Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

4. Demenz

4. Demenz

Diagnose
Mit zunehmendem Alter kann es passieren, dass man sich nicht sofort an Namen erinnert, einen Arzttermin vergisst oder den Schlüssel verlegt. Das ist ganz normal. Doch wenn das Vergessen häufiger auftritt und den Alltag beeinträchtigt, könnte es sich um eine Demenz handeln.

Bei einem Verdacht ist es wichtig, die Veränderungen ärztlich abklären zu lassen. Erste Anzeichen können sein: nachlassendes Kurzzeitgedächtnis, zeitliche oder örtliche Orientierungslosigkeit, Schwierigkeiten, die richtigen Worte zu finden, wiederholtes Stellen derselben Fragen, Probleme beim Verstehen von Gesprochenem sowie das Verlegen und Nicht-Wiederfinden von Gegenständen.

Für Betroffene und Angehörige stehen verschiedene Anlaufstellen mit Informationen und Unterstützung zur Verfügung.

Demenzerkrankung - Informationsmöglichkeiten
Landkreis Hameln-Pyrmont

Anlaufstellen

Deutsche Alzheimer Gesellschaft
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft hilft Demenzerkrankten und ihren An- und Zugehörigen dabei, ihre Situation zu verbessern und steht beratend zur Seite. Hier findet man alle Informationen und Kontaktadressen rund um das Thema Demenz.

Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V.
Selbsthilfe Demenz
Keithstraße 41, 10787 Berlin
Telefon: 030 259379514
E-Mail: info@deutsche-alzheimer.de
Internet: www.deutsche-alzheimer.de

Alzheimer Gesellschaft Hameln-Pyrmont e. V.
E-Mail: alzheimer-hamelnpyrmont@web.de
Internet: www.alzheimer-hamelnpyrmont.de

Gesprächsstunden für Angehörige
jeden 4. Montag im Monat 15:00 -17:00 Uhr im Eugen-Reintjes-Haus (FiZ)

Terminvereinbarung über Senioren- und Pflegestützpunkt
Osterstraße 46, 31785 Hameln
Telefon: 05151 2023496 oder 05151 2023481
E-Mail: spn@hameln.de

Café Damals
Austausch und Kaffeetrinken für dementiell Erkrankte, Angehörige und Interessierte

Jeden 1. Montag im Monat 14:30 -16:00 Uhr

Heinrich-Heine-Treff
Heinestraße 29, Hameln
Ansprechpartnerin: Tanja Adams, Tönebön Stiftung Hameln
Mobil: 0162 9875399

Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Bad Pyrmont - Bathildiskrankenhaus
In Bad Pyrmont hat das AGAPLESION ev. Bathildiskrankenhaus ein Netzwerk für Beratung und Information aufgebaut und eine Demenzsprechstunde eingerichtet:

AGAPLESION ev. Bathildiskrankenhaus
Ansprechperson für die Lokale Allianz Bad Pyrmont: Kersten Langohr
(Facharzt für Neurologie)
Maulbeerallee 4, 31812 Bad Pyrmont
Telefon: 05281 992017
E-Mail: kersten.langohr@bathildis.de
Internet: www.bathildis.de

Demenzsprechstunde im Bathildiskrankenhaus
Maulbeerallee 4, 31812 Bad Pyrmont
Termine zu vereinbaren unter: 0174 8767185

Gerontopsychiatrische Heime und Einrichtungen
Die Versorgung psychisch erkrankter älterer Menschen erfordert ein umfassendes Behandlungskonzept. Dazu gehören aktivierende Pflege, medikamentöse Therapie, psychotherapeutische Begleitung sowie weitere rehabilitative Maßnahmen. Eine besonders spezialisierte Betreuung bieten gerontopsychiatrische Einrichtungen.

Hameln
Cornelienheim
Pflümerweg 28 - 30, 31787 Hameln
Telefon: 05151 962860
E-Mail: info@dr-wilkening.de
Internet: www.dr-wilkening.de

Tönebön am See
Tönebönweg 11, 31789 Hameln
Telefon: 05151 781040
E-Mail: info@toeneboen-am-see.de
Internet: www.toeneboen-stiftung.de

Bad Pyrmont
Haus am Moorteich Pflegeheim GmbH
Am Moorteich 1, 31812 Bad Pyrmont
Telefon: 05281 93120
E-Mail: info@hausammoorteich.de
Internet: www.hausammoorteich.de

Pflege- und Betreuungszentrum an der Emmer
Angerstraße 20, 31812 Bad Pyrmont
Telefon: 05281 956930
E-Mail: pbz-emmer@rehse-gruppe.de
Internet: www.rehse-gruppe.de

Salzhemmendorf
Residenz im Saaletal
Bahnhofsweg 5, 31020 Salzhemmendorf
Telefon: 05153 801670
E-Mail: residenz-saaletal@rehse-gruppe.de
Internet: www.rehse-gruppe.de

Emmerthal
Emmer Seniorenheime GmbH - Haus Lydia KG
Hauptstraße 58, 31860 Emmerthal
Telefon: 05155 279640
E-Mail: wagner@emmer-seniorenheime.de
Internet: www.emmer-seniorenheime.de