möglich machen. Herzliche Grüße Landrat Dirk Adomat 3

4 Anzeigenheadline Haarverdichtung natürlich gemacht HAIRDREAMS HAARVERDICHTUNG WWW.HAIRDREAMS.COM Grabbestr. 2a | 31789 Hameln T 05151 / 40 99 755 info@m-friseurhaus.de www.m-friseurhaus-hameln.de Unser Online Shop: www.m-friseurhaus-shop.de Haarausfall, Haarbruch, feines Haar? Vergessen Sie Perücken, Toupets und Volumensprays. Mit den VOLUME+ Haar-Verdichtungen schenken wir Ihnen traumhafte Haarfülle – schnell, bequem und absolut natürlich. WIR HABEN DIE LÖSUNG! VORHER NACHHER Mit Hairdreams Haarverlängerung mit Laserbeamer NANO System, VOLUME+ Haarverdichtung, Teilperücken, Quikkies tape-in Hair Extensions und stop&grow Antihaarausfall-Therapie erfüllen wir unseren Kunden in unserem Salon in Hameln die Langhaarträume und viel mehr. TRAUM-HAARFÜLLE IN HANDUMDREHEN! Leiden Sie unter feinen oder schütteren Haaren? • Professionelle Haarverdichtung aus 100% gesundem, glänzendem Echthaar • Angepasst an Ihre natürliche Haarfarbe, Länge und Struktur • Schonend, unsichtbar und unspürbar ins eigenhaar integriert mit Hilfe unserer innovativen Volume+ Technologie • Für traumhaft natürliche, gesunde Haarfülle LUST AUF LÄNGERE HAARE? Kein Problem mit Hairdreams! • Professionelle Haarverlängerungen aus 100% gesundem, handverlesenem Echthaar • In jeder gewünschten Farbe, Länge und Struktur • Schonend, unsichtbar und unspürbar ins eigenhaar integriert mit Hilfe modernster Nano-Technologie • Für wunderbar natürliche lange, glänzende Traumhaare LEIDEN SIE UNTER HAARAUSFALL? stop&grow hilft! • Bekämpft Haarausfall und fördert das Wachstum neuer Haare • Reduziert übermäßigen Haarausfall schon nach wenigen Anwendungen deutlich • Lässt schon nach 90 Tage bis zu 23% mehr Haar = bis zu 14.000 neue, zusätzliche Haare wachsen • Mit neuartigem, patentiertem PHT-Wirkstoff auf Basis von Pflanzenhormonen • 7x wirksamer als derzeit meistverbreiteter Haarwuchswirkstoff • Wirkung belegt durch eine Studie am Haarforschungszentrum der Universität Lübeck! * • 96% zufriedene Anwender ** • Dermatologisch getestet *** • Exklusiv bei Ihrem Hairdreams Competence Center im Landkreis Hameln-Pyrmont * In-vitro Studie Universität Lübeck / Klinik für Dermatologie / PD Dr. Fischer / 2014 ** Hairdreams Studie *** Studie Dermatest Institut / Münster / 2014 VIELE KRANKENKASSEN ÜBERNEHMEN EINEN TEIL DER KOSTEN UND WIR BERATEN SIE KOSTENLOS.

Inhalt | Impressum Grußwort Landrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Inhalt | Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Grußwort Team Pflegeberatung . . . . . . . . 7 1. Vorstellung Senioren- und Pflegestützpunkt . . . . 8 Allgemeine Pflegeberatung . . . . . . . 9 Allgemeine Seniorenberatung . . . . . 9 2. Beratungsstellen und Angebote für Senioren*innen . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2.1 Beratungsstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Allgemeine Beratungsstellen . . . . . . 11 Allgemeine Sozialberatung . . . . . . . 12 Betreuungsstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Für Menschen mit Behinderung . . . 14 Heimaufsicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Migrationsrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Rentenversicherung . . . . . . . . . . . . . . . 15 Selbsthilfegruppen . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Seniorenrat/Seniorenbeirat . . . . . . . 16 Sozialpsychiatrischer Dienst . . . . . . . 16 Wohlfahrtsverbände . . . . . . . . . . . . . . 17 2.2 Angebote für Senioren*innen . . . . . 18 Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Erwachsenenbildung und Kultur . . 18 Freiwilligen Agentur . . . . . . . . . . . . . . . 19 Mobilität und Reisen . . . . . . . . . . . . . . 21 Seniorenradio – radio aktiv . . . . . . . . 23 Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 3. Pflegebedürftigkeit und Pflegeversicherung. . . . . . . . . . . . . . . . 26 Definition Pflegebedürftigkeit . . . . . 26 Private Pflegeberatung . . . . . . . . . . . 27 3.1 Unterstützung im eigenen Zuhause . . . . . . . . . . . . . . 27 Wohnberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Wohnen im Alter . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Wohnen mit Service und Betreuung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Ambulant betreute Wohngemeinschaften . . . . . . . . . . . . 33 Wohngemeinschaften bei Intensivpflege (für Beatmungspatienten) . 34 Ambulante Pflegedienste . . . . . . . . . 34 Betreuungsdienste . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Essen auf Rädern . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Hausnotrufsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 24-Stunden-Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . 43 3.2 Teilstationäre und stationäre Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Krankenhäuser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Reha-Kliniken – stationär . . . . . . . . . . 44 Tagespflegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Gruppenbetreuung . . . . . . . . . . . . . . . 49 Senioren- und Pflegeheime . . . . . . . 49 3.3 Palliative Versorgung . . . . . . . . . . . . . 54 Palliativstützpunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Hospizarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 4. Demenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Diagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Anlaufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Gerontopsychiatrische Heime und Einrichtungen . . . . . . . . . 58 5. Finanzielle Hilfen und Vergünstigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Hilfe zur Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Ämterlots*innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Landesblindengeld und Blindenhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Rundfunkbeitrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Tafeln und Sozialläden . . . . . . . . . . . . 61 Vergünstigungen für (schwer-)behinderte Menschen . . 64 Wohngeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Wohnberechtigungsschein . . . . . . . 65 6. Für den Ernstfall vorsorgen . . . . . . . . 67 Notfallnummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Notfalldose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Notfallmappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Testament . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 7. Notizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 5 Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2025 Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Das verwendete Papier wird im ECF-Verfahren (elementarchlorfrei) hergestellt. Friedrichstraße 4 | 48529 Nordhorn Tel. 05921 9730-0 | Fax 05921 9730-50 kundenservice@bvb-verlag.de www.bvb-verlag.de

6 Kapitel XX x Komm in Dein Strahlen und werde die beste Version Deiner selbst! Du bist einzigartig und hast alles in Dir, was Du brauchst, um zu leuchten. Lass Ängste und Zweifel los, verbinde Dich mit Deiner inneren Stärke und entdecke, wie kraftvoll Du wirklich bist. Fang an, Dich selbst zu lieben, mutig Deine Träume zu verfolgen und Dein Leben nach Deinen Vorstellungen zu gestalten. Deine beste Version wartet darauf, von Dir gelebt zu werden! Manifestiere Dich als Traumfrau, um Deinen Traummann anzuziehen Hast Du schon mal daran gedacht, dass die Liebe zu Dir selbst der Schlüssel zu Deinem Glück ist? Dein Traummann findet Dich nicht, weil Du suchst – er wird von Deiner Ausstrahlung angezogen. Aber diese Magie beginnt bei Dir! Sei die Frau, die Du selbst bewundern würdest: Selbstbewusst: Glaube an Dich und Deine Einzigartigkeit. Du bist wertvoll, so wie Du bist. Strahlend: Lasse das Licht in Dir leuchten, indem Du das tust, was Dich erfüllt und glücklich macht. Liebevoll: Begegne Dir selbst mit Mitgefühl und Freundlichkeit. Die Liebe, die Du Dir gibst, wird im Außen widergespiegelt. Frei und authentisch: Lebe Deine Wahrheit, ohne Dich zu verbiegen. Das zieht genau die Menschen in Dein Leben, die wirklich zu Dir passen. Dein Traummann sucht keine Perfektion – er sucht Authentizität. Wenn Du mit Dir im Einklang bist, dann strahlst Du das aus und wirst wie ein Magnet für die richtige Liebe. Er wird kommen, weil Du ihn nicht „brauchst“, sondern weil Du ihn mit Deinem wahren Selbst begeisterst. Dein Glück beginnt in Dir. Werde die Traumfrau Deines eigenen Lebens – und dann öffnet sich die Tür für Deinen Traummann von ganz allein. Praxis Im Einklang Stephanie Brinkmann Unsener Str. 5 31787 Hameln www.einklang-hameln.de Termine nach Absprache 05151 4071683 info@einklang-hameln.de

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Ratsuchende, liebe Angehörige, Mit dem neuen Pflegewegweiser möchten wir Ihnen Orientierung bieten und Ihnen aufzeigen, welche Unterstützungsmöglichkeiten im Landkreis Hameln-Pyrmont zur Verfügung stehen. Die Pflege einer nahestehenden Person oder die eigene Pflegesituation kann viele Fragen aufwerfen: Welche Hilfsangebote gibt es? Wo finde ich Unterstützung? Wer begleitet mich auf diesem Weg? Genau hier setzt unsere Pflegeberatung an. Wir sind für Sie da, um gemeinsam Lösungen zu finden, Entlastungen zu schaffen und Ihnen eine verlässliche Anlaufstelle zu bieten. Unsere Beratung ist kostenlos, unabhängig und vertraulich. Unser besonderer Dank gilt all den Menschen, die tagtäglich pflegen, begleiten und unterstützen. Pflegekräfte, Therapeut*innen, Betreuungspersonen, ehrenamtlich Engagierte und vor allem pflegende Angehörige leisten Großartiges – oft rund um die Uhr. Ihr Einsatz, Ihre Geduld und Ihr Mitgefühl sind das Fundament einer menschlichen und würdevollen Versorgung. Lassen Sie uns gemeinsam ein Netzwerk der Unterstützung und des Vertrauens weiterentwickeln. Pflege gelingt am besten, wenn man sie gemeinsam geht. Herzliche Grüße Ihr Team der Pflegeberatung Pflege ist eine Aufgabe, die Verantwortung, Fürsorge und oft auch mit Herausforderungen verbunden ist – sie betrifft Menschen in jedem Alter. Ob ein Kind mit besonderem Unterstützungsbedarf, ein pflegebedürftiger Erwachsener oder eine Senioren, die auf Hilfe angewiesen ist – Pflege kennt keine Altersgrenzen. v.l. Doreen Bitermann, Regina Reinert, Jan Hildebrandt, Melanie Schneider 7

Der Senioren- und Pflegestützpunkt ist eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um Pflege- und Seniorenthemen im Landkreis Hameln-Pyrmont. Er wird in Kooperation mit dem Landkreis, der Stadt Hameln und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Hameln-Pyrmont betrieben und durch das Land Niedersachsen sowie die Landesverbände der Pflegekassen gefördert. Unser Angebot richtet sich an Senior*innen, pflegebedürftige Menschen jeden Alters sowie deren Angehörige. Ziel unserer Beratung ist es, Ihnen Zugang und wichtigen Informationen zu erleichtern und Sie bei der Organisation einer passenden Versorgung und Unterstützung zu begleiten. Die Beratung ist neutral, kostenlos und auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause möglich. Wanderausstellung „Digitale Pflege-Gadgets – Die Zukunft der häuslichen Pflege“ Die Wanderausstellung macht Halt im gesamten Landkreis und bieten allen Interessierten die Möglichkeit, innovative Technologien im Bereich der Pflege kennenzulernen. Diese smarten Alltagshelfer wurden speziell entwickelt, um pflegebedürftigen Menschen das Leben in den eigenen vier Wänden zu erleichtern, Angehörige zu entlasten und ambulante Pflegekräfte zu unterstützen. Vor Ort können die Besucher*innen die neuesten Pflegegadgets (Hilfsmittel) live erleben und testen. Die Wanderausstellung richtet sich an alle, die sich über digitale Lösungen in der Pflege informieren und sich inspirieren lassen möchten. Im Rahmen der Wanderausstellung können Sie gleichzeitig die offene Sprechstunde der Pflegeberatung in Anspruch nehmen. Ort und Öffnungszeiten finden Sie unter: www.hameln-pyrmont.de/ pflegestützpunkt 1. Vorstellung Senioren- und Pflegestützpunkt Hinten links: Regina Reinert, Jan Hildebrandt, Melanie Schneider Vorne links: Susanna Brechelt, Frauke Schmidt-Windeler, Doreen Bittermann, Hilke Meyer 8 1 Vorstellung Senioren- & Pflegestützpunkt

Allgemeine Pflegeberatung aspn@hameln-pyrmont.de Doreen Bittermann (Coppenbrügge, Salzhemmendorf, Emmerthal und Hameln) t05151 903-3321 Jan Hildebrandt (Bad Münder, Hessisch Oldendorf und Hameln) t05151 903-3301 Melanie Schneider (Bad Pyrmont, Aerzen und Hameln) t05151 903-3334 Regina Reinert (Koordination, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit) t05151 903-3398 Allgemeine Seniorenberatung aspn@hameln.de Hilke Meyer t05151 202-3496 Susanna Brechelt t05151 202-3481 Frauke Schmidt-Windeler t05151 202-3486 Salzhemmendorf, IthPunkt aHauptstraße 2a HPflegeberatung, jeden 2. Mo. im Monat . . . . . . . 9:00 –10:30 Uhr Coppenbrügge, Bürgeramt aSchlossstraße 14, Raum II HPflegeberatung, jeden 2. Mo. im Monat . . . . . .11:00–12:30 Uhr Hessisch Oldendorf, Rathaus aMarktplatz 13, II. Sitzungssaal HPflegeberatung, jeden 3. Mo. im Monat . . . . . . . 9:00 –10:30 Uhr Bad Münder, Pfarrbüro aEchternstraße 16 HSeniorenberatung, jeden 1. Mo. im Monat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9:00 –10:30 Uhr Pflegeberatung, jeden 3. Mo. im Monat . . . . . .11:00 –13:00 Uhr Emmerthal, Rathaus aBerliner Straße 15 HPflegeberatung, jeden 4. Mo. im Monat . . . . . . . 9:00 –10:30 Uhr Während der Sommerferien finden die Sprechzeiten ausschließlich in Hameln statt. Kreishaus in Hameln aSüntelstraße 9 HPflegeberatung Mo., Di., Do.. . 8:00 –12:00 Uhr Di. . . . . . . . . . . . . . . .15:00 –18:00 Uhr (Terminvereinbarung) Eugen-Reintjes Haus (FiZ in Hameln) aOsterstraße 46 HSeniorenberatung Mo., Mi., Do. . 9:30 –12:30 Uhr Mi., Do. . . . . . . . . .14:00 –16:30 Uhr Pflegeberatung Fr. . . . . . . . . . . . . . . . .10:00 –12:30 Uhr Wohnberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10:00 –12:00 Uhr jeden 1. Di. im Monat (Terminvereinbarung) Aerzen, Rathaus aKirchplatz 2, Ratsaal HPflegeberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9:00 –10:30 Uhr jeden 1. Mo. im Monat Bad Pyrmont, Rathaus aRathausstraße 1, EG Raum 128 HPflegeberatung, jeden 1. Mo. im Monat . . . . . .11:00 –12:30 Uhr Seniorenberatung, jeden 3. Mo. im Monat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9:00 –10:30 Uhr 9 Vorstellung Senioren- & Pflegestützpunkt 1

10 2 Beratungsstellen & Angebote für Senioren*innen Ramsauers Mühle GmbH Zum Pollhof 9 · 31840 Hessisch Oldendorf · Tel. 05152 787-0 · info@ramsauers-muehle.de · www.ramsauers-muehle.de Ramsauer Mühle freundlich – kompetent – flexibel! Unser Leitgedanke „Im Alter würdevoll leben“ Dafür stehen wir als Senioren- und Pflegeheim Ramsauers Mühle seit 1991, welches in privater Trägerschaft von Karin Ramsauer als geschäftsführende Gesellschafterin geleitet wird. Wir bieten 94 pflegebedürftigen Bewohnern in den Häusern„Ramsauers Mühle“ und „Haus Mühlenteich“ ein liebevoll gestaltetes Zuhause an. Darin integriert befindet sich unser beschützter Wohnbereich Demenz für 39 Bewohner. Mit unserem Ambulanten Dienst betreuen wir unsere Kunden auch gerne zu Hause. Gemäß diesem Leitgedanken gestalten wir den Alltag für unsere Bewohner • vertrauensvolle, professionelle Pflege, die Individualität findet Beachtung • Selbständigkeit fördern – vorhandene Fähigkeiten erhalten • Maßnahmen zur Mobilisation und Ernährung • Versorgung spezieller Pflege • psychosoziale Betreuung • liebevolle Begleitung – Abschied nehmen Essen ist Lebensqualität ausgewogene Ernährung im Alter frisch zubereitet in unserer Küche Ihr Ansprechpartner Heimleitung Herr Stein

2. Beratungsstellen und Angebote für Senioren*innen 2.1 Beratungsstellen Allgemeine Beratungsstellen Freie Pflegeplätze für die ambulanten, teilstationären und vollstationären Bereiche im Landkreis Hameln-Pyrmont Hilfe für Wohnungslose – Beratungsstelle Hameln Senior Schläger Haus a Ostertorwall 22 | 31785 Hameln t05151 3921 ainfo@senior-schläger-haus.de Qwww.senior-schläger-haus.de Bündnis gegen Depression im Landkreis Hameln-Pyrmont Das Bündnis gegen Depression engagiert sich für mehr Aufklärung über die weitverbreitete und oft unterschätzte Erkrankung Depression. Unser Ziel ist es, betroffene Menschen, Angehörige und Fachkräfte zu informieren, zu sensibilisieren und Hilfsangebote im Landkreis Hameln-Pyrmont sichtbar zu machen. Wir organisieren regelmäßig öffentliche Veranstaltungen, Vorträge und Aktionswochen, um das Thema Depression aus der Tabuzone zu holen und den Austausch zu fördern. Auf unseren Flyern und unserer Website finden Sie hilfreiche Informationen sowie Links zu regionalen Anlaufstellen und Unterstützungsangeboten. Kath. Pfarrgemeinde St. Augustinus – Stiftung Katholische Altenhilfe a Lohstr. 8 | 31785 Hameln t05151 573957 | Mobil 0175 6507222 Qwww.st-augustinus-hameln.de Ev.-luth. Kirchengemeinde Zum Heiligen Kreuz Seniorenbetreuung a Papengösenanger 12 | 31787 Hameln t05151 406334 aastrid.hornfeck@evlka.de Qwww.kreuzkirche-hameln.de Stadt Hessisch Oldendorf – Seniorenbüro a Marktplatz 13 | 31840 Hessisch Oldendorf t05152 782189 andrees-alvarez@stadt-ho.de Qwww.hessisch-oldendorf.de 11 Beratungsstellen & Angebote für Senioren*innen 2

SeeLe e.V. – Betreuung mit Herz und SeeLe gGmbH a Thiewall 9 | 31785 Hameln t05151 941406 aherzundseele@magenta.de Qwww.seeleev.de Allgemeine Sozialberatung AIBP – Arbeit und Integration Bad Pyrmont a Brunnenstraße 38 | 31812 Bad Pyrmont t05281 608297 aberatung@aibp.de Qwww.aibp.de Sozialverband Beratungszentrum Hameln a Bahnhofstraße 7 | 31785 Hameln t05151 3863 ainfo.hameln@sovd-nds.de Qwww.sovd-hameln-pyrmont.de Sozialverband VdK, Geschäftsstelle Hameln a Herrmannstraße 5 | 31785 Hameln t05151 3308 ags-hameln@vdk.de Qwww.vdk.de Betreuungsstelle Durch Erkrankung, Unfall oder Behinderung kann jeder Mensch sehr plötzlich in die Lage geraten, eigene rechtliche Angelegenheiten nicht mehr selbstständig wahrnehmen zu können. Umso wichtiger ist es, frühzeitig vorzusorgen, dass der eigene Wille auch dann noch berücksichtigt wird, wenn man ihn selbst nicht mehr äußern kann. Nähere Informationen sowie Beratung zur gesetzlichen Betreuung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung sind bei folgenden Institutionen erhältlich: Landkreis Hameln-Pyrmont Gesundheitsamt – Betreuungsstelle a Außenstelle Wilhelmstraße 5 | 31785 Hameln t05151 9035118 abetreuungsstelle@hameln-pyrmont.de Qwww.hameln-pyrmont.de Betreuungsverein Hameln-Pyrmont e.V. a Grütterstraße 8 | 31785 Hameln t05151 93140 ainfo@btv-hameln.de Qwww.btv-hameln.de 12 2 Beratungsstellen & Angebote für Senioren*innen

Betreuungsverein Neo e.V. a Osterstraße 35 | 31785 Hameln t05151 4096166 | Fax 05151 4096162 ahallo@neo-hameln.de Qwww.neo-hameln.de Amtsgericht Hameln – Betreuungsgericht a Zehnthof 1 | 31785 Hameln t05151 7960 Qwww.amtsgericht-hameln.niedersachsen.de Ausführliche persönliche Beratung erhalten Sie bei dem Betreuungsverein Hameln-Pyrmont e.V., dem Betreuungsverein NEO e.V. oder bei der Betreuungsstelle vom Landkreis Hameln-Pyrmont. Vorsorgevollmacht Es betrifft jeden ab dem 18. Lebensjahr, denn ein Unfall kommt plötzlich. Auch durch Krankheit können wir in die Lage versetzt werden, dass wir wichtige Angelegenheiten nicht mehr eigenständig regeln können. Wer kümmert sich dann? Rechtsverbindliche Erklärungen oder Entscheidungen dürfen weder ihr Ehepartner noch ihre Kinder abgeben. Damit ihre Angehörigen (Ausnahme im Rahmen des Ehegatten-Notvertretungsrechts s. u.) in ihrem Sinne handlungsfähig sind und u.a. auch Auskünfte bei Ärzten erhalten, ist eine Vorsorgevollmacht wichtig. Das Ehegattennotvertretungsrecht, welches am 01.01.2023 in Kraft getreten ist, berechtigt Ehepartner für längstens 6 Monate und ausschließlich in gesundheitlichen Angelegenheiten (§ 1358 BGB) zu vertreten. Wünschen Sie dies nicht muss ausdrücklich widersprochen werden. Mit einer umfassenden Vorsorgevollmacht wird für Sie im Notfall die Bestellung von einem/einer rechtlichen Betreuer*in entbehrlich. Sind evtl. auch Immobilien zu regeln bedarf es einer beglaubigten Vollmacht. Rechtliche Betreuung Das Wichtigste vorweg: Es gibt seit 1992 keine Entmündigung mehr. Eine Betreuerbestellung hat nicht zur Folge, dass die betreute Person geschäftsunfähig wird! Sie dient der Unterstützung von erwachsenen Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht oder teilweise nicht mehr besorgen können. Ein*e vom Gericht bestellte*r rechtliche*r Betreuer*in hat sich strikt nach dem Selbstbestimmungsrecht der betroffenen Person zu richten. Seine Rechtshandlungen orientieren sich an dem individuellen Bedarf des betreuten Menschen und greifen nur dort ein, wo der Mensch mit einer Erkrankung oder Behinderung mit seinen verbliebenen Fähigkeiten nicht mehr zurechtkommt. Das Gericht bestellt eine*n rechtliche*n Betreuer*in nur für tatsächlich erforderliche Aufgabenbereiche (z.B. Gesundheitssorge, Vermögenssorge, Rechts-, Antrags- und Behördenangelegenheiten). Das heißt u.a. auch, dass eine rechtliche Betreuung nicht vorsorglich eingerichtet werden 13 Beratungsstellen & Angebote für Senioren*innen 2

kann. Es besteht jedoch die Möglichkeit eine Betreuungsverfügung zu erteilen. Dies könnte ein Bestandteil der Vorsorgevollmacht sein. Betreuungsverfügung Mittels einer Betreuungsverfügung kann man schon im Vorfeld schriftlich festlegen, wer, wenn nötig, als rechtliche*r Betreuer*in bestellt werden und wie die Betreuung geführt werden soll. In einer solchen Verfügung – wie auch in der Vorsorgevollmacht – kann man verschiedene Regelungen treffen, die einem wichtig sind, z. B.: Regelungen zu ärztlichen Behandlungen, zur Organisation der persönlichen Angelegenheiten oder zum Aufenthalt (ob man in einem Heim gepflegt werden möchte, welches Heim man sich aussuchen würde) oder ähnliches. Die in der Betreuungsverfügung festgelegten Wünsche und Vorstellungen müssen vom Betreuungsgericht und vom/von der Betreuer*in grundsätzlich beachtet werden. Es empfiehlt sich Ihre Regelung (Vorsorgevollmacht/Betreuungs-/Patientenverfügung oder Widerspruch gegen das Ehegattennotvertretungsrecht) in das Zentrale Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer eintragen zu lassen, damit die Gerichte und Ärzte sicher davon Kenntnis erhalten. Der Antrag kann schriftlich an Zentrales Vorsorgeregister, Postfach 08 01 51, 10001 Berlin oder online über www.vorsorgeregister.de gestellt werden. Für Menschen mit Behinderung Unabhängige Teilhabeberatung Hameln-Pyrmont e.V. fMarion Sültemeier a Osterstraße 46 | 31785 Hameln t05151 4079178 am.sueltemeier@uthp.de Qwww.uthp.de fGabriele Siebert ag.siebert@uthp.de fNicole Scheumann an.scheumann@uthp.de Beirat für Menschen mit Behinderung des Landkreises Hameln-Pyrmont Der Beirat setzt sich für die gleichberechtigte Mitwirkung und Teilhabe der behinderten Menschen am Leben in der Gemeinschaft ein und wirkt der Gefahr der Isolierung entgegen. 14 2 Beratungsstellen & Angebote für Senioren*innen

Ansprechperson beim Landkreis Hameln-Pyrmont a Landkreis Hameln-Pyrmont, Team Jugend- hilfeplanung und Ressourcensteuerung Süntelstraße 9 | 31785 Hameln • Vorsitzende im Landkreis: Nina Schaper t0159 03033191 abeirat.b.hmpy@gmail.com • Nina Brennemann t05151 9033354 an.brennemann@hameln-pyrmont.de Qwww.hameln-pyrmont.de Heimaufsicht Im Rahmen von regelmäßigen und anlassbezogenen Überprüfungen der Senioren- und Pflegeeinrichtungen schützt die Heimaufsichtsbehörde die Würde sowie die Interessen und Bedürfnisse der Bewohner*innen. Sie berät und informiert diese, deren Angehörige sowie weitere Personen, die ein berechtigtes Interesse haben, über die jeweiligen Rechte und Pflichten in Heimangelegenheiten. Oberstes Ziel der Aufgabenwahrnehmung bleibt das Wohl der Heimbewohner*innen und deren Anspruch auf Selbstständigkeit und Selbstbestimmung. Haben Sie Beschwerden über eine Einrichtung, die mit den Verantwortlichen – Heimleitung oder Pflegedienstleitung – nicht einvernehmlich geklärt werden konnten, können Sie sich an die Heimaufsichtsbehörde wenden. Gesundheitsamt – Heimaufsicht a Hugenottenstraße 6 | 31785 Hameln Qwww.hameln-pyrmont.de Ansprechpartner*innen • Tanja André t 05151 903-5213 at.andre@hameln-pyrmont.de • Annika Klus t 05151 903-5113 aa.klus@hameln-pyrmont.de • Martin Winter t 05151 903-5214 am.winter@hameln-pyrmont.de Migrationsrat Der Migrationsrat Hameln-Pyrmont besteht aus ehrenamtlich tätigen Mitbürger*innen, die sich für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund einsetzen und einen wichtigen Teil dazu beitragen, dass die Interessen von Migranten*innen im Landkreis Hameln-Pyrmont wahrgenommen werden. Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe beim Landkreis Hameln-Pyrmont: a Landkreis Hameln-Pyrmont Süntelstraße 9 | 31785 Hameln Qwww.hameln-pyrmont.de • Vorsitzender im Landkreis: Ahmet Özcan t0176 60884399 • Vanessa Tasler t05151 9033011 av.tasler@hameln-pyrmont.de Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung (DRV) a Auskunfts- und Beratungsstelle Hameln Sandstraße 20a | 31785 Hameln t05151 94780 Qwww.deutsche-rentenversicherung.de 15 Beratungsstellen & Angebote für Senioren*innen 2

Die Amtszeit dieser ehrenamtlichen Gremien dauert fünf Jahre und ist an die Kommunalwahlen gekoppelt. Der Senioren(bei)rat ist ein beratendes Gremium, welches die Interessen der älteren Generation auch im politischen Geschehen vertritt. Senioren(bei)räte und der Kreisseniorenrat sind parteipolitisch neutral und weltanschaulich unabhängig. Wer sich als älterer Mensch aktiv und öffentlich engagieren möchte, hat im Senioren(bei) rat die Möglichkeit dazu. In mehreren Kommunen kann der Seniorenrat Delegierte in Ausschüsse entsenden, bei denen sie Rederecht erhalten. Bei Interessen, Fragen und Anregungen nehmen sie Kontakt zu Ihrer zuständigen Kommune auf, diese leitet Sie an den jeweiligen Senioren(bei) rat weiter. Die meisten Senioren(bei)räte benennen ihre Ansprechpersonen ebenfalls auf ihren Homepages. Kreisseniorenrat fUdo Wolten, Vors. a Rosenbusch 3 | 31785 Hameln t05151 45973 und 01525 1774123 awolten.hameln@kabelmail.de Sozialpsychiatrischer Dienst Der Sozialpsychiatrische Dienst ist ein wesentlicher Baustein in der gemeindenahen psychiatrischen Versorgung. Wir beraten und begleiten Selbsthilfegruppen In Selbsthilfegruppen haben Menschen die Möglichkeit sich über Krankheiten, Belastungen und Probleme auszutauschen. Im Landkreis HamelnPyrmont gibt es eine Einrichtung, die hilft, Selbsthilfegruppen zu organisieren und an Interessierte zu vermitteln. Kontaktstelle für Selbsthilfe fRegina Heller & Britta Redeke a Osterstraße 46 | 31785 Hameln t05151 576113 aregina.heller@paritaetischer.de britta.redeke@paritaetischer.de Qwww.paritaetischer.de www.paritaetischer.de/ kreisverbaende/hameln-pyrmont/ unsere-angebote/kontaktstelle- fuer-selbsthilfe/ www.paritaetischer.de/fileadmin/ kreisverbaende/hameln/dateien/ pdfs/selbsthilfefahrplaene/ selbsthilfefahrplan_28.pdf Seniorenrat/Seniorenbeirat In jeder der acht Kommunen des Landkreises gibt es einen Seniorenrat bzw. Seniorenbeirat. Diese entsenden Delegierte in den Kreisseniorenrat. 16 2 Beratungsstellen & Angebote für Senioren*innen

Erwachsene, die von einer psychischen Erkrankung betroffen sind oder sich in einer seelischen Notsituation befinden. Auch Angehörige und andere Personen aus dem sozialen Umfeld können unsere Angebote in Anspruch nehmen. Gesundheitsamt – Sozialpsychiatrischer Dienst fHugenottenstraße 6 | 31785 Hameln t05151 9035100 as.laabs-boehme@hameln-pyrmont.de Qwww.hameln-pyrmont.de https://gesundheitsregion.hameln- pyrmont.de/wegweiser-psychische- gesundheit-startseite-suche/ Wohlfahrtsverbände Arbeiterwohlfahrt a Heiliggeiststraße 2 | 31785 Hameln t05151 941560 ainfo@awo-hameln.de Qwww.awo-hameln.de Caritasverband a Ostertorwall 6 | 31785 Hameln t05151 23950 ainfo@caritas-weserbergland.de Qwww.caritas-weserbergland.de Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband Weserbergland e.V. a Kaiserstraße 34 | 31785 Hameln t05151 40120 apflege@drk-weserbergland.de Qwww.drk-weserbergland.de Diakonisches Werk des Ev.-luth. Kirchenkreises a Münsterkirchhof 10 | 31785 Hameln t05151 924577 asozialberatung@beratungsstellen-hameln.de Qwww.kirche-hameln-pyrmont.de Paritätischer Hameln-Pyrmont a Kaiserstraße 80 | 31785 Hameln t05151 57610 ainfo-hameln@paritaetischer.de Qwww.paritaetischer.de Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Hildesheim/Hameln-Pyrmont a Goslarsche Landstraße 23 | 31135 Hildesheim t05121 59060 ainfo@asbhildesheim.de Qwww.asb-niedersachsen.org An den Hauptgeschäftsstellen der Wohlfahrtsverbände und in Kirchengemeinden können Sie sich über aktuelle Freizeitangebote in Ihrem Ort erkundigen! 17 Beratungsstellen & Angebote für Senioren*innen 2

2.2 Angebote für Senioren*innen Allgemein A.R.A. – Treffpunkt für die 2. Lebenshälfte a Alte Marktstraße 7c (Alte Feuerwehr, Eingang über Innenhof) | 31785 Hameln t05151 2021344 und 05151 784271 atreffpunkt-ara@hameln.de Qwww.hameln.de/de/leben-in-hameln/ familie-und-soziales/fuer-senioren/treffpunkt- fuer-die-2-lebenshaelfte/ Kulturzentrum „Tönebön am Klüt“ a Breckehof 1 | 31787 Hameln t05151 4066011 ainfo@toeneboen-am-kluet.de Qwww.toeneboen-stiftung.de LEB in Niedersachsen e.V. a Beratungsbüro Weserbergland Ruthenstraße 10 | 31785 Hameln t05151 80994660 ahameln@leb.de Qwww.region-mitte.leb-niedersachsen.de/ hameln.html Erwachsenenbildung und Kultur Bildung und persönliche Weiterentwicklung sind an kein Alter gebunden. Gemeinsam mit Ihren lebenslangen Erfahrungen und erworbenen Fähigkeiten sind sie eine deutliche Bereicherung in vielen Lebensbereichen. In unseren Kursen können Sie sich in vielerlei Hinsicht nach Ihren eigenen Interessenslagen sowohl persönlich, gesellschaftlich als auch sozial weiterbilden. Wir unterstützen Sie gerne in Ihrer Kursauswahl. Übrigens: auch einen Schulabschluss, ein Studium oder ein ehrenamtliches Engagement lassen sich verwirklichen. Auch hier sind wir gerne Ansprechpartner. Volkshochschule (VHS) Hameln-Pyrmont a Sedanstraße 11 | 31785 Hameln t05151 94820 ainfo@vhs-hameln-pyrmont.de Qwww.vhs-hameln-pyrmont.de Auch Studieren ist im Alter möglich. Erkundigen Sie sich im Internet auf: www.senioren-studium.de 18 2 Beratungsstellen & Angebote für Senioren*innen

Freiwilligen Agentur Eine Freiwilligenagentur berät und begleitet freiwillig Interessierte in ihrem Engagement. Sie vermittelt die Ehrenamtlichen an Stellen, an denen sie gebraucht werden. Bürgerschaftliches Engagement macht Freude! Sie können viel Gutes tun, wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren! Freiwilligenagentur des Paritätischen Hameln-Pyrmont fNadja Kunzmann a Osterstraße 46 | 31785 Hameln t05151 576127 anadja.kunzmann@paritaetischer.de Qwww.freiwilligenagentur-hameln.de Freiwilligenagentur Salzhemmendorf fKatharina Sander a Hauptstraße 2a | 31020 Salzhemmendorf t05153 808172 asander@salzhemmendorf.de Qwww.salzhemmendorf.de Eine weitere Stelle für Fragen und Anliegen zu ehrenamtlichem Engagement ist die Ehrenamtsstelle des Landkreises Hameln-Pyrmont. fTilmann Kasting a Süntelstraße 9 | 31785 Hameln t05151 9039906 at.kasting@hameln-pyrmont.de Qwww.hameln-pyrmont.de 19 Frisur und Make-Up Grabbestr. 2a · 31789 Hameln info@m-friseurhaus.de · www.m-friseurhaus-hameln.de T 05151 / 40 99 755 Kostenloser Parkplatz direkt vor dem Haus ƍ Ż,EEVZIVPʹRKIVYRK ƍ Ż,EEVKPʹXXYRK ƍ Ż,IM I 7GLIIVI ƍ Ż,EEVZIVHMGLXYRK 4IVˎGOIR ƍ Ż%RXM ,EEVEYWJEPP 8LIVETMI ƍ Ż4' *VMWYVIRFIVEXYRK Unsere Services: Friseur Nr.1 in Hameln mit Gefallengarantie ƍ Ż/SWQIXMO ƍ Ż*Y TǗIKI ƍ Ż*SXSWLSSXMRK ƍ Ż8]TZIVʹRHIVYRK ƍ Ż,SGL^IMXWJVMWYVIR ƍ Ż2EKIPQSHIPPEKI Öffnungszeiten: 1S Ɓ (S Ɓ Ż9LV *V Ɓ Ż9LV 7E Ɓ Ż9LV /MFRISEURHAUS /MFRISEURHAUS /SHOP.M-FRISEURHAUS.DE

© Shi - AdobeStock.com 20 Öffentlicher Nahverkehr Autohäuser Hamelner Str. 32, 31855 Aerzen Tel. 05154 706399-0 E-Mail: info@dosdall-schonat.de www.dosdall-schonat.de Gut für mich. Gut für die Umwelt. Das Öffi-Abo! Öffis Dialog ࠉ 05151 788 988 Neuer Look. Neuer Name. Weiterhin zuverlässig!

Mobilität und Reisen Deutsche Bahn Bei der Deutschen Bahn gibt es viele Angebote für Alleinreisende oder Gruppen. Wenn man häufiger mit der Bahn fährt oder eine längere Reise plant, bietet es sich an, von der Bahncard für Senioren*innen ab 60 Jahren Gebrauch zu machen. Für Reisen im eigenen Bundesland gibt es das Niedersachsenticket. Fahrplanauskunft t0180 6996633 – die Servicenummer der Bahn (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf) Mobilitätsservice-Zentrale für die Planung barrierefreier Reisen t0180 6512512 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk: max. 60 ct/Anruf) Qwww.bahn.de Evangelische Bahnhofsmission a Bahnsteig Gleis 5 Bahnhofsplatz 19 I 31785 Hameln t05151 14586 ahameln@bahnhofsmission.de Qwww.bahnhofsmission-hameln.de Öffentlicher Personennahverkehr Hameln-Pyrmont Die Öffis im Landkreis Hameln-Pyrmont bieten verschiedene günstige Tarife an. Das Öffi-Abo beispielsweise wird ganz bequem nach Hause zugestellt und der Betrag monatlich abgebucht. Neben dem Linienverkehr gibt es regional weitere Angebote wie das Anruf-Sammel-Taxi (AST), Rufbusse und Bürgerbusse. Weitere Informationen gibt es im Öffis KundenCenter, in den Vorverkaufsstellen oder beim: Öffis Dialog t05151 788988 Qwww.oeffis.de Reisen im Alter (RiA) Herter Reisen GmbH a Hildesheimer Straße 6 31789 Hameln t05151 9565122 21 Beratungsstellen & Angebote für Senioren*innen 2

22 2 Beratungsstellen & Angebote für Senioren*innen Hohe therapeutische Kompetenz gemischt mit Herzlichkeit und Freundlichkeit. Das ist das Erfolgsrezept bei Elithera, Deutschlands führendem Netzwerk für Bewegungstherapie und Gesundheitssport. Unsere fachkompetenten und aufmerksamen Therapeuten und Trainer, sowie die hochwertige Ausstattung in schönem Ambiente, unterstützen Sie optimal bei Ihren Gesundheitszielen. Wir wenden stets die neuesten und sichersten Verfahren an, um gemeinsam mit Ihnen Ihre Ziele zu erreichen. BESSER IN BEWEGUNG Elithera Reha- und Gesundheitszentrum Hameln Elsa-Buchwitz-Straße 2 • 31785 Hameln • T. 05151/98780 • www.elithera.de/hameln Elithera NeuroReha Hameln Deisterstraße 20 • 31785 Hameln • T. 05151/942422 • www.elithera.de/neuroreha Elithera Gesundheitszentrum Klein Berkel Am Kampe 3 • 31789 Hameln • T. 05151/961599 • www.elithera.de/kleinberkel Elithera Gesundheitszentrum Bad Münder Vor dem Oberntore 4a • 31848 Bad Münder • T. 05042/5398927 www.elithera.de/bad-muender Reha- und Gesundheitszentrum Hameln NeuroReha Hameln Gesundheitszentrum Klein Berkel Gesundheitszentrum Bad Münder Therapie und Training – alles unter einem Dach! Immer an Ihrer Seite • Mit einem ärztlichen Rezept und auch ohne Rezept bei unseren Therapeuten. • An 52 Wochen im Jahr. • Für einen Einzeltermin genauso wie für eine komplexe Therapiemaßnahme – kurze Wege und alles unter einem Dach. • Wir beraten Sie über die für Sie richtige Therapie oder Ihr persönliches Gesundheitsprogramm: preiswert, bezahlbar und auf Ihren Alltag abgestimmt. • Unsere Zentren gehören zu den führenden therapeutischen Einrichtungen in Deutschland. • Service, Kompetenz und Herzlichkeit – das bietet Ihnen Elithera!

Seniorenradio – radio aktiv Beim Seniorenradio sollen Themen für Senioren*innen von Senioren*innen aufgegriffen und Beiträge erstellt werden. Ziel des Seniorenradios ist es, aktuelle Themen aus der Sicht älterer Menschen aufzugreifen und entsprechend zu bearbeiten. Die fertigen Beiträge werden dann im laufenden Programm von radio aktiv gesendet. fHerrn Lindner t05151 4066023 oder radio aktiv unter 05151 555555 ajens.lindner@radio-aktiv.de oder info@radio-aktiv.de Hinweis: Den Lokalsender „radio aktiv“ empfangen Sie bei 100,00 MHZ, in Bad Pyrmont bei 94,8 MHZ (im Kabel 102,9 für Hameln, Bad Pyrmont, Bad Münder usw.) HSa. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18:00–19:00 Uhr Magazin des Seniorenradios. 23 Beratungsstellen & Angebote für Senioren*innen 2

Sport Sport und Bewegung können vielen Krankheiten vorbeugen und helfen bereits bestehende Erkrankungen zu mildern. Insbesondere im Alter ist es wichtig auf seinen Körper acht zu geben und sich fit zu halten. Dabei ist es nicht notwendig, dass Leistungssport betrieben wird, einfache Sportarten, wie Schwimmen, Wandern, Radfahren, Nordic-Walking oder Tanzen machen Spaß und halten gesund. Gemeinsam mit anderen gibt es viele Wege sich zu betätigen. Ihre zuständige Krankenkasse informiert Sie zu Maßnahmen der Gesundheitsprävention. Im Kreissportbund kann man ebenfalls örtliche Angebote erfragen. Kreissportbund Hameln-Pyrmont e.V. a Mühlenstraße 8 | 31785 Hameln t05151 956206 ainfo@ksbhameln-pyrmont.de Qwww.ksbhameln-pyrmont.de © David L:peopleimages.com - AdobeStock.com 24 2 Beratungsstellen & Angebote für Senioren*innen

25 Beratungsstellen & Angebote für Senioren*innen 2 Hamelner Sportbox GmbH · Kuhlmannstr. 7A · 31785 Hameln · Tel. 05151 5726-0 · info@sport-box.de · www.sport-box.de Ihr Weg zu mehr Lebensqualität! Besuchen Sie uns in zentraler Lage in Hameln, nur 3 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt. ´Physiotherapie & Nachsorge: Schmerzlinderung und Förderung der Mobilität sowie individuelle Betreuung nach Verletzungen und Operationen ´Rehasport: Orthopädie, Neurologie und Herzsport auf Rezept ´ Funktionstraining: Bewegung in kleinen Gruppen – auch vormittags, nachmittags und am Wochenende ´ *HVXQGKHLWV̬ WQHVV durch gezieltes Training die Gesundheit und das :RKOEH̬ QGHQ VW¦UNHQ Gesundheit im Fokus – Prävention und Therapie in Hameln

3. Pflegebedürftigkeit und Pflegeversicherung Definition Pflegebedürftigkeit Seit dem Jahr 1995 gibt es bereits die gesetzliche Pflegeversicherung zusammengefasst im Sozialgesetzbuch XI. „Pflegebedürftig (...) sind Personen, die gesundheitlich bedingte Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten aufweisen und deshalb der Hilfe durch andere bedürfen. Es muss sich um Personen handeln, die körperliche, kognitive oder psychische Beeinträchtigungen oder gesundheitlich bedingte Belastungen oder Anforderungen nicht selbstständig kompensieren oder bewältigen können. Die Pflegebedürftigkeit muss auf Dauer – voraussichtlich für mindestens sechs Monate – und mindestens in der in § 15 SGB XI festgelegten Schwere bestehen.“ [BMG, 07.03.2017] Die Leistungen der Pflegeversiche- rung können sich ändern. Scannen Sie den QR-Code für die aktuellen Informationen. Wird Pflegegeld bezogen und die pflegebedürftige Person von Privatpersonen versorgt, besteht die Verpflichtung gegenüber der Pflegekasse, in bestimmten Abständen (abhängig vom Pflegegrad) einen Beratungsbesuch nach § 37 Abs. 3 SGB XI nachzuweisen. Monatlich Leistungen PG 1 PG 2 PG 3 PG 4 PG 5 Pflegegeld - 347 € 599 € 800 € 990 € Pflegesachleistung - 796 € 1.497 € 1.859 € 2.299 € Tagespflege - 721 € 1.357 € 1.685 € 2.085 € Entlastungsbetrag 131 € monatlich Ansparen möglich, zweckgebunden einzusetzen für: • Hauswirtschaft und Betreuung (bei PG1 auch Pflege) • Durch einen ambulanten Pflegedienst, amb. Betreuungsdienst, Angebot zur Unterstützung im Alltag • Tagespflege • Kurzzeitpflege Jährlich Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege - • Ab mindestens Pflegegrad 2 • Bis zu acht Wochen im Kalenderjahr • Pflegegeld wird zur Hälfte weitergezahlt • Es gibt eine private Pflegeperson • Weitere besondere Regeln beachten • Auch in Tagespflege möglich • Jährlicher Maximalbetrag von 3.539 € 26 3 Pflegebedürftigkeit & Pflegeversicherung

Über die aktuellen Leistungen der Pflegeversicherung informieren zudem die Pflegeberater*innen der Pflegekassen, die Compass Private Pflegeberatung für Privatversicherte sowie der Senioren- und Pflegestützpunkt. Private Pflegeberatung compass private pflegeberatung GmbH, ein Tochterunternehmen des Verbandes der Privaten Krankenversicherung, bietet – kostenfrei und unabhängig – Pflegeberatung auf drei Wegen für privat Pflegeversicherte: Die telefonische Pflegeberatung steht allen Ratsuchenden und ihren Angehörigen offen und ist unter der gebührenfreien Servicenummer 0800 1018800 bundesweit zu erreichen. Die Pflegeberater*innen beraten privat Versicherte gerne auch per Videogespräch. So können beispielsweise auch nicht am Wohnort befindliche Angehörige einfach in das Beratungsgespräch eingebunden werden. Auf Wunsch vermitteln die Mitarbeiter*innen am Telefon eine Pflegeberatung vor Ort. Die aufsuchende Pflegeberatung von compass reicht von einem einmaligen Gespräch bis hin zu einer umfassenden Begleitung. compass private pflegeberatung GmbH t0800 1018800 (bundesweit gebührenfrei) ainfo@compass-pflegeberatung.de Qwww.compass-pflegeberatung.de Pflege Service Portal: www.pflegeberatung.de 3.1 Unterstützung im eigenen Zuhause Wohnberatung Manchmal erfüllt die Wohnung nicht mehr die Ansprüche, die sich aufgrund von Beeinträchtigungen im Alter ergeben können. Wohnungsmängel und Sicherheitsrisiken können die selbstständige Lebensweise gefährden. Häufig sind sie die Gründe für den Umzug in ein Alten- oder Pflegeheim. Es gibt eine Vielzahl von Maßnahmen und Hilfen, die das tägliche Leben wesentlich vereinfachen und sicherer machen. Qualifizierte Wohnberater*innen beraten individuell auch bei einem Hausbesuch. Haben Sie einen Pflegegrad, dann gibt es Zuschüsse von der Pflegekasse. Wohnberatung im Senioren- und Pflegestützpunkt (Eugen-Reintjes-Haus) Hjeden 1. Dienstag im Monat . . . . 10:00 –12:00 Uhr mit Terminvereinbarung fIrja Rauhut a Osterstraße 46 | 31785 Hameln aspn@hameln.de Qwww.hameln.de 27 Pflegebedürftigkeit & Pflegeversicherung 3

28 Geschichte erleben Bauen, Wohnen und Leben

Wohnen im Alter Es gibt Wohnungen, die einfach nicht mehr den Bedürfnissen ihrer Mieter*innen entsprechen. Gerade mit dem Alter treten Probleme auf, die bislang nicht bedacht wurden. Barrierefreier Wohnraum, in dem es keine Hindernisse für Rollator oder Rollstuhl gibt und in dem bewusst auf körperliche Beeinträchtigungen Rücksicht genommen wird, ist eher selten und muss bei der Vermieterin oder dem Vermieter erfragt werden. Folgende Wohnungsanbieter verfügen über barrierearme oder rollstuhlgerechte Wohnungen. Hamelner Wohnungsbau-Gesellschaft mbH (HWG) a Mertensplatz 1a | 31785 Hameln t05151 93100 ainfo@hwg-hameln.de Qwww.hwg-hameln.de Kreissiedlungsgesellschaft mbH (KSG) a Wilhelmstraße 4 | 31786 Hameln t05151 210250 ainfo@ksg-hameln.de Qwww.ksg-hameln.de Seniorengerechte Wohnungen in Hameln Servicewohnen Scheckenblick fFrau Kähler a St. Monikastraße 30 + 32 31789 Hameln OT Afferde a Kopmannshof 5–15 | Ostermeyerstraße 15 31785 Hameln t05151 61266 und 0172 9576958 agesa.kaehler60@gmail.com WGH Wohngenossenschaft Hamelnn eG a Gröninger Straße 12a–c |31785 Hameln t05151 93680 ainfo@wgh-hameln.de Qwww.wgh-hameln.de Barrierefreie Wohnungen in Bad Münder – Richter Bau GmbH fHerr Richter a Laurentiusweg 4a, b, c | 31848 Bad Münder t05042 959316 arichterbau@aol.com Wohnen mit Service und Betreuung Die Begriffe „Wohnen mit Service“ oder „Betreutes Wohnen“ sind nicht rechtlich geschützt und können unterschiedliche Wohnkonzepte umfassen. In der Regel handelt es sich um barrierefreie Wohnanlagen, die mit zusätzlichen Serviceleistungen verbunden sind. Dazu gehören beispielsweise die Pflege der Außenanlagen, die Reinigung der Wohnung oder ein Hausnotrufdienst. Diese Wohnform bietet jedoch keine Rund-umdie-Uhr-Betreuung oder eine ständige Präsenzkraft. Die Bewohner*innen leben in einer eigenen Mietwohnung und können je nach Bedarf zusätzliche Dienstleistungen buchen oder einen ambulanten Pflegedienst in Anspruch nehmen. Welche Leistungen oder Gemeinschaftsangebote zur Verfügung stehen, hängt vom jeweiligen Anbieter ab und kann individuell vereinbart werde. 29 Pflegebedürftigkeit & Pflegeversicherung 3

30 Bauen, Wohnen und Leben Dienstleistungen im Landkreis Hameln-Pyrmont Gastlichkeit mit Tradition Praxisreinigung Treppenhausreinigung Büroreinigung U.V.M. GEBÄUDEREINIGUNG SYRTARI 0173 7375902 agronsyrtari@hotmail.com

Wohnen in Hameln Zentrum für Betreuung und Pflege Curanum Weserbergland a 164er Ring 5 | 31785 Hameln t05151 7990 ainfo@korian.de Qwww.korian.de Julius Tönebön Stiftung – Stadtpalais a Neue Marktstraße 13 | 31785 Hameln t05151 4066011 ainfo@toeneboen-stiftung.de Qwww.toeneboen-stiftung.de Service Wohnen – Scheckenblick a St. Monika Straße 30–32 31789 Hameln OT Afferde t0172 9576958 ainfo@scheckenblick.de Qwww.scheckenblick.de Tönebön an der Hamel t05151 4066011 ainfo@toeneboen-stiftung.de Qwww.toeneboen-stiftung.de Tönebön am Klüt – Wohnen in guter Nachbarschaft a Breckehof 1 | 31787 Hameln t05151 4066022 ainfo@toeneboen-am-kluet.de Qwww.toeneboen-am-kluet.de Wohnresidenz Riepenblick a Zinngießerstraße 30 | 31789 Hameln t05151 823890 ainfo@riepenblick.de Qwww.riepenblick.de WGH-Service Wohnen im Scharnhorst-Viertel a Rosa-Helfers-Straße 25 & 27 | 31785 Hameln t05151 93680 ainfo@wgh-hameln.de Qwww.wgh-hameln.de WGH-Stadthaus a Gröninger Straße 12a | 31785 Hameln t05151 93680 ainfo@wgh-hameln.de Qwww.wgh-hameln.de Wohnen und Pflege am Remtebach – Betreutes Wohnen a Am Remtebach 3 | 31789 Hameln OT Afferde t05151 7816464 ainfo@tar24.de Qwww.hks24.de/tagespflege Wohnpark am Riepen a Zinngießerstraße 19 | 31789 Hameln t05151 823890 ainfo@riepenblick.de Qwww.riepenblick.de 31 Pflegebedürftigkeit & Pflegeversicherung 3

Wohnen in Bad Pyrmont St. Laurentius Bad Pyrmont Pflege und Wohnen a Bürgermeister-Nolte-Straße 5 31812 Bad Pyrmont t05281 6053131 oder 605311 alaurentius.badpyrmont@vka-pb.de Agaplesion Bethanien Bad Pyrmont gGmbH Adam-Wolff-Haus Betreutes Wohnen a Lortzingstraße 22a | 31812 Bad Pyrmont t05281 960864 Agaplesion Bethanien Bad Pyrmont gGmbH Haus Friedensthal a Im Friedensthal 45 | 31812 Bad Pyrmont t05281 989691 abarbara.hof@agaplesion.de Qwww.bethanien-pyrmont.de DANA Seniorenresidenz Brunnenkolonnaden a Brunnenstraße 15 | 31812 Bad Pyrmont t05281 10177 akontakt@sr-brunnenkolonnaden.de Qwww.dana-gmbh.de/einrichtungen/ brunnenkolonnaden/ DANA Seniorenresidenz Wohnen am Schloss a Schlossplatz 2–3 | 31812 Bad Pyrmont t05281 968170 akontakt@sr-schlossplatz.de Qwww.dana-gmbh.de/einrichtungen/ wohnen-am-schloss/ 32 Kliniken im Landkreis Hameln-Pyrmont Mobiler Menüservice 'HLVWHU 6¾QWHO .OLQLN %DG 0¾QGHU 8QVHUH )DFKEHUHLFKH - ,QQHUH 0HGL]LQ - Kardiologie - Geriatrie - 6FKODIGLDJQRVWLN - ,QWHQVLYPHGL]LQ 'HLVWHUDOOHH y %DG 0¾QGHU y y ZZZ GVN EP GH Wir bieten Ihnen frisch gekochte Mahlzeiten tägliche Lieferung, warm in einer Thermobox auf Porzellangeschirr. Das schmutzige Geschirr holen wir selbstverständlich wieder ab Gebiet: Bad Pyrmont, Hagen und Kernstadt Lügde Täglich frisch gekocht und geliefert. regional und saisonal St. Laurentius Bad Pyrmont Pflege + Wohnen Zeit zu genießen mit unserem Mobilen Menüservice. Interessiert? Dann rufen Sie einfach an unter 05281 6053-16 Lernen Sie unser vielfältiges Angebot kennen!

Lebenswert Service-Wohnen a Grießemer Straße 25 | 31812 Bad Pyrmont t05281 7942900 ainfo@lebenswert-bad-pyrmont.de Qwww.lebenswert-bad-pyrmont.de Park Residenz Wohnstift Bad Pyrmont a Dr.-Harnier-Straße 2 | 31812 Bad Pyrmont t05281 1620 ainfo@parkresidenz-badpyrmont.de Qwww.parkresidenz-badpyrmont.de Wohnen in Hessisch Oldendorf Seniorenresidenz Atrium a Lange Straße 41–43 31840 Hessisch Oldendorf t05152 6907000 ainfo@atrium-ho.de hessisch-oldendorf@kenbi.de Diakonisches Pflege- und Wohnstift Lebensbaum Hessisch Oldendorf gGmbH a Weserstraße 4/Schulstraße 32 31840 Hessisch Oldendorf t05152 7860 ainfo.lebensbaum@da-lm.de Wohnen in Bad Münder Senioren-Domizil Schloß Hasperde GmbH a Hasperder Straße 12 | 31848 Bad Münder t05151 8020 ahasperde@sen-dom.de Qwww.senioren-domizile.de Wohnen in Emmerthal Kreissiedlungsgesellschaft mbH (KSG) – Betreutes Wohnen a Am Markt 16 | 31860 Emmerthal t05151 210250 ainfo@ksg-hameln.de Ambulant betreute Wohngemeinschaften In ambulant betreuten Wohngemeinschaften stehen die Interessen und Bedürfnisse der Bewohner*innen im Mittelpunkt. Ziel ist es, ein möglichst selbstbestimmtes Wohnen auch bei hohem Pflegebedarf zu ermöglichen. Durch die gemeinsame Pflege und Betreuung mehrerer Personen in einem Haushalt können im Rahmen der ambulanten Versorgung Synergieeffekte genutzt und eine verlässliche Betreuung – bis hin zur Rund-um-die-Uhr-Versorgung – sichergestellt werden. Wohngemeinschaften in Bad Pyrmont Pflege-Wohngemeinschaft Hand & Herz a Schillerstraße 47a | 31812 Bad Pyrmont t05151 106457 ainfo@handundherz.info Wohngemeinschaften in Hameln WGH-Stadthaus a Gröninger Straße 12b | 31785 Hameln t05151 93680 ainfo@wgh-hameln.de Qwww.wgh-hameln.de 33 Pflegebedürftigkeit & Pflegeversicherung 3

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==