Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Gesundheit

Als Teil des öffentlichen Gesundheitsdienstes hat der Fachbereich Gesundheit (ehemals Gesundheitsamt) die Aufgabe, die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen und zu fördern. Die gesetzliche Grundlage hierfür findet sich im Niedersächsischen Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst (NGöGD).

Das Aufgabenspektrum des Fachbereiches Gesundheit ist vielfältig:
  • Infektionsschutz
  • Prävention und Gesundheitsförderung
  • Kinder- und Jugendgesundheit
  • Umweltbezogener Gesundheitsschutz
  • Untersuchungen und Begutachtungen
  • Gesundheitsberichtserstattung
Kontakt
FB Gesundheit
Allerstraße 21, 38518 Gifhorn

Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 08:30 - 12:00 Uhr
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 17:00 Uhr
E-Mail: gesundheitsamt@gifhorn.de

Impfberatung

Impfungen gehören zu den wichtigsten Maßnahmen, Krankheiten zu verhindern. So treten einige Krankheiten nicht mehr oder nur sehr selten auf, da sich die Menschen zum großen Teil haben impfen lassen. Bevor Impfstoffe zugelassen werden, muss die Wirksamkeit und Sicherheit in Studien nachgewiesen werden. Danach prüft die unabhängige Ständige Impfkommission (STIKO), wem die Impfung in Deutschland empfohlen und wann sie am sinnvollsten verabreicht werden soll. Auf diesen Empfehlungen baut die individuelle Beratung durch Ihre Ärztin/Ihren Arzt oder der zuständigen Stelle auf.

Den aktuellen Impfkalender der STIKO finden Sie unter:
Internet: www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Aktuelles/Impfkalender.html

HIV- und Aidsberatung (HIV-Test)

Der Fachbereich Gesundheit bietet Beratungen zum Thema HIV und Aids sowie ggf. die Durchführung eines HIV-Antikörpertests an. Dabei ist die HIV-Testung immer mit einer persönlichen Beratung verknüpft. Wie die Beratung ist auch die Testung anonym und kostenlos. Nach Abnahme einer Blutprobe wird diese auf HIV-Antikörper untersucht. Das Ergebnis des HIV-Tests liegt in der Regel ca. 7 bis 10 Tage nach Blutabnahme im Gesundheitsamt vor und muss dort persönlich abgeholt werden. Um einen eventuellen Missbrauch der Befunde zu verhindern, kann eine Befundübermittlung per Telefon nicht erfolgen.

Eine Kontaktaufnahme ist zu den Öffnungszeiten möglich.

Gesundheitsförderung und Prävention

Für ein gesundes Leben in jeder Lebensphase
Gesundheit beginnt in der Kindheit - aber sie hört dort nicht auf. Unser Ziel ist es, Menschen in allen Lebensphasen und Lebenswelten zu unterstützen, gesund und bewusst zu leben. Unser interdisziplinäres Team für Gesundheitsförderung setzt sich aus Fachkräften verschiedener Gesundheitsberufe zusammen und bietet umfassende Beratung und Unterstützung für alle Altersgruppen.

Ob in Kindergärten, Schulen, am Arbeitsplatz, in Pflegeeinrichtungen oder in der Familie - wir entwickeln maßgeschneiderte Projekte und informieren über gesundheitsfördernde Verhaltensweisen, regionale Hilfsangebote, Bewegungs- und Sportmöglichkeiten sowie qualifizierte Ernährungsberatung in Ihrer Nähe.

Haben Sie Ideen für Projekte oder Fragen zu unserem Angebot? Wir sind für Sie da! Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Kontakt
E-Mail: gesundheitsamt@gifhorn.de

Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Aufgabe des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes (KJÄD) ist es, die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu schützen und zu fördern. Hierfür arbeitet er mit Tageseinrichtungen für Kinder und mit Schulen zusammen. Besonders Kinder, die von den Angeboten der Gesundheitsversorgung nicht erreicht werden, profitieren von dieser Unterstützung.

Aufgabengebiete:
  • Schuleingangsuntersuchung
  • Fachberatung für Hören, Sprache und Sehen
  • Begutachtungen
  • Impfberatung
Sozialpsychiatrischer Dienst

Menschen mit einer seelischen Erkrankung haben einen gesetzlichen Anspruch auf Hilfen nach dem Niedersächsischen Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen für psychisch Kranke (NPsychKG). Betroffene oder Angehörige können sich direkt an den Sozialpsychiatrischen Dienst wenden. Die Angebote sind kostenfrei. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt.

Bei akuten Krisen außerhalb unserer Öffnungszeiten ist der Krisendienst Gifhorn freitags 13:00 - 19:00 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen von 11:00 - 19:00 Uhr unter 0800 8282333 erreichbar.

In psychiatrischen Notfällen ist die Rettungsleitstelle Gifhorn unter 05371 19222 erreichbar.

Hitzeknigge

Mit dem "Hitzeknigge" des Umweltbundesamtes und den lokalen Ergänzungen möchten wir die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Gifhorn unter dem Leitspruch: "Im Schutz vor Hitze ist Gifhorn Spitze" auf die hitzebedingten Gefahren hinweisen. Die Anzahl heißer Tage in Deutschland nimmt durch den Klimawandel stetig zu. Diese hohen und länger als früher anhaltenden Temperaturen können dem menschlichen Organismus in vielerlei Hinsicht zu schaffen machen.

Zum Hitzeknigge
Internet: https://www.gifhorn.de/fileadmin/eigene_Dateien/Bilder/LRB/Hitzeknigge_LK_Gifhorn.pdf