Aktiv im Alter
Fakt ist: jeder Mensch wird älter. Was er allerdings daraus macht, entscheidet er selbst!
Oft ist der erste Schritt für ein "neues" Leben eine neue Zeiteinteilung. Hing doch früher die Tagesplanung ab von der Arbeitszeit bzw. von der Schulzeit der Kinder, so ist der Senior nun gefordert, sein ganzes Leben selbst zu bestimmen und einen neuen Tagesrhythmus zu finden, den er mit diversen Aktivitäten füllen kann.
Hier bietet sich das Kennenlernen anderer Menschen an, auch können bereits bestehende Kontakte intensiviert werden. Häufig lassen sich lockere Bekanntschaften zu tiefen Freundschaften ausbauen. Leute lernt man nicht nur in speziellen Seniorentreffs kennen, sondern auch z. B. in Kursen der Volkshochschulen, auf Tanzveranstaltungen, auf Konzerten, im Wartezimmer des Arztes, im Restaurant, in Kirchengruppen, auf Ausflugsfahrten.
Wer sich in seiner nun im Übermaß vorhandenen Freizeit nicht nur vergnügen, sondern auch gerne neue Aufgaben übernehmen möchte, kann sich an Vereine oder Verbände im sozialen Bereich wenden. Hier werden häufig Menschen gesucht, die sich ehrenamtlich betätigen wollen, z. B. als Fahrer beim Wohlfahrtsverband oder als Vorleser oder Gesellschafter bettlägeriger Personen.
Tipps:
Wichtige Dokumente, Urkunden usw. müssen für die Beantragung diverser Leistungen immer mal wieder vorgelegt werden, so dass es sinnvoll ist, alle an einem bestimmten Ort aufzubewahren. Ein Ordner empfiehlt sich für die Ablage der einzelnen Papiere:
Kreisseniorenbeirat für den Landkreis Gifhorn
Friedhelm-Hubertus Voigt
Telefon: 05371 2218
E-Mail: hubvoi@web.de
Internet: www.gifhorn.de/der-landkreis/kreisseniorenbeirat/
Mehrgenerationenhäuser im Landkreis Gifhorn
MGH im Georgshof
Steinweg 20, 38518 Gifhorn
Telefon: 05371 61951210
E-Mail: mgh-georgshof@dachstiftung-diakonie.de
MGH Samtgemeinde Meinersen
Am Gajenberg 1, 38536 Meinersen
Telefon: 05372 89-514
E-Mail: mgh@sg-meinersen.de
Bürgerschaftliches Engagement
Gerade in der nachberuflichen Lebensphase wollen viele Menschen "sinnvoll" tätig sein und engagieren sich daher ehrenamtlich. Auch in der Landkreis Gifhorn bietet sich dazu eine Vielzahl an Möglichkeiten.
Eine Auswahl finden sie hier:
Freiwilligenzentrum für den Nordkreis Gifhorn
Lange Straße 18, 29378 Wittingen
Mobil: 0151 46686975
Internet: www.freiwilligenzentrum-nordkreis-gifhorn.de
Freiwilligenzentrum für den Südkreis Gifhorn
Im Mehrgenerationenhaus im Georgshof
Steinweg 20, 38518 Gifhorn
Mobil: 0151 46686975
Internet: www.freiwilligenzentrum-suedkreis-gifhorn.de
TIPPS FÜR DIE FREIZEITGESTALTUNG
Oft ist der erste Schritt für ein "neues" Leben eine neue Zeiteinteilung. Hing doch früher die Tagesplanung ab von der Arbeitszeit bzw. von der Schulzeit der Kinder, so ist der Senior nun gefordert, sein ganzes Leben selbst zu bestimmen und einen neuen Tagesrhythmus zu finden, den er mit diversen Aktivitäten füllen kann.
Hier bietet sich das Kennenlernen anderer Menschen an, auch können bereits bestehende Kontakte intensiviert werden. Häufig lassen sich lockere Bekanntschaften zu tiefen Freundschaften ausbauen. Leute lernt man nicht nur in speziellen Seniorentreffs kennen, sondern auch z. B. in Kursen der Volkshochschulen, auf Tanzveranstaltungen, auf Konzerten, im Wartezimmer des Arztes, im Restaurant, in Kirchengruppen, auf Ausflugsfahrten.
Wer sich in seiner nun im Übermaß vorhandenen Freizeit nicht nur vergnügen, sondern auch gerne neue Aufgaben übernehmen möchte, kann sich an Vereine oder Verbände im sozialen Bereich wenden. Hier werden häufig Menschen gesucht, die sich ehrenamtlich betätigen wollen, z. B. als Fahrer beim Wohlfahrtsverband oder als Vorleser oder Gesellschafter bettlägeriger Personen.
Tipps:
Wichtige Dokumente, Urkunden usw. müssen für die Beantragung diverser Leistungen immer mal wieder vorgelegt werden, so dass es sinnvoll ist, alle an einem bestimmten Ort aufzubewahren. Ein Ordner empfiehlt sich für die Ablage der einzelnen Papiere:
- Geburts- und Heiratsurkunde, Familienstammbuch, wichtige persönliche Papiere
- Versicherungs- und Sterbegeldpolicen
- Rentenbescheide
- Kontoauszüge und Sparbücher
- Mietvertrag, Mietbücher, Grundbuchauszug
Kreisseniorenbeirat für den Landkreis Gifhorn
Friedhelm-Hubertus Voigt
Telefon: 05371 2218
E-Mail: hubvoi@web.de
Internet: www.gifhorn.de/der-landkreis/kreisseniorenbeirat/
Mehrgenerationenhäuser im Landkreis Gifhorn
MGH im Georgshof
Steinweg 20, 38518 Gifhorn
Telefon: 05371 61951210
E-Mail: mgh-georgshof@dachstiftung-diakonie.de
MGH Samtgemeinde Meinersen
Am Gajenberg 1, 38536 Meinersen
Telefon: 05372 89-514
E-Mail: mgh@sg-meinersen.de
Bürgerschaftliches Engagement
Gerade in der nachberuflichen Lebensphase wollen viele Menschen "sinnvoll" tätig sein und engagieren sich daher ehrenamtlich. Auch in der Landkreis Gifhorn bietet sich dazu eine Vielzahl an Möglichkeiten.
Eine Auswahl finden sie hier:
Freiwilligenzentrum für den Nordkreis Gifhorn
Lange Straße 18, 29378 Wittingen
Mobil: 0151 46686975
Internet: www.freiwilligenzentrum-nordkreis-gifhorn.de
Freiwilligenzentrum für den Südkreis Gifhorn
Im Mehrgenerationenhaus im Georgshof
Steinweg 20, 38518 Gifhorn
Mobil: 0151 46686975
Internet: www.freiwilligenzentrum-suedkreis-gifhorn.de
TIPPS FÜR DIE FREIZEITGESTALTUNG
- Zeit mit Familie und Freunden: Ob Zeit mit den Enkeln zu verbringen, ein Familienessen am Sonntag oder das Kaffeekränzchen mit Freunden - diese Freizeitgestaltung füllt nicht nur den Tag, sondern macht auch glücklich.
- Körperliche Fitness: Gymnastik, Schwimmen oder Nordic Walking bringen Schwung in den Alltag. Wer dazu regelmäßig einen bestimmten Sport ausüben möchte, kann sich in einem Verein anmelden. Dies bringt zudem soziale Kontakte mit sich.
- Geistige Fitness: Kognitive Fähigkeiten können schon durch Kreuzworträtsel, Sudoku oder Memory trainiert werden. Wer mehr tun möchte, kann etwa eine neue Sprache erlernen oder ein Senioren-Studium antreten.
- Gartenarbeit: Mit dem Ruhestand kommt auch die Zeit für den Garten. Viele ältere Menschen genießen die Zeit in der freien Natur und können sich bei körperlicher Ertüchtigung ein eigenes, grünes Reich schaffen.
- Reisen: Im Alter können sich Senioren alle Reisewünsche erfüllen und auch neben der Hochsaison neue Orte entdecken. Viele Reisebüros bieten hierzu spezielle Seniorenreisen an.